Flughafen Köln Bonn, Terminal 1, Aufenthaltskonzept der Zukunft, Objektplanung

Im Rahmen von Änderungen der Terminalprozesse ist es notwendig geworden, das Retail- und Aufenthaltskonzept im Sicherheitsbereich auf der Abflugebene in den Terminals 1+2 neu zu konzeptionieren. Die hier vorliegende Ausschreibung bezieht sich auf die Vergabe von Leistungen der Objektplanung LP 1 - 8 für den Umbaubereich Terminal 1, Aufenthaltskonzept der …

CPV: 71240000 Architektonické, technické a plánovací služby
Termín:
26. srpna 2025 11:00
Typ lhůty:
Podání nabídky
Místo provedení:
Flughafen Köln Bonn, Terminal 1, Aufenthaltskonzept der Zukunft, Objektplanung
Misto zadání:
Flughafen Köln/Bonn GmbH
Číslo zakázky:
LOT-0001 E99142885

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Flughafen Köln/Bonn GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Flughafenanlagen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Flughafen Köln Bonn, Terminal 1, Aufenthaltskonzept der Zukunft, Objektplanung
Beschreibung : Im Rahmen von Änderungen der Terminalprozesse ist es notwendig geworden, das Retail- und Aufenthaltskonzept im Sicherheitsbereich auf der Abflugebene in den Terminals 1+2 neu zu konzeptionieren. Die hier vorliegende Ausschreibung bezieht sich auf die Vergabe von Leistungen der Objektplanung LP 1 - 8 für den Umbaubereich Terminal 1, Aufenthaltskonzept der Zukunft (Abflugebene - Sicherheitsbereich)
Kennung des Verfahrens : a99dfe67-625b-4d37-9bf4-2ae1fcac343c
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der Auftragnehmer (AN) hat zu berücksichtigen, dass sich große Teile des Flughafengeländes sowie zahlreiche Flughafengebäude, einschließlich der hier ausgeschriebenen Maßnahme und der Flughafenverwaltung (Besprechungsräume u.ä.) im Sicherheitsbereich des Flughafens Köln Bonn befinden und nur mit Sicherheitsausweisen betreten werden dürfen. Einige Bereiche der öffentlichen Gebäude (z.B. der Terminals) sind zudem nur mit Hausausweis betretbar. Der Auftragnehmer (AN) hat für alle erforderlichen Mitarbeiter Sicherheitsausweise zu beantragen.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Flughafen Köln/Bonn GmbH führt ein Offenes Verfahren nach SektVO durch. Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Die Abgabe einer Geheimhaltungsvereinbarung ist erforderlich. Es wird darauf hingewiesen, dass zur vorliegenden Ausschreibung die Vergabeunterlagen der Flughafen Köln /Bonn GmbH als Betreiber kritischer Infrastruktur, in Anlehnung an § 41 Abs. 1 SektVO nicht uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können. Der mit dieser Vorgehensweise bewirkte Schutz der Vertraulichkeit der Informationen ist notwendig, um die Sicherheitsinteressen im Sinne des § 107 Abs. 2 GWB, die u. a. für die Auftraggeberin in § 8 Abs. 1 LuftSiG konkretisiert werden, zu wahren. Der Zugriff auf die Vergabeunterlagen ist dazu über https://www.subreport.de/E99142885 zu beantragen, im Anschluß daran wird die Geheimhaltungsvereinbarung mit der Bitte um Unterschrift und Rückgabe versandt. Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Die Angebote, sind ausschließlich digital über www.subreport.de abzugeben. Weitere Informationen rund um die elektronische Vergabe erhalten Sie unter www. subreport.de oder direkt bei subreport Verlag Schawe GmbH, Buchforststr. 1-15, 51101 Köln, Tel.:02 21/9 85 78-0, Fax: 02 21/9 8578-66, E-Mail: info@subreport.de . Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt dieser EU-weiten Veröffentlichung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird. Es darf nur ein Angebot abgegeben werden, an dem ein Bieter entweder in einer Bietergemeinschaft beteiligt ist oder das ein Bieter alleine abgibt. Falls Angebote mit Mehrfachbeteiligungen eingehen, werden alle Angebote vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : "Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen" wurde hier exemplarisch ausgewählt. - Zwingende Ausschlussgründe sind in erster Linie bestimmte Straftaten, die unmittelbar auf die Eignung des Bieters auswirken. Straftaten sind in § 123 Abs. 1, Nr. 1 bis 10 GWB aufgeführt. - Vorlage Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 GWB. - Vorlage Eigenerklärung zur Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 zur Anwendung der Russland-Sanktionen im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen vom 8. April 2022.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Flughafen Köln Bonn, Terminal 1, Aufenthaltskonzept der Zukunft, Objektplanung
