Rahmenkonzept und Vorplanung der Dauerausstellung im TECHNOSEUM inkl. Planung und Umsetzung einer Dauerausstellungseinheit

Gegenstand ist ein gestalterisches Rahmenkonzept für die Dauerausstellung im TECHNOSEUM mit 9.000 qm inkl. der Planung bis LP3 (Los 1) sowie die vollständige Planung und Umsetzung des Themenclusters „Wissen“ (1 von 9) im laufenden Betrieb mit ca. 450qm (Los 2) Gegenstand ist ein gestalterisches Rahmenkonzept für die Dauerausstellung im TECHNOSEUM …

CPV: 92521100 Výstavy v muzeích
Místo provedení:
Rahmenkonzept und Vorplanung der Dauerausstellung im TECHNOSEUM inkl. Planung und Umsetzung einer Dauerausstellungseinheit
Misto zadání:
TECHNOSEUM
Číslo zakázky:
TOM-2024-DA

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : TECHNOSEUM
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenkonzept und Vorplanung der Dauerausstellung im TECHNOSEUM inkl. Planung und Umsetzung einer Dauerausstellungseinheit
Beschreibung : Gegenstand ist ein gestalterisches Rahmenkonzept für die Dauerausstellung im TECHNOSEUM mit 9.000 qm inkl. der Planung bis LP3 (Los 1) sowie die vollständige Planung und Umsetzung des Themenclusters „Wissen“ (1 von 9) im laufenden Betrieb mit ca. 450qm (Los 2)
Kennung des Verfahrens : b1000000-c0de-4000-a000-00d456034636
Interne Kennung : TOM-2024-DA
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 92521100 Museumsausstellungen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Mannheim
Postleitzahl : 68165
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Erarbeitung eines Gesamtkonzepts für die Dauerausstellung des TECHNOSEUM
Beschreibung : Gegenstand ist ein gestalterisches Rahmenkonzept für die Dauerausstellung im TECHNOSEUM mit 9.000 qm inkl. der Planung bis LP3
Interne Kennung : Los 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 92521100 Museumsausstellungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Mannheim
Postleitzahl : 68165
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Transparenz und Nachvollziehbarkeit bei der Preisgestaltung und Abrechnung
Beschreibung : Die Bewertung zu diesem Kriterium ergibt sich aus (1) der Schlüssigkeit, (2) der Struktur sowie (3) dem Grad der notwendigen Detailliertheit des eingereichten Kostenplans, die jeweils zu gleichen Teilen in die Gesamtbewertung des Kriteriums einfließen. Für die Wertung des Kriteriums wird eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkten festgelegt. 10 Punkte erhält ein Angebot, wenn die Unterkriterien vollständig erfüllt werden und keine Defizite aufweisen. Der Kostenplan kann uneingeschränkt als Grundlage für die Planung und Realisierung des Projekts herangezogen werden. 7,5 Punkte: wenn die Unterkriterien überwiegend erfüllt werden, aber eine geringe Anzahl kleinerer Defizite aufweisen. Der Kostenplan kann überwiegend als Grundlage für die Planung und Realisierung des Projekts herangezogen werden. 5 Punkte: wenn die Unterkriterien im Wesentlichen erfüllt werden, aber eine Vielzahl kleinerer Defizite aufweisen. Der Kostenplan kann insgesamt als Grundlage für die Planung und Realisierung des Projekts herangezogen werden. 2,5 Punkte: wenn die Unterkriterien teilweise erfüllt werden, aber eine Vielzahl größerer Defizite aufweisen. Der Kostenplan kann gerade noch als Grundlage für die Planung und Realisierung des Projekts herangezogen werden. 0 Punkte: wenn die Unterkriterien nicht oder nur mit erheblichen Defiziten erfüllt werden. Der Kostenplan kann als Grundlage für die Planung und Realisierung des Projekts nicht herangezogen werden.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Erfahrung des Projektleiters
Beschreibung : Für die Wertung des Kriteriums wird eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkten festgelegt. 10 Punkte erhält ein Angebot, bei dem sehr umfangreiche Projektleitungserfahrung vorliegt (mindestens fünf Projekte). 7,5 Punkte: bei umfangreicher Projektleitungserfahrung (mindestens drei Projekte). 5 Punkte: bei grundlegender Projekterfahrung (mindestens zwei Projekte). 2,5 Punkte: bei geringer Projektleitungserfahrung (mindestens ein Projekt). 0 Punkte: bei keiner Projektleitungserfahrung oder fehlenden Angaben zur Projektleitungserfahrung.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Gestaltungskonzept
