Heizung, Sanitär, Medien

Titel 410 Sanitär: Errichtung von Sanitäranlagen bestehend u.a. aus: 1 St. Fäkaliendoppelhebeanlage, 6 St. Schmutzwassertauchpumpen, ca. 800 m PP-Rohr als Schmutzwasserleitungen bis DN 200, ca. 670 m PE-Rohr als Laborabwasserleitung bis DN 150, ca. 900 m PE-Rohr als Laborkühlwasserrücklauf bis DN 150, ca. 35 m PE-Rohr als Regenwasser innen bis …

CPV: 24110000 Průmyslové plyny, 24111000 Vodík, argon, vzácné plyny, dusík a kyslík, 24113200 Stlačený vzduch, 42512300 Zařízení pro topení, větrání a klimatizaci, 45214400 Stavební úpravy univerzitních objektů, 45214610 Výstavba laboratoří, 45321000 Tepelné izolace, 45320000 Izolační práce, 45330000 Instalatérské a sanitární práce, 45331000 Instalace a montáž topení, větrání a klimatizace, 45331231 Instalace a montáž mrazicích zařízení, 45332000 Instalace a montáž vodovodních a odpadních rozvodů, 45332200 Instalace a montáž vodovodních rozvodů, 45332300 Instalace a montáž odpadních rozvodů, 45332400 Instalace a montáž sanitárního zařízení, 45333000 Instalace a montáž plynového zařízení
Termín:
11. září 2025 11:00
Typ lhůty:
Podání nabídky
Místo provedení:
Heizung, Sanitär, Medien
Misto zadání:
Wirtschaftsbeteiligungsgesellschaft Burghausen mbH
Číslo zakázky:
4000

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Wirtschaftsbeteiligungsgesellschaft Burghausen mbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Heizung, Sanitär, Medien
Beschreibung : Titel 410 Sanitär: Errichtung von Sanitäranlagen bestehend u.a. aus: 1 St. Fäkaliendoppelhebeanlage, 6 St. Schmutzwassertauchpumpen, ca. 800 m PP-Rohr als Schmutzwasserleitungen bis DN 200, ca. 670 m PE-Rohr als Laborabwasserleitung bis DN 150, ca. 900 m PE-Rohr als Laborkühlwasserrücklauf bis DN 150, ca. 35 m PE-Rohr als Regenwasser innen bis DN 150, ca. 20 m Guss-Rohr als Notentwässerung innen DN 150, 1 St. VE-Wasseraufbereitungsanlage inkl. Permeatbehälter 4.000l und Druckerhöhungsanlage mit 2 Pumpen für 800 l/h 1 St. Trennstation Kat. 5 inkl. Druckerhöhung Laborkaltwasser 1 St. Druckerhöhungsanlage mit 4 Pumpen und Vorlagebehälter 3.200 l für Laborkühlwasser 19 St. Trinkkaltwasserregulierventile mit Antrieb und 1 St. Spülgruppe für Trinkkaltwasserzirkulation 1 St. Weichwasserpendelanlage für 3,0 m³/h Nenndurchfluss ca. 1.800 m Edelstahlrohr als Trinkwasserleitungen (PWC und PWW) einschließlich Rohreinbauarmaturen bis DN 80 ca. 780 m Edelstahlrohr als Laborkaltwasserleitungen (WNC) einschließlich Rohreinbauarmaturen bis DN 40 ca. 1.280 m Edelstahlrohr als VE-Wasserleitungen (WDC) einschließlich Rohreinbauarmaturen bis DN 32 ca. 1.050 m Edelstahlrohr als Laborkühlwasserleitungen (WCF) einschließlich Rohreinbauarmaturen bis DN 100 ca. 1.000 St. Brandschutzabschottungen von Rohrleitungen ca. 3.860m Dämmung von Edelstahlrohren (PWC, WNC, WDC) bis DN 80 gemäß GEG mit Mineralwolle aluk., z.T. mit Folie oder Blech ca. 125 St. Sanitärobjekte (WC-Becken, Waschbecken, Ausgussbecken, Duschen, Körpernotduschen, Installationselemente, dezentrale WW-Bereiter) 2 St. Löschwassereinspeisungen und 9 St. Entnahmearmaturen mit Schrank, ca. 100 m Gewinderohr bis DN 80 als Löschwasserleitung trocken Titel 420 Heizung: Errichtung von Heizungsanlagen bestehend aus: Anschluss an baus. Fernwärmeübergabestation 1.200 kW, 1 St. Verteiler für 150 m³/h mit 18 Abgängen 1 St. Verteiler für 50 m³/h mit 5 Abgängen, AGI Q 151 1 St. Pneumatische Druckhaltung inkl. Ausdehnungsgefäß 800 l und Vakuum Sprührohrentgasung, Nachspeiseeinrichtung 15 St. Nassläufer-Pumpen mit integriertem FU, inkl. GLT Modul ca. 140 St. Rohrnetzarmaturen (Ventile, Klappen, Hähne, Diff.