Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20)

Lieferung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF 20) Die Gemeinde Wadersloh beschafft für ihre Feuerwehr ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20). Fahrgestell und Aufbau werden in einem Los vergeben. Die dazugehörige Beladungsübersicht dient der Information; eine separate Ausschreibung der erforderlichen Geräte folgt zu einem späteren Zeitpunkt.

CPV: 34144213 Požární vozidla
Termín:
3. listopadu 2025 11:00
Typ lhůty:
Podání nabídky
Místo provedení:
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20)
Misto zadání:
Gemeinde Wadersloh
Číslo zakázky:
10.75.03-018 Wad

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Wadersloh
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20)
Beschreibung : Lieferung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF 20)
Kennung des Verfahrens : 7dfd27eb-4bcf-4b84-aa05-1e120266f2db
Interne Kennung : 10.75.03-018 Wad
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34144213 Feuerlöschfahrzeuge

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Liesborner Str. 5
Stadt : Wadersloh
Postleitzahl : 59329
Land, Gliederung (NUTS) : Warendorf ( DEA38 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPWYDFLL94
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20)
Beschreibung : Die Gemeinde Wadersloh beschafft für ihre Feuerwehr ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20). Fahrgestell und Aufbau werden in einem Los vergeben. Die dazugehörige Beladungsübersicht dient der Information; eine separate Ausschreibung der erforderlichen Geräte folgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Interne Kennung : 10.75.03-018 Wad

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34144213 Feuerlöschfahrzeuge

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Liesborner Str. 5
Stadt : Wadersloh
Postleitzahl : 59329
Land, Gliederung (NUTS) : Warendorf ( DEA38 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der niedrigste Angebotspreis erhält entsprechend der Gewichtung die volle Punktzahl; die nachfolgenden Angebote im prozentualen Verhältnis entsprechend weniger.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 65
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Vergleichsvorführung
Beschreibung : Ausführungs- und Verarbeitungsqualität sowie die Zweckmäßigkeit des feuerwehrtechnischen Aufbaues werden im Rahmen einer Vergleichsvorführung bewertet. Die Bieter haben hier die Möglichkeit, ein Fahrzeug innerhalb von jeweils 30 Minuten vorzustellen. Anschließend kann der Auftraggeber maximal 30 Minuten weitere Fragen stellen und das Fahrzeug intensiv begutachten. Die Vergleichsvorführung hat durch den Bieter persönlich zu erfolgen, nicht durch beauftragte Dritte. Das vorgestellte Fahrzeug muss mit der ausgeschriebenen Leistung grundsätzlich vergleichbar sein. Der Auftraggeber hat zuvor eine Bewertungskommission einberufen und bewertet unter Anwendung eines Bewertungssystems die vorgestellten Fahrzeugaufbauten. Hierfür werden die folgenden aufgeführten Kriterien einzeln bewertet und mit Punkten versehen. Die folgenden einzelnen Kriterien werden wie folgt faktorisiert: 1. Ordentliche, betriebssichere und dauerhafte Ausführung und Montage von Ein- und Anbauten im Fahrerhaus Faktor 1 2. Bedienung Sondersignalanlage - Ergonomische Anordnung der Bedienbarkeit während der Fahrt (angeschnallt auf dem Fahrersitz in Schutzkleidung) - Verständliche Bedienbarkeit Faktor 1 3. Qualität / technische Ausführung Ausbau Mannschaftsraum (MR) - Qualitativer Gesamteindruck - Ordentliche, betriebssichere Ausführung der Ein- und Anbauten - Konstruktive Gestaltung und technische Ausführung von Lagerstellen der Ausrüstungsgegenstände im MR - Ausführung der Mannschaftsraumeinstiege Faktor 4 4. Raumangebot im Mannschaftsraum - Raumhöhe, Raumbreite - Beinfreiheit zwischen den Sitzreihen - Anlegen von Atemschutzgeräten Faktor 2 5. Konstruktive Gestaltung und technische Ausführung von beweglichen Teilen zur Aufnahme von Ausrüstungsgegenständen im Aufbau (Auszüge, Schwenkwände, etc.) - Stabilität - Endanschläge - Leichtgängigkeit - Verarbeitung (Materialstärken, Entgratung, Abkantungen) Faktor 2 6. Ausführung der Rollläden und Klappen - Qualitativer Gesamteindruck - Konstruktive Gestaltung und technische Ausführung der Rollladen und Klappen - Stabilität der Klappen Faktor 1 7. Möglichkeiten der Anpassung der Einbauten in den Geräteräumen bei sich verändernder Ausrüstungsgegenstände Faktor 1 8. Art der Verlastung der Ausrüstungsgegenstände in Bezug auf die platzsparende Ausnutzung des begrenzten Raumes im Aufbau Faktor 1 9. Konstruktive Gestaltung und Ausführung es Aufbaus - Qualitativer Gesamteindruck - Entgratung - Abkantungen - Beleuchtung - Silikonnähte - Lackierung Faktor 4 10. Bedienerfreundlichkeit der Pumpe - Aufteilung verschiedener Anzeige- und Bedienebenen - Übersichtlichkeit - Verständlichkeit der Schalter/Taster - Verständlichkeit der Anzeigeinstrumente - Erkennbarkeit und Eindeutigkeit von Informationen und Warnungen Faktor 3 Für jedes Kriterium können zwischen 0 und 5 Punkte vergeben werden. Die maximale Punktzahl beträgt 100 Punkte. 100 Punkte entsprechen hierbei den vollen 20 %.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Lieferzeit ab Auftragseingang
Beschreibung : Die kürzeste angebotene Lieferzeit erhält entsprechend der Gewichtung die volle Punktzahl; die nachfolgenden Angebote im prozentualen Verhältnis entsprechend weniger
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Entfernung zum Service-Stützpunkt Aufbau
Beschreibung : Der nächstgelegene Service-Stützpunkt erhält entsprechend der Gewichtung die vol-le Punktzahl; die nachfolgenden Angebote im prozentualen Verhältnis entsprechend weniger.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 27/10/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 03/11/2025 11:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 50 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von fehlenden Unterlagen bzw. Angaben richtet sich nach § 56 Absatz 2 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 03/11/2025 11:00 +01:00
Ort : Stadt Beckum, Weststraße 46, 59269 Beckum - elektronische Öffnung
Zusätzliche Informationen : Bieter(innen) oder ihre Bevollmächtigten sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen richtet sich nach § 160 GWB. Nach § 160 Absatz 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Wadersloh
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gemeinde Wadersloh

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Wadersloh
Registrierungsnummer : 055700048048-31001-93
Postanschrift : Liesborner Str. 5
Stadt : Wadersloh
Postleitzahl : 59329
Land, Gliederung (NUTS) : Warendorf ( DEA38 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 252129-1011
Internetadresse : https://www.wadersloh.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : 05515-03004-07
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 251411-1691
Fax : +49 251411-2165
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b1209797-7291-4b11-b354-d1cbb79127b8 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/09/2025 07:52 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00612220-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 179/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/09/2025