Projektsteuerung

Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 17 VgV sollen Leistungen der Projektsteuerung für Instandsetzung Schieferdach und Fassadenflächen am Dom zu Limburg vergeben werden. Bei dem Dom zu Limburg handelt es sich um ein Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung im Sinne des § 2 (1) des Hessischen Denkmalschutzgesetzes und kulturhistorischer …

CPV: 71000000 Architektonické, stavební, technické a inspekční služby, 71541000 Řízení stavebních projektů
Místo provedení:
Projektsteuerung
Misto zadání:
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Číslo zakázky:
VG-F-0435-2024-1106

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Projektsteuerung
Beschreibung : Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 17 VgV sollen Leistungen der Projektsteuerung für Instandsetzung Schieferdach und Fassadenflächen am Dom zu Limburg vergeben werden.
Kennung des Verfahrens : d5ac7ec5-4215-4fa7-a826-6dd2f49ed86c
Interne Kennung : VG-F-0435-2024-1106
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Domplatz 3
Stadt : Limburg
Postleitzahl : 65549
Land, Gliederung (NUTS) : Limburg-Weilburg ( DE723 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 409 500 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Projektsteuerung
Beschreibung : Bei dem Dom zu Limburg handelt es sich um ein Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung im Sinne des § 2 (1) des Hessischen Denkmalschutzgesetzes und kulturhistorischer Bedeutung. Bei der aktuell geplanten Maßnahme handelt es sich um eine umfassende Sanierung der Außenhülle, d.h. der gesamten Dach- und Fassadenflächen. Die gesamte Dachfläche beträgt ca. 3.400 m² und die Fassadenfläche umfasst eine Größe von 6.900 m². Es ist geplant, die vorhandene Schieferdeckung und Schalung zu entfernen und den Dachstuhl aller Dächer entsprechend ihrer Schadhaftigkeit zu sanieren. Das gesamte Dach erhält eine neue Schalung, Unterdeckung und eine neue Schieferdeckung in altdeutscher Deckung, inklusiv der Klempnerarbeiten. Auch der Blitzschutz wird in diesem Zuge erneuert. Die geputzten und farblich gefassten Fassadenflächen werden komplett überarbeitet. Die Sanierungsarbeiten sollen in 4 Arbeitsbereiche unterteilt werden. Die Vorgehensweise orientiert sich vorrangig an der Gebäudegeometrie und stellt eine logische Abfolge der Arbeiten in Abhängigkeit von Dach- zu Fassadenarbeiten dar. Der Dom zu Limburg ist die Bischofskirche des Bistums Limburg. Dort finden täglich Gottesdienste und Führungen für Besuchergruppen statt. Der Dom bleibt während der gesamten Maßnahme im Betrieb. Der Grundriss mit seinen 7 Türmen, weist die klassischen Elemente des romanischen Sakralbaus auf. Man betritt den Dom durch das reich geschmückter Westportal. Links und rechts des Mittelrisalits erheben sich die 55 m hohen Haupttürme (Nordwestturm und Südwestturm). Das Mittelschiff mit den angrenzenden Seitenschiffen im Norden und Süden erstreckt sich über eine Länge von ca. 40 m. Das Querhaus durchdringt das Mittelschiff worüber sich in der Mitte der 68 m hohe Vierungsturm erhebt. Das Querhaus ist 35 m breit und an den 4 Außenecken befinden sich die 4 Flankentürme mit einer Höhe von ca. 45 m. Richtung Osten ist der Chor/Apsis mit dem Chorumgang angeordnet. Über dem Mittel- und Querschiff sind Satteldächer angeordnet. Die Seitenschiffe und der Chorumgang haben Pultdächer. Der Hohe Dom zu Limburg gehört zu den Patronatskirchen, für die das Land Preußen seit 1866 die Patronatsverpflichtung übernommen hat, die später an das Land Hessen übergegangen ist und bis heute besteht. Die Ausführung sämtlicher Maßnahmen erfolgt daher wesentlich unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Gesichtspunkte am historischen Gebäudebestand. Die Sanierungsmaßnahme erfolgt in enger Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege. Das Grundstück befindet sich im Herzen der Limburger Altstadt oben auf dem Domfels in sehr exponierter Lage. Das Gebäude wurde aus Natursteinmauerwerk in unterschiedlicher Güte errichtet. Es ist verputzt und farblich gemäß der ursprünglichen Farbgebung gefasst. An der Fassade befinden sich zahlreiche Umfassungen, Säulen, Gesimse, Schmuckelemente und Figuren aus Naturstein, die besonders die Fenster- und Türöffnungen zieren. Die Fassade ist rundum stark verwittert. Sie weist deutliche Spuren von Verschmutzung, Vermoosung und Flechtenbildung auf. An vielen Stellen ist der Putz rissig, lose oder abgefallen. Diese Bereiche sind im Sinne der Nachhaltigkeit zu sanieren und die Gebäudeentwässerung ist zu verbessern. Weiterhin sind an vielen Stellen Verschmutzungen durch Taubenkot zu verzeichnen. Es ist geplant, die Taubenabwehr durch Edelstahlnetze und Taubenabwehrleisten maßgeblich zu verbessern. Im Zuge der Fassadensanierung werden auch die schadhaften Bleiverglasungen ersetzt, gereinigt und die Rahmenwerke werden saniert. Die Fensteranschlüsse an die Putzflächen werden erneuert bzw. überarbeitet. Auch die Eingangstüren im Westen und Süden werden restauriert. Die Dächer sind mit rheinischem Schiefer in Altdeutscher Deckung gedeckt und weisen unterschiedliche Formen auf. Die 40 Jahre alte Schieferderdeckung der gesamten Dachfläche ist marode und wurde in Teilbereichen im Rahmen der Bauunterhaltung immer wieder ausgebessert. Sämtliche Anschlüsse an Kehlen, Traufen, Ortgänge und Wandanschlüsse sind sanierungsbedürftig. Die Entwässerung des Bauwerks funktioniert nur noch bedingt, was wiederum zahlreiche Schäden in der Dachkonstrukrtion veraursacht hat. Der Dachstuhl, der nach jetzigem Kenntnisstand in weiten Bereichen aus original mittelalterlichem Holz in situ besteht, jedoch mehrfach umgebaut wurde, weist zahlreiche Schäden in unterschiedlichen Bereichen der Dachlandschaft auf. Im Zuge der Maßnahme müssen diese Schäden entsprechend der Schadhaftigkeit (Schadenskartierung liegt vor) saniert werden. Bei der jetzigen Maßnahme soll auf allen Dächern die vorhandene Schalung abgebrochen werden und durch eine neue Schalung mit Vordeckung und neuer Schieferdeckung ersetzt werden. Die Deckung soll in Altdeutscher Deckung erfolgen. Weiterhin sollen in diesem Zuge sämtliche Klempnerabeiten, die Dachentwässerung und der Blitzschutz erneuert werden.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Mit Abschluss des Vertrages wurde die Projektstufe 3 Ausführungsvorbereitung (Ausführungsplanung, Vorbereiten der Vergabe und Mitwirken bei der Vergabe) sowie Besondere Leistung beauftragt. Weitere Projektstufen sollen stufenweise beauftragt werden, vorbehaltlich des Vorliegens der Haushaltsmittel. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Projektstufen besteht nicht.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 03/02/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2029

