Neubau eines Heizkraftwerkes Tiefes Feld in Nürnberg

Im Südwesten Nürnbergs entsteht derzeit das neue Stadtquartier „Tiefes Feld“ mit einem zukünftigen Wärmebedarf von ca. 14.400 MWh/a, das durch das zentrale Fernwärmenetz der N-ERGIE AG versorgt werden soll. Hierzu ist es erforderlich, sowohl Fernwärme-Verteilleitungen zu erweitern als auch neue Wärmeerzeugungskapazitäten in diesem Bereich zu schaffen. Daher beabsichtigt die N-ERGIE …

CPV: 45251140 Výstavba tepelných elektráren, 45251000 Výstavba elektráren a tepláren
Místo provedení:
Neubau eines Heizkraftwerkes Tiefes Feld in Nürnberg
Misto zadání:
N-ERGIE Aktiengesellschaft
Číslo zakázky:
TFE Bau

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : N-ERGIE Aktiengesellschaft
Tätigkeit des Auftraggebers : Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau eines Heizkraftwerkes Tiefes Feld in Nürnberg
Beschreibung : Im Südwesten Nürnbergs entsteht derzeit das neue Stadtquartier „Tiefes Feld“ mit einem zukünftigen Wärmebedarf von ca. 14.400 MWh/a, das durch das zentrale Fernwärmenetz der N-ERGIE AG versorgt werden soll. Hierzu ist es erforderlich, sowohl Fernwärme-Verteilleitungen zu erweitern als auch neue Wärmeerzeugungskapazitäten in diesem Bereich zu schaffen. Daher beabsichtigt die N-ERGIE Aktiengesellschaft, vertreten durch N-ERGIE Kraftwerke GmbH (nachfolgend: N-ERGIE / NKG) die Errichtung eines neuen Heizkraftwerks (nachfolgend: „HKW Tiefes Feld“) auf dem Flurstück 223/4 (vormals 223/2) der Gemarkung Großreuth bei Schweinau in Nürnberg, um die zukünftige Versorgungssicherheit mit Fernwärme zu gewährleisten. Das HKW Tiefes Feld soll - angepasst an den erwarteten steigenden Wärmebedarf - in zwei Ausbaustufen realisiert werden, wobei das Anlagengebäude für den Endzustand erweiterbar geplant wird.
Kennung des Verfahrens : fade4e36-0875-4c5d-bfa2-2591a045cb7b
Interne Kennung : TFE Bau
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45251000 Bauarbeiten für Kraftwerke und Heizkraftwerke
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45251140 Bau von Wärmekraftwerken

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Zusätzliche Informationen: 1. In dieser Stufe 1 handelt es sich um die Abgabe des Teilnahmeantrages für interessierte Bieter. Hierfür sind die Unterlagen gemäß den Teilnahmebedingungen bis zum 11.08.2025; 10:00 Uhr einzureichen. Mit diesen Unterlagen sind zwingend die unterzeichnete Vertraulichkeitsvereinbarung, die unterzeichnete ISMS-Vereinbarung, die unterzeichnete Erklärung zum Ausschluss Bezug zu Russland und die Erklärung zur Einhaltung des LkSG einzureichen. Bitte reichen Sie in dieser Stufe 1 noch kein Angebot ein! 2. Die vollständigen Ausschreibungsunterlagen werden in der Stufe 2 nur an Bewerber versendet, die die Bewerbungsunterlagen vollstädig eingereicht haben und die von der Vergabestelle als geeignete Bieter gewertet wurden. Die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes erfolgt bis zum 25.08.2025. Die Angebotsabgabe ist für den 08.10.2025 13:00 Uhr vorgesehen. Die Bietergespräche sollen bis zum 03.11.2025 abgeschlossen sein. Bei einer Angebotsabgabe ist dieser Zeitraum für die Vertreter des Bieters dringend vorzumerken, die die Termine zu den Bietergesprächen wahrnehmen sollen. 3. Hinweis für Stufe 2: Der Auftraggeber behält sich vor, nur mit den Bietern ein Verhandlungsgespräch zu führen, deren Erstangebot auf Grundlage der veröffentlichten Zuschlagskriterien einen Gesamtwert erreicht hat, der eine realistische, marktübliche Möglichkeit ausweist, nach der/den Verhandlung/en als wirtschaftlichstes Angebot zu enden. 4. Bei der Vergabestelle nicht registrierte Bewerber sind selbstständig verantwortlich, dass sie sich über Aktualisierungen der Bewerbungsunterlagen und Beantwortungen von Fragen über den veröffentlichten Link informieren. 5. Ausländische Bewerber können Nachweise zur Eignung durch gleichwertige Zertifizierungen/Registereinträge/etc. ihres Herkunftslandes führen. Diese Nachweise sind ins Deutsche zu übersetzen. Der Nachweis der Gleichwertigkeit ist durch den Bewerber zu führen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubau eines Heizkraftwerkes Tiefes Feld in Nürnberg
Beschreibung : Die erste Ausbaustufe umfasst zwei Gasmotoren mit einer Leistung von je ca. 4,5 MWel zur gekoppelten Erzeugung von Strom und Wärme, einer (aus einem bzw. mehreren Modulen bestehenden) Luft-Wasser Wärmepumpenanlage mit einer thermischen Leistung von insgesamt 5 - 5,6 MW, einem Wärmespeicher mit einer Speicherkapazität von ca. 140 MWh sowie die zugehörigen Nebenanlagen. In der zweiten Ausbaustufe (nicht Teil der vorliegenden Spezifikation) sollen zukünftig zwei weitere Gasmotoren sowie ein Reservekessel mit einer thermischen Erzeugungsleistung von etwa 9 MW hinzugefügt werden. Zur zukünftigen Realisierung der zweiten Ausbaustufe sind verschiedene Auslegungs- und Platzreserven vorgesehen, die im Rahmen der ersten Ausbaustufe berücksichtigt werden sollen. Die Gasmotoren und der Reservekessel werden zunächst mit Erdgas aus der öffentlichen Gasversorgung betrieben. Sie sollen jedoch in der Lage sein, nach einer Umrüstung mit 100 % Wasserstoff betrieben zu werden, wenn am Standort zukünftig leitungsgebundener Wasserstoff verfügbar sein wird. Der Betrieb der Gasmotoren mit 100 % Wasserstoff ist nicht Teil der vorliegenden Spezifikation; jedoch ist die Umrüstung der Gasmotoren für einen Betrieb mit Erdgas mit einem Wasserstoffanteil von 25 Volumen-% optional anzubieten. Das HKW Tiefes Feld soll im Juni 2028 in Betrieb genommen werden.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45251000 Bauarbeiten für Kraftwerke und Heizkraftwerke

