Neubau Christliche Grundschule Oßling - Los 3 Fachplanung TA AG 4-6

Fachplanung Technische Ausrüstung AG 4-6 LPh. 1-9 nach Teil 4 § 55 HOAI Die Christliche Schulhaus Oßling gGmbH hat die nachfolgenden Planungsleistungen vergeben: Fachplanung Technische Ausrüstung AG 4-6 LPh. 1-9 nach Teil 4 § 55 HOAI für den Neubau der Christlichen Grundschule in Oßling. Die Vertragslaufzeit ist dabei von Mai …

CPV: 71320000 Technické projektování
Místo provedení:
Neubau Christliche Grundschule Oßling - Los 3 Fachplanung TA AG 4-6
Misto zadání:
Christliches Schulhaus Oßling gGmbH
Číslo zakázky:
007_FUP_01-2025-0003

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Christliches Schulhaus Oßling gGmbH
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau Christliche Grundschule Oßling - Los 3 Fachplanung TA AG 4-6
Beschreibung : Fachplanung Technische Ausrüstung AG 4-6 LPh. 1-9 nach Teil 4 § 55 HOAI
Kennung des Verfahrens : 999449b7-9c54-4bb8-b49a-a40040cd3ac2
Interne Kennung : 007_FUP_01-2025-0003
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Wittichenauer Straße 25
Stadt : Oßling
Postleitzahl : 01920
Land, Gliederung (NUTS) : Bautzen ( DED2C )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Neubau Christliche Grundschule Oßling - Los 3 Fachplanung TA AG 4-6
Beschreibung : Die Christliche Schulhaus Oßling gGmbH hat die nachfolgenden Planungsleistungen vergeben: Fachplanung Technische Ausrüstung AG 4-6 LPh. 1-9 nach Teil 4 § 55 HOAI für den Neubau der Christlichen Grundschule in Oßling. Die Vertragslaufzeit ist dabei von Mai 2025 bis Dezember 2026 vorgesehen. Die anrechenbaren Kosten betragen ca. 439.000,00 € (netto).
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 02/05/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : B1 Referenzen
Beschreibung : Auflistung von Referenzen (VgV § 46 (3) i.V.m. VgV § 75 (5)) vergleichbarer Projekte (mit vergleichbarer Komplexität) der letzten 5 Jahre mit folgenden Anforderungen: Leistungsphasen 3-8 vollständig erbracht; Erfahrungen bei der Errichtung von vergleichbaren Projekten max. 3 Stück mit mind. 200.000 EUR anrechenbaren Kosten (netto) nachweisen. Für die Prüfung des Referenzobjekts sind folgende Nachweise bzw. Angaben zwingend erforderlich: (1) Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer); (2) Projektbeschreibung in Wort und Bild (in Form von Text, Fotos oder Skizzen) max. 3 A4 Seiten (bei Bedarf); Die Leistungsphase 8 muss nach dem 31.01.2020 abgeschlossen worden sein. Das Referenzprojekt muss innerhalb der Europäischen Union oder der Schweiz realisiert worden sein.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : B2 Projektorganisation/Personaleinsatz - Projektteam/Projektleiter
Beschreibung : Dargestellt und erläutert werden soll die Projektorganisation des Personaleinsatzkonzeptes während der Planungs- und Ausführungsphase. Bei Bietergemeinschaften mit Ausweis der einzelnen Zuständigkeiten. Im Konzept sind anhand nachstehender Gliederung die folgenden Fragen zu erläutern, um die Aufgabenverteilung und Vertretungsregelungen darzustellen sowie zur Verdeutlichung der Vorhaltung von Kapazitäten und Puffer für die Gewährleistung der Projektabwicklung: • Aufgabenverteilung innerhalb des Projektteams • Vertretungsregelung • Zeitliche und örtliche Verfügbarkeit des Personals (detaillierte Angaben zur Verfügbarkeit der einzelnen Mitarbeiter, insb. Auf der Baustelle) In diesem Rahmen ist vom Bieter auch eine Liste der für die Auftragserbringung vorgesehenen Personen vorzulegen. Kurzvorstellung des für das Projekt vorgesehenen Projektleiters mit Darstellung und Erläuterung zu den persönlichen Qualifikationen und Erfahrungen anhand - eines fachlichen Lebenslaufs - Nachweis zur persönlichen Qualifikation. Von Seiten des Auftraggebers werden mindestens 5 Jahre Berufserfahrung erwartet. Gefordert wird die textliche Darstellung / Erläuterung der beabsichtigten Herangehensweise/Umsetzung in Text und Bild. Die Form der Darstellungen und Erläuterungen ist vom Bieter frei wählbar.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : B3 Projektmanagement
Beschreibung : Erläutert werden sollen die Kontrolle und Steuerung von Terminen und Kosten anhand eines oder mehrerer vom Bieter durchgeführter Referenzprojekte sowie erweiternd dazu - Aufzeigen kritischer Situationen und deren Lösungen - Benennen konkreter Beispiele zur Einhaltung der Kosten und Termine - Aufzeigen konkreter Steuerungsmaßnahmen eines gestörten Bauablaufs Gefordert wird die textliche Darstellung / Erläuterung der beabsichtigten Herangehensweise/Umsetzung in Text und Bild. Die Form der Darstellungen und Erläuterungen ist vom Bieter frei wählbar.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Für die Angebotswertung wird der Preis wie folgt normiert: 1. 5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis. 2. Die Punktzahl der preislich nachfolgenden Angebote werden nach folgender Formel ermittelt: 5*(2-Angebotspreis/Bestpreis).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Christliches Schulhaus Oßling gGmbH -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 107 187,32 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : IBWM Ingenieurbüro Werner Meißner
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 107 187,32 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 28/04/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Christliches Schulhaus Oßling gGmbH
Registrierungsnummer : DE262581316
Postanschrift : Wittichenauer Straße 10
Stadt : Oßling
Postleitzahl : 01920
Land, Gliederung (NUTS) : Bautzen ( DED2C )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3579259267
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer : DE262581316
Postanschrift : Braustraße 2
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04107
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3419773800
Internetadresse : http://www.lds.sachsen.de
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer : DE262581316
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04107
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : IBWM Ingenieurbüro Werner Meißner
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : DE262581316
Postanschrift : Am Gewerbehof 1
Stadt : Lauchhammer
Postleitzahl : 01979
Land, Gliederung (NUTS) : Oberspreewald-Lausitz ( DE40B )
Land : Deutschland
Telefon : +49 357486597
Fax : +49 357486590
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 62b52b4f-86db-4bab-80db-a49b4e3dd15e - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/04/2025 12:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00279329-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 84/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/04/2025