Leistungen im Zusammenhang mit der Berufskraftfahrerausbildung für Auszubildende der BSR 2025-2029

Gegenstand der von den Berliner Stadtreinigungsbetrieben (BSR) ausgeschriebenen Leistungen ist der Abschluss eines Rahmenvertrages im Zusammenhang mit der Berufskraftfahrerausbildung für Auszubildende der BSR 2025-2029: Fahrerlaubnis Klasse C/CE, Prüfungsvorbereitungen mit Sattelkraftfahrzeug inkl. Auflieger und der Ausbildung für die Bedienung von Kraftfahrzeu-gen mit Ladekran nach DGUV 52 (Durchführungsanweisungen Krane) und DGUV G309-003 …

CPV: 80411000 Autoškoly
Místo provedení:
Leistungen im Zusammenhang mit der Berufskraftfahrerausbildung für Auszubildende der BSR 2025-2029
Misto zadání:
Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR
Číslo zakázky:
1000003634

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Leistungen im Zusammenhang mit der Berufskraftfahrerausbildung für Auszubildende der BSR 2025-2029
Beschreibung : Gegenstand der von den Berliner Stadtreinigungsbetrieben (BSR) ausgeschriebenen Leistungen ist der Abschluss eines Rahmenvertrages im Zusammenhang mit der Berufskraftfahrerausbildung für Auszubildende der BSR 2025-2029: Fahrerlaubnis Klasse C/CE, Prüfungsvorbereitungen mit Sattelkraftfahrzeug inkl. Auflieger und der Ausbildung für die Bedienung von Kraftfahrzeu-gen mit Ladekran nach DGUV 52 (Durchführungsanweisungen Krane) und DGUV G309-003 (Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern/innen). Der Vertrag ist als Gesamtpaket und als zusammenhängende Leistung zu betrachten, weil die Aus-bildungsinhalte laut Rahmenlehrplan eng miteinander verknüpft sind und die Auszubildenden klare Strukturen mit fest definierten Schnittstellen vorfinden müssen. Bei der BSR werden jedes Jahr Berufskraftfahrer/innen ausgebildet. Die Anzahl der Auszubildenden liegt derzeit durchschnittlich bei 16-18 Ausbildungsplätzen je Jahr.
Kennung des Verfahrens : 356b543c-0373-4dee-8a41-3b83a49d2cee
Interne Kennung : 1000003634
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 80411000 Ausbildung in Fahrschulen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin/remote
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Leistungen im Zusammenhang mit der Berufskraftfahrerausbildung für Auszubildende der BSR 2025-2029
Beschreibung : Gegenstand der von den Berliner Stadtreinigungsbetrieben (BSR) ausgeschriebenen Leistungen ist der Abschluss eines Rahmenvertrages im Zusammenhang mit der Berufskraftfahrerausbildung für Auszubildende der BSR 2025-2029: Fahrerlaubnis Klasse C/CE, Prüfungsvorbereitungen mit Sattelkraftfahrzeug inkl. Auflieger und der Ausbildung für die Bedienung von Kraftfahrzeugen mit La-dekran nach DGUV 52 (Durchführungsanweisungen Krane) und DGUV G309-003 (Auswahl, Un-terweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern/innen). Der Vertrag ist als Gesamtpaket und als zusammenhängende Leistung zu betrachten, weil die Aus-bildungsinhalte laut Rahmenlehrplan eng miteinander verknüpft sind und die Auszubildenden klare Strukturen mit fest definierten Schnittstellen vorfinden müssen. Bei der BSR werden jedes Jahr Berufskraftfahrer/innen ausgebildet. Die Anzahl der Auszubildenden liegt derzeit durchschnittlich bei 16-18 Ausbildungsplätzen je Jahr.
Interne Kennung : 1000003634

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 80411000 Ausbildung in Fahrschulen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Preis wird anhand der im Preisblatt in der Leistungsbeschreibung (Teil C) gemachten Angaben gewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Für die Beurteilung der Qualität der angebotenen Leistungen sind gemäß Anforderungstabelle (Teil C) die Ausführungen des Bieters in seinem Angebot relevant soweit es sich um Wertungskriterien handelt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung : 1 Euro
Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen : 1 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 1 Euro
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung : 1 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Aubiz GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot Aubiz GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1 - Aubiz GmbH
Datum des Vertragsabschlusses : 21/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR
Registrierungsnummer : USt-IdNr:DE136630343
Postanschrift : Ringbahnstraße 96
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12103
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Internetadresse : https://www.bsr.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : 11-1300000V00-74
Postanschrift : Martin-Luther-Str. 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer des Landes Berlin
Telefon : +49 3090138316
Fax : +49 3090137613
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Aubiz GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE264910926
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12355
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5ab26d49-c880-45a0-8309-25af4ca50b41 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/09/2025 11:10 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00604799-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 177/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/09/2025