Lernmanagementsystem itslearning für Schleswig-Holstein

Bereitstellung und Betrieb des Lernmanagementsystems itslearning für allgemein- und berufsbildende Schulen des Landes Schleswig-Holstein und damit verbundene Dienstleistungen Bereitstellung und Betrieb des Lernmanagementsystems itslearning für allgemein- und berufsbildende Schulen des Landes Schleswig-Holstein und damit verbundene Dienstleistungen

CPV: 48190000 Balík programů pro oblast vzdělávání, 48000000 Balíky programů a informační systémy, 72000000 Informační technologie: poradenství, vývoj programového vybavení, internet a podpora, 72260000 Služby programového vybavení
Místo provedení:
Lernmanagementsystem itslearning für Schleswig-Holstein
Misto zadání:
Land Schleswig-Holstein Ministerium für Allg. u. Berufl. Bildung, Wissenschaft, Forschung u. Kultur
Číslo zakázky:
DP-2025000037

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Land Schleswig-Holstein Ministerium für Allg. u. Berufl. Bildung, Wissenschaft, Forschung u. Kultur
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lernmanagementsystem itslearning für Schleswig-Holstein
Beschreibung : Bereitstellung und Betrieb des Lernmanagementsystems itslearning für allgemein- und berufsbildende Schulen des Landes Schleswig-Holstein und damit verbundene Dienstleistungen
Kennung des Verfahrens : 7eacd5ea-43fe-4ee9-b526-76bfc48e1c97
Interne Kennung : DP-2025000037
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48190000 Unterrichtssoftwarepaket
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 14 Abs. 4 Nr. 2 lit. b) VgV

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Lernmanagementsystem itslearning für Schleswig-Holstein
Beschreibung : Bereitstellung und Betrieb des Lernmanagementsystems itslearning für allgemein- und berufsbildende Schulen des Landes Schleswig-Holstein und damit verbundene Dienstleistungen
Interne Kennung : 115fc9d2-8757-448f-82c3-f331eb57f1b1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48190000 Unterrichtssoftwarepaket
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Schleswig-Holstein
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Land Schleswig-Holstein Ministerium für Allg. u. Berufl. Bildung, Wissenschaft, Forschung u. Kultur
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Schleswig-Holstein

