Postdienstleistungen Finanzämter

Postdienstleistungen für die Finanzämter Werra-Meißner, Kassel, Schwalm-Eder (Rahmenvereinbarung) Los 1 "Briefsendungen Werra-Meißner": Beförderung der Ausgangspost (Briefsendungen gemäß § 3 Nr. 6 Postgesetz (PostG)) und hinsichtlich der Eingangspost die Postfachleerung für das Finanzamt Werra-Meißner Umfang: - Ausgangspost: ca. 111.552 Stück - Postfachleerung/Eingangspost: werktägliche Postfachleerung (48 Monate) Die hier genannte Menge dient …

CPV: 60160000 Silniční poštovní doprava
Termín:
2. září 2025 12:00
Typ lhůty:
Podání nabídky
Místo provedení:
Postdienstleistungen Finanzämter
Misto zadání:
Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung -Zentrale Beschaffung- (HCC-ZB)
Číslo zakázky:
VG-0437-2025-0241

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung -Zentrale Beschaffung- (HCC-ZB)
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Postdienstleistungen Finanzämter
Beschreibung : Postdienstleistungen für die Finanzämter Werra-Meißner, Kassel, Schwalm-Eder (Rahmenvereinbarung)
Kennung des Verfahrens : 5b3d5d35-68ca-4cb7-94e0-853f7486fa9c
Interne Kennung : VG-0437-2025-0241
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60160000 Postbeförderung auf der Straße

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Mit dem Angebot einzureichen: Bericht über den Betriebsablauf, Darstellung der Strategien im Umgang mit kurzfristig hohen Beförderungsstückzahlen (Anfallspitzen), Konzeptbeschreibung des Reaktionsmanagements mit einer Darstellung der Vorgehensweisen zur Erlangung des Zutritts zu innen liegenden Hausbriefkastenanlagen und bei Nichtermittelbarkeit des Empfängers (betrifft nur Los 1, Los 3, Los 5), Konzeptbeschreibung des Reaktionsmanagements mit einer Darstellung der Vorgehensweisen bei Ersatzzustellung durch Niederlegung und Beurkundungsmängeln (betrifft nur Los 2, Los 4, Los 6), auftragsbezogene Konzeptbeschreibung der Qualifikation des für die Beförderung eingesetzten Personals mit Angaben zu durchgeführten und vorgesehenen Schulungsmaßnahmen, Dauer und Intervalle der Schulungsmaßnahmen, Angaben zu Möglichkeiten des einzelnen Mitarbeiters des Bieters, fachlichen Rat bei aktuellen Problemen der Leistungserbringung einzuholen, auftragsbezogene Konzeptbeschreibung der Qualitätssicherungsmaßnahmen mit Angaben zu Kontrollunternehmen und -einrichtungen, Kontrolldichte (Anzahl der Kontrollen und deren zeitlichen Abstände), Kontrollschema, Angaben zum Kontrollschema des Fehlerbeseitigungs- und Korrekturverhaltens des Kunden- und Servicemanagements, Konzeptbeschreibung des Kunden- und Servicemanagements mit Angaben zum Personaleinsatz, zu Ablauf und Ansprechzeiten bei Sachstandsanfragen, durchschnittliche Dauer zur Beantwortung einer Sachstandsanfrage der Abholstelle und Reaktionszeit bei Klärungsfällen, Konzeptbeschreibung der Maßnahmen bei Ausfall von Personal oder Ausrüstung/Ausfallsicherheit Auf Aufforderung: Nachweise von Testergebnissen für Brieflaufzeiten Während der Vertragslaufzeit auf Aufforderung: Nachweise betreffend die Qualifikation der für die Ausführung von Briefzustellungen eingesetzten Mitarbeiter (durchgeführte und vorgesehene Schulungsmaßnahmen, Dauer und Intervalle der Schulungsmaßnahmen, Darstellung der Möglichkeiten des einzelnen Mitarbeiters des Auftragnehmers, fachlichen Rat bei aktuellen Problemen der Leistungserbringung einzuholen), aktuelle Führungszeugnisse Bei geplantem Einsatz von Nachunternehmern: Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (Vordruck 235) Auf gesondertes Verlangen: Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Vordruck 236) Bei Bildung einer Bietergemeinschaft: Erklärung betreffend Bietergemeinschaft gemäß den Anforderungen der Bewerbungsbedingungen (Vordruck 632EU/Ziffer 5).
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 6
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 6

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Korruption : Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Betrug : Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Zahlungsunfähigkeit : Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen)

