Neubau Kita mit Arztpraxis in Ubstadt-Weiher, Ortsteil Zeutern

Förderanlagen (Personenaufzug) - Aufzugsanlage DIN 18385 - 1 Stück Aufzugsanlage Personenaufzug 1000 kg, 13 Personen

CPV: 45000000 Stavební práce, 45214100 Stavební úpravy budov mateřských škol, 45215100 Stavební úpravy objektů sloužících pro zdravotní péči, 45313100 Instalace a montáž výtahů, 45350000 Mechanická zařízení
Termín:
21. srpna 2025 12:59
Typ lhůty:
Podání nabídky
Místo provedení:
Neubau Kita mit Arztpraxis in Ubstadt-Weiher, Ortsteil Zeutern
Misto zadání:
Gemeinde Ubstadt-Weiher
Číslo zakázky:
LOT-0001 16_E

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Ubstadt-Weiher
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau Kita mit Arztpraxis in Ubstadt-Weiher, Ortsteil Zeutern
Beschreibung : Förderanlagen (Personenaufzug)
Kennung des Verfahrens : 40d4e752-8059-4735-a6dd-533e1e18e536
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45313100 Installation von Aufzügen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45214100 Bauarbeiten für Kindergärten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45215100 Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45350000 Maschinentechnische Installationen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Landkreis ( DE123 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Das Angebot ist ausschließlich über die Vergabeplattform subreport ELViS und nur in der dort vorgegebenen Form (nicht per E-Mail und nicht in Papierform!) und mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Inhalt einzureichen. Die Kommunikation zu Verfahren, z.B. sämtliche Informationen über Änderungen der Bekanntmachungen und/oder Vergabeunterlagen sowie alle Informationen nach der Angebotsöffnung folgenden notwendigen Informationen werden über subreport ELViS bereitgestellt. Die Sicherheit für Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 Prozent der brutto Auftragssumme inkl. Nachträge, ab einer Auftragssumme inkl. Nachträge von netto 250.000,00 Euro, zu leisten. Die Sicherheit für Mängelansprüche ist in Höhe von 3 Prozent der brutto Schlussrechnungssumme, ab einer Schlussrechnungssumme von netto 250.000,00 Euro, zu leisten. Die Sicherheiten für Vertragserfüllung und Mängelansprüche sind in Form einer Bürgschaft zu leisten. Sofern diese nicht vorliegen ist der Auftraggeber berechtigt, diese in Form eines Bar-Einbehalt vorzunehmen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Korruption : Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Betrug : Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Zahlungsunfähigkeit : Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Förderanlagen (Personenaufzug)
Beschreibung : - Aufzugsanlage DIN 18385 - 1 Stück Aufzugsanlage Personenaufzug 1000 kg, 13 Personen
Interne Kennung : LOT-0001 16_E

