Leistungen der Technischen Ausrüstung Anl.-Gr. 4-6 - August-Bebel-Schule, Offenbach

Kreis-Offenbach, Sanierung und Neubau der August-Bebel-Schule (Berufsschule) in Offenbach Leistungsumfang: Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 4-6, LPH 1-9 gemäß §§ 53 ff. HOAI, sowie besondere Leistungen gemäß Vertragsentwurf Projektbeschreibung: Die August-Bebel-Schule wurde im Jahre 1967 als Berufsschule mit gestalterischen und technischen Schwerpunkten gegründet. An den beiden Schulstandorten Offenbach und Hanau-Steinheim werden ca. …

CPV: 71300000 Technicko-inženýrské služby
Místo provedení:
Leistungen der Technischen Ausrüstung Anl.-Gr. 4-6 - August-Bebel-Schule, Offenbach
Misto zadání:
Kreis Offenbach - FD Gebäudewirtschaft
Číslo zakázky:
KROF-2025-048

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kreis Offenbach - FD Gebäudewirtschaft
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Leistungen der Technischen Ausrüstung Anl.-Gr. 4-6 - August-Bebel-Schule, Offenbach
Beschreibung : Kreis-Offenbach, Sanierung und Neubau der August-Bebel-Schule (Berufsschule) in Offenbach Leistungsumfang: Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 4-6, LPH 1-9 gemäß §§ 53 ff. HOAI, sowie besondere Leistungen gemäß Vertragsentwurf
Kennung des Verfahrens : c1b8442c-87f2-4494-b18c-5ec857ae73b8
Interne Kennung : KROF-2025-048
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Richard-Wagner-Straße 45
Stadt : Offenbach
Postleitzahl : 63069
Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt ( DE713 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die geforderten Nachweise und Erklärungen zu den Eignungskriterien sowie das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen sind als Eigenerklärungen in den beigefügten Formblättern "Teilnahmeantrag", ggfls. "Verpflichtungserklärung Nachunternehmer/Eignungsleihe" und "Referenzprojekt Technische Ausrüstung AnlGr 4-6" zu leisten. Erläuterungen zur Wertung sind in dem Dokument "Angebotsphase" zu entnehmen. Folgende erforderliche Eigenerklärungen sind dem Teilnahmeantrag in Form separater, vollständig ausgefüllter Formblätter beizulegen. Eine unterlassene bzw. nicht vollständige Erklärung kann zum Ausschluss führen (Formblätter sind Anlage zur Bekanntmachung): - Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 12.07.2021, GVBl. S. 338 (Formblatt Anlage zur Bekanntmachung) - Eigenerklärung der Bewerber, in der sie erklären, dass sie nicht zu den in Artikel 5k Sanktions-VO genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, gehören. +++ Nach erfolgter Prüfung der eingereichten Bewerbungen anhand der beschriebenen Auswahlkriterien/Eignungskriterien werden die 3-5 punktbesten Bewerber (soweit geeignet) ausgewählt und zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Sollten mehr als die gewünschte Anzahl an Bewerbern die Anforderungen gleich gut erfüllen, erfolgt die Auswahl durch Losverfahren aus dem Kreis der gleich gut geeigneten Bewerber. In diesem Fall werden 5 Bewerber ausgewählt, bzw. per Losverfahren bestimmt.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrugsbekämpfung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Darüber hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Leistungen der Technischen Ausrüstung Anl.-Gr. 4-6 - August-Bebel-Schule, Offenbach
Beschreibung : Projektbeschreibung: Die August-Bebel-Schule wurde im Jahre 1967 als Berufsschule mit gestalterischen und technischen Schwerpunkten gegründet. An den beiden Schulstandorten Offenbach und Hanau-Steinheim werden ca. 2.000 Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichsten Bildungsangeboten (Fachbereiche Elektro-, Metall-, Maler-, Lackier-, Sanitär- und Holztechnik) unterrichtet. Gegenstand dieser Beauftragung ist der Neubau der Werkstätten (Gebäude 1+2) sowie die Sanierung der Mehrzweckhalle/Aula (Gebäude 3). Gebäude 4-7 sind lediglich im Zuge von Umschlussarbeiten aufgrund der neuen Trafostation zu betrachten. Zusätzlich zu den Werkstätten werden drei sogenannte Team- Stationen mit je ca. 75 m² benötigt, welche im funktionalen Zusammenhang mit den Werkstätten stehen und im gleichen Gebäudeteil vorgesehen sind. +++ Leistungsumfang: Vergeben werden die Leistungen der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 4-6 gem. §§ 53 ff. HOAI, LPH 1-9 sowie besondere Leistungen gemäß Vertragsentwurf +++ Projektzeitraum: Ein Projektstart ist direkt nach Beauftragung Mitte 2025 vorgesehen. Es ist von einer Projektlaufzeit von 48 Monaten auszugehen. Sollte es sich während der Bearbeitung herausstellen, dass die Maßnahme in mehreren Bauabschnitten erfolgen muss, verlängert sich ggfs. der Projektzeitraum. +++ Projektkosten: Es ist von überschlägigen Baukosten in Höhe von 19,0 Mio. € netto für die KG 200-700 auszugehen. Davon entfallen ca. 3,6 Mio. € netto auf die KG 400.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Richard-Wagner-Straße 45
Stadt : Offenbach
Postleitzahl : 63069
Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt ( DE713 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.4 Verlängerung

