Neubau Kita Spiel und Spaß - Los 3 Konstruktiver Holzbau

Los 3 Konstruktiver Holzbau Werkplanung Baustelleneinrichtung Stützen Träger BSH im EG 105 m3 Abbund Stützen im EG 350 m Abbund Träger im EG 1000 m Stützen Träger BSH im OG 105 m3 Abbund Stützen im EG 350 m Abbund Träger im EG 1000 m Aussparungen, Fräsungen und Ausklingen in den …

CPV: 45000000 Stavební práce
Termín:
2. září 2025 13:00
Typ lhůty:
Podání nabídky
Místo provedení:
Neubau Kita Spiel und Spaß - Los 3 Konstruktiver Holzbau
Misto zadání:
Stadt Lübbenau/Spreewald
Číslo zakázky:
03-25-3650008

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Lübbenau/Spreewald
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau Kita Spiel und Spaß - Los 3 Konstruktiver Holzbau
Beschreibung : Los 3 Konstruktiver Holzbau
Kennung des Verfahrens : 770e4557-717a-4882-a36c-f18196c520fa
Interne Kennung : 03-25-3650008
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kirchplatz 1
Stadt : Lübbenau/Spreewald
Postleitzahl : 03222
Land, Gliederung (NUTS) : Oberspreewald-Lausitz ( DE40B )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXVHYDYYTLEPMAMC keine
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : nach § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : nach § 123 Abs. 1 Nr. 2 und 3 GWB
Betrug : nach § 123 Abs. 1 Nr. 4 und 5 GWB
Korruption : nach § 123 Abs. 1 Nr. 6 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : nach § 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : nach § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : nach § 123 Abs. 4 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : nach § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : nach § 123 Abs. 4 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : nach § 124 Abs. 1 Nr.1 GWB
Zahlungsunfähigkeit : nach § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : nach § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : nach § 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : nach § 124 Abs. 1 Nr. 5 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : nach § 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : nach § 124 Abs. 1 Nr. 6 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubau Kita Spiel und Spaß - Los 3 Konstruktiver Holzbau
Beschreibung : Werkplanung Baustelleneinrichtung Stützen Träger BSH im EG 105 m3 Abbund Stützen im EG 350 m Abbund Träger im EG 1000 m Stützen Träger BSH im OG 105 m3 Abbund Stützen im EG 350 m Abbund Träger im EG 1000 m Aussparungen, Fräsungen und Ausklingen in den Stützen und Trägern unterschiedliche Abmessungen ca. 150 Stk. Wände BSP im EG in unterschiedlichen Dicken 250 m2 Decke BSP über EG 1500 m2 Wände BSP im OG in unterschiedlichen Dicken 250 m2 Decke BSP über OG 1500 m2 Aussparungen, Fräsungen und Ausklingen in den Decken und Wänden unterschiedliche Abmessungen ca. 300 Stk. Installationsfräsungen in Decken und Wänden ca. 400 m Stahlbauteile im EG ca. 3000 kg verzinkt Stahlbauteile im OG ca. 2500 kg verzinkt BSP Treppe im Innenbereich inkl. Brüstung ca. 50 m2 Stahlbauteile für Treppe ca. 1000 kg Holzaußenwand Holzrahmenbau vorgefertigt KVH Zellulosedämmung, Holzfaserdämmung, Schalung Fichte ca. 1200 qm Separate Überdachung Stützen und Träger 3 m3 Abbund Überdachung 220 m OSB Schalung 65 m2
Interne Kennung : 03-25-3650008

