Rahmenvertrag für einen Gesamtauftragnehmer für die Überarbeitung von Teilen und die Umsetzung neuer Themen in der Dauerausstellung- Futurium (Szenografie)

Die Auftraggeberin (AG) beabsichtigt, einen Leistungs- und Rahmenvertrag mit einem Generalunternehmer zur Überarbeitung von Teilen und zur Umsetzung neuer Themen in die Ausstellungsbereiche zu vergeben. Ebenso sollen im Futurium Umbauten stattfinden. Der Auftrag umfasst alle Leistungen von der Planung der Maßnahmen bis zu ihrer Realisierung und schlüsselfertigen Übergabe an die …

CPV: 71223000 Architektonické služby pro přístavbu budov
Místo provedení:
Rahmenvertrag für einen Gesamtauftragnehmer für die Überarbeitung von Teilen und die Umsetzung neuer Themen in der Dauerausstellung- Futurium (Szenografie)
Misto zadání:
Futurium gGmbH
Číslo zakázky:
25010006

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Futurium gGmbH
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag für einen Gesamtauftragnehmer für die Überarbeitung von Teilen und die Umsetzung neuer Themen in der Dauerausstellung- Futurium (Szenografie)
Beschreibung : Die Auftraggeberin (AG) beabsichtigt, einen Leistungs- und Rahmenvertrag mit einem Generalunternehmer zur Überarbeitung von Teilen und zur Umsetzung neuer Themen in die Ausstellungsbereiche zu vergeben. Ebenso sollen im Futurium Umbauten stattfinden. Der Auftrag umfasst alle Leistungen von der Planung der Maßnahmen bis zu ihrer Realisierung und schlüsselfertigen Übergabe an die AG. Genauere Einzelheiten entnehmen Sie der Leistungsbeschreibung Anlage B.
Kennung des Verfahrens : 12796d08-c818-45e5-b333-22dc28fb3dd8
Interne Kennung : 25010006
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Siehe hierzung Anlage A1- Verfahrenshinweise für den Teilnahmewettbewerb und Anlage A2- Verfahrenshinweise- Angebot

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71223000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei raumbildenden Ausbauten

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Alexanderufer 2
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10117
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 880 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YF75A8X
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvertrag für einen Gesamtauftragnehmer für die Überarbeitung von Teilen und die Umsetzung neuer Themen in der Dauerausstellung- Futurium (Szenografie)
Beschreibung : Die Dauerausstellung verfügt über 3.300 m². Sie stellt das Thema Zukunft multimedial und interaktiv in großen zusammenhängenden Erzählungen und szenografischen Raumbildern dar. Sie ist in drei Denkräume gegliedert. Denkraum Technik: Aufbruch zu neuen Horizonten Denkraum Natur: Natur neu denken Denkraum Mensch: Gemeinsame Sache Die Exponate in den drei Denkräumen der Dauerausstellung sind in Narrative eingebunden und dienen der Illustration, Erläuterung oder dem sinnlichen Erfahren. Die Objekte kommen aus unterschiedlichen Quellen: von der Leihgabe bis zum eigens (gemeinsam mit dem AG Szenografie) für das Futurium entwickelten Hands-on. Vereinzelt finden der Dauerausstellung bereits jetzt kleinere Veranstaltungen wie Le-sungen oder Talks statt. Ab 2026 sollen diese Aktivitäten im Ausstellungsbereich intensiviert werden. Zudem gibt es Sonderausstellungen und Temporäre Aktionen. Die Leistungen (in Anlehnung an die HOAI) in den einzelnen Arbeitsschritten - insbesondere die gestalterische und bauliche Planung und Umsetzung - sind eng mit einander verzahnt und bauen aufeinander auf. Um den Koordinationsaufwand und Informationsverlust gering zu halten und eine einheitliche Handschrift zu gewährleisten, ist die Durchgängigkeit der Verantwortlichkeiten zu sichern. Sämtliche Arbeitsschritte erfolgen in enger Kooperation und Abstimmung mit dem Futurium.
Interne Kennung : 25010006

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71223000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei raumbildenden Ausbauten