-Regler), zzgl. Lufttöpfe, Anzeigen, Sicherheitsarmaturen 1 St. WW-Bereitung mit Frischwasserstation 40 l/s inkl. Zirkulationseinheit, Puffer 1.000l mit Einbindung WRG Druckluft ca. 2.350 m Edelstahlrohr (1.4520) gepresst als Heizungsvor- und rücklauf einschließlich Rohreinbauarmaturen bis DN 50 ca. 185 m Stahlrohr Schwarz geschweißt als Heizungsvor- und rücklauf einschließlich Rohreinbauarmaturen bis DN 125 ca. 2.550 m Dämmung von Heizungsrohren bis DN 125 gemäß GEG mit Mineralwolle aluk., z.T. mit Folie oder Blech ca. 100 St. Brandschutzabschottungen von Rohrleitungen 3 St. Anschluss Heizregister bis DN 65 Raumheizflächen aus 9 St. Profilheizkörper, 59 St. Heizwände Flachovalstahlrohre, 2 St. Heizwände Vertikal 6 St. Deckenstrahlplatten bis 5.500mm Länge ca. 1.750 m² Fußbodenheizung, RA 5 - RA 30, 16 St. FBH-Verteiler ca. 10 St. provisorische Lufterhitzer bis 15 kW für Baubeheizung Titel 434 Kälte: Errichtung von Kälteanlagen bestehend aus: 2 St. luftgekühlte Kaltwassersätze je ca. 710 kW, inkl. integrierte Doppelkreiselpumpen, Auffangwannen, 1 St. Verteiler für 250 m³/h mit 16 Abgängen, Agi Q 151 1 St. Kältepuffer 3.000 l Agi Q 151 1 St. Plattenwärmetauscher Edelstahl geschraubt 300 kW (WCF) 1 St. Plattenwärmetauscher Edelstahl gelötet 20 kW (PWCC) 4 St. Trockenläufer-Pumpen mit integriertem FU, inkl. GLT Modul 4 St. Nassläufer-Pumpen mit integriertem FU, inkl. GLT Modul ca. 140 St. Rohrnetzarmaturen (Ventile, Klappen, Hähne, Diff.-Regler), zzgl. Lufttöpfe, Anzeigen, Sicherheitsarmaturen ca. 1.200 m Edelstahlrohr (1.4520) gepresst als Kältevor- und -rücklauf einschließlich Rohreinbauarmaturen bis DN 50 ca. 700 m Stahlrohr Schwarz AGI Q 151 geschweißt als Kältevor- und -rücklauf einschließlich Rohreinbauarmaturen bis DN 250 ca. 1.900 m Dämmung von Kälterohren bis DN 250 gemäß GEG mit Elastomerschaum z.T. mit Blech ca. 120 St. Brandschutzabschottungen von Rohrleitungen 3 St. Anschluss Kühlregister bis DN 80 47 St. Umluftkühler 4,2 kW ca. 300 m Edelstahlrohr (1.4520) gepresst als Kondensatltg. bis DN 32 Titel 473 Druckluft: Errichtung von Druckluftanlagen bestehend aus: 1 St. Schraubenkompressor ca. 15 kW inkl. integriertem Abwärmetauscher, 1 St. Kältetrockner, 1 St. Druckluftpuffer 2.000 l, verschiedene Druckluftfilter, Druckhaltesystem und eine Kondensataufbereitung 1 St. Druckluftnachverdichter auf bis zu 23 bar, 1 St. Hochdruckkältetrockner, Druckluftpuffer 1.000 l, verschiedene Druckluftfilter für höhere Drücke und Druckhaltesystem Regelung aller Druckluftkomponenten mit Visualisierung und Schnittstelle zur GLT ca. 180 St. Rohrnetzarmaturen (Ventile, Hähne) ca. 1.100 m Edelstahlrohr (1.4520) gepresst bis DN 80ca. 360 m Edelstahlrohr (1.4401) gepresst bis DN 50 ca. 30 St. Brandschutzabschottungen von Rohrleitungen Sachverständigen-Abnahme gemäß BetrSichV Titel 473 Technische Gase: Errichtung Zentrale Gasversorgung bestehend aus: 1 St. automatische Umschalteinheit Wasserstoff 4.0 - 2x1 Bündel 1 St. automatische Umschalteinheit Argon 5.0 - 2x1 Bündel 1 St. automatische Umschalteinheit Wasserstoff 5.0 - 2x2 Flaschen 1 St. automatische Umschalteinheit Helium 5.0 - 2x2 Flaschen 1 St. automatische Umschalteinheit synt. Luft - 2x2 Flaschen 1 St. Anschluss an baus. Stickstofftank / Bündel im Außenbereich ca. 600 m Edelstahlrohr orbital-geschweißt Reinheit bis 6.0 bis DN 20 ca. 90 St. Rohrnetzarmaturen (Ventile, Hähne) zzgl. Anzeigen, Sicherheitsarmaturen ca. 2.880 m Kupferrohr hartgelötet Reinheit 5.0 bis DN 40 ca. 400 St. Rohrnetzarmaturen (Ventile, Hähne), zzgl. Anzeigen, Sicherheitsarmaturen Sachverständigen-Abnahme gemäß BetrSichV
Kennung des Verfahrens : 4384150f-1f14-43e7-9df2-887c29c56247
Interne Kennung : 4000
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45214610 Bau von Laborgebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45214400 Bauarbeiten für Universitätsgebäude
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 42512300 Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45331231 Installation von kältetechnischen Anlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45330000 Installateurarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45332000 Installateurarbeiten und Verlegung von Abwasserleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45332200 Wasserinstallationsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45332300 Verlegen von Abwasserleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45332400 Installation von Sanitäreinrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45333000 Installation von Gasanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 24113200 Druckluft
