ITDZ Berlin: Facility-Management-Leistungen

Zur Sicherstellung der Einhaltung der rechtlichen Vorschriften und Verordnungen sowie zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Beschaffenheit, Wirksamkeit und Betriebssicherheit der technischen Anlagen des ITDZ Berlin sind Inspektionen und ggf. Kleinreparaturen durchzuführen, um den sicheren Betrieb dieser Anlagen zu gewährleisten. Des Weiteren sind Leistungen bzw. Unterstützung bei den infrastrukturellen Leistungen vom Auftragnehmenden …

CPV: 50700000 Opravy a údržba technických stavebních zařízení, 50710000 Opravy a údržba elektrických a mechanických domovních instalací, 71600000 Technické testování, analýza a poradenství, 71631300 Odborné inspekce budov, 70000000 Realitní služby
Termín:
10. června 2025 10:00
Typ lhůty:
Podání nabídky
Místo provedení:
ITDZ Berlin: Facility-Management-Leistungen
Misto zadání:
IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR)
Číslo zakázky:
095_2024

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR)
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : ITDZ Berlin: Facility-Management-Leistungen
Beschreibung : Zur Sicherstellung der Einhaltung der rechtlichen Vorschriften und Verordnungen sowie zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Beschaffenheit, Wirksamkeit und Betriebssicherheit der technischen Anlagen des ITDZ Berlin sind Inspektionen und ggf. Kleinreparaturen durchzuführen, um den sicheren Betrieb dieser Anlagen zu gewährleisten. Des Weiteren sind Leistungen bzw. Unterstützung bei den infrastrukturellen Leistungen vom Auftragnehmenden zu erbringen. Dem Auftragnehmenden werden nach Vertragsschluss die Facility-Management-Leistungen der Bürogebäude des ITDZ Berlin gemäß Leistungsbeschreibung und Vertrag übertragen.
Kennung des Verfahrens : 17ae1118-9505-48c3-bbd4-9c29c9651681
Interne Kennung : 095_2024
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50710000 Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71600000 Technische Tests, Analysen und Beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71631300 Technische Gebäudeüberwachung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 70000000 Immobiliendienste

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10713
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 3 200 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Eigenerklärung Bietergemeinschaft unter Verwendung des Formulars Wirt-238, soweit das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird. - Bietende Parteien aus dem Ausland müssen für die Ausführung der Leistung, soweit diese auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland tätig werden, bei der deutschen für die Arbeiten zuständigen Berufsgenossenschaft angemeldet sein; sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Ist die bietende Partei aufgrund internationaler Vereinbarungen von dieser Verpflichtung befreit, so hat diese dies durch eine Bescheinigung der deutschen Berufsgenossenschaft zu belegen. - Darstellung der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Informationssicherheit (formlos), welche die IT-Risiken innerhalb des gesamten Unternehmens berücksichtigen, oder Nachweis (Vorlage des Zertifikats in elektronischer Kopie) eines beim Unternehmen etablierten Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS). MINDESTANFORDEUNG: Darstellung der Maßnahmen des Unternehmens, die erwarten lassen, dass die Informationssicherheit innerhalb des Unternehmens dauerhaft definiert, gesteuert und aufrechterhalten wird, oder nachgewiesene, gültige Zertifizierung eines eingerichteten Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) nach ISO/IEC 27001 oder auf Basis BSI IT-Grundschutz (oder gleichwertig). - Eigenerklärung gem. § 1 Abs. 2 der Frauenförderverordnung (FFV) unter Verwendung des Formulars Wirt-2141.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Eigenerklärung zu Ausschlussgründen und Angaben zum Unternehmen unter Verwendung des Formulars Wirt-124 EU.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : ITDZ Berlin: Facility-Management-Leistungen
Beschreibung : Zur Sicherstellung der Einhaltung der rechtlichen Vorschriften und Verordnungen sowie zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Beschaffenheit, Wirksamkeit und Betriebssicherheit der technischen Anlagen des ITDZ Berlin sind Inspektionen und ggf. Kleinreparaturen durchzuführen, um den sicheren Betrieb dieser Anlagen zu gewährleisten. Des Weiteren sind Leistungen bzw. Unterstützung bei den infrastrukturellen Leistungen vom Auftragnehmenden zu erbringen. Dem Auftragnehmenden werden nach Vertragsschluss die Facility-Management-Leistungen der Bürogebäude des ITDZ Berlin gemäß Leistungsbeschreibung und Vertrag übertragen.
Interne Kennung : 0