Weitere Informationen zur Verlängerung : Vertragsverlängerung: Sofern zur Auftragserfüllung erforderlich.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, Alle Anlagen dieser Bekanntmachung sind zu berücksichtigen. Dies sind: A) Unterlagen, die beim Teilnehmer verbleiben und im Vergabeverfahren zu beachten sind (diese werden auch Vertragsbestandteil, sofern eine Projektrelevanz erkennbar ist): Paket 1 Informationen zum Projekt - 1-01 Projekt- und Leistungsbeschreibung - 1-02 Vertragsentwurf - 1-03 und 1-04 Machbarkeitsstudie (lediglich informativer Charakter) - 1-05 Raumprogramm - 1-06 bis 01-09 Pläne Paket 2 Informationen/Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb - 2-01 Teilnahmewettbewerb Paket 3 Informationen zur Angebotsphase - 3-01 Angebotsphase - 3-02 Muster-Angebotsschreiben - 3-03 Muster Honorarformblatt B) Unterlagen, die, soweit erforderlich, ausgefüllt einzureichen sind: Paket 2 Informationen/Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb - 2-02 Formular Teilnahmeantrag - 2-03 Formular Referenzprojekt Technische Ausrüstung AnlGr 4-6 (entsprechend vervielfältigt) - 2-04 Formular Bewerbergemeinschaftserklärung - 2-05 Formular Verpflichtungserklärung Nachunternehmer/ Eignungsleihe - 2-06 Formular Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 12.07.2021, GVBl. S. 338 - 2-07 Eigenerklärung der Bieter, in der sie erklären, dass sie nicht zu den in Artikel 5k Sanktions-VO genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, gehören C) weitere Unterlagen, die mit dem Teilnahmeantrag einzureichen sind: - ggfs. Angaben zu wirtschaftlicher Verknüpfung sowie entsprechende Nachweise D) weitere Unterlagen, die ggfs. auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind: - Bescheinigungen oder sonstige Nachweise zu den geleisteten Eigenerklärungen, - Verpflichtungserklärungen anderer Unternehmen im Original