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 24110000 Technische Gase
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 24111000 Wasserstoff, Argon, Edelgase, Stickstoff und Sauerstoff
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45320000 Abdichtungs- und Dämmarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45321000 Wärmedämmarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Marktler Str. 45a
Stadt : Burghausen
Postleitzahl : 84489
Land, Gliederung (NUTS) : Altötting ( DE214 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : X

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB in Verbindung mit §16 EU VOB/A. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 98c des Aufenthaltsgesetzes • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Es können weitere Ausschlussgründe in den Vergabeunterlagen genannt sein.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Heizung, Sanitär, Medien
Beschreibung : Titel 410 Sanitär: Errichtung von Sanitäranlagen bestehend u.a. aus: 1 St. Fäkaliendoppelhebeanlage, 6 St. Schmutzwassertauchpumpen, ca. 800 m PP-Rohr als Schmutzwasserleitungen bis DN 200, ca. 670 m PE-Rohr als Laborabwasserleitung bis DN 150, ca. 900 m PE-Rohr als Laborkühlwasserrücklauf bis DN 150, ca. 35 m PE-Rohr als Regenwasser innen bis DN 150, ca. 20 m Guss-Rohr als Notentwässerung innen DN 150, 1 St. VE-Wasseraufbereitungsanlage inkl. Permeatbehälter 4.000l und Druckerhöhungsanlage mit 2 Pumpen für 800 l/h 1 St. Trennstation Kat. 5 inkl. Druckerhöhung Laborkaltwasser 1 St. Druckerhöhungsanlage mit 4 Pumpen und Vorlagebehälter 3.200 l für Laborkühlwasser 19 St. Trinkkaltwasserregulierventile mit Antrieb und 1 St. Spülgruppe für Trinkkaltwasserzirkulation 1 St. Weichwasserpendelanlage für 3,0 m³/h Nenndurchfluss ca. 1.800 m Edelstahlrohr als Trinkwasserleitungen (PWC und PWW) einschließlich Rohreinbauarmaturen bis DN 80 ca. 780 m Edelstahlrohr als Laborkaltwasserleitungen (WNC) einschließlich Rohreinbauarmaturen bis DN 40 ca. 1.280 m Edelstahlrohr als VE-Wasserleitungen (WDC) einschließlich Rohreinbauarmaturen bis DN 32 ca. 1.050 m Edelstahlrohr als Laborkühlwasserleitungen (WCF) einschließlich Rohreinbauarmaturen bis DN 100 ca. 1.000 St. Brandschutzabschottungen von Rohrleitungen ca. 3.860m Dämmung von Edelstahlrohren (PWC, WNC, WDC) bis DN 80 gemäß GEG mit Mineralwolle aluk., z.T. mit Folie oder Blech ca. 125 St. Sanitärobjekte (WC-Becken, Waschbecken, Ausgussbecken, Duschen, Körpernotduschen, Installationselemente, dezentrale WW-Bereiter) 2 St. Löschwassereinspeisungen und 9 St. Entnahmearmaturen mit Schrank, ca. 100 m Gewinderohr bis DN 80 als Löschwasserleitung trocken Titel 420 Heizung: Errichtung von Heizungsanlagen bestehend aus: Anschluss an baus. Fernwärmeübergabestation 1.200 kW, 1 St. Verteiler für 150 m³/h mit 18 Abgängen 1 St. Verteiler für 50 m³/h mit 5 Abgängen, AGI Q 151 1 St. Pneumatische Druckhaltung inkl. Ausdehnungsgefäß 800 l und Vakuum Sprührohrentgasung, Nachspeiseeinrichtung 15 St. Nassläufer-Pumpen mit integriertem FU, inkl. GLT Modul ca. 140 St. Rohrnetzarmaturen (Ventile, Klappen, Hähne, Diff.-Regler), zzgl. Lufttöpfe, Anzeigen, Sicherheitsarmaturen 1 St. WW-Bereitung mit Frischwasserstation 40 l/s inkl. Zirkulationseinheit, Puffer 1.000l mit Einbindung WRG Druckluft ca. 2.350 m Edelstahlrohr (1.4520) gepresst als Heizungsvor- und rücklauf einschließlich Rohreinbauarmaturen bis DN 50 ca. 185 m Stahlrohr Schwarz geschweißt als Heizungsvor- und rücklauf einschließlich Rohreinbauarmaturen bis DN 125 ca. 2.550 m Dämmung von Heizungsrohren bis DN 125 gemäß GEG mit Mineralwolle aluk., z.T. mit Folie oder Blech ca. 100 St. Brandschutzabschottungen von Rohrleitungen 3 St. Anschluss Heizregister bis DN 65 Raumheizflächen aus 9 St. Profilheizkörper, 59 St. Heizwände Flachovalstahlrohre, 2 St. Heizwände Vertikal 6 St. Deckenstrahlplatten bis 5.500mm Länge ca. 1.750 m² Fußbodenheizung, RA 5 - RA 30, 16 St. FBH-Verteiler ca. 10 St. provisorische Lufterhitzer bis 15 kW für Baubeheizung Titel 434 Kälte: Errichtung von Kälteanlagen bestehend aus: 2 St. luftgekühlte Kaltwassersätze je ca. 710 kW, inkl. integrierte Doppelkreiselpumpen, Auffangwannen, 1 St. Verteiler für 250 m³/h mit 16 Abgängen, Agi Q 151 1 St. Kältepuffer 3.000 l Agi Q 151 1 St. Plattenwärmetauscher Edelstahl geschraubt 300 kW (WCF) 1 St. Plattenwärmetauscher Edelstahl gelötet 20 kW (PWCC) 4 St. Trockenläufer-Pumpen mit integriertem FU, inkl. GLT Modul 4 St. Nassläufer-Pumpen mit integriertem FU, inkl. GLT Modul ca. 140 St. Rohrnetzarmaturen (Ventile, Klappen, Hähne, Diff.