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kirchplatz 1
Stadt : Lübbenau/Spreewald
Postleitzahl : 03222
Land, Gliederung (NUTS) : Oberspreewald-Lausitz ( DE40B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 20/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 07/08/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 liegt den Unterlagen bei. Alternativ ist es möglich, die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Die EEE ist unter folgendem Link zu erreichen: https://uea.publicprocurement.be/ Weitere Unterlagen: - Auszug aus dem Handelsregister - aktuelle Bescheinigung Berufsgenossenschaft - Finanzamt aktuelle Bescheinigung in Steuersachen (Die Bescheinigung darf nicht älter als 12 Monate sein.) - Gewerbeanmeldung - Bescheinigung Mitgliedschaft bei der IHK / Handwerkskammer oder Handwerkerkarte - aktuelle Bescheinigung Sozialversicherung - aktuelle Bescheinigung Haftpflichtversicherung - Sozialkassen-Bescheinigung (SOKA-Bau) - aktuelle Vereinbarungen Einhaltung Mindestanforderung Brandenburgisches Vergabegesetz - VHB Formblatt 221_222 Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation - Erklärung Sanktionspaket zur Umsetzung von Artikel 5ki Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 - Urkalkulation auf Anforderung der Vergabestelle (die Urkalkulation wird bei Bedarf für die Prüfung der Preise geöffnet und im Anschluss wieder verschlossen).
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eignung zur Berufsausübung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 liegt den Unterlagen bei. Alternativ ist es möglich, die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Die EEE ist unter folgendem Link zu erreichen: https://uea.publicprocurement.be/ Weitere Unterlagen: - Auszug aus dem Handelsregister - aktuelle Bescheinigung Berufsgenossenschaft - Finanzamt aktuelle Bescheinigung in Steuersachen (Die Bescheinigung darf nicht älter als 12 Monate sein.) - Gewerbeanmeldung - Bescheinigung Mitgliedschaft bei der IHK / Handwerkskammer oder Handwerkerkarte - aktuelle Bescheinigung Sozialversicherung - aktuelle Bescheinigung Haftpflichtversicherung - Sozialkassen-Bescheinigung (SOKA-Bau) - aktuelle Vereinbarungen Einhaltung Mindestanforderung Brandenburgisches Vergabegesetz - VHB Formblatt 221_222 Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation - Erklärung Sanktionspaket zur Umsetzung von Artikel 5ki Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 - Urkalkulation auf Anforderung durch die Vergabestelle (die Urkalkulation wird bei Bedarf für die Prüfung der Preise geöffnet und im Anschluss wieder verschlossen).
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 liegt den Unterlagen bei. Alternativ ist es möglich, die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Die EEE ist unter folgendem Link zu erreichen: https://uea.publicprocurement.be/ Weitere Unterlagen: - Auszug aus dem Handelsregister - aktuelle Bescheinigung Berufsgenossenschaft - Finanzamt aktuelle Bescheinigung in Steuersachen (Die Bescheinigung darf nicht älter als 12 Monate sein.) - Gewerbeanmeldung - Bescheinigung Mitgliedschaft bei der IHK / Handwerkskammer oder Handwerkerkarte - aktuelle Bescheinigung Sozialversicherung - aktuelle Bescheinigung Haftpflichtversicherung - Sozialkassen-Bescheinigung (SOKA-Bau) - aktuelle Vereinbarungen Einhaltung Mindestanforderung Brandenburgisches Vergabegesetz - VHB Formblatt 221_222 Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation - Erklärung Sanktionspaket zur Umsetzung von Artikel 5ki Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 - Urkalkulation auf Anforderung der Vergabestelle (die Urkalkulation wird bei Bedarf für die Prüfung der Preise geöffnet und im Anschluss wieder verschlossen).

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 25/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 02/09/2025 13:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 48 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : siehe § 16a EU VOB/A - Nachforderung von Unterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 02/09/2025 13:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung zur Eignung Formblatt 124 ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Formblatt 221 oder 222 ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung EU-Sanktionen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): (Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022) - Formblatt 223 ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - csx 59 Eigenerklärung Informationen zum Bieter ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Nachweise gem. VOB/A (Abschnitt 2) § 6a EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Lübbenau/Spreewald
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Lübbenau/Spreewald

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Lübbenau/Spreewald
Registrierungsnummer : DE40B
Postanschrift : Kirchplatz 1
Stadt : 03222 Lübbenau/Spreewald
Postleitzahl : 03222
Land, Gliederung (NUTS) : Oberspreewald-Lausitz ( DE40B )
Land : Deutschland
Telefon : +49354285454
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer : t:03318661719
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3318661719
Fax : +49 3318661652
Internetadresse : https://mwae.de
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a6f0e996-5879-4b45-8c81-a374437a4c64 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 31/07/2025 08:28 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00504901-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 146/2025
Datum der Veröffentlichung : 01/08/2025