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Briefsendungen FA Werra-Meißner
Beschreibung : Los 1 "Briefsendungen Werra-Meißner": Beförderung der Ausgangspost (Briefsendungen gemäß § 3 Nr. 6 Postgesetz (PostG)) und hinsichtlich der Eingangspost die Postfachleerung für das Finanzamt Werra-Meißner Umfang: - Ausgangspost: ca. 111.552 Stück - Postfachleerung/Eingangspost: werktägliche Postfachleerung (48 Monate) Die hier genannte Menge dient als kalkulatorische Annahme und umfasst das angenommene Vertragsvolumen für die maximale Vertragslaufzeit von 4 Jahren. Dem Auftraggeber steht ein einseitiges Leistungsbestimmungserweiterungsrecht bis zu 20,00 % der Netto-Gesamtangebotssumme aus diesem Vergabeverfahren als Mehrbedarf (quantitative Leistungserweiterung) zu. Als maximale Höchstmengen, die über diese Rahmenvereinbarung abgerufen werden können, werden betreffend - Los 1 "Briefsendungen Werra-Meißner": 133.863 Briefsendungen festgelegt. Diese Mengen ergeben sich aus dem geschätzten Sendungsaufkommen zuzüglich 20,00 % als Bedarfserweiterungsmenge. Der Versand muss klimaneutral erfolgen. Wird kein klimaneutraler Versand angeboten, führt dies zum Angebotsausschluss.
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60160000 Postbeförderung auf der Straße
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Stillschweigende Verlängerung zum 01.12.2027 und 01.12.2028 um jeweils ein weiteres Jahr (längstens bis 30.11.2029, maximale Vertragsdauer 4 Jahre), wenn kein Ende durch Kündigung oder aufgrund Eintritt einer auflösenden Bedingung. Datumsangaben sind vorbehaltliche Termine.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schlesienstraße 2
Stadt : Eschwege
Postleitzahl : 37269
Land, Gliederung (NUTS) : Werra-Meißner-Kreis ( DE737 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen Sonstiger Dienstleistungsvertrag

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Firmenprofil: Angaben zur Gesamtzahl der angestellten Mitarbeiter aus dem Jahr 2024, Angaben zur Gesamtzahl der derzeit angestellten Zusteller aus dem Jahr 2024, Zahl und Personalstruktur der eingesetzten Zustellkräfte sowie der Führungskräfte im Bereich "Abwicklung Briefzustellung" in den letzten zwei Jahren mit Angaben zu den Anteilen der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Personen bei den eingesetzten Mitarbeitern, Angaben über ggf. erforderliche Neueinstellungen bei Übernahme des Auftrags, Angaben über die bestehende technische Ausrüstung (z. B. Sortieranlagen mit Kapazitätsangaben usw.), Angaben zum Umfang des Fuhrparks (Anzahl, Art der Fahrzeuge), Angaben zu ggf. erforderlicher Erweiterung der bestehenden technischen Ausrüstung oder des Fuhrparks, Darstellung der Erkennbarkeit als Briefzusteller nach außen (Dienstausweis, einheitliche Dienstkleidung, Dienstfahrzeug o. ä.), Maßnahmen zum Datenschutz (Zugang zu Betriebsstätten, Datenschutz während des Transports), Erläuterungen zum Hauptverantwortlichen/Ansprechpartner des hier in Rede stehenden Auftrags (Name, Qualifikation, bereits abgewickelte Projekte), Maßnahmendarstellung bei Ausfall von Personal oder Ausrüstung, Darstellung der Organisationsstruktur in Hessen und in den übrigen Bundesländern
Kriterium : Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung : Eigenerklärung zur Datenabfrage nach § 8 Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz (SaubFahrzeugBeschG)
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Eigenerklärung zum Datenschutz gemäß den Vorgaben des Leistungsverzeichnisses
