Planung und Neubau Rathaus mit Bürgerbegegnungszentrum Bad Wünnenberg

Die Stadtverwaltung der Stadt Bad Wünnenberg ist zur Zeit auf mehrere Gebäude und Standorte im Stadtgebiet verteilt. Das Rathaus an der Poststraße genügt den aktuellen Anforderungen an ein leistungs- und zukunftsfähiges Gebäude nicht mehr. Zum einen stehen nicht ausreichend Flächen zur Verfügung, so dass Teile der Verwaltung in einem angrenzenden …

CPV: 45213150 Výstavba administrativních budov
Místo provedení:
Planung und Neubau Rathaus mit Bürgerbegegnungszentrum Bad Wünnenberg
Misto zadání:
Stadt Bad Wünnenberg
Číslo zakázky:
BWÜ-01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bad Wünnenberg
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planung und Neubau Rathaus mit Bürgerbegegnungszentrum Bad Wünnenberg
Beschreibung : Die Stadtverwaltung der Stadt Bad Wünnenberg ist zur Zeit auf mehrere Gebäude und Standorte im Stadtgebiet verteilt. Das Rathaus an der Poststraße genügt den aktuellen Anforderungen an ein leistungs- und zukunftsfähiges Gebäude nicht mehr. Zum einen stehen nicht ausreichend Flächen zur Verfügung, so dass Teile der Verwaltung in einem angrenzenden Interimsgebäude und in anderen Gebäuden im Stadtgebiet untergebracht werden müssen. Zum anderen weist das Bestandsgebäude Defizite in energetischer und in gebäudetechnischer Hinsicht auf. Der Raumbedarf der Stadtverwaltung Bad Wünnenberg zur Zusammenführung der Verwaltungseinheiten an einem Standort beträgt ca. 2.344 m² (BGF). Der Raumbedarf umfasst eine multifunktionale Nutzung für die Verwaltungseinheiten und für ein Bürgerbegegnungszentrum (BBZ). Das vorhandene Grundstück an der Poststraße befindet sich im unbeplanten Innenbereich (§ 34 BauGB). Der erforderliche Flächenbedarf und das entsprechende Raumprogramm sind auf dem vorhandenen Grundstück umzusetzen. Der entstehende Neubau wird sich unter Berücksichtigung des Flächenbedarfs und des Raumprogramms sowie der Umgebungsbebauung so realisieren lassen, dass er sich in die nähere Umgebung einfügt und gemäß § 34 Abs. 1 BauGB planungsrechtlich zulässig ist. Der Rat der Stadt Bad Wünnenberg hat in seiner Sitzung am 21. Dezember 2023 beschlossen, den erforderlichen Neubau eines Rathauses mit BBZ am Standort Postweg 15 als Gesamtvergabe der Planungs-, Bau- Bauzwischenfinanzierung- und Instandhaltungsleistungen auszuschreiben. Nach derzeitigem Kenntnisstand geht die Stadt Bad Wünnenberg davon aus, dass die Baurealisierung in 2 Bauabschnitten erfolgt. In einem 1. Bauabschnitt wird auf der zur Verfügung stehenden Freifläche der Neubau des Rathauses mit BBZ errichtet. Nach Fertigstellung kann ein Umzug der städtischen Mitarbeiter erfolgen. In einem 2. Bauabschnitt kann dann das Bestandsgebäude abgerissen werden und die erforderlichen Außenanlagen inkl. Stellplätze usw. errichtet werden. Die Stadt Bad Wünnenberg hat eine Förderung für die Planungs- und Bauleistungen für den Neubau des Rathauses mit BBZ aus Mitteln der Städtebauförderrichtlinie beantragt. Mit Zuwendungsbescheid der Bezirksregierung Detmold vom 15. Oktober 2024 wurde eine erste Zuwendung für die Vorbereitungs- und Planungsleistungen durch die Bezirksregierung Detmold bewilligt. Eine weitere Investitionsförderung für die Neubaumaßnahme wurde in Aussicht gestellt. Daneben beabsichtigt die Stadt Bad Wünnenberg die Einbindung einer KfW-Förderung auf Grundlage des KfW-Förderprogramms Nr. 499 "Klimafreundliches Nichtwohngebäude" ohne QNG-Zertifizierung als Effizienzhaus 40. Die Anforderungen des Fördermittelgebers gemäß den Zuwendungsbescheiden sind durch den späteren Auftragnehmer in der Planungs- und Bauphase zu berücksichtigen.
Kennung des Verfahrens : 5d69d8cf-1e12-4d3f-b1a8-770ad77f53c4
Interne Kennung : BWÜ-01
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45213150 Bau von Bürogebäuden

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bad Wünnenberg
Postleitzahl : 33181
Land, Gliederung (NUTS) : Paderborn ( DEA47 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YCQ5UV9
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Planung und Neubau Rathaus mit Bürgerbegegnungszentrum Bad Wünnenberg
Beschreibung : Es ist vorgesehen, im Rahmen des Vergabeverfahrens folgende Leistungen an einen Auftragnehmer zu vergeben: - Umfassende Planungsleistungen (Objektplanung, TGA-Planung, Statik, Freianlagenplanung) für den Neubau des Rathauses mit BBZ und den Abriss des Bestandsgebäudes - Abriss des Bestandsgebäudes (inkl. ordnungsgemäßer Entsorgung der Boden- und Gebäudesubstanz sowie Aufbereitung des Grundstücks) - Neubau des Rathauses mit BBZ nebst Außenanlagen - Bauzwischenfinanzierung der Planungs- und Bauleistungen bis zur Abnahme unter Berücksichtigung von Abschlagszahlungen zu definierten Meilensteinen - Vorbereitung und Durchführung des Umzugs - Instandhaltungsleistungen ab Abnahme der Bauleistungen für einen Zeitraum von 25 Jahren
Interne Kennung : BWÜ-01