-Regler), zzgl. Lufttöpfe, Anzeigen, Sicherheitsarmaturen ca. 1.200 m Edelstahlrohr (1.4520) gepresst als Kältevor- und -rücklauf einschließlich Rohreinbauarmaturen bis DN 50 ca. 700 m Stahlrohr Schwarz AGI Q 151 geschweißt als Kältevor- und -rücklauf einschließlich Rohreinbauarmaturen bis DN 250 ca. 1.900 m Dämmung von Kälterohren bis DN 250 gemäß GEG mit Elastomerschaum z.T. mit Blech ca. 120 St. Brandschutzabschottungen von Rohrleitungen 3 St. Anschluss Kühlregister bis DN 80 47 St. Umluftkühler 4,2 kW ca. 300 m Edelstahlrohr (1.4520) gepresst als Kondensatltg. bis DN 32 Titel 473 Druckluft: Errichtung von Druckluftanlagen bestehend aus: 1 St. Schraubenkompressor ca. 15 kW inkl. integriertem Abwärmetauscher, 1 St. Kältetrockner, 1 St. Druckluftpuffer 2.000 l, verschiedene Druckluftfilter, Druckhaltesystem und eine Kondensataufbereitung 1 St. Druckluftnachverdichter auf bis zu 23 bar, 1 St. Hochdruckkältetrockner, Druckluftpuffer 1.000 l, verschiedene Druckluftfilter für höhere Drücke und Druckhaltesystem Regelung aller Druckluftkomponenten mit Visualisierung und Schnittstelle zur GLT ca. 180 St. Rohrnetzarmaturen (Ventile, Hähne) ca. 1.100 m Edelstahlrohr (1.4520) gepresst bis DN 80ca. 360 m Edelstahlrohr (1.4401) gepresst bis DN 50 ca. 30 St. Brandschutzabschottungen von Rohrleitungen Sachverständigen-Abnahme gemäß BetrSichV Titel 473 Technische Gase: Errichtung Zentrale Gasversorgung bestehend aus: 1 St. automatische Umschalteinheit Wasserstoff 4.0 - 2x1 Bündel 1 St. automatische Umschalteinheit Argon 5.0 - 2x1 Bündel 1 St. automatische Umschalteinheit Wasserstoff 5.0 - 2x2 Flaschen 1 St. automatische Umschalteinheit Helium 5.0 - 2x2 Flaschen 1 St. automatische Umschalteinheit synt. Luft - 2x2 Flaschen 1 St. Anschluss an baus. Stickstofftank / Bündel im Außenbereich ca. 600 m Edelstahlrohr orbital-geschweißt Reinheit bis 6.0 bis DN 20 ca. 90 St. Rohrnetzarmaturen (Ventile, Hähne) zzgl. Anzeigen, Sicherheitsarmaturen ca. 2.880 m Kupferrohr hartgelötet Reinheit 5.0 bis DN 40 ca. 400 St. Rohrnetzarmaturen (Ventile, Hähne), zzgl. Anzeigen, Sicherheitsarmaturen Sachverständigen-Abnahme gemäß BetrSichV
Interne Kennung : 4000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45214610 Bau von Laborgebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45214400 Bauarbeiten für Universitätsgebäude
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 42512300 Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45331231 Installation von kältetechnischen Anlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45330000 Installateurarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45332000 Installateurarbeiten und Verlegung von Abwasserleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45332200 Wasserinstallationsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45332300 Verlegen von Abwasserleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45332400 Installation von Sanitäreinrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45333000 Installation von Gasanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 24113200 Druckluft
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 24110000 Technische Gase
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 24111000 Wasserstoff, Argon, Edelgase, Stickstoff und Sauerstoff
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45320000 Abdichtungs- und Dämmarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45321000 Wärmedämmarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Marktler Straße 45a
Stadt : Burghausen