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen (Vordruck): eine Liste mit geeigneten Referenzangaben über die in den letzten 3 Jahren erbrachten, wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art der Leistung, Umfang, öffentliche und/oder private Empfänger der Leistung, Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse, Erbringungszeitpunkt, Wert (Referenzangaben sind dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag entsprechen.)
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Nachweis des Qualitätsmanagements durch das Zertifikat DIN ISO 9001:2000 oder eine gleichwertige Zertifizierung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis für eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung und ihre Laufzeit (gegen Personen-, Sach- und Vermögensschäden) zur Abdeckung insbesondere folgender Schäden: Schäden, die aus der Haftung auf Grund einer nicht erfolgten oder verspäteten Briefzustellung entstehen, sämtliche im Zusammenhang mit der Abholung, Beförderung sowie Rück- und Weitergabe der Briefsendungen und Unterlagen entstehenden und von dem Auftragnehmer verursachten oder mitverursachten Schäden (Die Mindestdeckungssumme je Schaden darf 1.000.000 Euro nicht unterschreiten. Die Mindestdeckungssumme pro Versicherungsjahr darf 5.000.000 Euro nicht unterschreiten.)
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung im digitalen Verzeichnis der Anbieter von Postdienstleistungen der Bundesnetzagentur nach §§ 4 ff. Postgesetz (PostG)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Qualität
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 02/09/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 42 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 02/09/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben haben.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung -Zentrale Beschaffung- (HCC-ZB)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung -Zentrale Beschaffung- (HCC-ZB)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : PZA FA Werra-Meißner
Beschreibung : Los 2 "PZA Werra-Meißner": Ausführung von förmlichen Postzustellungsaufträgen gemäß §§ 166 ff. Zivilprozessordnung (ZPO) für das Finanzamt Werra-Meißner Umfang: ca. 6.244 Stück Die hier genannte Menge dient als kalkulatorische Annahme und umfasst das angenommene Vertragsvolumen für die maximale Vertragslaufzeit von 4 Jahren. Dem Auftraggeber steht ein einseitiges Leistungsbestimmungserweiterungsrecht bis zu 20,00 % der Netto-Gesamtangebotssumme aus diesem Vergabeverfahren als Mehrbedarf (quantitative Leistungserweiterung) zu. Als maximale Höchstmengen, die über diese Rahmenvereinbarung abgerufen werden können, werden betreffend - Los 2 "PZA Werra-Meißner": 7.493 PZA festgelegt. Diese Mengen ergeben sich aus dem geschätzten Sendungsaufkommen zuzüglich 20,00 % als Bedarfserweiterungsmenge. Der Versand muss klimaneutral erfolgen. Wird kein klimaneutraler Versand angeboten, führt dies zum Angebotsausschluss.
Interne Kennung : LOT-0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60160000 Postbeförderung auf der Straße
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Stillschweigende Verlängerung zum 01.12.2027 und 01.12.2028 um jeweils ein weiteres Jahr (längstens bis 30.11.2029, maximale Vertragsdauer 4 Jahre), wenn kein Ende durch Kündigung oder aufgrund Eintritt einer auflösenden Bedingung. Datumsangaben sind vorbehaltliche Termine.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schlesienstraße 2
Stadt : Eschwege
Postleitzahl : 37269
Land, Gliederung (NUTS) : Werra-Meißner-Kreis ( DE737 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen Sonstiger Dienstleistungsvertrag