Beschreibung : De Bewertung zu diesem Kriterium ergibt sich aus den folgenden Unterkriterien, die mit dem jeweils in Klammern angegeben Prozentsatz in die Gesamtbewertung des Kriteriums einfließen: (1) Originalität, Kreativität, Nachvollziehbarkeit und Detailliertheit des Entwurfs für ein gestalterisches Rahmenkonzept für die neue Dauerausstellung des TECHNOSEUM insgesamt, d.h. (a) wie überzeugend sind im Entwurf eine gemeinsame gestalterische Linie der verschiedenen Ausstellungscluster bei gleichzeitiger inhaltlicher Abgrenzung voneinander umgesetzt und (b) wie die Ideen für Gesamtszenographie und raumbildnerischen Zugriff, die einerseits einen einheitlichen Rahmen mit klarem Wiedererkennungswert vorgibt, andererseits aber genügend Raum für die individuelle, den Erfordernissen des jeweiligen Themas und der Exponatlage entsprechende Ausgestaltung des jeweiligen Themenclusters lässt und bietet (1 a-b 30 %). Für die Bewertung wird außerdem herangezogen, ob und in welcher Qualität sich im Entwurf bereits Vorschläge zu einem Farb- und Grafikkonzept, einem Leitssystem, der Textstruktur und Typographie, der Formensprache sowie Ideen für Ausstellungsmöbel (z.B. Vitrinen, Hauben, Medienstationen und/oder Sockel von Experimentierstationen) finden (30 %). Außerdem wird bewertet, ob und in welcher Qualität die folgenden Kriterien erkennbar sind: Orientierung (2) am Besuchserlebnis eines breiten Publikums, z.B. den Kernzielgruppen von Schulklassen und Familien mit Kindern (10 %), (3) an den Belangen von Bildungsprogrammen (v.a. Führungen) in der Raumstruktur (10 %), (4) am Leitbild der Barrierefreiheit bzw. -armut (10 %) sowie (5) am Prinzip der Nachhaltigkeit, z.B. bei der Auswahl von Baumaterialien (10 %). Für die Wertung des Kriteriums wird eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkten festgelegt. 10 Punkte erhält ein Angebot, wenn eine äußerst anschaulich dargestellte, sehr detaillierte und ohne Einschränkungen nachvollziehbare Beschreibung vorliegt. Das Konzept geht in vollem Umfang auf die Unterkriterien ein und erfüllt diese vollständig. Das Konzept ist von sehr guter fachlicher Qualität und lässt erwarten, dass mit der vorgeschlagenen Realisierung die Zielsetzung des Auftraggebers [s.o. sowie Leistungsverzeichnis] in vollem Umfang erreicht wird. 7,5 Punkte: Es liegt eine anschaulich dargestellte und detaillierte Beschreibung vor, die lediglich geringe Einschränkungen im Hinblick auf die Nachvollziehbarkeit aufweist. Das Konzept geht nicht in vollem Umfang auf die Unterkriterien ein, erfüllt aber zumindest entscheidende Gesichtspunkte. Das Konzept ist von guter fachlicher Qualität und lässt erwarten, dass mit der vorgeschlagenen Realisierung die Zielsetzung des Auftraggebers [s.o. sowie Leistungsverzeichnis] in allen wesentlichen Punkten erreicht wird. 5 Punkte: Es liegt eine im Wesentlichen anschaulich dargestellte Beschreibung vor, die geringe Einschränkungen im Hinblick auf den Detaillierungsgrad und die Nachvollziehbarkeit aufweist. Das Konzept geht nur teilweise auf die Unterkriterien ein und erfüllt nicht alle entscheidenden Gesichtspunkte. Das Konzept ist von durchschnittlicher fachlicher Qualität und lässt erwarten, dass mit der vorgeschlagenen Realisierung die Zielsetzung des Auftraggebers [s.o. sowie Leistungsverzeichnis] überwiegend erreicht wird. 2,5 Punkte: Es liegt eine nur teilweise anschaulich dargestellte und wenig detaillierte Beschreibung vor, die im Kern noch nachvollziehbar ist. Das Konzept geht in großem Maße nicht oder nur ansatzweise auf die Unterkriterien ein und erfüllt entscheidende Gesichtspunkte nicht oder nur oberflächlich. Das Konzept ist von geringer fachlicher Qualität und lässt erwarten, dass mit der vorgeschlagenen Realisierung die Zielsetzung des Auftraggebers [s.o. sowie Leistungsverzeichnis] nur teilweise erreicht wird. 0 Punkte: Es liegt eine nicht anschaulich dargestellte und skizzenhafte Beschreibung vor, die nicht oder nur ansatzweise nachvollziehbar ist. Das Konzept geht nicht oder nur in Einzelfällen und oberflächlich auf die Unterkriterien ein und erfüllt entscheidende Gesichtspunkte nicht. Das Konzept ist von unzureichender fachlicher Qualität und lässt nicht erwarten, dass mit der vorgeschlagenen Realisierung die Zielsetzung des Auftraggebers [s.o. sowie Leistungsverzeichnis] erreicht wird.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 60
