Beschreibung
:
- siehe Vergabeunterlagen, 2.02_ING-OV-Erklärungen-Nachweise Für den Generalplaner und alle Beteiligten einer etwaigen Bewerbergemeinschaft und für alle Nachauftragnehmer (wenn sich der Bieter auf die Eignung des Nachunternehmers beruft), sind nachfolgende Unterlagen einzureichen: - gesamtschuldnerische Haftungserklärung, - Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB, - Handelsregisterauszug (soweit eingetragen), - Erklärung MiLoG, - Erklärung DSGVO, - Eigenerklärung zu Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 Teilnehmeranträge sind auszuschließen, in denen die Eigenerklärung zu Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 nicht abgeben wird. - Für Nachunternehmer ist das FB 236 VHB Verpflichtungserklärung auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vollständig einzureichen. - Referenzen vergleichbarer Leistungen einschl. Deckblätter für Referenzobjekte, als vergleichbare Referenzen gelten seit dem 01.01.2015 erbrachte Leistungen Folgende Mindestanforderungen der Referenzen sind zu berücksichtigen: (siehe dazu 2.02_ING-OV-Erklärungen-Nachweise Punkt 8) Folgende Unterlagen sind für den Projektleiter und seinen Stellvertreter mit dem Angebot einzureichen: Nachweise der Studienabschlüsse Master, Dipl.-Ing. oder vergleichbarer Abschluss im Bereich Informatik / Geowissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge, mind. 5 Jahre Berufserfahrung. Die Berufserfahrung wird ermittelt ab dem Datum des geforderten Studienabschlusses bis zum Fristende zur Einreichung des Angebots. Benennung des Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters, Nachweise ihrer beruflichen Befähigung Folgende Angaben sind für den Einsatz des Projektleiters und stellvertretenden Projektleiters vorzunehmen: - Name - Qualifikation/Ausbildungsfachrichtung - Berufserfahrung - Firma - technischer Lebenslauf Es sind vom Projektleiter (PL) und stellvertretenden Projektleiters (stell. PL) bzw. vom Bieter insgesamt jeweils zwei 2 vertraglich mängelfrei abgeschlossene Referenzprojekte für jeden folgenden Fachbereich nachzuweisen: - 1. Anwendungsentwicklung (je 2 für PL und stell. PL) - 2. Datenbankentwicklung (je 2 für PL und stell. PL) - 3. Schnittstellen (API, Webservice) (je 2 für PL und stell. PL) - 4. Geoinformatik (je 2 vom Büro) - 5. Beratung / Schulung / Workshops (je 2 vom Büro) Dabei sind folgende Angaben zu machen: - die Bezeichnung des Vorhabens - Kostenumfang der Leistung - Beschreibung der Leistung in Bezug auf die ausgeschriebene Leistung und Zuordnung zu den Fachbereichen - Bearbeitungszeitraum - Name des Auftraggebers - Name des Ansprechpartners und Funktion - Telefonnummer des Ansprechpartners Anerkannt werden Referenzen, die zwischen dem 01.01.2015 und dem Fristende zur Einreichung des Angebots abgeschlossen wurden. In ihrer Gesamtheit noch nicht abgeschlossene Projekte können eingebracht werden, sofern die geforderten Leistungsbestandteile, die mit den Fachbereichen vergleichbar sind, nachweislich abgeschlossen wurden. Es ist das „Deckblatt für Referenzprojekte“ zu verwenden. Je nach geforderter Anzahl ist das Deckblatt mehrfach zu verwenden. Folgend Angaben sind vorzunehmen: Bezeichnung des Vorhabens, Kostenumfang der Leistung, Beschreibung der Leistung, Bearbeitungszeitraum, Name des Auftraggebers, Name, Funktion und Telefonnummer des Ansprechpartners. Zusätzlich zum „Deckblatt für Referenzprojekte“ sollen für jede Referenz aussagekräftige Darstellungen in Form eines Projektsteckbriefes (textliche Beschreibung des Vorhabens, der erbrachten Leistungen und ggf. Fotos/ Planausschnitte) beigelegt werden (max. 1-2 Seiten je Referenz). Referenz-schreiben von öffentlichen Auftraggebern sind wünschenswert, jedoch nicht zwingend erforderlich. Folgende Unterlagen sind für die Projektteammitglieder mit dem Angebot einzureichen: Nachweise der Studienabschlüsse Master, Dipl.-Ing. oder vergleichbarer Abschluss im Bereich Informatik / Geowissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge, mind. 3 Jahre Berufserfahrung. - für den Projektbearbeiter/in Anwendungsentwicklung, Projektbearbeiter/in Datenbankentwicklung und Projektbearbeiter/in Schnittstellen (API, Webservice) sowie Projektbearbeiter/in Geoinformatik Nachweis Abschluss mind. Bachelor im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich (z. B. Geowissenschaften, Geographie, Pädagogik) oder vergleichbarer Studiengänge, mind. 3 Jahre Berufserfahrung. Keine persönliche Referenz gefordert. - Für Projektbearbeiter/in Beratung / Schulung / Workshops einzureichen Die Berufserfahrung wird ermittelt ab dem Datum des geforderten Studienabschlusses bis zum Fristende zur Einreichung des Angebots. Die Größe einer Angebotsdatei darf 256 MB pro Datei nicht überschreiten. Eine maximale Größe der Datei des Angebots beschränkt sich auf ein 1 GB. Eine Übergabe des Angebots per Post/Telefax/E-Mail ist nicht zulässig.