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Firmenprofil: Angaben zur Gesamtzahl der angestellten Mitarbeiter aus dem Jahr 2024, Angaben zur Gesamtzahl der derzeit angestellten Zusteller aus dem Jahr 2024, Zahl und Personalstruktur der eingesetzten Zustellkräfte sowie der Führungskräfte im Bereich "Abwicklung Briefzustellung" in den letzten zwei Jahren mit Angaben zu den Anteilen der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Personen bei den eingesetzten Mitarbeitern, Angaben über ggf. erforderliche Neueinstellungen bei Übernahme des Auftrags, Angaben über die bestehende technische Ausrüstung (z. B. Sortieranlagen mit Kapazitätsangaben usw.), Angaben zum Umfang des Fuhrparks (Anzahl, Art der Fahrzeuge), Angaben zu ggf. erforderlicher Erweiterung der bestehenden technischen Ausrüstung oder des Fuhrparks, Darstellung der Erkennbarkeit als Briefzusteller nach außen (Dienstausweis, einheitliche Dienstkleidung, Dienstfahrzeug o. ä.), Maßnahmen zum Datenschutz (Zugang zu Betriebsstätten, Datenschutz während des Transports), Erläuterungen zum Hauptverantwortlichen/Ansprechpartner des hier in Rede stehenden Auftrags (Name, Qualifikation, bereits abgewickelte Projekte), Maßnahmendarstellung bei Ausfall von Personal oder Ausrüstung, Darstellung der Organisationsstruktur in Hessen und in den übrigen Bundesländern
Kriterium : Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung : Eigenerklärung zur Datenabfrage nach § 8 Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz (SaubFahrzeugBeschG)
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Eigenerklärung zum Datenschutz gemäß den Vorgaben des Leistungsverzeichnisses
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen (Vordruck): eine Liste mit geeigneten Referenzangaben über die in den letzten 3 Jahren erbrachten, wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art der Leistung, Umfang, öffentliche und/oder private Empfänger der Leistung, Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse, Erbringungszeitpunkt, Wert (Referenzangaben sind dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag entsprechen.)
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Nachweis des Qualitätsmanagements durch das Zertifikat DIN ISO 9001:2000 oder eine gleichwertige Zertifizierung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis für eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung und ihre Laufzeit (gegen Personen-, Sach- und Vermögensschäden) zur Abdeckung insbesondere folgender Schäden: Schäden, die aus der Haftung auf Grund einer nicht erfolgten oder verspäteten Briefzustellung entstehen, sämtliche im Zusammenhang mit der Abholung, Beförderung sowie Rück- und Weitergabe der Briefsendungen und Unterlagen entstehenden und von dem Auftragnehmer verursachten oder mitverursachten Schäden (Die Mindestdeckungssumme je Schaden darf 1.000.000 Euro nicht unterschreiten. Die Mindestdeckungssumme pro Versicherungsjahr darf 5.000.000 Euro nicht unterschreiten.)
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung im digitalen Verzeichnis der Anbieter von Postdienstleistungen der Bundesnetzagentur nach §§ 4 ff. Postgesetz (PostG)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Qualität
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 02/09/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 42 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 02/09/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben haben.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung -Zentrale Beschaffung- (HCC-ZB)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung -Zentrale Beschaffung- (HCC-ZB)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Briefsendungen FA Kassel
Beschreibung : Los 3 "Briefsendungen Kassel": Beförderung der Ausgangspost (Briefsendungen gemäß § 3 Nr. 6 Postgesetz (PostG)) und hinsichtlich der Eingangspost die Postfachleerung für das Finanzamt Kassel Umfang: - Ausgangspost: ca. 504.060 Stück - Postfachleerung/Eingangspost: werktägliche Postfachleerung (48 Monate) Die hier genannte Menge dient als kalkulatorische Annahme und umfasst das angenommene Vertragsvolumen für die maximale Vertragslaufzeit von 4 Jahren. Dem Auftraggeber steht ein einseitiges Leistungsbestimmungserweiterungsrecht bis zu 20,00 % der Netto-Gesamtangebotssumme aus diesem Vergabeverfahren als Mehrbedarf (quantitative Leistungserweiterung) zu. Als maximale Höchstmengen, die über diese Rahmenvereinbarung abgerufen werden können, werden betreffend - Los 3 "Briefsendungen Kassel": 604.872 Briefsendungen festgelegt. Diese Mengen ergeben sich aus dem geschätzten Sendungsaufkommen zuzüglich 20,00 % als Bedarfserweiterungsmenge. Der Versand muss klimaneutral erfolgen. Wird kein klimaneutraler Versand angeboten, führt dies zum Angebotsausschluss.
Interne Kennung : LOT-0003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60160000 Postbeförderung auf der Straße
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Stillschweigende Verlängerung zum 01.12.2027 und 01.12.2028 um jeweils ein weiteres Jahr (längstens bis 30.11.2029, maximale Vertragsdauer 4 Jahre), wenn kein Ende durch Kündigung oder aufgrund Eintritt einer auflösenden Bedingung. Datumsangaben sind vorbehaltliche Termine.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Altmarkt 1
Stadt : Kassel
Postleitzahl : 34125
Land, Gliederung (NUTS) : Kassel, Kreisfreie Stadt ( DE731 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen Sonstiger Dienstleistungsvertrag