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : UMSATZ: Angaben zum Umsatz des Bewerbers der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für vergleichbare Leistungen (Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 4-6) in Euro netto. Bei Bewerbergemeinschaften werden die Umsätze der einzelnen Mitglieder addiert und in Summe angegeben. Bei Nachunternehmern gilt, dass Umsätze von Nachunternehmern aus dem Bereich, der für die Eignungsleihe in Betracht kommenden Leistungen ebenfalls addiert und mit angegeben werden. +++ Mindesteignung Umsatz: 150.000 Euro netto im Mittel der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Nichterreichen der Mindesteignung führt zum Ausschluss der Bewerbung. +++ HAFTPFLICHTVERSICHERUNG: Für die Ausführung des Auftrags ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen in Höhe von 3,0 Mio. € für Personen- und sonstige Schäden erforderlich (bei BG und NU von jedem Mitglied).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : FACHKRÄFTE: - Anzahl der auftragsbezogenen Fachkräfte +++ Mindesteignung Fachkräfte: 2 auftragsbezogenen Fachkräfte. Nichterreichen der Mindesteignung führt zum Ausschluss der Bewerbung. REFERENZEN: Für wertbare Referenzen können nach einem Punktesystem (siehe Vergabeunterlagen) in Summe maximal 100 Punkte erreicht werden. - Referenzen zu vergleichbarer Nutzung aus dem Bereich Werkstätten für handwerkliche Arbeiten (keine teil- oder hochautomatisierten Produktionsanlagen, keine NaWi-Fachklassen) (40 Punkte ab 2 Referenzen, 20 Punkte je Referenz) - Referenz zu vergleichbarer Nutzung aus dem Bereich Schulbau (keine reine Sporthalle oder Mensa) (30 Punkte ab 1 Referenz) - Referenzen für öffentliche Auftraggeber (Anwendung des öfftl. Vergaberechtes Deutschland/EU) (30 Punkte ab 2 Referenzen, 15 Punkte je Referenz) +++ Mindesteignung Referenzen: insg. mind. 1 grundsätzlich wertbare Referenz +++ Wertungsfähig sind Referenzen unter den folgenden Bedingungen: - Fertigstellung (VOB Abnahme): nicht vor 2018 - Leistungsumfang zum Stichtag der Bekanntmachung: mind. 75 % der HOAI Grundleistung der Technischen Ausrüstung gem. §§ 53 ff. HOAI Anl.-Gr. 4-5 - Bauwerkskosten: mind. 0,8 Mio. Euro netto KG 440+450 in Summe
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektteam/Projektorganisation
Beschreibung : Projektteam/Personaleinsatzkonzept, interne Organisation, Präsenz vor Ort, Abstimmung/Zusammenarbeit mit Auftraggeber und weiteren Planungsbeteiligten, Maßnahmen zur qualitäts-, termin- und kostengerechten Leistungserbringung Detaillierte Beschreibung siehe Wertungsleitfaden in den Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektanalyse/Herangehensweise
Beschreibung : besondere Anforderungen bei der Planung (nutzungsspezifische Anforderungen) und bei der Ausführung (abschnittsweise Umsetzung, laufender Schulbetrieb) Detaillierte Beschreibung siehe Wertungsleitfaden in den Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : Honorarangebot, Detaillierte Beschreibung siehe Wertungsleitfaden in den Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 28/05/2025 11:15 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 VgV wird vorbehalten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt -
Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kreis Offenbach - FD Gebäudewirtschaft -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kreis Offenbach - FD Gebäudewirtschaft -

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Kreis Offenbach - FD Gebäudewirtschaft
Registrierungsnummer : -
Postanschrift : Werner-Hilpert-Straße 1
Stadt : Dietzenbach
Postleitzahl : 63128
Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach, Landkreis ( DE71C )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 607481804222
Fax : +49 607481804926
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : t:06151126603
Postanschrift : Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64295
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151-126603
Fax : +49 6151-125816
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : t:06151126603
Postanschrift : Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64295
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151126603
Fax : +49 6151-125816
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : t:06151126603
Postanschrift : Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64295
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151126603
Fax : +49 6151-125816
Rollen dieser Organisation :
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-7007

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 683c6b46-4512-422c-bc0a-a7ffb6dc9904 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/04/2025 12:07 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00274895-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 83/2025
Datum der Veröffentlichung : 29/04/2025