Rahmenvereinbarung zu steuerrechtlichen Beratungsleistungen

Der Bedarf steuerrechtlicher Beratungsleistungen bezieht sich auf die steuerrechtliche Beurteilung und Begleitung von Verträgen, Ausgangsrechnungen und weiteren Geschäftsvorfällen des Forschungsverbunds Berlin e.V. in enger Zusammenarbeit mit dem Justiziariat. Dies umfasst insbesondere die steuerrechtliche Würdigung von Drittmittelprojekten, Kooperationen, Veranstaltungen, Spenden und Fördermitteln sowie die korrekte umsatz- und ertragsteuerliche Abbildung von Geschäftsvorfällen. …

CPV: 79221000 Daňové poradenství
Termín:
2. září 2025 10:00
Typ lhůty:
Podání nabídky
Místo provedení:
Rahmenvereinbarung zu steuerrechtlichen Beratungsleistungen
Misto zadání:
Forschungsverbund Berlin e.V.
Číslo zakázky:
GV-2025-0004

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Forschungsverbund Berlin e.V.
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung zu steuerrechtlichen Beratungsleistungen
Beschreibung : Der Bedarf steuerrechtlicher Beratungsleistungen bezieht sich auf die steuerrechtliche Beurteilung und Begleitung von Verträgen, Ausgangsrechnungen und weiteren Geschäftsvorfällen des Forschungsverbunds Berlin e.V. in enger Zusammenarbeit mit dem Justiziariat. Dies umfasst insbesondere die steuerrechtliche Würdigung von Drittmittelprojekten, Kooperationen, Veranstaltungen, Spenden und Fördermitteln sowie die korrekte umsatz- und ertragsteuerliche Abbildung von Geschäftsvorfällen. Die steuerrechtliche Beratung erfolgt unter Berücksichtigung relevanter gesetzlicher Vorschriften, insbesondere des UStG, EStG, KStG unter Beachtung der Vorgaben des Haushalts-, Zuwendungs-, Vereins- und Gemeinützigkeitsrechts sowie der Vorgaben in Doppelbesteuerungsabkommen. Folgende Leistungen sind hierbei zu erbringen: • Beratung zur steuerrechtlichen Würdigung und Gestaltung von Verträgen und weiteren Geschäftsvorfällen, insbesondere im Bereich Drittmittel, Veranstaltungen und Kooperationen • Unterstützung bei der Einordnung und steuerrechtlichen Behandlung von Einnahmen, einschließlich Spenden, Sponsoring und Fördermitteln • Anfertigung von Kurzgutachten zur Würdigung und Einordnung von Geschäftsvorfällen • Begleitung in steuerrechtlichen Streitfällen, einschließlich Einspruchsverfahren und Abstimmungen mit Finanzbehörden • Beratung zur Anwendung des Gemeinnützigkeitsrechts, insbesondere in Bezug auf steuerliche Begünstigungen und Tätigkeitsbereiche • Prüfung und Beratung zur steuerrechtlichen Gestaltung von Satzungen, Gesellschaftsverträgen und weiteren Ordnungsdokumenten • Mitarbeit an der Entwicklung von internen Formularen und Vorlagen für Standardverträge für effektive Prozesse
Kennung des Verfahrens : 59b98961-5fa9-44e9-bf2f-1bfba9eeffbb
Interne Kennung : GV-2025-0004
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79221000 Steuerberatung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Rudower Chaussee 17
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12489
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : siehe "Erklärungen zu Ausschlussgründen_VGV_24"
Korruption : siehe "Erklärungen zu Ausschlussgründen_VGV_24"
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : siehe "Erklärungen zu Ausschlussgründen_VGV_24"
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : siehe "Erklärungen zu Ausschlussgründen_VGV_24"
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : siehe "Erklärungen zu Ausschlussgründen_VGV_24"
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : siehe "Erklärungen zu Ausschlussgründen_VGV_24"
Betrug : siehe "Erklärungen zu Ausschlussgründen_VGV_24"
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : siehe "Erklärungen zu Ausschlussgründen_VGV_24"
Zahlungsunfähigkeit : siehe "Erklärungen zu Ausschlussgründen_VGV_24"
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : siehe "Erklärungen zu Ausschlussgründen_VGV_24"
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : siehe "Erklärungen zu Ausschlussgründen_VGV_24"
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : siehe "Erklärungen zu Ausschlussgründen_VGV_24"
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : siehe "Erklärungen zu Ausschlussgründen_VGV_24"
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : siehe "Erklärungen zu Ausschlussgründen_VGV_24"
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : siehe "Erklärungen zu Ausschlussgründen_VGV_24"
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : siehe "Erklärungen zu Ausschlussgründen_VGV_24"
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : siehe "Erklärungen zu Ausschlussgründen_VGV_24"
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : siehe "Erklärungen zu Ausschlussgründen_VGV_24"
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : siehe "Erklärungen zu Ausschlussgründen_VGV_24"
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : siehe "Erklärungen zu Ausschlussgründen_VGV_24"
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : siehe "Erklärungen zu Ausschlussgründen_VGV_24"