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 01/07/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Informationssicherheit
Beschreibung : Unterzeichnete Vertraulichkeitsvereinbarung (Vorlage N-ERGIE), Musskriterium Unterzeichnete ISMS-Vereinbarung (Vorlage N-ERGIE), Musskriterium
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung Einhaltung LKSG (Lieferkettensorgfaltsgesetz, Vorlage N-ERGIE), Musskriterium, Eigenerklärung zum Ausschluss Bezug zu Russland (Vorlage N-ERGIE), Musskriterium
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bescheinigung Berufsgenossenschaft, Musskriterium
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung IHK und / oder HWK, Musskriterium
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung Eintragung Wettbewerbsregister, Musskriterium, Eigenerklärung Insolvenzverfahren, Musskriterium, Eigenerklärung Sozialversicherung, Musskriterium, ausländische Bewerber: Bestätigung zur Anwendung von deutschem Recht im Auftragsfall, Musskriterium, Bestätigung Deutsch als Projektsprache, sowie deutschsprachiges Personal im Auftragsfall, insbesondere erforderlich bei Projektleitung und dem verantwortlichen Personal mit täglicher Präsenz auf der Baustelle, Musskriterium,
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Umsatz und Mitarbeiterzahlen der letzten 3 Geschäftsjahre, Gewichtung 5,00 %, Wertung: 0 Punkte: keine Angabe, 1 Punkt: Nennung des Gesamtumsatzes, 2 Punkte: Nennung Anteil Heizkraftwerksbau, 3 Punkte: Nennung Anteil Wärmepumpenbau.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Bescheinigung Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung, Gewichtung 5,00 %, Wertung: 0 Punkte: keine Angabe 1 Punkt: bis 15 Mio. Euro, 2 Punkte: 15 Mio. bis 30 Mio. Euro, 3 Punkte: über 30 Mio. Euro.
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Zertifikat als Fachbetrieb nach § 62 AwSV (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdeten Stoffen) und WHG mit der verantwortlichen Person, Musskriterium. Zulassung zur Oberflächenwiederherstellung gemäß Auflagen SÖR Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg oder Nachweis über: - ausreichendes, für die Ausführung von Straßenbauarbeiten zur Verfügung stehende technische Ausrüstung und zur Verfügung stehendes Personal - Eintragungen in das Berufsregister Straßenbauhandwerk des Firmensitzes oder Wohnsitzes - 3 vergleichbare Referenzen aus den letzten 3 Geschäftsjahren, Musskriterium.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Referenz mit natürlichen, leicht entflammbaren, brennbaren oder toxischen Kältemitteln (z.B. Ammoniak, Propan, Isobutan), Musskriterium.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Bestätigung der Anwendung der KKS nach aktueller VGB Richtlinie, Musskriterium, QS System vorhanden, Musskriterium, Alle Qualifikationsnachweise dürfen nicht älter als 2 Jahre sein, bzw. bei Vergabe Gültigkeit aufweisen. Eigenerklärung, dass der Bewerber im Falle der Auftragserteilung in der Lage ist, die gesamte Auftragsabwicklung unter Einhaltung der schweißtechnischen Qualitätsanforderungen nach Din EN ISO 3834-2 durchführt, Musskriterium.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Mehrfachnennung eines Referenzprojektes für mehrere Kriterien ist zulässig. Referenzprojekte müssen abgeschlossen (erfolgreich in Betrieb genommen) sein. Es werden nur Referenzen gewertet, bei denen die Ausführungsplanung im Rahmen des Projektes durch den AN selbst erbracht wurde. Es werden nur Referenzen gewertet, die entsprechend deutschem Recht (z.B. Umsetzung BImSchG) oder vergleichbar ausgeführt wurden. Die Vergleichbarkeit ist durch den AN nachzuweisen. 03.01: Referenz in einem vergleichbaren Projekt in den letzten 10 Geschäftsjahren als Generalunternehmer mit ähnlichem Auftragsvolumen, Gewichtung 25,00 %, Wertung: 0 Punkte: keine Angabe oder keine vergleichbare Referenz, 1 Punkt: minimal vergleichbar, 2 Punkte: mittelmäßig vergleichbar, 3 Punkte: annähernd vergleichbar. 03.02: Referenz Projekt Wärmepumpe mit einer thermischen Nutzwärme >= 1 MW eines Modules in den letzten 10 Geschäftsjahren, Gewichtung 25,00 %, Wertung: 0 Punkte: keine Angabe oder keine vergleichbare Referenz, 1 Punkt: minimal vergleichbar, 2 Punkte: mittelmäßig vergleichbar, 3 Punkte: annähernd vergleichbar. 