Neubau der Anlage zur Grubenwasseraufbereitung Haus Aden (AzGA)

Gegenstand der Vergabe ist die Errichtung und Inbetriebnahme der Grubenwasseraufbereitungsanlage (AzGA) einschließlich aller erforderlichen technischen, infrastrukturellen und verfahrenstechnischen Anlagenkomponenten am Standort Haus Aden in Bergkamen. Nach Einstellung der Kohleförderung muss in den Grubengebäuden weiterhin eine effektive Wasserhaltung betrieben werden, um Umweltschädigungen, insbesondere eine Beeinträchtigung des Grundwassers durch den Anstieg des …

CPV: 45254100 Stavební úpravy pro důlní činnost
Místo provedení:
Neubau der Anlage zur Grubenwasseraufbereitung Haus Aden (AzGA)
Misto zadání:
RAG Aktiengesellschaft
Číslo zakázky:
RAG

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : RAG Aktiengesellschaft
Rechtsform des Erwerbers : Organisation mit besonderen oder ausschließlichen Rechten
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau der Anlage zur Grubenwasseraufbereitung Haus Aden (AzGA)
Beschreibung : Gegenstand der Vergabe ist die Errichtung und Inbetriebnahme der Grubenwasseraufbereitungsanlage (AzGA) einschließlich aller erforderlichen technischen, infrastrukturellen und verfahrenstechnischen Anlagenkomponenten am Standort Haus Aden in Bergkamen.
Kennung des Verfahrens : c6b30d5d-a33b-47c3-897a-2de9aa337e21
Interne Kennung : RAG
Verfahrensart : Wettbewerblicher Dialog
Zentrale Elemente des Verfahrens : 1. Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein Wettbewerblicher Dialog mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb in Anlehnung an § 17 SektVO. Klarstellung: Die VOB/A EU findet keine Anwendung. Die Auswahl ist aus rein technischen Gründen der Vergabeplattform erfolgt. 2. Diese Bekanntmachung leitet den vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb ein. Für den Teilnahmewettbewerb hat der Auftraggeber eine Unterlage gefertigt, die aus weiteren Informationen besteht und Formulare enthält, die zur Einreichung des Teilnahmeantrags dienen sollen. 3. Auskunftsersuchen des Interessenten/Bewerbers zum Teilnahmewettbewerb ebenso wie über das spätere Verfahren sind ausschließlich über die Vergabeplattform an den Auftraggeber zu richten. Andere Stellen dürfen keine Auskünfte erteilen. Dennoch anderweitig erlangte Auskünfte sind unbeachtlich.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45254100 Bauarbeiten für Bergbauanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Essen
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Bauleistungen sind in Bergkamen zu erbringen.