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50710000 Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71600000 Technische Tests, Analysen und Beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71631300 Technische Gebäudeüberwachung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 70000000 Immobiliendienste

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10713
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 72 Monat

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 3 200 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zum Unternehmen sowie Darstellung des Unternehmens - Leistungsspektrum und Kerngeschäft - und der Unternehmensorganisation (Hauptsitz, Niederlassungen, Struktur, hierarchischer Aufbau) unter Verwendung des Formulars E I und darüber hinausgehend formlos.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis (Versicherungsbestätigung) einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen: - Personenschäden in Höhe von 5.000.000 Euro je Schadensereignis; - Sachschäden in Höhe von 2.500.000 Euro je Schadensereignis; - Vermögensschäden in Höhe von 250.000 Euro je Schadensereignis; - Abhandenkommen von Schlüsseln und Codekarten in Höhe von 250.000 Euro je Schadensereignis. Soweit die aktuellen Deckungssummen niedriger als die vorgenannten Summen sind, ist mit dem Angebot eine Eigenerklärung (formlos) über die Erhöhung auf die geforderten Deckungssummen im Zuschlagsfall einzureichen. MINDESTANFORDERUNG: Nachweis (Versicherungsbestätigung) einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen: - Personenschäden in Höhe von 5.000.000 Euro je Schadensereignis; max. 10.000.000 Euro je Vertragsjahr - Sachschäden in Höhe von 2.500.000 Euro je Schadensereignis; max. 5.000.000 Euro je Vertragsjahr - Vermögensschäden in Höhe von 250.000 Euro je Schadensereignis; max. 500.000 Euro je Vertragsjahr - Abhandenkommen von Schlüsseln und Codekarten in Höhe von 250.000 Euro je Schadensereignis; max. 500.000 Euro je Vertragsjahr Soweit die aktuellen Deckungssummen niedriger als die vorgenannten Summen sind, ist mit dem Angebot eine Eigenerklärung (formlos) über die Erhöhung auf die geforderten Deckungssummen im Zuschlagsfall einzureichen.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Nettogesamtumsatz des Unternehmens pro Jahr der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre unter Verwendung des Formulars E I.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Nettoumsatz des Unternehmens pro Jahr im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Facility-Management-Leistungen) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre unter Verwendung des Formulars E I.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : - Eigenerklärung zu Unteraufträgen und zur Eignungsleihe unter Verwendung des Formulars Wirt-235. - Verpflichtungserklärung zur Unterauftragsvergabe und Eignungsleihe unter Verwendung des Formulars Wirt-236.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Darstellung eines unternehmensbezogenen Qualitätsmanagementsystem hinsichtlich Strukturen, Abläufe und Prozesse (formlos) oder Nachweis (Vorlage des Zertifikats in elektronischer Kopie) eines beim Unternehmen etablierten Qualitätsmanagementsystem. MINDESTANFORDERUNG: Hinreichend beschriebenes unternehmensbezogene Qualitätsmanagementsystem oder nachgewiesene, gültige Zertifizierung (z. B. nach ISO 9000 ff.). Hinreichend beschrieben heißt in diesem Zusammenhang: Darstellung der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität hinsichtlich der unternehmerischen Strukturen, Abläufe und Prozesse im jeweiligen Bereich die erwarten lassen, dass eine Mindestqualität von Ergebnissen betrieblicher Leistungsprozesse (z.B. Qualitätskontrolle, Endkontrolle etc.) sichergestellt wird.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Angabe der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren unter Verwendung des Formulars E I.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Angabe der Anzahl, der für die Realisierung zur Verfügung stehenden Mitarbeitenden des Unternehmens für Facility-Management-Leistungen unter Verwendung des Formulars E I bezogen auf: a) Berater/in Ingenieur/in b) Haustechniker/in als Objektbetreuer c) Haustechniker/in d) Hausmeister/in MINDESTANFORDERUNG: a) größer-gleich 2 Mitarbeitende b) größer-gleich 2 Mitarbeitende c) größer-gleich 2 Mitarbeitende d) größer-gleich 4 Mitarbeitende