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Kosten für die Konzeptionierung der Dauerausstellungen
Beschreibung : Für die Angebotswertung wird eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkten festgelegt. 10 Punkte erhält ein Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme. 0 Punkte erhält ein Angebot mit dem zweifachen der niedrigsten Wertungssumme. Alle Angebote darüber erhalten ebenfalls jeweils 0 Punkte. Die Punktebewertung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit zwei Stellen nach dem Komma.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 20
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Kombination Los 1 und Los 2: Bei der Bestimmung des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses werden in einem ersten Schritt qualitative und preisliche Kriterien im Rahmen von Los 1 berücksichtigt. In einem zweiten Schritt wird durch Addition der Wertungspunkte von Los 1 und Los 2 geprüft, wie eine gesamthafte Wertung von Los 1 und Los 2 ausgehen würde. Ergibt diese Wertung, dass die kombinierte Vergabe ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist, als die Angebote für die betreffenden einzelnen Lose für sich genommen, erfolgt der Zuschlag auf die Kombination von Los 1 und Los 2.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB). Hilft der Auftraggeber der Rüge nicht ab, so muss ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Stelle innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Ausstellungsgestaltung und der Ausstellungsbau der neuen Dauerausstellungseinheit „Wissen“
Beschreibung : Gegenstand ist die vollständige Planung und Umsetzung des Themenclusters „Wissen“ (1 von 9) im laufenden Betrieb mit ca. 450qm
Interne Kennung : Los 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 92521100 Museumsausstellungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Mannheim
Postleitzahl : 68165
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Transparenz und Nachvollziehbarkeit bei der Preisgestaltung und Abrechnung:
Beschreibung : Die Bewertung zu diesem Kriterium ergibt sich aus (1) der Schlüssigkeit, (2) der Struktur sowie (3) dem Grad der notwendigen Detailliertheit des eingereichten Kostenplans, die jeweils zu gleichen Teilen in die Gesamtbewertung des Kriteriums einfließen. Für die Wertung des Kriteriums wird eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkten festgelegt. 10 Punkte erhält ein Angebot, wenn die Unterkriterien vollständig erfüllt werden und keine Defizite aufweisen. Der Kostenplan kann uneingeschränkt als Grundlage für die Planung und Realisierung des Projekts herangezogen werden. 7,5 Punkte: wenn die Unterkriterien überwiegend erfüllt werden, aber eine geringe Anzahl kleinerer Defizite aufweisen. Der Kostenplan kann überwiegend als Grundlage für die Planung und Realisierung des Projekts herangezogen werden. 5 Punkte: wenn die Unterkriterien im Wesentlichen erfüllt werden, aber eine Vielzahl kleinerer Defizite aufweisen. Der Kostenplan kann insgesamt als Grundlage für die Planung und Realisierung des Projekts herangezogen werden. 2,5 Punkte: wenn die Unterkriterien teilweise erfüllt werden, aber eine Vielzahl größerer Defizite aufweisen. Der Kostenplan kann gerade noch als Grundlage für die Planung und Realisierung des Projekts herangezogen werden. 0 Punkte: wenn die Unterkriterien nicht oder nur mit erheblichen Defiziten erfüllt werden. Der Kostenplan kann als Grundlage für die Planung und Realisierung des Projekts nicht herangezogen werden.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Erfahrung des Projektleiters bei der Ausführung und baulichen Realisierung (ggf. als Generalunternehmer)