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Firmenprofil: Angaben zur Gesamtzahl der angestellten Mitarbeiter aus dem Jahr 2024, Angaben zur Gesamtzahl der derzeit angestellten Zusteller aus dem Jahr 2024, Zahl und Personalstruktur der eingesetzten Zustellkräfte sowie der Führungskräfte im Bereich "Abwicklung Briefzustellung" in den letzten zwei Jahren mit Angaben zu den Anteilen der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Personen bei den eingesetzten Mitarbeitern, Angaben über ggf. erforderliche Neueinstellungen bei Übernahme des Auftrags, Angaben über die bestehende technische Ausrüstung (z. B. Sortieranlagen mit Kapazitätsangaben usw.), Angaben zum Umfang des Fuhrparks (Anzahl, Art der Fahrzeuge), Angaben zu ggf. erforderlicher Erweiterung der bestehenden technischen Ausrüstung oder des Fuhrparks, Darstellung der Erkennbarkeit als Briefzusteller nach außen (Dienstausweis, einheitliche Dienstkleidung, Dienstfahrzeug o. ä.), Maßnahmen zum Datenschutz (Zugang zu Betriebsstätten, Datenschutz während des Transports), Erläuterungen zum Hauptverantwortlichen/Ansprechpartner des hier in Rede stehenden Auftrags (Name, Qualifikation, bereits abgewickelte Projekte), Maßnahmendarstellung bei Ausfall von Personal oder Ausrüstung, Darstellung der Organisationsstruktur in Hessen und in den übrigen Bundesländern
Kriterium : Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung : Eigenerklärung zur Datenabfrage nach § 8 Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz (SaubFahrzeugBeschG)
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Eigenerklärung zum Datenschutz gemäß den Vorgaben des Leistungsverzeichnisses
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen (Vordruck): eine Liste mit geeigneten Referenzangaben über die in den letzten 3 Jahren erbrachten, wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art der Leistung, Umfang, öffentliche und/oder private Empfänger der Leistung, Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse, Erbringungszeitpunkt, Wert (Referenzangaben sind dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag entsprechen.)
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Nachweis des Qualitätsmanagements durch das Zertifikat DIN ISO 9001:2000 oder eine gleichwertige Zertifizierung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis für eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung und ihre Laufzeit (gegen Personen-, Sach- und Vermögensschäden) zur Abdeckung insbesondere folgender Schäden: Schäden, die aus der Haftung auf Grund einer nicht erfolgten oder verspäteten Briefzustellung entstehen, sämtliche im Zusammenhang mit der Abholung, Beförderung sowie Rück- und Weitergabe der Briefsendungen und Unterlagen entstehenden und von dem Auftragnehmer verursachten oder mitverursachten Schäden (Die Mindestdeckungssumme je Schaden darf 1.000.000 Euro nicht unterschreiten. Die Mindestdeckungssumme pro Versicherungsjahr darf 5.000.000 Euro nicht unterschreiten.)
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung im digitalen Verzeichnis der Anbieter von Postdienstleistungen der Bundesnetzagentur nach §§ 4 ff. Postgesetz (PostG)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Qualität
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 02/09/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 42 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 02/09/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben haben.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung -Zentrale Beschaffung- (HCC-ZB)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung -Zentrale Beschaffung- (HCC-ZB)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : PZA FA Kassel
Beschreibung : Los 4 "PZA Kassel": Ausführung von förmlichen Postzustellungsaufträgen gemäß §§ 166 ff. Zivilprozessordnung (ZPO) für das Finanzamt Kassel Umfang: ca. 30.808 Stück Die hier genannte Menge dient als kalkulatorische Annahme und umfasst das angenommene Vertragsvolumen für die maximale Vertragslaufzeit von 4 Jahren. Dem Auftraggeber steht ein einseitiges Leistungsbestimmungserweiterungsrecht bis zu 20,00 % der Netto-Gesamtangebotssumme aus diesem Vergabeverfahren als Mehrbedarf (quantitative Leistungserweiterung) zu. Als maximale Höchstmengen, die über diese Rahmenvereinbarung abgerufen werden können, werden betreffend - Los 4 "PZA Kassel": 36.970 PZA festgelegt. Diese Mengen ergeben sich aus dem geschätzten Sendungsaufkommen zuzüglich 20,00 % als Bedarfserweiterungsmenge. Der Versand muss klimaneutral erfolgen. Wird kein klimaneutraler Versand angeboten, führt dies zum Angebotsausschluss.
Interne Kennung : LOT-0004