Beschreibung : Die Planungsinhalte beziehen sich im Wesentlichen auf die Sterne B+C. Diese Gebäudeteile wurden vor 50 Jahren vom Architekten Schneider-Esleben gestaltet. Die jetzt erforderlichen Planun-gen/Umbauten sollen den Eindruck des in den 70 Jahren entstandenen Gebäudes unterstreichen und die Aufenthaltsqualität erhöhen. Des Weiteren wird der „Starwalk“, das Verbindungsgebäude der beiden Sterne – Anfang 2000 vom Architekten Helmut Jahn konzipiert, neu gestaltet. Folgende Vorgaben sind bei der Planung, Ausschreibung sowie der Kosten- und Terminplanung zu berücksichtigen: - Alle Passagierwege sind barrierefrei zu gestalten / zu halten. - Der Umbaubereich befindet sich vollständig im Sicherheitsbereich des Terminals. - Der Umbau erfolgt phasenweise bei vollem Terminalbetrieb. - Im Terminal findet ein 24-Stunden-Betrieb statt. Hier ist die Koordination betreffend Lärm- und Staubintensiver Arbeiten,vor dem Hintergrund der Check-Inn-, Sicherheitskontroll- + Boardingzeiten, notwendig. - Der Umbau der Sicherheitskontrolle im T1 erfolgt parallel und ist bei der Schnittstellenplanung zu berücksichtigen. - Im Luftseitigen Bereich des T1 ist kein Lastenaufzug vorhanden.
Interne Kennung : LOT-0001 E99142885

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der Auftragnehmer (AN) hat zu berücksichtigen, dass sich große Teile des Flughafengeländes sowie zahlreiche Flughafengebäude, einschließlich der hier ausgeschriebenen Maßnahme und der Flughafenverwaltung (Besprechungsräume u.ä.) im Sicherheitsbereich des Flughafens Köln Bonn befinden und nur mit Sicherheitsausweisen betreten werden dürfen. Einige Bereiche der öffentlichen Gebäude (z.B. der Terminals) sind zudem nur mit Hausausweis betretbar. Der Auftragnehmer (AN) hat für alle erforderlichen Mitarbeiter Sicherheitsausweise zu beantragen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : "Eintragung in das Handelsregister" wurde hier exemplarisch ausgewählt. Erklärungen des Bewerbers zur Eignung zur Berufsausübung sind: - a) Aktueller Auszug ausdem Handelsregister oder einer gleichwertigen Urkunde oder Bescheinigung einer zuständigen Verwaltungsbehörde oder eines Gerichts des Herkunftslandes des Bewerbers, soweit aufgrund der Unternehmensform des Bewerbers eine Eintragung vorgesehen ist (nicht älter als 6 Monate, maßgeblich ist der benannte Termin für die Einreichung der Angebote, Kopie ausreichend, bei fremdsprachigen Dokumenten mit deutscher Übersetzung). - b) Aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister oder einer gleichwertigen Urkunde oder Bescheinigung einer zuständigen Verwaltungsbehörde oder eines Gerichts des Herkunftslandes des Bieters, soweit aufgrund der Unternehmensform des Bieters eine Eintragung vorgesehen ist (nicht älter als 6 Monate, maßgeblich ist der benannte Termin für die Einreichung der Angebote, Kopie ausreichend, bei fremdsprachigen Dokumenten mit deutscher Übersetzung) - c) Nachweis einer aktuellen Berufshaftpflichtversicherung mit 5,0 Mio. Deckungssumme jeweils für Personenschäden und Sach- und Vermögensschäden. - d) Eigenerklärung zur positiven Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 7 LuftSiG., dass Personal in ausreichender Zahl für die Realisierung des Projektes zur Verfügung stehen wird, welches die Voraussetzung einer Zuverlässigkeitsüberprüfung mit positivem Ergebnis nach § 7 LuftSiG erfüllt.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : "Spezifischer Jahresumsatz" wurde hier exemplarisch ausgewählt. Erklärungen des Bewerbers zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind: Erklärung über den Umsatz des Bewerbers, der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, unter Angabe des Eigenleistungsanteils, aufgeteilt für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Dabei muss der Mindestumsatz pro Jahr 300.000 EUR (netto) betragen, bezogen auf die hier ausgeschriebene Leistung.