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45350000 Maschinentechnische Installationen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Landkreis ( DE123 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Es müssen in den vergangenen 3 abgeschlossenen Kalenderjahren mindestens 3 Referenzen nachgewiesen werden, die nach Art und Umfang mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. Für Bieter in engerer Wahl ist zusätzlich die Ausführung nachzuweisen! Der Nachweis kann bei präqualifizierten Unternehmen durch Angabe der Präqualifikationsnummer beim Verein für für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Die dort eingestellten Referenzen müssen mit den auszuführenden Leistungen vergleichbar sein. Nicht präqualifizierte Unternehmen erbringen den Nachweis über die Eigenerklärung KEV 179 Seite 3+4. Bieter in engerer Wahl müssen zusätzlich die im Formblatt KEV 179 Eigenerklärung unter b) genannte schriftliche Bestätigung des damaligen Auftraggebers vorlegen, dass die Arbeiten auftragsgemäß erbracht wurden. Ein Ansprechpartner des damaligen Auftraggebers ist ebenfalls zu benennen. Die jeweiligen Bescheinigungen sind innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Die Vorlage der Europäischen Eigenerklärung EEE ist ebenfalls zulässig! Das Formblatt VHB 179 (Eigenerklärung zur Eignung) liegt den Vergabeunterlagen bei. Direkter Link zur Eigenerklärung: https://www.subreport.de/E38886439
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. KEV 179 nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt KEV 179 Punkt d) Eigenerklärung angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Die Vorlage der Europäischen Eigenerklärung EEE ist ebenfalls zulässig! Das Formblatt VHB 179 (Eigenerklärung zur Eignung) liegt den Vergabeunterlagen bei. Direkter Link zur Eigenerklärung: https://www.subreport.de/E38886439
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. KEV 179 nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt KEV 179 Punkt d) Eigenerklärung angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Die Vorlage der Europäischen Eigenerklärung EEE ist ebenfalls zulässig! Das Formblatt VHB 179 (Eigenerklärung zur Eignung) liegt den Vergabeunterlagen bei. Direkter Link zur Eigenerklärung: https://www.subreport.de/E38886439
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Das Unternehmen muss in den vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren Umsätze erwirtschaftet haben, die Bauleistungen und andere Leistungen betreffen, welche mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und den Anteil bei gemeinsam mit anderern Unternehmen ausgeführten Leistungen einschließt. Der Nachweis ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eintragung in der Eigenerklärungen gem. KEV 179 Punkt a) nachzuweisen. Die Vorlage der Europäischen Eigenerklärung EEE ist ebenfalls zulässig! Das Formblatt VHB 179 (Eigenerklärung zur Eignung) liegt den Vergabeunterlagen bei. Direkter Link zur Eigenerklärung: https://www.subreport.de/E38886439
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Es müssen für die Ausführung der Leistungen die erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Der Nachweis muss für Bieter in engerer Wahl erbracht werden. Der Nachweis ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis), oder für nicht präqualifizierte Bieter durch Einzelnachweis, zu erbringen. Es sind für die letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahre die jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Personal anzugeben. Die Vorlage der Europäischen Eigenerklärung EEE ist ebenfalls zulässig! Das Formblatt VHB 179 (Eigenerklärung zur Eignung) liegt den Vergabeunterlagen bei. Direkter Link zur Eigenerklärung: https://www.subreport.de/E38886439
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Der Bieter muss Mitglied in einer Berufsgenossenschaft sein oder den Nachweis erbringen, dass er der Pflicht nicht unterliegt. Der Nachweis ist für Bieter in engerer Wahl zu erbringen. Der Nachweis ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis), oder für nicht präqualifizierte Bieter durch Einzelnachweis, zu erbringen. Die Vorlage der Europäischen Eigenerklärung EEE ist ebenfalls zulässig! Das Formblatt VHB 179 (Eigenerklärung zur Eignung) liegt den Vergabeunterlagen bei. Direkter Link zur Eigenerklärung: https://www.subreport.de/E38886439
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Der Bieter muss erklären, dass er seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur Sozialversicherung, soweit er der Beitragspflicht unterliegt, ordnungsgemäß erfüllt. Der Nachweis in Form einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, sowie eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen ist für Bieter in engerer Wahl zu erbringen. Der Nachweis ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis), oder für nicht präqualifizierte Bieter durch Einzelnachweise, zu erbringen. Die Vorlage der Europäischen Eigenerklärung EEE ist ebenfalls zulässig! Das Formblatt VHB 179 (Eigenerklärung zur Eignung) liegt den Vergabeunterlagen bei. Direkter Link zur Eigenerklärung: https://www.subreport.de/E38886439
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 ist unterschrieben mit dem Angebot einzureichen. Direkter Link zur Eigenerklärung: https://www.subreport.de/E38886439
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz - LTMG) KEV 179.3 ist unterschrieben mit dem Angebot einzureichen. Direkter Link zur Verpflichtungserklärung: https://www.subreport.de/E38886439

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Wertungssumme ist der Preis einschließlich der Wartungskosten 100%

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E38886439

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E38886439
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 21/08/2025 12:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 16a EU VOB/A
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 21/08/2025 13:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : ja

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 15 Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen : Wenn ein Unternehmen eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB geltend machen will, dann ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : FC-Generalplanung GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : FC-Generalplanung GmbH
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00005318
Abteilung : Vergabestelle
Postanschrift : Am Storrenacker 8
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76139
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Abteilung Vergabe
Telefon : +49 721 96196-2400
Internetadresse : https://www.fc-gruppe.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Ubstadt-Weiher
Registrierungsnummer : DE 143 081 376
Abteilung : Auftraggeber
Stadt : Ubstadt-Weiher
Postleitzahl : 76698
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Landkreis ( DE123 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7251 617-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 15 Vergabekammer
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Abteilung : Vergabekammer
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721 926-8730
Fax : +49 721 9263985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 03bf0b8d-1a74-4f6c-9120-7998d0cda9a4 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/07/2025 11:33 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00467068-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 135/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/07/2025