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60160000 Postbeförderung auf der Straße
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Stillschweigende Verlängerung zum 01.12.2027 und 01.12.2028 um jeweils ein weiteres Jahr (längstens bis 30.11.2029, maximale Vertragsdauer 4 Jahre), wenn kein Ende durch Kündigung oder aufgrund Eintritt einer auflösenden Bedingung. Datumsangaben sind vorbehaltliche Termine.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Altmarkt 1
Stadt : Kassel
Postleitzahl : 34125
Land, Gliederung (NUTS) : Kassel, Kreisfreie Stadt ( DE731 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen Sonstiger Dienstleistungsvertrag

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Firmenprofil: Angaben zur Gesamtzahl der angestellten Mitarbeiter aus dem Jahr 2024, Angaben zur Gesamtzahl der derzeit angestellten Zusteller aus dem Jahr 2024, Zahl und Personalstruktur der eingesetzten Zustellkräfte sowie der Führungskräfte im Bereich "Abwicklung Briefzustellung" in den letzten zwei Jahren mit Angaben zu den Anteilen der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Personen bei den eingesetzten Mitarbeitern, Angaben über ggf. erforderliche Neueinstellungen bei Übernahme des Auftrags, Angaben über die bestehende technische Ausrüstung (z. B. Sortieranlagen mit Kapazitätsangaben usw.), Angaben zum Umfang des Fuhrparks (Anzahl, Art der Fahrzeuge), Angaben zu ggf. erforderlicher Erweiterung der bestehenden technischen Ausrüstung oder des Fuhrparks, Darstellung der Erkennbarkeit als Briefzusteller nach außen (Dienstausweis, einheitliche Dienstkleidung, Dienstfahrzeug o. ä.), Maßnahmen zum Datenschutz (Zugang zu Betriebsstätten, Datenschutz während des Transports), Erläuterungen zum Hauptverantwortlichen/Ansprechpartner des hier in Rede stehenden Auftrags (Name, Qualifikation, bereits abgewickelte Projekte), Maßnahmendarstellung bei Ausfall von Personal oder Ausrüstung, Darstellung der Organisationsstruktur in Hessen und in den übrigen Bundesländern
Kriterium : Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung : Eigenerklärung zur Datenabfrage nach § 8 Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz (SaubFahrzeugBeschG)
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Eigenerklärung zum Datenschutz gemäß den Vorgaben des Leistungsverzeichnisses
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen (Vordruck): eine Liste mit geeigneten Referenzangaben über die in den letzten 3 Jahren erbrachten, wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art der Leistung, Umfang, öffentliche und/oder private Empfänger der Leistung, Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse, Erbringungszeitpunkt, Wert (Referenzangaben sind dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag entsprechen.)
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Nachweis des Qualitätsmanagements durch das Zertifikat DIN ISO 9001:2000 oder eine gleichwertige Zertifizierung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis für eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung und ihre Laufzeit (gegen Personen-, Sach- und Vermögensschäden) zur Abdeckung insbesondere folgender Schäden: Schäden, die aus der Haftung auf Grund einer nicht erfolgten oder verspäteten Briefzustellung entstehen, sämtliche im Zusammenhang mit der Abholung, Beförderung sowie Rück- und Weitergabe der Briefsendungen und Unterlagen entstehenden und von dem Auftragnehmer verursachten oder mitverursachten Schäden (Die Mindestdeckungssumme je Schaden darf 1.000.000 Euro nicht unterschreiten. Die Mindestdeckungssumme pro Versicherungsjahr darf 5.000.000 Euro nicht unterschreiten.)
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung im digitalen Verzeichnis der Anbieter von Postdienstleistungen der Bundesnetzagentur nach §§ 4 ff. Postgesetz (PostG)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Qualität
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 02/09/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 42 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 02/09/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben haben.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung -Zentrale Beschaffung- (HCC-ZB)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung -Zentrale Beschaffung- (HCC-ZB)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Briefsendungen FA Schwalm-Eder
Beschreibung : Los 5 "Briefsendungen Schwalm-Eder": Beförderung der Ausgangspost (Briefsendungen gemäß § 3 Nr. 6 Postgesetz (PostG)) und hinsichtlich der Eingangspost die Postfachleerung für das Finanzamt Schwalm-Eder Umfang: - Ausgangspost: ca. 142.852 Stück - Postfachleerung/Eingangspost: werktägliche Postfachleerung (48 Monate) Die hier genannte Menge dient als kalkulatorische Annahme und umfasst das angenommene Vertragsvolumen für die maximale Vertragslaufzeit von 4 Jahren. Dem Auftraggeber steht ein einseitiges Leistungsbestimmungserweiterungsrecht bis zu 20,00 % der Netto-Gesamtangebotssumme aus diesem Vergabeverfahren als Mehrbedarf (quantitative Leistungserweiterung) zu. Als maximale Höchstmengen, die über diese Rahmenvereinbarung abgerufen werden können, werden betreffend - Los 5 "Briefsendungen Schwalm-Eder": 171.423 Briefsendungen festgelegt. Diese Mengen ergeben sich aus dem geschätzten Sendungsaufkommen zuzüglich 20,00 % als Bedarfserweiterungsmenge. Der Versand muss klimaneutral erfolgen. Wird kein klimaneutraler Versand angeboten, führt dies zum Angebotsausschluss.
Interne Kennung : LOT-0005

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60160000 Postbeförderung auf der Straße
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Stillschweigende Verlängerung zum 01.12.2027 und 01.12.2028 um jeweils ein weiteres Jahr (längstens bis 30.11.2029, maximale Vertragsdauer 4 Jahre), wenn kein Ende durch Kündigung oder aufgrund Eintritt einer auflösenden Bedingung. Datumsangaben sind vorbehaltliche Termine.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Georgengasse 3-5
Stadt : Fritzlar
Postleitzahl : 34560
Land, Gliederung (NUTS) : Schwalm-Eder-Kreis ( DE735 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen Sonstiger Dienstleistungsvertrag