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : "Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen" wurde hier exemplarisch ausgewählt. Erklärungen des Bewerbers zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind: - a) Darstellung der Geschäftsbereiche des Unternehmens (Bewerbers) samt Vorlage eines Organigramms (Gliederungsplans) des Unternehmens (Bewerbers) insbesondere für die Zuständigkeiten, in die die hier ausgeschriebenen Leistungen fallen. - b) Benennung der Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten festangestellten Arbeitskräfte (für jedes Geschäftsjahr getrennt), gegliedert nach Berufsgruppen sowie nach Anzahl, welche im bewerbungsspezifischen Bereich tätig sind, in den die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen fällt. Die Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter (gewerbliche Arbeitnehmer und technische Angestellte) im bewerbungsspezifischen Bereich (Objektplanung und Objektüberwachung) muss mindestens 5 Mitarbeiter betragen. - c) Eigenerklärung zur Projektsprache, zu den in Nordrhein-Westfalen geltenden Baurechtsnormen sowie zur Berufserfahrung der Projektleiter/in: - dass die Projektsprache Deutsch ist und mindestens zwei Ansprechpartner die Sprache Deutsch in Wort und Schrift beherrschen; - sich mit den in Nordrhein-Westfalen geltenden Baurechtsnormen auszukennen und wissen diese anzuwenden. - d) Angaben zu Referenzprojekten zum Nachweis der Eignung des Bieters, Eignung des Büros: Angaben von realisierten oder in Realisierung befindlichen Referenzprojekten aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 15 Jahren, bei denen in Art, Umfang und Schwierigkeit, unter anderem in Bezug auf die Kenntnis von Sektoren Auftraggebern, flughafenspezifischen Anforderungen und Prozessen an Flughäfen (oder vergleichbar komplexen (Verkehrs-)Betrieben) mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden. Es sind insgesamt mindestens 5 Referenzprojekte zu benennen: - Mindestens 3 Referenzprojekte aus dem Bereich Sektorenauftraggeber / Öffentlicher Auftraggeber (allgemein oder Flughafen) mit einem Gesamtbauvolumen (netto) von mindestens 5 Mio €, - Mindestens 2 weitere Referenzprojekte die nach Art, Umfang und Schwierigkeit unter laufendem Betrieb vergleichbar sind, mit einem Gesamtbauvolumen (netto) von mindestens 3 Mio €, - Projektgröße (Kosten der Kostengruppen 200 bis 700), - Zeitraum der Leistungserbringung und Zeitraum der Projektlaufzeit. - e) Angaben zu Referenzprojekten zum Nachweis der Eignung des Bieters, Eignung des Projektleiters: Benennen des Projektleiters und Angaben von realisierten oder in Realisierung befindlichen Referenzprojekten aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 10 Jahren, bei denen in Art, Umfang und Schwierigkeit, unter anderem in Bezug auf die Kenntnis von Sektoren Auftraggebern, flughafenspezifischen Anforderungen und Prozessen an Flughäfen (oder vergleichbar komplexen (Verkehrs-)Betrieben) mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden. Es sind insgesamt mindestens 3 Referenzprojekte zu benennen: - Vergleichbare Projekte, mindestens 2 Projekte im Bereich Sektoren Auftraggeber / öffentlicher Auftraggeber mit Bezug zu Flughäfen (oder vergleichbar komplexen (Verkehrs-)Betrieben), - Projektgröße (Kosten der Kostengruppen 200 bis 700), - Zeitraum der Leistungserbringung und Zeitraum der Projektlaufzeit, - Anteil und Kurzbeschreibung der selbst erbrachten Leistungen mit Angabe der HOAI Leistungsphasen. - f) Angaben zu Referenzprojekten zum Nachweis der Eignung des Bieters, Eignung des stellvertretenden Projektleiters: Benennung des stellv. Projektleiters und Angaben von realisierten oder in Realisierung befindlichen Referenzprojekten aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 10 Jahren, bei denen in Art, Umfang und Schwierigkeit, unter anderem in Bezug auf die Kenntnis von Sektoren Auftraggebern, flughafenspezifischen Anforderungen und Prozessen an Flughäfen (oder vergleichbar komplexen (Verkehrs-)Betrieben) mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden. Es sind insgesamt mindestens 2 Referenzprojekte zu benennen: - Vergleichbare Projekte, mindestens 1 Projekte im Bereich Sektoren Auftraggeber / öffentlicher Auftraggeber mit Bezug zu Flughäfen (oder vergleichbar komplexen (Verkehrs-)Betrieben), - Projektgröße (Kosten der Kostengruppen 200 bis 700), - Zeitraum der Leistungserbringung und Zeitraum der Projektlaufzeit, - Anteil und Kurzbeschreibung der selbst erbrachten Leistungen mit Angabe der HOAI Leistungsphasen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Der Zuschlag ergeht auf das Angebot mit dem niedrigsten Preis.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen : Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter : https://www.subreport.de/E99142885

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich
Beschreibung : Für die Realisierung ist eine Zuverlässigkeitsüberprüfung mit positivem Ergebnis nach § 7 LuftSiG notwendig.