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Alexanderufer 2
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10117
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Gemäß § 6 der Besonderen Vertragsbedingungen hat der Vertrag eine Laufzeit von vier Jahren, beginnend ab Zuschlagserteilung. Die Leistung umfasst zunächst Planung und Realisierung von Paket 1 und Paket 2. Der Abruf des zweiten Leistungspakets erfolgt innerhalb von zwei Jahren. Eine Weiterbeauftragung der Pakete 3 und 4 ist möglich und wird nach Abschluss von Paket 2 und ggf. Paket 3 von der AG entschieden. Der Abruf des vierten Leistungspakets erfolgt innerhalb von vier Jahren.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis über aktuell gültige Eintragung in ein Berufsregister und/oder Handelsregister (Auszug aus 2025), soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedsstaates am Sitz oder Wohnsitz des Bewerbers Entsprechendes verpflichtend vorgesehen ist. Der Vortrag erfolgt im Rahmen des Teilnahmeantrags- Anlage D1.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden bzw. Erklärung, diese Versicherung mit den angegebenen Deckungssummen im Falle der Beauftragung abzuschließen. Die Höhe der Deckungssumme muss je Schadensereignis mindestens 2,5 Mio. EUR betragen. Der Nachweis ist spätestens bei Auftragserteilung zu führen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Einreichung einer Liste mit geeigneten Referenzen aus den Jahren 2018 bis 2024. Aus der Liste soll insbesondere hervorgehen: - Angabe zu Preis pro Quadratmeter je Referenz - Nachweis über die Erbringung aller Leistungsphasen im Ausstellungsbau und Szenografie in Anlehnung an die HOAI je Referenz - Angaben zum Auftraggeber mit Ansprechpartner*in je Referenz - Angaben zum Vertrags- und Leistungszeitraum (Fertigstellung in den Jahren 2018 bis 2024) je Referenz - Für mindestens eines der drei Projekte übernahm die Bewerber*in die komplette Projektsteuerung und Betreuung des Projekts von Beginn bis schlüsselfertiger Übergabe. Dieses Referenzprojekt muss ein Budgetvolumen von mindestens 1 Mio. Euro netto aufweisen. - Bei mindestens einem der drei Projekt fungierte die Bewerber*in als Gesamtauftragnehmer (inkl. Planung, Steuerung, Ausführung). Das Projekt/ die Referenz hatte ein Budgetvolumen von mindestens 1 Mio. Euro netto vorweisen können. - Bei mindestens einem der drei Projekte handelt es sich eine Dauerausstellung. Bitte benutzen Sie die Anlage D3- Eigenerklärung Eingungskriterien.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 150
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens des Bewerbers in den letzten drei Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024). Der durchschnittliche Netto-Jahresgesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens 1.000.000,00 EUR netto betragen. Der Umsatz im Bereich von Projekten als Gesamtauftragnehmer muss davon in den letzten drei Geschäftsjahren insgesamt mind. 400.000 EUR betragen. Eine Unterschreitung des Mindestumsatzes führt zum Ausschluss des Teilnahmeantrags. Bitte nutzen Sie dafür die Anlage D3- Erklärung Eignungskriterien.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung aus den letzten sieben Jahren (2018 bis 2024) der von dem Bewerber fest beschäftigten Mitarbeiter*innen in projektbezogenen Ab-teilungen wie Architektur, Szenografie, Ausstellungs-, Gamedesign, Me-diengestaltung u.ä. dazu nutzen Sie bitte die Anlage D3.
Kriterium : Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung : Erklärung zum jährlichen Mittel aus den letzten sieben Jahren (2018 bis 2024) der von dem Bewerber fest beschäftigten Mitarbeiter*innen in den projektbezogenen Abteilungen. Bewertet wird die durchschnittliche jährliche Anzahl fester Mitarbeiter*innen in projektbezogenen Abteilungen wie Architektur, Szenografie, Ausstellungs-, Gamedesign, Mediengestaltung u.ä. aus den letzten fünf Jahren. Hinweis: Nicht berücksichtigt werden projektfremde Abteilungen oder Mitarbeiter mit projektfremden Tätigkeiten, wie z.B. Hausmeister.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Nachweis über Eintragung in das Berufsregister oder die Berufsgenossenschaft. Eine Eintragung in das Berufsregister oder die Berufsgenossenschaft ist gesetzlich vorgeschrieben und wenn zutreffend mit einem Nachweis beizufügen. Nähreres entnehmen Sie bitte der Anlage D1 Teilnahmeantrag.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der sich aus der zu bepreisenden Leistungsbeschreibung ergebende Gesamtpreis (brutto) geht in die Wertung ein. Der Gesamtpreis wird gebildet aus den Angeboten wie folgt: - Pauschalpreisangebot (das Pauschalhonorar darf die Höhe von 24 % des Gesamtbudgets inkl. Ggf. KSK-Beitrag nicht überschreiten; der kalkulierte Prozentsatz zur Ermittlung der Handlings-Fee darf die Höhe von 6 % des Durchführungsbudgets nicht überschreiten) Alle Preisangebote sind so zu kalkulieren, dass sämtliche Nebenkosten (einschließlich aller Reisekosten), die in Erfüllung der Leistungspflichten anfallen, abgedeckt sind. Reisezeiten werden nicht vergütet. Es wird auf Analge E1-Matrix-Angebot-Wertung verwiesen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Die Qualität wird nach drei Faktoren bewertet: - Ideenskizze a) Qualität der Neugestaltung b) Integration von Inhalten c) Umsetzung und Kosten d) Maßnahmen zur Nachhaltigkeit - Präsentation a) Diskussion b) Inhalte und Lösungen - Umsetzbare Lösungen für komplexe Sachverhalte finden c) Gestaltung und Kreativität- spontane Lösungen anbieten und auf skizzieren - Projektmanager a) Berufserfahrungen - Künstlerische Leiter*in Szenografie a) Berufserfahrungen b) Firmenzugehörigkeit Es wird auf Analge E1-Matrix-Angebot-Wertung verwiesen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 12/05/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YF75A8X/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 06/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 20/05/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Auftraggeberin behält sich vor, gemäß § 56 Abs. 2 VgV Bewerber*innen unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Futurium gGmbH -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Futurium gGmbH -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Futurium gGmbH
Registrierungsnummer : 992-80054-85
Postanschrift : Alexanderufer 2
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10117
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3040818970
Internetadresse : https://futurium.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Bundeskanzlerplatz 2-10
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : 022894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 95cf7d10-d12f-46c6-bdf7-fe625b06863a - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/04/2025 15:20 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00258692-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 78/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/04/2025