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Firmenprofil: Angaben zur Gesamtzahl der angestellten Mitarbeiter aus dem Jahr 2024, Angaben zur Gesamtzahl der derzeit angestellten Zusteller aus dem Jahr 2024, Zahl und Personalstruktur der eingesetzten Zustellkräfte sowie der Führungskräfte im Bereich "Abwicklung Briefzustellung" in den letzten zwei Jahren mit Angaben zu den Anteilen der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Personen bei den eingesetzten Mitarbeitern, Angaben über ggf. erforderliche Neueinstellungen bei Übernahme des Auftrags, Angaben über die bestehende technische Ausrüstung (z. B. Sortieranlagen mit Kapazitätsangaben usw.), Angaben zum Umfang des Fuhrparks (Anzahl, Art der Fahrzeuge), Angaben zu ggf. erforderlicher Erweiterung der bestehenden technischen Ausrüstung oder des Fuhrparks, Darstellung der Erkennbarkeit als Briefzusteller nach außen (Dienstausweis, einheitliche Dienstkleidung, Dienstfahrzeug o. ä.), Maßnahmen zum Datenschutz (Zugang zu Betriebsstätten, Datenschutz während des Transports), Erläuterungen zum Hauptverantwortlichen/Ansprechpartner des hier in Rede stehenden Auftrags (Name, Qualifikation, bereits abgewickelte Projekte), Maßnahmendarstellung bei Ausfall von Personal oder Ausrüstung, Darstellung der Organisationsstruktur in Hessen und in den übrigen Bundesländern
Kriterium : Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung : Eigenerklärung zur Datenabfrage nach § 8 Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz (SaubFahrzeugBeschG)
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Eigenerklärung zum Datenschutz gemäß den Vorgaben des Leistungsverzeichnisses
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen (Vordruck): eine Liste mit geeigneten Referenzangaben über die in den letzten 3 Jahren erbrachten, wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art der Leistung, Umfang, öffentliche und/oder private Empfänger der Leistung, Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse, Erbringungszeitpunkt, Wert (Referenzangaben sind dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag entsprechen.)
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Nachweis des Qualitätsmanagements durch das Zertifikat DIN ISO 9001:2000 oder eine gleichwertige Zertifizierung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis für eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung und ihre Laufzeit (gegen Personen-, Sach- und Vermögensschäden) zur Abdeckung insbesondere folgender Schäden: Schäden, die aus der Haftung auf Grund einer nicht erfolgten oder verspäteten Briefzustellung entstehen, sämtliche im Zusammenhang mit der Abholung, Beförderung sowie Rück- und Weitergabe der Briefsendungen und Unterlagen entstehenden und von dem Auftragnehmer verursachten oder mitverursachten Schäden (Die Mindestdeckungssumme je Schaden darf 1.000.000 Euro nicht unterschreiten. Die Mindestdeckungssumme pro Versicherungsjahr darf 5.000.000 Euro nicht unterschreiten.)
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung im digitalen Verzeichnis der Anbieter von Postdienstleistungen der Bundesnetzagentur nach §§ 4 ff. Postgesetz (PostG)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Qualität
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 02/09/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 42 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 02/09/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben haben.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung -Zentrale Beschaffung- (HCC-ZB)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung -Zentrale Beschaffung- (HCC-ZB)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0006

Titel : PZA FA Schwalm-Eder
Beschreibung : Los 6 "PZA Schwalm-Eder": Ausführung von förmlichen Postzustellungsaufträgen gemäß §§ 166 ff. Zivilprozessordnung (ZPO) für das Finanzamt Schwalm-Eder Umfang: ca. 6.968 Stück Die hier genannte Menge dient als kalkulatorische Annahme und umfasst das angenommene Vertragsvolumen für die maximale Vertragslaufzeit von 4 Jahren. Dem Auftraggeber steht ein einseitiges Leistungsbestimmungserweiterungsrecht bis zu 20,00 % der Netto-Gesamtangebotssumme aus diesem Vergabeverfahren als Mehrbedarf (quantitative Leistungserweiterung) zu. Als maximale Höchstmengen, die über diese Rahmenvereinbarung abgerufen werden können, werden betreffend - Los 6 "PZA Schwalm-Eder": 8.362 PZA festgelegt. Diese Mengen ergeben sich aus dem geschätzten Sendungsaufkommen zuzüglich 20,00 % als Bedarfserweiterungsmenge. Der Versand muss klimaneutral erfolgen. Wird kein klimaneutraler Versand angeboten, führt dies zum Angebotsausschluss.
Interne Kennung : LOT-0006

