Beschreibung
:
6. Unternehmenspräsentation: Struktur, Darstellung, Selbstverständnis/Philosophie, Kunden und Branchen, Unternehmensstruktur und Arbeitsweisen, Qualitätsmanagement, Auseinandersetzung mit dem Auftraggeber und der Leistungsbeschreibung (Phase 1), SH-Bezug. -------------- 7. Erklärung/Nachweis zu Mitarbeitenden / Projektteam: Qualifikationen, Spezialisierungen, Erfahrungen, Unternehmenszugehörigkeiten, Teamgröße und -zusammensetzung, kundenorientierte Besetzung des Projektteams, Organisation der Zusammenarbeit, SH-Bezug/-Wissen. -------------- 8. Angaben dazu, wie viele der Mitarbeitenden zwei oder mehr Jahre Berufserfahrung mit Werbung/Marketingkommunikation oder – sofern gegeben – speziell mit Standortmarketing nachweisen können. -------------- 9. Angaben dazu, wie viele der Mitarbeitenden zwei oder mehr Jahre Berufserfahrung in der strategischen Beratung haben. Dies können Mitarbeiter/-innen des Bewerbers selbst oder eines Subunternehmers sein. -------------- 10. Angaben zur Anzahl der Mitarbeitenden in den jeweiligen Bereichen der Agentur, z. B. Strategie/Konzeption, Kreation und Kundenberatung, sowie das jeweilige Verhältnis feste/freie Mitarbeitende. -------------- 11. Darstellung des Ablaufs/der Struktur der zukünftigen Zusammenarbeit zwischen dem Projektteam und dem Auftraggeber. -------------- 12. Darstellung, wie Qualitätskontrollen innerhalb der Agentur durchgeführt werden. -------------- 13. Angabe der Namen, der Lebensläufe und Qualifikation der für das Projekt vorgesehenen, insbesondere der für die Leistungen verantwortlichen Personen. -------------- 14. Erklärung/Nachweis zu Schleswig-Holstein-Bezug und -Wissen des Projektteams. -------------- 15. Darstellung des Leistungsspektrums (Leistungsportfolios). -------------- 16. Erklärung/Nachweis zu Erfahrungen in der Markenberatung/-strategie. -------------- 17. Erklärung/Nachweis zu Erfahrungen in der Durchführung, Begleitung, Auswertung von Workshops und Überführung in strategische Handlungsempfehlungen/Konzepte. -------------- 18. Erklärung/Nachweis zu Erfahrungen in der Entwicklung/Koordination von übergreifenden und integrativen Kooperationsansätzen. -------------- 19. Erklärung/Nachweis zu Erfahrungen in der Werbekampagnenentwicklung (360°) inkl. Content-Kreation/-Marketing, Social Media, Eventmarketing, Kampagnen- und Projektmanagement, Qualitätssicherung, Controlling. -------------- 20. Erklärung/Nachweis zu Erfahrungen im Bereich Grafik/Design bis zur Drucklegung sowie Corporate Design-Entwicklungen inkl. Manuals sowie Weiterentwicklung bestehender Design-Manuals. -------------- 21. Erklärung/Nachweis zu Erfahrungen in der Mediaplanung bzw. Kontakte zu Mediaagenturen (Spezialisierung Digitales Marketing). -------------- 22. Erklärung/Nachweis zu besonderen oder langfristigen Geschäftsbeziehungen oder Kontakte zu bestimmten Fotografen, Illustratoren, Druckereien, Produktionsfirmen (möglichst in Schleswig-Holstein). -------------- 23. Erklärung/Nachweis zu Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern. -------------- 24. Erklärung/Nachweis zu Erfahrungen in der Web-/Mobile-Entwicklung, im UX Design, in der Datenanalyse und –verarbeitung. -------------- 25. Eine Kundenliste der letzten (maximal drei) Jahre mit Angabe von Ansprechpartnern und mit Kennzeichnung, in welchen Bereichen (Werbung, Verkaufsförderung, strategische Beratung, andere) für diese Kunden gearbeitet wurde. -------------- 26. Erklärung/Nachweis zu Referenz 1: Darstellung des Konzeptes einer strategischen Markenentwicklung/-weiterentwicklung. -------------- 27. Erklärung/Nachweis zu Referenz 2: Darstellung des Konzeptes einer Standortmarketingkampagne (360°). --------------- 28. Erklärung/Nachweis zu Referenz 3: Darstellung des Konzeptes einer Digital-/Onlinemarketingkampagne (inkl. Data Analyse).