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Rahmenvereinbarung zu steuerrechtlichen Beratungsleistungen
Beschreibung : Für die Unterstützungsleistung bei der Auftraggeberin wird ein geschätztes Abrufvolumen von durchschnittlich bis zu 500 Stunden (à 60 Minuten) pro Jahr kalkuliert. Folgendes Mengengerüst wird schätzungsweise benötigt: - Jahr 2025 (Q4): bis zu 125 Stunden - Jahr 2026: bis zu 500 Stunden - Jahr 2027: bis zu 500 Stunden - Jahr 2028: bis zu 500 Stunden - Jahr 2029 (Q1/Q2/Q3): bis zu 375 Stunden Die genannten Leistungsmengen wurden durch interne Erfahrungswerte geschätzt und spiegeln den voraussichtlich maximalen Bedarf wider. Eine Mindestabnahmemenge ergibt sich hieraus jedoch nicht. Es handelt sich um eine unverbindliche Bedarfsschätzung; aus Gründen des Haushaltsrechts kann keine Abnahmezusage in einem konkreten Umfang gegeben werden. Die genannten Mengen beziehen sich auf die Höchstabnahmemenge, welche durch den Abschluss der Rahmenvereinbarung gedeckt werden soll. Ein Anspruch auf Abruf bestimmter Leistungsumfänge oder auf eine Mindestabnahme besteht nicht. Diese Rahmenvereinbarung wird mit Zuschlagserteilung zum 1. Oktober 2025 wirksam. Der Vertrag wird zunächst für 12 Monate geschlossen und verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, sofern nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Laufzeitende gekündigt wird. Maximal ist eine dreimalige Verlängerung möglich. Die maximale Laufzeit des Vertrages beträgt 48 Monate (Ende 30.09.2029), in diesem Fall bedarf es keiner besonderen Kündigung.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79221000 Steuerberatung

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung : steuerrechtlichen Beratungsleistungen wreden wiederkehrend benötigt
Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : steuerlicher Kurzvermerk zum Beispielvertrag "KoopV I"
Beschreibung : Zur Beurteilung der fachlichen Qualität der Leistungserbringung wird die Qualität eines von der Bieterin auf Grundlage des bereitgestellten Beispielvertrags (vgl. Anlage "Beispielvorgänge für Kooperationsverträge" a) KoopV I) erstellten steuerrechtlichen Kurzvermerks bewertet. Gem. Punkt 4.1 der Anlage "Angebotswertung".
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 12,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : steuerlicher Kurzvermerk zum Beispielvertrag "KoopV II"
Beschreibung : Zur Beurteilung der fachlichen Qualität der Leistungserbringung wird die Qualität eines von der Biete-rin auf Grundlage des bereitgestellten Beispielvertrags (vgl. Anlage "Beispielvorgänge für Kooperationsverträge" b) KoopV II) erstellten steuerrechtlichen Kurzvermerks bewertet. Gem. Punkt 4.2 der Anlage "Angebotswertung".
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 12,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zur Organisation und Qualität der Leistungserbringung
Beschreibung : Schildern Sie in einem max. 1-seitigen Konzept (DIN A4 - Schriftgröße 11, Standardseitenränder, als PDF-Dokument) wie die Durchführung der Einzelabrufe bei Ihnen organisiert wird. Das Konzept soll insbesondere auf die Sicherstellung einer strukturierten, fristgerechten und inhaltlich hochwertigen Bearbeitung eingehen. Ferner soll aus dem Konzept hervorgehen, wie Sie die Beratungsleistungen organisatorisch steuern, dokumentieren und wie sie eine gleichbleibend hohe Qualität der Leistungserbringung sicherstellen - insbesondere bei parallelen Aufträgen und komplexen Fallgestaltungen. Gem. Punkt 4.3 der Anlage "Angebotswertung".
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 12,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zur Sicherstellung von Reaktionszeiten, Erreichbarkeit und Vertretung
Beschreibung : Schildern Sie in einem max. 1-seitigen Konzept (DIN A4 - Schriftgröße 11, Standardseitenränder, als PDF-Dokument) wie Sie eine zuverlässige werktägliche Erreichbarkeit sicherstellen und wie Sie die in Abschnitt 3.1 der Leistungsbeschreibung festgelegten Rückmelde- und Reaktionszeiten organisatorisch absichern. Ferner ist darzustellen, wie die kurzfristige Bearbeitung dringlicher Einzelabrufe, insbesondere bei Fristsachen, gewähr-leistet wird und wie bei krankheits- oder urlaubsbedingter Abwesenheit eine qualifizierte Vertretung sichergestellt wird. Gem. Punkt 4.4 der Anlage "Angebotswertung".
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 12,5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Die Angebotswertung wird nach der Einfachen Richtwertmethode (gem. UfAB 2018) durchgeführt. Da die Einfachen Richtwertmethode (gem. UfAB 2018) hier aus technischen Gründen nicht konkret abgebildet werden kann, ist zwingend die Anlage "Angebotswertung" zu nutzen. Eine detaillierte Beschreibung zum Vorgehen der Wertung ist in der Anlage "Angebotswertung" aufgeführt. Diese Anlage muss u.a. ausgefüllt mit den Angebotsunterlagen eingereicht werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabekooperation.berlin/NetServer/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 02/09/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 2 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : gem. Angaben im "Fromblatt Eignung"
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 02/09/2025 10:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Ja
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : u.a. Bestellung als Steuerberaterin - siehe "Formblatt Eignung"
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Forschungsverbund Berlin e.V.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Forschungsverbund Berlin e.V.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Forschungsverbund Berlin e.V.

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Forschungsverbund Berlin e.V.
Registrierungsnummer : DE136785011
Postanschrift : Rudower Chaussee 17
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12489
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Forschungsverbund Berlin e.V.
Telefon : 030 63923350
Internetadresse : http://www.fv-berlin.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : 11-1300000V00-74
Postanschrift : Martin-Luther-Straße 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3090138316
Fax : +49 3090137613
Internetadresse : http://www.berlin.de/
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Forschungsverbund Berlin e.V.
Registrierungsnummer : DE136785011
Postanschrift : Rudower Chaussee 17
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12489
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 30 63923350
Internetadresse : https://www.fv-berlin.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 1b025c36-7ecc-41ab-9f65-b90004260f3f - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/07/2025 10:38 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00502781-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 145/2025
Datum der Veröffentlichung : 31/07/2025