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60160000 Postbeförderung auf der Straße
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Stillschweigende Verlängerung zum 01.12.2027 und 01.12.2028 um jeweils ein weiteres Jahr (längstens bis 30.11.2029, maximale Vertragsdauer 4 Jahre), wenn kein Ende durch Kündigung oder aufgrund Eintritt einer auflösenden Bedingung. Datumsangaben sind vorbehaltliche Termine.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Georgengasse 3-5
Stadt : Fritzlar
Postleitzahl : 34560
Land, Gliederung (NUTS) : Schwalm-Eder-Kreis ( DE735 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen Sonstiger Dienstleistungsvertrag

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Firmenprofil: Angaben zur Gesamtzahl der angestellten Mitarbeiter aus dem Jahr 2024, Angaben zur Gesamtzahl der derzeit angestellten Zusteller aus dem Jahr 2024, Zahl und Personalstruktur der eingesetzten Zustellkräfte sowie der Führungskräfte im Bereich "Abwicklung Briefzustellung" in den letzten zwei Jahren mit Angaben zu den Anteilen der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Personen bei den eingesetzten Mitarbeitern, Angaben über ggf. erforderliche Neueinstellungen bei Übernahme des Auftrags, Angaben über die bestehende technische Ausrüstung (z. B. Sortieranlagen mit Kapazitätsangaben usw.), Angaben zum Umfang des Fuhrparks (Anzahl, Art der Fahrzeuge), Angaben zu ggf. erforderlicher Erweiterung der bestehenden technischen Ausrüstung oder des Fuhrparks, Darstellung der Erkennbarkeit als Briefzusteller nach außen (Dienstausweis, einheitliche Dienstkleidung, Dienstfahrzeug o. ä.), Maßnahmen zum Datenschutz (Zugang zu Betriebsstätten, Datenschutz während des Transports), Erläuterungen zum Hauptverantwortlichen/Ansprechpartner des hier in Rede stehenden Auftrags (Name, Qualifikation, bereits abgewickelte Projekte), Maßnahmendarstellung bei Ausfall von Personal oder Ausrüstung, Darstellung der Organisationsstruktur in Hessen und in den übrigen Bundesländern
Kriterium : Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung : Eigenerklärung zur Datenabfrage nach § 8 Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz (SaubFahrzeugBeschG)
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Eigenerklärung zum Datenschutz gemäß den Vorgaben des Leistungsverzeichnisses
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen (Vordruck): eine Liste mit geeigneten Referenzangaben über die in den letzten 3 Jahren erbrachten, wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art der Leistung, Umfang, öffentliche und/oder private Empfänger der Leistung, Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse, Erbringungszeitpunkt, Wert (Referenzangaben sind dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag entsprechen.)
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Nachweis des Qualitätsmanagements durch das Zertifikat DIN ISO 9001:2000 oder eine gleichwertige Zertifizierung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis für eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung und ihre Laufzeit (gegen Personen-, Sach- und Vermögensschäden) zur Abdeckung insbesondere folgender Schäden: Schäden, die aus der Haftung auf Grund einer nicht erfolgten oder verspäteten Briefzustellung entstehen, sämtliche im Zusammenhang mit der Abholung, Beförderung sowie Rück- und Weitergabe der Briefsendungen und Unterlagen entstehenden und von dem Auftragnehmer verursachten oder mitverursachten Schäden (Die Mindestdeckungssumme je Schaden darf 1.000.000 Euro nicht unterschreiten. Die Mindestdeckungssumme pro Versicherungsjahr darf 5.000.000 Euro nicht unterschreiten.)
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung im digitalen Verzeichnis der Anbieter von Postdienstleistungen der Bundesnetzagentur nach §§ 4 ff. Postgesetz (PostG)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Qualität
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabe.hessen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 02/09/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 42 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 02/09/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben haben.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung -Zentrale Beschaffung- (HCC-ZB)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung -Zentrale Beschaffung- (HCC-ZB)

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung -Zentrale Beschaffung- (HCC-ZB)
Registrierungsnummer : DE 212 133 546
Postanschrift : Rheingaustraße 186
Stadt : Wiesbaden
Postleitzahl : 65203
Land, Gliederung (NUTS) : Wiesbaden, Kreisfreie Stadt ( DE714 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 611 7038 4012
Fax : +49 611 32 76 38 412
Internetadresse : https://vergabe.hessen.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : DE 812 056 745
Postanschrift : Wilhelminenstraße 1-3
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151 126603
Fax : +49 611 327 648534
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d37e59be-b1e3-4b8d-9c4f-50e803f6a349 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/07/2025 14:38 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00493769-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 143/2025
Datum der Veröffentlichung : 29/07/2025