Neubau Feuerwehrgerätehaus Brüninghausen in Lüdenscheid

Das bestehende Feuerwehrgerätehaus im Lüdenscheider Ortsteil Brüninghausen ist baulich und funktional an seinen Grenzen angelangt. Gravierende Mängel, wie z.B. unzureichende Durchfahrtsbreiten und -höhen der Tore, Kreuzungen in den Alarmwegen der ein- und ausrückenden Einsatzkräfte, eine unzureichende Anzahl von Alarmparkplätzen und die fehlende Schwarz-Weiß-Trennung lassen sich im Bestand nicht beseitigen, sondern …

CPV: 71000000 Architektonické, stavební, technické a inspekční služby
Místo provedení:
Neubau Feuerwehrgerätehaus Brüninghausen in Lüdenscheid
Misto zadání:
Stadt Lüdenscheid
Číslo zakázky:
2025 - FGHB

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Lüdenscheid
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau Feuerwehrgerätehaus Brüninghausen in Lüdenscheid
Beschreibung : Das bestehende Feuerwehrgerätehaus im Lüdenscheider Ortsteil Brüninghausen ist baulich und funktional an seinen Grenzen angelangt. Gravierende Mängel, wie z.B. unzureichende Durchfahrtsbreiten und -höhen der Tore, Kreuzungen in den Alarmwegen der ein- und ausrückenden Einsatzkräfte, eine unzureichende Anzahl von Alarmparkplätzen und die fehlende Schwarz-Weiß-Trennung lassen sich im Bestand nicht beseitigen, sondern nur durch einen Ersatzneubau an einem anderen Standort lösen. Um der zeitgemäßen Wahrnehmung der Aufgaben im Brandschutz sowie dem gestiegenen Platzbedarf gerecht zu werden, ist die Neuerrichtung an anderer Stelle zwingend erforderlich. Des Weiteren wurde im Rahmen des aktuellen Brandschutzbedarfsplanes der Stadt Lüdenscheid die Verfügbarkeit aller Löschzüge mittels Einsatzdatenauswertung analysiert. Die Auswertung zeigt eine generelle Verfügbarkeit der freiwilligen Kräfte. Festzustellen ist aber, dass die Ausrückzeiten sehr lang sind. Diese resultieren am Standort Brüninghausen vor allem aus der schlechten Parksituation, beengten Hallen-/ Torbreiten, suboptimalen inneren Abläufen durch die bauliche Situation und Kreuzungen in den Alarmwegen. Bis zur Übergabe an den Nutzer / Inbetriebnahme werden die vorhandenen Räumlichkeiten genutzt. Dementsprechend ist der störungsfreie und uneingeschränkte Betrieb des Feuerwehrgerätehauses zu jeder Zeit gegeben. Es wurden bereits Planungsleistungen für die Leistungsbilder Objektplanung Gebäude, Tragwerksplanung und Freianlagenplanung über die Leistungsphasen 1 und 2 der HOAI vorab (nur Grundleistungen) vergeben Der Auftraggeber prognostiziert Kosten in Höhe von 4,57 Mio. Euro netto (KG 300 + 400). Weitere Informationen enthalten die Vergabeunterlagen.
Kennung des Verfahrens : d2452754-5338-405a-868e-6cb73d71bb40
Interne Kennung : 2025 - FGHB
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Lüdenscheid
Land, Gliederung (NUTS) : Märkischer Kreis ( DEA58 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YYV57J3
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubau Feuerwehrgerätehaus Brüninghausen in Lüdenscheid
Beschreibung : siehe kurze Beschreibung
Interne Kennung : 2025 - FGHB

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : s. Vergabeunterlagen (stufenweiser Abruf) Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung einzelner oder mehrerer Leistungsphasen bis zum Abschluss der Baumaßnahme vor. Der Auftraggeber behält sich im Übrigen vor, bei mehreren Leistungsphasen in einer Stufe, diese nicht in Gänze, sondern nur teilweise zu beauftragen. Die Beauftragung der nächsten Leistungsstufe erfolgt schriftlich. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der Gesamtleistung besteht nicht. - Stufe 1: LPH 1-3 (mit Vertragsunterzeichnung) - Stufe 2: LPH 4 - Stufe 3: LPH 5 - Stufe 4: LPH 6-7 - Stufe 5: LPH 8-9

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Lüdenscheid
Land, Gliederung (NUTS) : Märkischer Kreis ( DEA58 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Das Gebäude soll entsprechend dem Lüdenscheider "Aktionsprogramm Klimaschutz" nach modernsten und zukunftsorientierten Standards errichtet werden.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : BVB TVgG-NRW
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Klimaschutz
Gefördertes soziales Ziel : Sonstiges

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 90
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Persönliche Referenzen
Beschreibung : Persönliche Referenzen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 65
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept
Beschreibung : Konzept
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 65

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Lüdenscheid

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Alle Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte wurden zurückgezogen oder als unzulässig abgelehnt.

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Lüdenscheid
Registrierungsnummer : DE125806589
Postanschrift : Rathausplatz 2
Stadt : Lüdenscheid
Postleitzahl : 58507
Land, Gliederung (NUTS) : Märkischer Kreis ( DEA58 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2351-172440
Fax : +49 2351-171720
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : 05515-03004-07
Postanschrift : Albert-Thaer-Straße 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 251411-0
Fax : +49 251411-2165
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ea141be7-b559-426f-9a03-10fbbc283103 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/08/2025 15:50 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00531454-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 154/2025
Datum der Veröffentlichung : 13/08/2025