IoT-Glatteissensorik für den Landkreis Hof - Smart City

Beschaffung, Ausbringung und Betrieb von IoT-Glatteissensorik an ca. 140 Referenzpunkten im Landkreis Hof im Rahmen des Förderprogramms Modellprojekte Smart Cities des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung strebt der Landkreis Hof die Transformation zu einer smarten Region an. Innerhalb des bundesweiten Netzwerks der Modellprojekte Smart …

CPV: 72000000 Informační technologie: poradenství, vývoj programového vybavení, internet a podpora, 72100000 Poradenské služby v oblasti technického vybavení počítačů, 72250000 Systémové a podpůrné služby
Termín:
12. května 2025 10:00
Typ lhůty:
Podání nabídky
Místo provedení:
IoT-Glatteissensorik für den Landkreis Hof - Smart City
Misto zadání:
Landkreis Hof
Číslo zakázky:
LK-GLA-2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Hof
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : IoT-Glatteissensorik für den Landkreis Hof - Smart City
Beschreibung : Beschaffung, Ausbringung und Betrieb von IoT-Glatteissensorik an ca. 140 Referenzpunkten im Landkreis Hof im Rahmen des Förderprogramms Modellprojekte Smart Cities des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Kennung des Verfahrens : 1d70c412-a19b-4ad1-bb9b-6e74c98aa2d5
Interne Kennung : LK-GLA-2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72100000 Hardwareberatung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hof
Postleitzahl : 95032
Land, Gliederung (NUTS) : Hof, Landkreis ( DE249 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1. Für die Angebotserstellung sind zwingend die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Formblätter zu verwenden. Die Angebotsabgabe erfolgt aller geforderten Erklärungen und Nachweise ausschließlich über die Vergabeplattform eHAD. 2. Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder abzugeben, dass sie eine Bietergemeinschaft bilden und im Auftragsfall gesamtschuldnerisch, insbesondere für Erfüllung und Schadensersatz, haften. Außerdem ist ein bevollmächtigter Vertreter zu benennen. Jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat einen eigenen Eignungsbogen auszufüllen und zu unterzeichnen. Diese Eignungsbögen sind gemeinsam mit einem Anschreiben, das der bevollmächtigte Vertreter zu unterzeichnen hat, einzureichen. 3. Enthalten die Ausschreibungsunterlagen nach Auffassung des Bieters Unvollständigkeiten, Unklarheiten, Widersprüche, Fehler oder Rechtsverstöße, so hat der Bieter den Auftraggeber unverzüglich darauf hinzuweisen. 4. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis spätestens 30.04.2025, 10.00 Uhr bei der Vergabestelle über die Vergabeplattform eHAD eingegangen sind. Mündliche/telefonische Anfragen werden nicht beantwortet. Auskunftsersuchen sind ausschließlich über die Vergabeplattform eHAD zu stellen und werden ausschließlich darüber beantwortet.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrugsbekämpfung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : IoT-Glatteissensorik für den Landkreis Hof - Smart City
Beschreibung : Im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung strebt der Landkreis Hof die Transformation zu einer smarten Region an. Innerhalb des bundesweiten Netzwerks der Modellprojekte Smart Cities hat sich der Landkreis Hof als eine von insgesamt 73 Modellregionen für das Förderprogramm des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen qualifiziert. Das Projekt "hoferLand.digital" konzentriert sich auf die Erarbeitung räumlicher Strategien und Ziele zur nachhaltigen Digitalisierung. Hierbei nimmt die Smart City Strategie eine zentrale Rolle ein, indem sie digitale Initiativen auf Landkreisebene koordiniert und die Interessen der 27 Städte und Gemeinden zusammenführt. Sämtliche in diesem Rahmen umgesetzte Projekte sind an den übergeordneten Zielen des KfW geförderten Smart City/Region Projektes "hoferLand.digital" ausgerichtet, • Ausbau der Infrastruktur für die Bürgerinnen und Bürger • Stärkung der Innovationskultur und des Wissenstransfers • Stärkung von Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Resilienz • Generationsübergreifende Bildung aus und für die Region Der Landkreis Hof sucht für das Modellprojekt hoferLand.digital, gefördert von 10/2020 bis 09/2027, kompetente Umsetzungspartner. Eine wichtige Grundlage für eine einheitliche Datenbeschaffung wird durch den Einsatz eines landkreisweiten und flächendeckenden LoRaWANs geschaffen. Dieses dient als Basis, um weitere Teilprojekte im IoT-Bereich (insbesondere Sensorik-Anwendungsfälle) erfolgreich zu etablieren. Das LoRaWAN befindet sich derzeit in der Ausbringungsphase. Die Inbetriebnahme erfolgt voraussichtlich April 2025. Dieser Vertrag dient der Einrichtung und dem Betrieb eines ersten Anwendungsfalls mit Pilotcharakter "IoT-Glatteis-Sensornetzwerk". Der Auftrag umfasst neben dem verantwortlichen Projektmanagement für diesen Anwendungsfall die Zusammenarbeit mit dem an dem Projekt maßgeblich beteiligten Kreisbauhof des Landkreises Hof, die Lieferung und Installation der erforderlichen Hardware, die Integration der Sensorik-Software in die bestehende LoRaWAN-Basisinfrastruktur (Gateways) als auch in den LoRaWAN Network Server (LNS) ChirpStack, den Betrieb sowie das übergeordnete verantwortliche Projektmanagement für diesen Anwendungsfall für den Zeitraum des Förderzeitraums des Projektes. Die Ausführung des Auftrags erfolgt nach den Maßgaben des mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertrags.