Zusätzliche Informationen
:
Folgende Unterlagen sind einzureichen: Angebotsvordruck im Original-Format unter Angabe der erklärenden Person • Formblatt A01 "Bietererklärungen" im Original-Format unter Angabe der erklärenden Person mit Angaben zu: - Eignungsnachweise (vgl. Ziffer 7) - Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen (vgl. Ziffer 6) - ggf. Art und Umfang des Nachunternehmereinsatzes (vgl. Ziffer 9.1 und 9.2) - ggf. Erklärung zur Eignungsleihe und Verpflichtungserklärung im OriginalFormat unter Angabe der erklärenden Person (oder vergleichbarer Nachweis, vgl. 9.2) - Angaben zum Wertungskriterium "Wirkungsgrad" in einem Datenblatt zu den Ladesäulen mit technischen Daten gem. Ziffer 1.3 Projektbeschreibung und allg. Anforderungen - Bestätigung der Erklärungen und Angaben unter Angabe der erklärenden Person • ggf. Formblatt A02 Bietergemeinschaftserklärung im Original-Format unter Angabe der erklärenden Person (vgl. Ziffer 8) • Formblatt A03 Verpflichtungserklärung Tariftreue und Mindestlohn • Formblatt A04 Sanktion Russland (für jedes einzelne Mitglied der Bietergemeinschaft, sowie im Fall der Eignungsleihe zusätzlich für das eignungsleihende Unternehmen) • Formblatt Anlage 2 und 3 Leistungsverzeichnis Ladeinfrastruktur in digitaler Form (GAEB Datei, DA 84) und als pdf-Dokument • Nachweis A05 eines Datenblatt zum CCS2-Ladestecker (vgl. Ziffer 3.4 funktionale Leistungsbeschreibung) • ggf. Nachweis A06 eines Verkabelungskonzept, falls von der Empfehlung aus der funktionalen Leistungsbeschreibung Ziffer 3.1 abgewichen wird Die Angebotsunterlagen müssen unter Wahrung der Textform gemäß §126b BGB vollständig ausgefüllt sein, den vollständigen Namen der erklärenden Person(en) benennen sowie alle geforderten Nachweise, Erklärungen und Bescheinigungen gemäß der Vergabebekanntmachung und den Vergabeunterlagen enthalten. Der Bieter hat zusätzlich folgende Nachweise vorzulegen: Aktueller Auszug (nicht älter als 90 Tage) aus dem Handelsregister oder vergleichbarer Nachweis über die Erlaubnis der Berufsausübung nach Maßgabe der Bestimmungen des Herkunftslandes des Bewerbers/Bieters bzw. jedes Mitglieds der Bewerber-/Bietergemeinschaft • Eigenerklärung zum Nettojahresgesamtumsatz für jedes der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (siehe Anlage A01 Angebot und Bietererklärungen) • Eigenerklärung zum Nettojahresumsatz für vergleichbare Leistungen, d. h. ausschließlich für Leistungen, die in ihrer Art den ausgeschriebenen Leistungen entsprechen, für jedes der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (siehe Anlage A01 Angebot und Bietererklärungen) • Erklärung, dass im Falle der Zuschlagserteilung für die Dauer der Auftragsausführung der Besitz einer ausreichenden Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung zugesichert wird • Angabe drei vergleichbarer Referenzprojekte (Ladeinfrastruktur), mit einer Leistung ≥150kW, innerhalb der letzten vier abgeschlossenen Geschäftsjahre unter Angabe der Art der Leistung, des Projektumfangs (eingesetztes Personal und Rechnungswert), Ausführungszeiten und Angabe des Auftraggebers mit Ansprechpartner; insbesondere muss der Bieter hierbei nachweisen können, dass er bereits einschlägige Erfahrungen in der Einrichtung von Ladeinfrastrukturen hat, sowie (siehe Anlage A01 Angebot und Bietererklärungen) • Erklärung über die Anzahl des Gesamtpersonals der letzten drei Geschäftsjahre und die Anzahl der Mitarbeiter, die in den letzten drei Geschäftsjahren für Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, eingesetzt worden sind (siehe Anlage A01 Angebot und Bietererklärungen) • Vorlage einer Bescheinigung der zuständigen amtlichen Qualitätskontrollinstitute oder -Dienststellen, die nach der Normenserie EN 4500 ff. zertifiziert sind, mit denen bestätigt wird, dass die nachgefragten Leistungen den Anforderungen der DIN EN ISO 9001 entsprechen, gleichwertige Bescheinigungen von Stellen aus anderen EU-Mitgliedsstaaten oder Vertragsstaaten des EWR-Abkommens werden anerkannt. Der Nachweis von Qualitätssicherungsmaßnahmen in anderer Form wird anerkannt, wenn der Bieter unter Angabe der Gründe geltend macht, dass er die betreffenden Bescheinigungen nicht beantragen darf oder innerhalb der für die Angebotsabgabe maßgeblichen Frist nicht erhalten kann. (siehe Anlage A01 Angebot und Bietererklärungen) • Eigenerklärung Art 5k VO (EU) Nr. 833/2014 zu Russlandbezug (siehe Anlage A04 Eigenerklärung Sanktionen Russland) • Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn (siehe Anlage A03 Verpflichtungserklärung Tariftreue)