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E99142885
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 26/08/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 184 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Für den Fall, dass Unterlagen nicht oder nicht vollständig ausgefüllt und/oder signiert mit dem Angebot abgegeben werden, gilt: Erklärungen und Nachweise, die auf Anforderung des Auftraggebers bis zum Ablauf der Frist für den Eingang der Angebote nicht von den Bewerbern vorgelegt wurden, können bis zum Ablauf einer vom Auftraggeber zu bestimmenden Nachfrist ausgeschlossen werden. Dies gilt nicht für das ausgefüllte und rechtsverbindlich signierte Angebotsformblatt und den vollständig ausgefüllten Eignungsbogen des Bieters, diese sind zwingend mit dem Angebot einzureichen!
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 26/08/2025 11:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Vergabeunterlagen
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Die Abgabe einer Geheimhaltungsvereinbarung ist erforderlich. Es wird darauf hingewiesen, dass zur vorliegenden Ausschreibung die Vergabeunterlagen der Flughafen Köln/Bonn GmbH als Betreiber kritischer Infrastruktur, in Anlehnung an § 41 Abs. 1 SektVO nicht uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können. Der mit dieser Vorgehensweise bewirkte Schutz der Vertraulichkeit der Informationen ist notwendig, um die Sicherheitsinteressen im Sinne des § 107 Abs. 2 GWB, die u. a. für die Auftraggeberin konkretisiert werden, zu wahren. Der Zugriff auf die Vergabeunterlagen ist dazu über https://www.subreport.de/E99142885 zu beantragen, im Anschluß daran wird die Geheimhaltungsvereinbarung mit der Bitte um Unterschrift und Rückgabe versandt. Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist.
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Bietergemeinschaften sind zugelassen. Es ist aufzuzeigen, wer an der Bietergemeinschaft beteiligt ist. Dem Auftraggeber ist ein bevollmächtigter Vertreter aus der Bietergemeinschaft zu benennen. Die Übernahme der gesamtschuldnerischen Haftung ist durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Im Angebot ist detailliert die aufgabenspezifische Aufteilung der Leistungserbringung darzulegen. Geforderte Nachweise sind von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen. Eine Nichtvorlage/Nichtabgabe oder unvollständige Abgabe der vor genannten Erklärungen mit dem Angebot führt für die Bietergemeinschaft automatisch zum Ausschluss vom weiteren Verfahren.
Finanzielle Vereinbarung : Siehe Vergabeunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln, Spruchkörper Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Flughafen Köln/Bonn GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln, Spruchkörper Köln

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Flughafen Köln/Bonn GmbH
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00009935
Postanschrift : Heinrich-Steinmann-Str 12
Stadt : Köln
Postleitzahl : 51147
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2203404502
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln, Spruchkörper Köln
Registrierungsnummer : t:+49 2211473045
Postanschrift : Zeughausstr. 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211473045
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3b8b6608-ea40-4145-b0a0-06e1c123231c - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 22/07/2025 10:56 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00485845-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 140/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/07/2025