Beschreibung
:
Projektbeschreibung: Die Stadt Bad Windsheim richtet vom 29. April bis 03. Oktober 2027 in den Teilbereichen Kurpark, Blau-Grünes-Herz und Landschaftspark die 39. Bayerische Landesgartenschau 2027 aus. Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Teilbereich Kurpark als Daueranlage. Zur Anbindung neuer Spiel- und Freizeitangebote wird der Kurpark mit einem neuen Wegesystem ergänzt. „In die Jahre gekommene Wege“ werden im Zuge der Maßnahme saniert. Verschiedene Belagsdecken Asphalt, Wassergebundenen Wegedecke und Steinplatten im Sechseckformat bilden den Materialkanon. Baulich in Anspruch genommene Grünflächen neu angesät und als Wiesen- und Rasenflächen ausgebildet. Eine neu zu erstellende Treppenanlage sowie eine barrierefreie Rampe erschließt einen Aussichtshügel. Der Seerosenbrunnen im Süden des Kurparks erfährt eine Aufwertung mit einer neu hergestellten Wassergebundenen Wegedecke. Die Einfassung des Brunnens erfolgt mit einer dreireihigen Einfassung aus Natursteinplatten. Die beiden Rasen-Parterres werden dabei neu angesät und mit Wechselfor- und Staudenbeeten ergänzt. An die Stelle der ehemaligen Stadtgärtnerei tritt ein Grünstreifen aus Wiesenflächen und Baumgruppen. Der Parkplatz an der Dr. Becker-Kiliani-Klinik wird neu geordnet. Hier fällt die Erneuerung der Deck- und Tragschichten in Asphaltbauweise an. Die Stellplatzanlage wird über die Augustinumstraße als bestehende Zufahrt erschlossen und ist Teil der Sanierungsmaßnahme. Mit der Ausschreibung sind insgesamt Bodenarbeiten, vegetationstechnische Arbeiten, Ansaaten und Gehölzpflanzungen verbunden. Die Gehölze wurden gesondert als Lieferleistung ausgeschrieben. Die Pflegeleistungen erstrecken sich bis in den Zeitraum der Gartenschau, d. h. das Pflegejahr 2027 hinein. Massenauszug: Kurpark Nord: Rodung von Strauchgruppen: ca. 4.530 m2, Abbruch ungebundene Tragschichten: ca. 3.460 m3, Herstellung von Asphaltbelägen: ca. 1.230 m2, Betonplatten, Sechseckformat: ca. 5.470 m2, wassergebundene Wegedecken: ca. 3.500 m2, Sitzbänke (bauseits gestellt): ca. 50 St, Leerrohre (Beleuchtung): ca. 1.390 m, Köcherfundamente: ca. 53 St, Kabelzugschächte: ca. 34 St., Blockstufen: ca. 26 m, Winkelstützmauern, Betonfertigteile: ca. 15 St, Stahlgeländer: 90 m, Wildschutzzaun (Knotengeflecht mit Z-Profil): ca. 400 m, Ansaat Spiel- und Sportrasen: ca. 19.820 m2, Ansaat Blumen- und Klimarasen: ca. 5.080 m2, Pflanzung Großgehölze (bauseits gestellt): ca. 145 Stück, Sträucher, H 175-200: ca. 170 St, Oberbodenabtrag: ca. 7.740 m3, Oberbodenauftrag: ca. 6.230 m3, Oberbodenabfuhr: ca. 770 m3, Baumgrubensubstrat herstellen: 1.600 m3, Bodenabtrag: 1.460 m3, Bodeneinbau: 180 m3, Bodenabfuhr: 870 m3 Kurpark Süd: Rodung Strauchgruppen/ Gehölzflächen: ca. 1.320 m2, Abbruch Asphalt: ca. 3.290 m2, Abbruch ungebundene Tragschichten: ca. 1.740 m3, Herstellung Betonplattenweg, Sechseckformat: ca. 1.390 m2, wassergebundene Wegedecken: ca. 3.040 m2, Natursteinplatte, Einfassung Brunnen: ca. 150 m2, Ansaat Spiel- und Sportrasen: ca. 15.860 m2, Pflanzung Großgehölze (bauseits gestellt): ca. 22 Stück, Staudenflächen: ca. 945 m2, Oberbodenabtrag: ca. 7.960 m3, Oberbodenauftrag: 4.080 m3, Oberbodenabfuhr: 3.800 m3, Baumgrubensubstrat herstellen: 240 m3, Bodenabtrag: 845 m3, Bodenabfuhr: 440 m3 Stellplatzanlage Dr. Becker-Kiliani und Parkband Teil 1: Rodung Gehölzflächen: ca. 1.600 m2, Abbruch Asphaltdecken: ca. 4.830 m2, Abbruch ungebundene Tragschichten: 1.710 m3, Herstellung wassergebundene Wegedecke: ca. 1.000 m2, Asphaltbeläge: ca. 3.910 m2: 550 m2, Bewegungsgeräte bauseits: 7 St, Bewegungsgeräte, Lieferung: 5 St, Entwässerungsrohrleitungen, DN 160 PP: ca. 140 m, Stahlgeländer: 2 St (l = 1,59 m), Wiesensaat/ Blumen-Kräuter-Klimarasen: 7.100 m2, Sport- und Spielrasen: ca. 1.950 m2,Pflanzung Großgehölze (bauseits gestellt): ca. 113 Stück, Oberbodenabtrag: ca. 800 m3, Oberbodenauftrag: ca. 1.7100 m3, Oberbodenabfuhr: ca.700 m3, Baumgrubensubstrat herstellen: ca. 240 m3, Bodenabtrag: ca. 845 m3, ca. Bodenabfuhr: 440 m3 Grundausbau für die Landesgartenschau/ Temporäre Anlagen: Grasnarbe abräumen: ca. 2.350 m2, Bodenaushub: ca. 470 m3, Grabenaushub: ca. 490 m3, Trinkwasserleitungen: 600 m, Kabelverlegung-Elektro: 1.150 m, Wassergebundene Wegedecke: 1.400 m2, Bauzaun: 375 m, Wildschutzzaun: 1.050 m, Stabgittermattenzaun: 175 m, Drehkreuze: 4 St, Einbau Wechselflorsubstrat: 160 m3