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 409 500 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität, Kompetenzen und Erfahrung des Projektteams
Beschreibung : Darstellung des Personaleinsatzkonzepts sowie der fachlichen Leistungsfähigkeit des Projektleiters und des Projektteams im Hinblick auf die vorgesehene Maßnahme anhand persönlicher Referenzen. Darstellung des Projektleiters und des Projektteams innerhalb der Präsentation.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektorganisation zur Qualitätssicherung
Beschreibung : Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagement (Leistungsintegration und Koordination aller Planungsbeteiligten, Entscheidungs-, Änderungs- und Schnittstellenmanagement). Kommunikation zwischen den Beteiligten (Planer, Bauherr, Fachplaner, Nutzer, Behörden, Firmen). Erläuterung der Verfügbarkeit und der Präsenz der Projektbeteiligten vor Ort (während Planung, Bauausführung und Projektabschluss).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Herangehensweise an das konkrete Projekt
Beschreibung : Darstellung erster Überlegungen zur Herangehensweise an die konkrete Projektaufgabe in Bezug auf Lösungsmöglichkeiten und Optimierungsmöglichkeiten auf Basis der zur Verfügung gestellten Unterlagen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Grundleistungen und Besondere Leistungen einschl. Nebenkosten
Beschreibung : Grundleistungen und Besondere Leistungen einschl. Nebenkosten
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Stundensätze
Beschreibung : Stundensätze
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB:Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung derVergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB:Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung derVergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 520 695 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : BAU-REAL Ges.f. Ausführungsplanung mbH & Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 520 695 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 28/01/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Registrierungsnummer : Leitweg-ID: 06-25930435-74
Postanschrift : Dieselstraße 1-7
Stadt : Bad Nauheim
Postleitzahl : 61231
Land, Gliederung (NUTS) : Wetteraukreis ( DE71E )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Fachbereich Freiberufliche Leistungen
Telefon : 0000
Fax : +49 6032-8862-126
Internetadresse : https://vergabe.hessen.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : DE 812 056 745
Postanschrift : Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151-12-0
Fax : +49 6151-12-6347
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : BAU-REAL Ges.f. Ausführungsplanung mbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE111674401
Postanschrift : Pfungstädter Str. 81
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64297
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 1b2dcd93-9121-498b-a56e-707ecf092fe0 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/07/2025 11:21 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00469710-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 136/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/07/2025