03.03: Referenz Projekt gasmotorische Blockheizkraftwerke mit einer elektrischen Leistung >= 2 MW eines Modules in den letzten 10 Geschäftsjahren, Gewichtung 20,00 %, Wertung: 0 Punkte: keine Angabe oder keine vergleichbare Referenz, 1 Punkt: minimal vergleichbar, 2 Punkte: mittelmäßig vergleichbar, 3 Punkte: annähernd vergleichbar. 03.04: Referenz mit Druckspeicher für Heißwasser min. PN25 und Durchmesser min. 2 m in den letzten 10 Geschäftsjahren, Gewichtung 15,00 %, Wertung: 0 Punkte: keine Angabe oder keine vergleichbare Referenz, 1 Punkt: minimal vergleichbar, 2 Punkte: mittelmäßig vergleichbar, 3 Punkte: annähernd vergleichbar. 03.05: Eigenerklärung zur Erstellung der Gesamtanlage mit EU-Konformitätserklärung bzw. Abnahme nach EU-Richtlinien, Gewichtung 5,00 %, Wertung: 0 Punkte: keine Angabe oder keine vergleichbare Referenz, 1 Punkt: minimal vergleichbar, 2 Punkte: mittelmäßig vergleichbar, 3 Punkte: annähernd vergleichbar.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Zusatzangaben zu den Referenzen: Es gelten übergeordnet nachfolgende Rahmenbedingungen hinsichtlich der zu liefernden Referenzen - nur im EU-Raum durchgeführte Projekte - Nachvollziehbare Projektbeschreibung mit technischen Hauptdaten ist einzureichen - Darstellung der Projektvolumina (Auftragsvolumina) ist anzugeben - Kontaktdaten des Referenzauftraggebers sind anzugeben - Es werden nur Referenzen gewertet, bei denen der Bieter/die Bietergemeinschaft mehr als 50 % des Investitionsvolumens des Referenzprojektes verantwortet hat. - Referenzprojekte müssen abgeschlossen (erfolgreich in Betrieb genommen) sein. - Es werden nur Referenzen gewertet, bei denen die Ausführungsplanung im Leistungsumfang des AN war. Es gibt sowohl Musskriterien als auch Kriterien, die mit einer Wertungsmatrix verknüpft sind. Je nach Erfüllungsgrad der Kriterien werden über eine Matrix Punkte vergeben. Die Punktebewertung reicht von 0 Punkte – keine Angaben bis, 3 Punkte – volle Erfüllung. Die Wertungskriterien sind jeweils unterschiedlich gewichtet. Mehrfachnennung eines Referenzprojektes für mehrere Kriterien ist zulässig.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Angebotsqualität
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Wertungspreis gemäß Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 90

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 25/08/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Vertragserfüllungsbürgschaft: 5,0 % der Bruttoauftragssumme. Mängelansprüchebürgschaft: 5,0 % der Bruttoabrechnungssumme einschließlich erteilter Nachträge. Vorauszahlungsbürgschaft: Bruttovorauszahlungsbetrag.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 11/08/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Bedingungen für die Ausführung des Auftrags und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend.
Finanzielle Vereinbarung : Abschlagszahlungen: 30 Tage nach nach Eingang der prüffähigen Rechnungen, Schlusszahlung: 60 Tage nach nach Eingang der prüffähigen Rechnung.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird(§168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind –bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : N-ERGIE Aktiengesellschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : N-ERGIE Aktiengesellschaft

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : N-ERGIE Aktiengesellschaft
Registrierungsnummer : 6850
Postanschrift : Am Plärrer 43
Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90429
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 91180258411
Internetadresse : https://www.n-ergie.de
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : a9377f83-939c-44b1-8f6c-cd368664ca2b
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981531277
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : fade4e36-0875-4c5d-bfa2-2591a045cb7b - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 09/07/2025 08:07 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00450324-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 130/2025
Datum der Veröffentlichung : 10/07/2025