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4D6V5QMK 1. Die Frist für die Einreichung der Teilnahmeanträge wird im vorliegenden Vergabeverfahren auf 15 Tage verkürzt. Diese Fristverkürzung erfolgt in Übereinstimmung mit den rechtlichen Vorgaben in Anlehnung an die Sektorenverordnung (SektVO) und ist insbesondere durch die Dringlichkeit des Vorhabens sowie die objektiven Notwendigkeiten einer beschleunigten Durchführung des Vergabeverfahrens gerechtfertigt. 2. Nach § 17 Abs. 3 Satz 2 SektVO kann die Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge von 30 Tagen auf mindestens 15 Tage verkürzt werden. Die Verkürzung der Frist ist vorliegend gerechtfertigt und notwendig, da dringende Gründe für eine beschleunigte Verfahrensdurchführung sprechen, die nicht auf eine Pflichtverletzung des Auftraggebers zurückzuführen sind, sondern sich aus der besonderen technischen und ökologischen Dringlichkeit des Projekts ergeben. 3. Unvorhergesehenes hydrogeologisches Ereignis als Auslöser der Dringlichkeit: Der Zeitdruck resultiert nicht aus einer Planungs- oder Organisationsverzögerung des Auftraggebers, sondern aus einem unvorhergesehenen hydrogeologischen Ereignis, das die Schadstofffrachten im Grubenwasser signifikant erhöht hat. Dieser unerwartete Anstieg macht eine schnellstmögliche Errichtung der Grubenwasseraufbereitungsanlage (AzGA) zwingend erforderlich, um die wasserrechtlichen Vorgaben zu erfüllen. 4. Erforderliche Inbetriebnahme zur Schadstoffreduktion: Die fristgerechte Errichtung und Inbetriebnahme der AzGA ist essenziell, um eine gewässerverträgliche Einleitung sicherzustellen. Eine Verzögerung würde potenziell zu erhöhten Schadstoffeinträgen in die Lippe führen. Die Anlage muss daher zwingend innerhalb des vorgesehenen Zeitrahmens funktionsfähig sein, um die ökologische Beeinträchtigung zu minimieren. Es wird vor diesem Hintergrund um Verständnis gebeten, dass mit einer Verlängerung der Teilnahmeantragsfrist nicht zu rechnen ist.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubau der Anlage zur Grubenwasseraufbereitung Haus Aden (AzGA)
Beschreibung : Nach Einstellung der Kohleförderung muss in den Grubengebäuden weiterhin eine effektive Wasserhaltung betrieben werden, um Umweltschädigungen, insbesondere eine Beeinträchtigung des Grundwassers durch den Anstieg des Grubenwasserspiegels, dauerhaft auszuschließen. Die RAG hat hierfür ein Grubenwasserkonzept für das Ruhrgebiet entwickelt, das schrittweise umgesetzt wird. Ein zentraler Bestandteil dieses Konzepts ist die Errichtung einer Grubenwasseraufbereitungsanlage (AzGA) am Standort Haus Aden in Bergkamen (Oberaden), um die Einhaltung der wasserrechtlichen Einleitvorgaben in die Lippe sicherzustellen. Gegenstand der Vergabe ist die Errichtung und Inbetriebnahme der Grubenwasseraufbereitungsanlage (AzGA) einschließlich aller erforderlichen technischen, infrastrukturellen und verfahrenstechnischen Anlagenkomponenten. Die Arbeiten erfolgen in enger Zusammenarbeit mit dem bereits beauftragten Generalplaner, wodurch eine enge Verzahnung zwischen Planung und Ausführung notwendig ist. Aufgrund der straffen Terminplanung sind teilweise parallele Arbeiten zwischen Planung, Ausführungsplanung und Bauausführung in Teilen zu erwarten. Die Gesamtmaßnahme unterteilt sich in folgende zwei Hauptbereiche: 1. Gründung, Ingenieurbau und Verkehrsanlagen 2. Maschinen- und Verfahrenstechnik, Mittelspannungs-, Niederspannungs- und Prozessleittechnik (MS-, NS-HV und PLS) Im Rahmen dieser Teilobjekte sind folgende wesentliche Bau- und Fachleistungen zu erbringen: - Gründung - Ingenieurbau - Verkehrsanlagen - Maschinen- und Verfahrenstechnik - Rohrleitungstechnik, Trassen - Elektro-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (EMSR), Automatisierung Die Vergabe erfolgt im Rahmen eines wettbewerblichen Dialogs, um in Zusammenarbeit mit den Bietern eine wirtschaftlich und technisch optimierte Lösung für die anspruchsvollen Anforderungen der Grubenwasseraufbereitungsanlage zu entwickeln. Aufgrund der komplexen technischen Verzahnung der Gewerke sowie der engen terminlichen und genehmigungsrechtlichen Vorgaben sind ein abgestimmtes Baukonzept und eine präzise Planung essenziell. Besondere Herausforderungen sind: 1. Die Verzahnung der Errichtung mit dem parallel laufenden Planungsprozess 2. Die zeitkritische Realisierung, um den Betrieb der Grubenwasserhaltung sicherzustellen Der Auftraggeber weist auf den besonders engen Zeitplan hin: (1) Abschluss Bauausführung Provisorium - Linie 1 (passiv) 03.07.2026 (2) Abschluss IBN/Probebetrieb Provisorium - Linie 1 (passiv) 03.08.2026 (3) Abschluss Bauausführung Linie 2 aktiv (ausgerüstet) 15.01.2027 (inkl. Nacheindickung Schlamm) (4) Abschluss IBN/Probebetrieb Linie 2 aktiv (ausgerüstet) 16.04.2027 (5) Abschluss Bauausführung AzGA Haus Aden (ohne mögliche Erweiterungen) 30.07.2027 (6) Abschluss IBN/Probebetrieb Linie 1+2 aktiv 29.10.2027 Die ersten Anforderungen und Rahmenbedingungen sind der Allgemeinen Vorhabenbeschreibung bzw. der Funktionalen Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung : RAG