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Angabe von mindestens 3 Unternehmensreferenzen zu (Facility-Management-Leistungen), vergleichbar zum ausgeschriebenen Auftragsgegenstand unter Verwendung des Formulars E III. Die Unternehmensreferenzen dürfen nicht älter als 3 Jahre sein (gerechnet ab dem Zeitpunkt des Angebotsfristendes) bzw. deren Leistung noch nicht abgeschlossen ist. Folgende Angaben und Beschreibungen zur jeweiligen Unternehmensreferenz sind erforderlich: - zum Realisierungszeitpunkt/Leistungszeitraum der Unternehmensreferenz - zum Auftraggegenstand und Auftragsvolumen - Darstellung aus der die Vergleichbarkeit zum Ausschreibungsgegenstand hervorgeht, - zu den Aufgaben (Aufgaben- und Verantwortungsbereich) in der Unternehmensreferenz - zum technisch-/organisatorischen Umfeld - Angabe der auftraggebenden/entgegennehmenden Verwaltung / des auftraggebenden/entgegennehmenden Unternehmens der Unternehmensreferenz - Benennung einer Ansprechperson zur Unternehmensreferenz mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse, die kompetent über die Unternehmensreferenz Auskunft geben kann. MINDESTANFORDERUNG: 3 Unternehmensreferenzen vergleichbar zum ausgeschriebenen Auftragsgegenstand, deren Abschluss nicht älter als 3 Jahre (gerechnet ab Angebotsfristende) bzw. deren Leistung noch nicht abgeschlossen ist. Vergleichbar heißt in diesem Zusammenhang, dass mind. folgende Anforderungen umgesetzt wurden: - Facility-Management-Leistungen bei Liegenschaften mit größer 15.000 m² Büroflächen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Angabe von Qualifikation, beruflicher Werdegang/Tätigkeiten, Kompetenzen und Berufsrfahrungen, der für die Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeitenden (MA) für folgende Positionen/Rollen unter Verwendung der Formulare E IV - E VIII: a) Berater/in Ingenieur/in; mind 2 MA b) Haustechniker/in als Objektbetreuer; mind. 2 MA c) Haustechniker/in; mind. 2 MA d) Hausmeister/in; mind 4 MA Es darf maximal die doppelte Anzahl an Referenzprojekten als geforderte Profile je Rolle eingereicht werden. MINDESTANFORDERUNGEN: zu a) Berater/in Ingenieur/in; mind 2 Profil zu b) Haustechniker/in als Objektbetreuer; mind. 2 Profil zu c) Haustechniker/in; mind. 2 Profil zu d) Hausmeister/in; mind 4 Profile Die erforderlichen Anforderungen je Position/Rolle sind in den Formularen E IV - E VII (Dokument 095_2024_OV_FML_Formulare_E_I_bis_E_VIII_V100) beschrieben und dort sowie im Formular E VIII zu bestätigen bzw. nachzuweisen. Die Mitarbeitenden in den einzelnen Rollen gelten als geeignet, wenn sie die als "Mindestanforderung" ausgewiesenen Kriterien alle erfüllen. Dabei müssen nicht alle Mindestanforderungen durch ein Referenzprojekt (Formular E VIII) nachgewiesen werden, hier wird in Summe aller eingereichten Referenzprojekte (max. doppelt so viel wie geforderte Profile) gewertet. Es darf maximal die doppelte Anzahl an Referenzprojekten als geforderte Profile je Rolle eingereicht werden.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Die Wertung erfolgt nach dem preislich günstigsten Angebot. Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot mit dem niedrigsten Wertungspreis gemäß Preisblatt.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 10/06/2025 10:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich
Beschreibung : Eigen- und Bereitschaftserklärung zur Vorlage von polizeilichen Führungszeugnissen, Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen nach BSÜG (Sabotageschutzbetreuung) im Rahmen der Vertragsdurchführung unter Verwendung des Formulars E II für die Mitarbeitenden des AN und etwaige Unterauftragnehmende, die Zugang zu sicherheitsempfindlichen Bereichen im Land Berlin erhalten sollen.
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 10/06/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 112 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Eine Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen, siehe § 56 Absatz 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 10/06/2025 10:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot zu erklären, dass im Auftragsfall eine Arbeitsgemeinschaft gebildet wird (Wirt238). Die Erklärung ist von allen Mitgliedern abzugeben. Dabei ist der für die Abgabe und den den Empfang von Erklärungen im Vergabeverfahren sowie die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter zu bezeichnen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informationsund Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR)
Registrierungsnummer : 11-2000001000-30
Abteilung : Zentrale Beschaffung
Postanschrift : Berliner Straße 112-115
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10713
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Beschaffung
Telefon : +49 30 90222-0
Fax : +49 3090283055
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : 11-1300000V00-74
Postanschrift : Martin-Luther-Straße 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer des Landes Berlin
Telefon : +49 3090138316
Fax : +49 3090137613
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 14bf1030-e7ce-4621-8e79-3e7accb2b5d1 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/04/2025 13:33 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00282878-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 85/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/05/2025