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 13 596 100 Euro
Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur (MBWFK) des Landes Schleswig-Holstein stellt allgemein- und berufsbildenden, öffentlichen Schulen des Landes das digitale Lernmanagementsystem (LMS) itslearning der Fa. itslearning GmbH zur Nutzung zur Verfügung. Der bestehende Vertrag endet zum 31.07.2025, so dass die Notwendigkeit zum Abschluss eines Folgevertrages besteht. Die landesweite Bereitstellung und Einführung des LMS für die öffentlichen Schulen in Schleswig-Holstein seit 2020/2021 war mit einem erheblichen zeitlichen, personellen und finanziellen Aufwand verbunden. Diese geleisteten Aufwände/Investitionen wären im Falle eines Wechsels des LMS weitgehend verloren. Momentan sind von von insgesamt 800 öffentlichen Schulen bereits 538 Schulen für die Nutzung des LMS itslearning angemeldet. Mit Stand Februar 2025 wurde das LMS ca. 24.600 Lehrkräften (von ca. 30.000 Lehrkräften landesweit) und mehr als 215.000 Schülerinnen und Schülern (von ca. 372.000 landesweit) bereitgestellt. Um den Schulen eine zielgerichtete Nutzung zu ermöglichen, wurden seit 2021 über 500 Fortbildungsveranstaltungen durchgeführt, in denen mehr als 10.000 Nutzende geschult wurden. Diese haben ihr Wissen wiederum als Multiplikatoren innerhalb ihrer Schulen weitergegeben. Lehrkräfte haben mit erheblichem Arbeitsaufwand Kurse erstellt und dort ihre Materialien eingearbeitet. Im LMS von itslearning wurden über 68.000 Kurse angelegt. Unter der Annahme eines durchschnittlichen Arbeitsaufwandes von 2,5 Stunden pro Kurs sind von Lehrkräften zur Erstellung und Pflege von Kursen bisher bereits 170.000 Arbeitsstunden geleistet worden. Die Einführung und aktive Einbindung des LMS in die Unterrichtsgestaltung erfordert von Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern eine gewisse Einarbeitungszeit. Diese wird je Klasse auf ca. 5 – 10 Unterrichtsstunden geschätzt. Der Aufwand wird insgesamt mit einer Größenordnung von 50.000 – 80.000 Arbeitsstunden veranschlagt, die im Falle des Einsatzes eines LMS eines anderen Anbieters erneut anfallen würden. Eine Umstellung auf ein anderes LMS würde Personalkosten in Höhe von geschätzt 17 Mio. Euro bedeuten. Die Einführung und Implementierung neuer IT-Systeme bedeutet auch bei sorgfältiger Vorbereitung durch ein leistungsfähiges Unternehmen erfahrungsgemäß eine längere Anlauf- und Eingewöhnungsphase, in der auch durch Anwendungs- und Bedienfehler vermehrt technische Probleme auftreten können, die sich negativ auf die Verfügbarkeit der Anwendung und die Zufriedenheit der Nutzenden auswirken. Ein neues LMS muss in die bereits bestehende Infrastruktur des Landes integriert werden. Dies wird nicht ohne Anpassung von Schnittstellen erfolgen können. Etwaige technische Probleme und auch Kompatibilitätsprobleme können wiederum nicht vorhersehbare Anpassungsarbeiten erforderlich machen, was zu einem Kostenmehraufwand führen könnte. Auch aus pädagogischen Gründen bedarf es eines zuverlässigen, sicheren und den Anforderungen der Nutzenden funktional entsprechenden LMS. Der laufende Schul-/Unterrichtsbetrieb muss sichergestellt werden. Aus diesem Grund müssen technische Ausfälle und Störungen aufgrund von Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung des LMS unbedingt vermieden werden. Ein Wechsel des LMS birgt außerdem das Risiko, dass der erneute Umstellungs- und Einarbeitungsaufwand die Akzeptanz und Nutzung eines digitalen Lernsystems erheblich mindert. Dies könnte dazu führen, dass der Einsatz digitaler Inhalte im Schul-/Unterrichtsbetrieb wieder deutlich zurückgeht, was der generellen Zielsetzung des MBWFK zuwiderlaufen würde. Im Falle des Einsatzes eines neuen LMS wären bisher erarbeitete Ergebnisse nicht mehr nachvollziehbar. Dies bedeutet, dass z. B. Hinweise/Kommentare zu Arbeitsergebnissen und die bisherige Dokumentation des Lernfortschritts sowie der Mitarbeit der Schülerinnen und Schüler in einem neuen System nicht verfügbar wären. Aus den genannten Gründen, vor allem den mit einem Wechsel des LMS verbundenen erheblichen Umstellungsaufwänden in Form von internen Personalaufwänden und -kosten (insbesondere auf Seiten des pädagogischen Personals) sowie den mit größeren IT-Migrationsprojekten grundsätzlich verbundenen Risiken und Kosten, ist der Einsatz des LMS itslearning weiterhin erforderlich. Für eine Umstellung stehen auch keine geeigneten technischen Mittel zur Verfügung, die es ermöglichen würden, die bestehenden Arbeitsergebnisse mit einem vertretbaren Aufwand gleichwertig in ein anderes LMS zu überführen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass für entsprechende Aufgaben in nur sehr begrenztem Maße Personalkapazitäten verfügbar sind und es im Sinne des Auftraggebers ist, dass diese vorzugsweise für die unmittelbare pädagogische Arbeit genutzt werden und nicht für die Umstellung von Infrastrukturkomponenten, die den Schulbetrieb und die pädagogische Arbeit unterstützen sollen. Mit Blick auf einen wirtschaftlichen Ressourceneinsatz ist es dem Auftraggeber daher nicht zumutbar, ein erst vor wenigen Jahren eingeführtes, zuverlässig funktionierendes und auch den Anforderungen weiterhin vollumfänglich entsprechendes LMS zu ersetzen. Das MBWFK beabsichtigt in den nächsten Jahren zudem einen Transformations-Prozess umzusetzen, der das Lehren und Lernen in einer Kultur der Digitalität ermöglicht. Dies kann nur erfolgreich umgesetzt werden, wenn dazu auf bereits vorhandene, etablierte Infrastrukturkomponenten wie z. B. das LMS von itslearning aufgesetzt wird. Aus diesem Grund müssen jegliche Risiken und zusätzliche Aufwände vermieden werden, die diesem Transformations-Prozess entgegenwirken könnten. Die Vergabe ist somit ohne Durchführung eines Vergabeverfahrens gem. § 14 Abs. 4 Nr. 2 b) VgV („Wettbewerbslosigkeit aus technischen Gründen“) objektiv geboten. Die Entscheidung des Auftraggebers ist hinsichtlich der konkreten Umstände in sachlicher, wirtschaftlicher und rechtlicher Hinsicht sorgfältig geprüft und in einem ausführlichen Vergabevermerk dokumentiert worden.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : itslearning GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 2025155444
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 13 596 100 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001 - itslearning GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners : 18/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 07/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Land Schleswig-Holstein Ministerium für Allg. u. Berufl. Bildung, Wissenschaft, Forschung u. Kultur
Registrierungsnummer : b2367c7e-0d96-4624-b5fc-e4ef40ad92be
Postanschrift : Brunswiker Str. 16 - 22
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 43132950
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Schleswig-Holstein
Registrierungsnummer : 6a40e611-eaa5-4a21-b775-c4ff3cfa8425
Abteilung : beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Postanschrift : Düsternbrooker Weg 94
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Telefon : +49 4319884542
Fax : +49 4319884702
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : itslearning GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : 8758c5b5-1ec8-4fda-9760-8c5c3dd4c335
Postanschrift : Erich-Steinfurth-Str. 6
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10243
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 52b1146b-b6cd-463c-8a87-13e5f4561773 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/08/2025 13:48 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00525800-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 152/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/08/2025