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45254100 Bauarbeiten für Bergbauanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Essen
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Bauleistungen sind in Bergkamen zu erbringen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Es gelten die Vertragsbedingungen.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Der geplante Verfahrensablauf teilt sich in drei Phasen und gestaltet sich nach aktueller Planung wie folgt: (1) Teilnahmewettbewerb: Die Bewerber reichen auf Basis der in dieser Bekanntmachung aufgeführten Eignungsanforderungen einen Teilnahmeantrag ein. (2) Dialogphase: Die nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs zur Dialogphase eingeladenen Bieter reichen Lösungsvorschläge ein, die mit der Auftraggeberin in zwei geplanten Dialogen diskutiert und fortentwickelt werden sollen. (3) Angebotsphase: In dieser Phase reichen die Bieter zunächst indikative Angebote ein, diese werden verhandelt, um sodann beste und finale Angebote einzureichen, die Grundlage der Zuschlagsentscheidung sind.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Feinterminplanung sowie konzeptionelle Erläuterung hinsichtlich Planung, Be-stellzeitpunkten, Lieferzeitpunkten und Bauablauf
Beschreibung : Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualifikation/Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals
Beschreibung : Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : 1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme rügen. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach §160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : RAG Aktiengesellschaft

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Leiter des Bieters : Eiffage Infra-Nordwest GmbH
Offizielle Bezeichnung : HST Systemtechnik GmbH & Co. KG wks Technik GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : CX287B87B
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 126327-2025
Titel : RAG; Neubau der Anlage zur Grubenwasseraufbereitung Haus Aden (AzGA)
Datum der Auswahl des Gewinners : 30/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 15/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : RAG Aktiengesellschaft
Registrierungsnummer : HRB 28810
Postanschrift : Im Welterbe 10
Stadt : Essen
Postleitzahl : 45141
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Telefon : +49 201922024014
Internetadresse : https://www.rag.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211473055
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Eiffage Infra-Nordwest GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE 246581453
Postanschrift : Hansastraße 83
Stadt : Wallenhorst
Postleitzahl : 49134
Land, Gliederung (NUTS) : Osnabrück, Landkreis ( DE94E )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : HST Systemtechnik GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 265 537 270
Postanschrift : Heinrichsthaler Str. 8,
Stadt : Meschede
Postleitzahl : 59872
Land, Gliederung (NUTS) : Hochsauerlandkreis ( DEA57 )
Land : Deutschland
E-Mail : info@hst.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : wks Technik GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE162968018
Postanschrift : Gasanstaltstraße 10
Stadt : Dresden
Postleitzahl : 01237
Land, Gliederung (NUTS) : Dresden, Kreisfreie Stadt ( DED21 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 4e77096c-2a83-4467-af81-33d8c0dfea1e - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/07/2025 12:50 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00496307-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 143/2025
Datum der Veröffentlichung : 29/07/2025