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45213150 Bau von Bürogebäuden

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bad Wünnenberg
Postleitzahl : 33181
Land, Gliederung (NUTS) : Paderborn ( DEA47 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 03/07/2026
Enddatum der Laufzeit : 01/05/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Vorlage vergleichbarer Referenzen im Bereich Objektplanung. Die Anforderungen an die Vergleichbarkeit sind dem jeweiligen Bewerberformular sowie der Eignungsmatrix TNW zu entnehmen. Achtung - Mindestanforderung! Wird nicht mind. 1 vergleichbare Referenz im vorgenannten Leistungsbereich vorgelegt, wird der Teilnahmeantrag vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 14,875
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Angabe der Anzahl der technischen Fachkräfte im Bereich Objektplanung in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 6,375
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Angabe des durchschnittlichen Umsatzes im Bereich Objektplanung in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 3,75
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Vorlage vergleichbarer Referenzen im Bereich Fachplanung TGA. Die Anforderungen an die Vergleichbarkeit sind dem jeweiligen Bewerberformular sowie der Eignungsmatrix TNW zu entnehmen. Achtung - Mindestanforderung! Wird nicht mind. 1 vergleichbare Referenz im vorgenannten Leistungsbereich vorgelegt, wird der Teilnahmeantrag vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 11,9
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Angabe des durchschnittlichen Umsatzes im Bereich Fachplanung TGA in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 3
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Angabe der Anzahl der technischen Fachkräfte im Bereich Fachplanung TGA in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 5,1
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Vorlage vergleichbarer Referenzen im Bereich Bauen. Die Anforderungen an die Vergleichbarkeit sind dem jeweiligen Bewerberformular sowie der Eignungsmatrix TNW zu entnehmen. Achtung - Mindestanforderung! Wird nicht mind. 1 vergleichbare Referenz im vorgenannten Leistungsbereich vorgelegt, wird der Teilnahmeantrag vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 17,85
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Angabe des durchschnittlichen Umsatzes im Bereich Bauen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 4,5
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Angabe der Anzahl der Mitarbeiter im Bereich Bauen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 7,65
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Vorlage vergleichbarer Referenzen im Bereich Technisches Gebäudemanagement. Die Anforderungen an die Vergleichbarkeit sind dem jeweiligen Bewerberformular sowie der Eignungsmatrix TNW zu entnehmen. Achtung - Mindestanforderung! Wird nicht mind. 1 vergleichbare Referenz im vorgenannten Leistungsbereich vorgelegt, wird der Teilnahmeantrag vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 8,925
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Angabe der Anzahl der Mitarbeiter im Bereich Technisches Gebäudemanagement in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 3,825
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Angabe des durchschnittlichen Umsatzes im Bereich Technisches Gebäudemanagement in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 2,25
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Vorlage vergleichbarer Referenzen im Bereich Gesamtprojektleitung. Die Anforderungen an die Vergleichbarkeit sind dem jeweiligen Bewerberformular sowie der Eignungsmatrix TNW zu entnehmen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Städtebau und Architektur
Beschreibung : Städtebauliche Einordnung und Ortsbezug, Architektur- und Gestaltungsqualität, Eingangsqualität und bürgernahe Adressbildung, Außenbereiche, Freiflächen und Erschließung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,2
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Funktionale Qualität
Beschreibung : Raumprogramm und Funktionalität, Anordung von Funktionsbereichen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,08
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Bauliche und technische Qualitäten
Beschreibung : Qualität der baulichen und technischen Anlagen, Qualität des Energie- und Nachhaltigkeitskonzepts
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,11
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Bauumsetzung und Logistik
Beschreibung : Qualität der Bauumsetzung und Logistik
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,03
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Betrieb
Beschreibung : Qualität des Instandhaltungskonzepts, Qualitäts des Störmeldeverfolgungskonzepts, Qualität des Personaleinsatzkonzepts
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,08
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Barwert der Entgelte Das wertbare Angebot mit dem geringsten Barwert erhält 500 Punke. Die Punktzahlen der übrigen Angebote werden mittels linearer Interpolation ermittelt. Es wird auf die Wertungsmatrix Angebote verwiesen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,5

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YCQ5UV9/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 15/08/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Im Rahmen des rechtlich zulässigen (§16a EU VOB/A) werden Unterlagen nachgefordert.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen : /
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Bad Wünnenberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Bad Wünnenberg

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bad Wünnenberg
Registrierungsnummer : 02953 7090
Postanschrift : Poststraße 15
Stadt : Bad Wünnenberg
Postleitzahl : 33181
Land, Gliederung (NUTS) : Paderborn ( DEA47 )
Land : Deutschland
Telefon : 02953 7090
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : 05515-03004-07
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 237509c8-d1b4-41af-a058-b33335c3db5b - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/07/2025 11:03 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00464679-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 134/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/07/2025