Beschreibung : Für die Wertung des Kriteriums wird eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkten festgelegt. 10 Punkte erhält ein Angebot, bei dem sehr umfangreiche Projektleitungserfahrung bei der Ausführung und baulichen Realisierung im Ausstellungsbereich vorliegt (mindestens fünf Projekte). 7,5 Punkte: bei umfangreicher Projektleitungserfahrung bei der Ausführung und baulichen Realisierung im Ausstellungsbereich (drei Projekte). 5 Punkte: bei grundlegender Projektleitungserfahrung bei der Ausführung und baulichen Realisierung im Ausstellungsbereich (zwei Projekte). 2,5 Punkte: bei geringer Projektleitungserfahrung bei der Ausführung und baulichen Realisierung im Ausstellungsbereich (ein Projekt). 0 Punkte: bei keiner Projektleitungserfahrung bei der Ausführung und baulichen Realisierung im Ausstellungsbereich oder keinen Angaben hierzu.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Gestaltungskonzept
Beschreibung : Die Bewertung zu diesem Kriterium ergibt sich aus den folgenden Unterkriterien, die mit dem jeweils in Klammern angegeben Prozentsatz in die Gesamtbewertung des Kriteriums einfließen: (1) Originalität, Kreativität und Nachvollziehbarkeit des Gestaltungsentwurfs insgesamt, d.h. (a) wie überzeugend sind im Entwurf die Gesamtszenographie, der raumbildnerischer Zugriff und die Inszenierungen der betreffenden DAE "Wisssen / Astronomie" umgesetzt, (b) wie das Konzept für die Inszenierung von Leit- und von Kontrast-Exponaten, v.a. auch am Bsp. der Weiterentwicklung der "Sternwarten-Inszenierung" (s. Aufgabe), (c) wie die Verbindung von Exponaten mit interaktiven sowie Medien- und ggf. Vorführstationen, (d) wie die Verbindung von Technikgeschichte, Sozialgeschichte sowie Technik und Naturwissenschaften und (e) die Verbindung von Geschichte, Gegenwart und Zukunftsperspektive und (f) wie die Flexibilität der Ausstellungsarchitekturen im Hinblick auf künftige Anpassungen, z.B. Austausch von Objekten, im Lauf der Jahre nach der Eröffnung (1 a-f insgesamt 60 %), außerdem wird die Berücksichtigung folgender Punkte bewertet: erkennbare Orientierung (2) an einem breiten Publikum, z.B. Kernzielgruppen Schulklassen und Familien mit Kindern (10 %), (3) an Belangen von Bildungsprogrammen (v.a. Führungen) in der Raumstruktur (10 %), (4) am Leitbild der Barrierefreiheit bzw. -armut (10 %) sowie (5) am Prinzip der Nachhaltigkeit, z.B. bei der Auswahl von Baumaterialien (10 %). Für die Wertung des Kriteriums wird eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkten festgelegt. 10 Punkte erhält ein Angebot, wenn eine äußerst anschaulich dargestellte, sehr detaillierte und ohne Einschränkungen nachvollziehbare Beschreibung vorliegt. Das Konzept geht in vollem Umfang auf die Unterkriterien ein und erfüllt diese vollständig. Das Konzept ist von sehr guter fachlicher Qualität und lässt erwarten, dass mit der vorgeschlagenen Realisierung die Zielsetzung des Auftraggebers [s.o. sowie Leistungsverzeichnis] in vollem Umfang erreicht wird. 7,5 Punkte: Es liegt eine anschaulich dargestellte und detaillierte Beschreibung vor, die lediglich geringe Einschränkungen im Hinblick auf die Nachvollziehbarkeit aufweist. Das Konzept geht nicht in vollem Umfang auf die Unterkriterien ein, erfüllt aber zumindest entscheidende Gesichtspunkte. Das Konzept ist von guter fachlicher Qualität und lässt erwarten, dass mit der vorgeschlagenen Realisierung die Zielsetzung des Auftraggebers [s.o. sowie Leistungsverzeichnis] in allen wesentlichen Punkten erreicht wird. 5 Punkte: Es liegt eine im Wesentlichen anschaulich dargestellte Beschreibung vor, die geringe Einschränkungen im Hinblick auf den Detaillierungsgrad und die Nachvollziehbarkeit aufweist. Das Konzept geht nur teilweise auf die Unterkriterien ein und erfüllt nicht alle entscheidenden Gesichtspunkte. Das Konzept ist von durchschnittlicher fachlicher Qualität und lässt erwarten, dass mit der vorgeschlagenen Realisierung die Zielsetzung des Auftraggebers [s.o. sowie Leistungsverzeichnis] überwiegend erreicht wird. 2,5 Punkte: Es liegt eine nur teilweise anschaulich dargestellte und wenig detaillierte Beschreibung vor, die im Kern noch nachvollziehbar ist. Das Konzept geht in großem Maße nicht oder nur ansatzweise auf die Unterkriterien ein und erfüllt entscheidende Gesichtspunkte nicht oder nur oberflächlich. Das Konzept ist von geringer fachlicher Qualität und lässt erwarten, dass mit der vorgeschlagenen Realisierung die Zielsetzung des Auftraggebers [s.o. sowie Leistungsverzeichnis] nur teilweise erreicht wird. 0 Punkte: Es liegt eine nicht anschaulich dargestellte und skizzenhafte Beschreibung vor, die nicht oder nur ansatzweise nachvollziehbar ist. Das Konzept geht nicht oder nur in Einzelfällen und oberflächlich auf die Unterkriterien ein und erfüllt entscheidende Gesichtspunkte nicht. Das Konzept ist von unzureichender fachlicher Qualität und lässt nicht erwarten, dass mit der vorgeschlagenen Realisierung die Zielsetzung des Auftraggebers [s.o. sowie Leistungsverzeichnis] erreicht wird.