Rahmenvereinbarung zum Fahrradleasing für Mitarbeitende

Gegenstand dieser Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung über das Leasing von Diensträdern in Form einer Entgeltumwandlung. Die Stadt Bad Dürkheim beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung über das Leasing von Diensträdern in Form einer Entgeltumwandlung und die damit verbundenen Abwicklungsprozesse sowie Dienstleistungen zu schließen. Grundlagen hierfür sind der TV Fahrradleasing sowie das Landesbeamtenbesoldungsgesetz.

CPV: 66114000 Finanční leasing, 34430000 Jízdní kola
Místo provedení:
Rahmenvereinbarung zum Fahrradleasing für Mitarbeitende
Misto zadání:
Stadt Bad Dürkheim
Číslo zakázky:
2025 - 017

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bad Dürkheim
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung zum Fahrradleasing für Mitarbeitende
Beschreibung : Gegenstand dieser Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung über das Leasing von Diensträdern in Form einer Entgeltumwandlung.
Kennung des Verfahrens : 451a3a22-3409-4105-b4ef-3f1076377e85
Interne Kennung : 2025 - 017
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 66114000 Finanzierungs-Leasing
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34430000 Fahrräder

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bad Dürkheim
Land, Gliederung (NUTS) : Bad Dürkheim ( DEB3C )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 220 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXVHYRBYT9DCBMY6 1. Unter der angegebenen Internetadresse sind nicht nur die Ausschreibungsunterlagen abrufbar, sondern es werden auch Antworten auf Fragen von Interessenten sowie gegebenenfalls aktualisierte oder weitere Informationen und Unterlagen zu dem Verfahren zur Verfügung gestellt. Interessenten an dem Verfahren müssen daher eigenverantwortlich sicherstellen, dass sie regelmäßig und insbesondere rechtzeitig vor Angebotsabgabe und Ablauf der Angebotsabgabefrist prüfen, ob auf der Vergabeplattform Antworten zu Interessentenfragen und/oder zusätzliche Informationen und Unterlagen zur Verfügung gestellt wurden, Welche für die Angebotsabgabe zu beachten sind. 2. Es ist ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe in Textform (§126b BGB) über die genannte Vergabeplattform zugelassen. Andere Angebotsabgaben oder andere Übermittlungsarten der Angebote oder Teilnahmeanträge, wie etwa per Post, per Telefax oder per e-mail, sind ausgeschlossen. In diesem Fall müsste das Angebot oder der Teilnahmeantrag schon mangels Formwahrung zwingend ausgeschlossen werden, ohne dass eine Nachforderungsmöglichkeit besteht.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvereinbarung zum Fahrradleasing für Mitarbeitende
Beschreibung : Die Stadt Bad Dürkheim beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung über das Leasing von Diensträdern in Form einer Entgeltumwandlung und die damit verbundenen Abwicklungsprozesse sowie Dienstleistungen zu schließen. Grundlagen hierfür sind der TV Fahrradleasing sowie das Landesbeamtenbesoldungsgesetz.
Interne Kennung : 2025 - 017

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 66114000 Finanzierungs-Leasing
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34430000 Fahrräder
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Vertragslaufzeit beträgt 36 Monate (01.01.2026 bis 31.12.2028) mit der Option der einmaligen Verlängerung um weitere 12 Monate.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bad Dürkheim
Land, Gliederung (NUTS) : Bad Dürkheim ( DEB3C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Vertragslaufzeit beträgt 36 Monate (01.01.2026 bis 31.12.2028) mit der Option der einmaligen Verlängerung um weitere 12 Monate.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung durch Vorlage einer aktuellen Versicherungsbescheinigung mit zweifach pro Versicherungsjahr zur Verfügung stehenden Mindest-Deckungssummen für Personenschäden sowie für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden von mind. EUR 100.000,00 zu erbringen. Die Versicherung hat eine Nachhaftung von mindestens 5 Jahren vorzusehen. Alternativ genügt eine Bestätigung der Versicherung des Bewerbers, die Deckungssummen im Auftragsfall entsprechend der Bedingungen zu erhöhen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bewerbererklärung Ausschlussgründe (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): nachgewiesene Referenzleistungen des Bewerbers aus den letzten 5 Jahren zu vergleichbaren Projekten; als vergleichbar werden Leasingdienstleistungen für kommunale Auftraggeber in Form von Entgeltumwandlungen definiert.
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Jahresumsätze (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Der Bewerber hat den Jahresgesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre nachzuweisen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : nachgewiesene Referenzleistungen des Bewerbers aus den letzten 5 Jahren zu vergleichbaren Projekten; als vergleichbar werden Leasingdienstleistungen für Auftraggeber in Form von Entgeltumwandlungen definiert. Die Referenzen werden zunächst unter Berücksichtigung der Anzahl gewertet: Ein Bewerber mit 1 vergleicharen Referenz erhält 2 Punkte, ein Bewerber mit 2 bis 4 vergleichbaren Referenzen erhält 6 Punkte, ein Bewerber mit 5 oder mehr vergleichbaren Referenzen erhält 10 Punkte. Die Referenzen werden außerdem unter Berücksichtigung der Qualität bewertet, wobei deren Vergleichbarkeit nach Gegenstand, Leistungsumfang, Mitarbeiterzahl des AG und Anzahl der Leasingnehmer von besonderer Bedeutung sind (wobei zunächst jede Referenz gesondert bewertet wird und sodann der Durchschnittswert der vom Bewerber dargelegten Referenzen ermittelt wird): 5 Punkte erhält ein Bewerber, dessen Referenz insoweit als sehr gut, 4 Punkte ein Bewerber, dessen Referenz insoweit als gut, 3 Punkte ein Bewerber, dessen Referenz insoweit als befriedigend, 2 Punkte ein Bewerber, dessen Referenz insoweit als ausreichend, 1 Punkt ein Bewerber, dessen Referenz insoweit als mangelhaft und 0 Punkte ein Bewerber, dessen Referenz insoweit als ungenügend bewertet wird. - nachgewiesene Referenzleistungen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 500
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : nachgewiesener Jahresgesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Ein nachgewiesener Jahresgesamtumsatz von 200.000 EUR bis 300.000 EUR wird mit 5 Punkten und von mehr als 300.000 EUR mit 10 Punkten bewertet. - nachgewiesener Jahresgesamtumsatz
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 500
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Bestangebots-Quotienten-Methode"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Umsetzungskonzept
Beschreibung : Umsetzungskonzept
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 25/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 09/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 01/09/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : siehe Zuschlagskriterien
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : -
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabeprüfstelle
Informationen über die Überprüfungsfristen : In diesem Zusammenhang wird auf die §§ 160 Abs. 3 und 135 Abs. 1 und 2 GWB hingewiesen, die nachfolgend in ihrem Wortlaut aufgeführt sind: 160 Abs. 3 GWB, Einleitung, Antrag. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen desNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 135 Abs. 1 und 2, Unwirksamkeit. (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat oder 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. (2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Bad Dürkheim
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Bad Dürkheim

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bad Dürkheim
Registrierungsnummer : DE 149 371 863
Postanschrift : Mannheimer Straße 24
Stadt : Bad Dürkheim
Postleitzahl : 67098
Land, Gliederung (NUTS) : Bad Dürkheim ( DEB3C )
Land : Deutschland
Telefon : +49 63229350
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabeprüfstelle
Registrierungsnummer : nicht bekannt
Postanschrift : Stiftsstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6131 162546
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 9685fdbb-da67-44dc-b237-ae3bc5d20e0b - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/07/2025 13:04 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00501082-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 145/2025
Datum der Veröffentlichung : 31/07/2025