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72100000 Hardwareberatung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag sieht eine Mindestabnahmemenge von 125 Sensoren vor. Der AG behält sich die Erweiterung des Vertrages auf bis zu 170 Sensoren vor. Die Erweiterung hängt insbesondere von dem Erweiterungsbedarf der beteiligten Kommunen ab.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hof
Postleitzahl : 95032
Land, Gliederung (NUTS) : Hof, Landkreis ( DE249 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 16/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/09/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : MINDESTANFORDERUNGEN: 1. Existenznachweis 2. Eigenerklärung zu Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 3. Schutzerklärung zum Ausschluss von Scientology-Organisationen 4. Eigenerklärung - weitere Angaben eForms 5. Bestätigung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : MINDESTANFORDERUNGEN: 1. mind. 800.000 EUR netto durchschnittlicher jährlicher Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Ausbringung und Betrieb von IoT-Sensorik), gebildet aus den Umsätzen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. 2. Nachweis über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmens mit den Mindestdeckungssummen (jeweils 2-fach maximiert pro Jahr) in Höhe von 1.000.000 EUR je Schadensart für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden. Alternativ reicht mit Angebotslegung die Erklärung eines in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmens aus, im Auftragsfall eine Haftpflichtversicherung in der vorgegebenen Höhe mit dem Bieter / dem Mitglied der Bietergemeinschaft abzuschließen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Mindestens 2 unterschiedliche Unternehmensreferenzen, die die folgenden MINDESTANFORDERUNGEN erfüllen: - Alle Referenzen wurden in den letzten zwei Jahren abgeschlossen oder wenigstens in wesentlichen Teilen abgeschlossen - Mindestens eine Referenz betrifft die Lieferung und Ausbringung von mindestens 50 IoT-Sensoren im Außenbereich. Die Inbetriebnahme erfolgte im Referenzprojekt innerhalb eines Jahres nach Vertragsbeginn bzw. Leistungsbeginn. - Mindestens eine Referenz betrifft den Betrieb (Wartung, Support, Service) eines IoT-Sensorsystems über einen Zeitraum von mindestens 12 Monaten.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualifikation des Projektteams
Beschreibung : s. Ziff. 5.2 und 7.2 der AzA
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 12/05/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 50 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 Abs. 2 bis 5 VgV. Der Auftraggeber weist insbesondere auf das Verbot für Auftraggeber hin, leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, nachzufordern (§ 53 Abs. 3 VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 12/05/2025 10:01 +02:00
Zusätzliche Informationen : unmittelbar nach Ablauf der Angebotsfrist
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Für etwaige Beanstandungen im Rahmen des Verfahrens sind die Rügefristen nach § 160 GWB zu beachten. Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Hof
Registrierungsnummer : DE154589789
Postanschrift : Schaumbergstraße 14
Stadt : Hof
Postleitzahl : 95032
Land, Gliederung (NUTS) : Hof, Landkreis ( DE249 )
Land : Deutschland
Telefon : +4969975822156
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer : c0f12e87-76f1-4468-90ef-036d199560d7
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : +49981531277
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : 6113b6c7-c239-4f93-a716-7833c9cd535e-01
Hauptgrund für die Änderung : Korrektur – Veröffentlichung
Beschreibung : korrigierte Uhrzeit für Angebotsöffnung

10.1 Änderung

Abschnittskennung : LOT-0000
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e1691964-e247-474a-b331-b6da74a0ff41 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/04/2025 11:06 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00239995-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 73/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/04/2025