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 60
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Verhältnis Qualität zur Budgetausnutzung
Beschreibung : Verhältnis Qualität zur Budgetausnutzung
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 20
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Kombination Los 1 und Los 2: Bei der Bestimmung des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses werden in einem ersten Schritt qualitative und preisliche Kriterien im Rahmen von Los 2 berücksichtigt. In einem zweiten Schritt wird durch Addition der Wertungspunkte von Los 1 und Los 2 geprüft, wie eine gesamthafte Wertung von Los 1 und Los 2 ausgehen würde. Ergibt diese Wertung, dass die kombinierte Vergabe ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist, als die Angebote für die betreffenden einzelnen Lose für sich genommen, erfolgt der Zuschlag auf die Kombination von Los 1 und Los 2.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB). Hilft der Auftraggeber der Rüge nicht ab, so muss ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Stelle innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : TECHNOSEUM
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 923 873,8 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Sunder-Plassmann & Werner Szenografie GbR
Angebot :
Kennung des Angebots :
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert des Ergebnisses : 1 479 000 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Vergabe von Unteraufträgen : Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags :
Titel : Gestaltervertrag
Datum der Auswahl des Gewinners : 27/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 07/04/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Zusammenfassung der beim Erwerber eingegangenen Überprüfungsanträge :
Anzahl der Beschwerdeführer : 0
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 14
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Sunder-Plassmann & Werner Szenografie GbR
Angebot :
Kennung des Angebots :
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert des Ergebnisses : 444 873,8 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags :
Titel : Gestaltervertrag
Datum der Auswahl des Gewinners : 27/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 07/04/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Zusammenfassung der beim Erwerber eingegangenen Überprüfungsanträge :
Anzahl der Beschwerdeführer : 0
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 14
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : TECHNOSEUM
Registrierungsnummer : 062142989
Postanschrift : Museumsstraße 1
Stadt : Mannheim
Postleitzahl : 68165
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Stefan Weiß
Telefon : +49 (6103) 605 622
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +497219268730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Sunder-Plassmann & Werner Szenografie GbR
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : keine Angabe
Postanschrift : Große Bergstraße 264
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22767
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : 017623515577
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Gewinner dieser Lose : LOT-0001 LOT-0002

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 6799b8c8-7961-4dcb-96bb-271574943cdc - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/04/2025 12:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00249768-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 75/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/04/2025