Postleitzahl : 84489
Land, Gliederung (NUTS) : Altötting ( DE214 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 25/05/2026
Enddatum der Laufzeit : 19/11/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Eignung zur Berufsausübung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister - Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Für den Auftrag kommen nur Bieter in Betracht, die bereits Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind. Mit dem Angebot ist für die Beurteilung der Eignung vorzulegen: • Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft: Die Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, haben auf gesondertes Verlangen eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48 EStG vorzulegen. • Angaben zu Eintragungen im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens (nicht älter als 3 Monate). Die Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, haben auf gesondertes Verlangen eine Gewerbeanmeldung, einen nicht als 3 Monate älterer Auszug aus dem Gewerbezentralregister und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer bzw. sowie einen Berufs-/Handelsregisterauszug vorzulegen. • Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung: Erklärung, dass der Bieter seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat. • Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt, u.a. dass keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A vorliegen, keine Eintragung im Wettbewerbsregister gespeichert sind. Angabe, ob ein Ausschlussgrund gemäß §6e EU Absatz 6 VOB/A vorliegt und/oder ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 6 VOB/A vorliegt, jedoch Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen wurden, durch die die Zuverlässigkeit wieder hegestellt wurde. • Angaben, zu Insolvenzverfahren und Liquidation: Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Alternativ Erklärung, dass ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, welcher auf Verlangen vorgelegt wird. • Die Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird durch den Namen des Verantwortlichen in Druckbuchstaben im Angebot mit abgegeben. Sofern eine Bietergemeinschaft gebildet werden soll, muss die Eigenerklärung über die Eintragung im Handelsregister/in der Handwerksrolle oder Auszug aus dem Berufsregister, sofern eine Eintragspflicht besteht, von jedem Mitglied eingereicht werden. Bei Einsatz von Unterauftragnehmer (Nachunternehmen) sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Unterauftragnehmer (Nachunternehmen) präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in er Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Als Eigenerklärung vorzulegen: • Erklärung über den Gesamtumsatz (netto) des Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Bauleistungen und andere Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Als Mindestanforderung werden je abgeschlossenen Geschäftsjahr 1.000.000 EUR vorausgesetzt. • Nachweis der Versicherung über eine Berufshaftpflichtversicherungsdeckung bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss den Angebotsunterlagen beiliegen. Die Höhe der Versicherungssumme ergibt sich wie folgt: eine Deckungssumme (Mindestanforderung) für Personenschäden von 5 Mio. € , für sonstige Schäden 5 Mio. €. Sofern Bietergemeinschaften gebildet werden sollen, sind die oben aufgeführten Angaben und Formalitäten von jedem Mitglied zu erbringen. Die Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, haben auf gesondertes Verlangen eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen vorzulegen. Bei Einsatz von eignungsverleihenden Unterauftragnehmern (Nachunternehmen) sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Unterauftragnehmer (Nachunternehmen) präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Wenn das Angebot in die engere Wahl kommt, ist bei Einsatz von Unterauftragnehmern (Nachunternehmen) (ohne Eignungsleihe) für diese auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen vorzulegen. Sind die Unterauftragnehmer (Nachunternehmen) präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. • Angaben zur Verfügbarkeit der für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Als Eigenerklärung vorzulegen: • Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung in der Höhe der Angebotssumme und technischen Ausführung vergleichbar sind. Die Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, haben auf gesondertes Verlangen für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen (Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung) für mindestens 3 vergleichbare Referenznachweise vorzulegen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der aus- geführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung). Die Anforderung des Nachweises vergleichbarer Referenzen gemäß FB 124 Eigenerklärung zur Eignung gilt auch für präqualifizierte Bieter. Präqualifizierte Bieter können sich dazu des PQ-Verzeichnisses bedienen, soweit dort Nachweise entsprechend vergleichbarer Referenzen hinterlegt sind. Präqualifizierte Bieter sollten prüfen, ob die im PQ-Verzeichnis hinterlegten Nachweise vergleichbare Referenzen betreffen und die Hinterlegung ggf. entsprechend anpassen. Alternativ können die Referenzen auch mit dem Angebot übermittelt werden. Hinweis: Eine Referenz kann alle oder mehrere der beschrieben Leistungen abdecken. In diesem Fall ist in der Referenzbescheinigung der Wert der einzelnen Leistungen anzugeben. Alternativ sind auch Referenzbescheinigungen für einzelne Leistungen zulässig. Es müssen für jede der zuvor beschriebenen Leistungen mind. 3 Referenznachweise mit dem jeweils angegebenen Mindestauftragswert vorgelegt werden. Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung“ abzugeben (siehe Teilnahmebedingungen). • Angaben über die technischen Fachkräfte, sowie die technischen Stellen, welche dem Bieter zum Erbringen der angebotenen Leistung zu Verfügung stehen; insbesondere die mit der Qualitätskontrolle beauftragten, sowie die zur Errichtung des Bauwerks. Bei Einsatz von eignungsverleihenden Unterauftragnehmern (Nachunternehmen) sind die Eigenerklärungen auch für diese vorzulegen. Sind die Unterauftragnehmer (Nachunternehmen) präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Wenn das Angebot in die engere Wahl kommt, ist bei Einsatz von Unterauftragnehmern (Nachunternehmen) (ohne Eignungsleihe) für diese auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen vorzulegen. Sind die Unterauftragnehmer (Nachunternehmen) präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. • Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Dienstleisters oder Unternehmers und/oder der Führungskräfte des Unternehmens; Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal; Eine Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt; Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
Beschreibung : Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 04/09/2025 11:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av259f5e-eu

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 11/09/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 46 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen werden gem. § 16a EU VOB/A nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 11/09/2025 11:00 +02:00
Zusätzliche Informationen : Nur Vertreter des Auftraggebers.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Wirtschaftsbeteiligungsgesellschaft Burghausen mbH
Registrierungsnummer : unbekannt
Postanschrift : Marktlerstr. 61
Stadt : Burghausen
Postleitzahl : 84489
Land, Gliederung (NUTS) : Altötting ( DE214 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8677 96769-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : nicht vorhanden
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer Südbayern
Telefon : +498921762411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 32fb58b3-341a-4e6d-8002-69044bc3c85d - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 14/07/2025 16:28 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00463605-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 134/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/07/2025