Erneuerung & Wartung ELA/ENS

Teilweise Erneuerung und Wartung der flughafenweiten Durchsage- und Beschallungsanlage (ELA="Elektroakustische Anlage"/ENS="Elektroakustisches Notfallwarnsystem") Teilweise Erneuerung und Wartung der flughafenweiten Durchsage- und Beschallungsanlage (ELA="Elektroakustische Anlage"/ENS="Elektroakustisches Notfallwarnsystem")

CPV: 32342400 Akustické přístroje, 32342410 Zvukařské vybavení, 32342000 Reproduktory
Místo provedení:
Erneuerung & Wartung ELA/ENS
Misto zadání:
Flughafen Wien AG
Číslo zakázky:
Z-2025-040

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Flughafen Wien AG
Rechtsform des Erwerbers : Organisation mit besonderen oder ausschließlichen Rechten
Tätigkeit des Auftraggebers : Flughafenanlagen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erneuerung & Wartung ELA/ENS
Beschreibung : Teilweise Erneuerung und Wartung der flughafenweiten Durchsage- und Beschallungsanlage (ELA="Elektroakustische Anlage"/ENS="Elektroakustisches Notfallwarnsystem")
Kennung des Verfahrens : a1611bce-55f0-4987-9436-603c4d8175f2
Interne Kennung : Z-2025-040
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32342400 Akustische Geräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32342410 Akustische Ausrüstung

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-1243

Titel : Erneuerung & Wartung ELA/ENS
Beschreibung : Teilweise Erneuerung und Wartung der flughafenweiten Durchsage- und Beschallungsanlage (ELA="Elektroakustische Anlage"/ENS="Elektroakustisches Notfallwarnsystem")
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32342410 Akustische Ausrüstung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32342000 Lautsprecher

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Wiener Umland/Südteil ( AT127 )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/05/2025
Laufzeit : 96 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Flughafen Wien AG

6. Ergebnisse

Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Teilweiser Ersatz oder Ausweitung vorhandener Lieferungen oder Anlagen durch den ursprünglichen Lieferanten, deren Beschaffung nach den strengen Vorschriften der Richtlinie erfolgt
Sonstige Begründung : Zur Sicherstellung des reibungslosen und sicheren Passagierbetriebs wurde durch die Flughafen Wien AG als Auftraggeberin ursprünglich ein Vergabeverfahren betreffend die flughafenweite Durchsage- und Beschallungsanlage (ELA="Elektroakustische Anlage"/ENS="Elektroakustisches Notfallwarnsystem") durchgeführt. Als Sieger bzw. Auftragnehmer dieser Ausschreibung ist die Siemens AG Österreich hervorgegangen, die die derzeit in Betrieb befindliche Anlage "Typ Variodyn D1" geliefert und eingerichtet hat. Zudem befinden sich derzeit die Zentralen vom Typ Variodyn D1 und Novigo (ebenfalls vom Hersteller Siemens AG Österreich) im Bestand. Als Teil der Leistungserbringung der Siemens AG Österreich sind auch Wartung- und Störungsbehebungsleistungen (Support) gemäß den Vorgaben der ÖNORM F 3074 geschuldet. Dieser Vertrag ermöglicht grundsätzlich auch die Beauftragung des Auftragnehmers mit der Bereitstellung von funktionalen Erweiterungen, die das gelieferte Produkt betreffen. Die Flughafen Wien AG beabsichtigt vor diesem Hintergrund gemäß § 206 Abs 1 Z 6 BVergG zusätzliche Lieferungen aus der Produktgruppe "Novigo" zur teilweisen Erneuerung der ursprünglich gelieferten Ware zu beschaffen. Bei einem Wechsel des bestehenden Auftragnehmers bzw. dem Umstieg auf einen anderen Hersteller und Lieferanten würden sich aus folgenden Gründen technische Unvereinbarkeiten und unverhältnismäßige technische Schwierigkeiten bei Gebrauch und Wartung ergeben: Die (teilweise) Erneuerung der derzeit im Bestand befindlichen Anlage bzw. der Zentralen im Zeitraum vom Q2/2025 bis 2027 muss aus Betriebs- und Sicherheitsgründen bei dauernder und ununterbrochener Verfügbarkeit des Gesamtsystems erfolgen. Zu diesem Zwecke hat die Leistungserbringung unter Verwendung der bestehenden Einrichtungen (Verkabelung usw.) von der Zentrale zur jeweiligen ELA/ENS-Anlage zu erfolgen, sodass die erneuerte Zentrale im Zuge dieses Prozesses in das Gesamtsystem aller anderen ELA/ENS-Zentralen eingebunden werden kann. Die Funktionsfähigkeit und Steuerung des Gesamtsystems der ursprünglich gelieferten und nun teilweise zu erneuernden Anlage und der Zentrale soll über die Applikation "Director" erfolgen, die eine reibungslose Interoperabilität des (alten) und nun teilweise zu erneuernden Systems bei dauernder und ununterbrochener Verfügbarkeit sicherstellen soll. Dadurch werden die Steuer- und Audiosignale zwischen den Anlagentypen übertragbar und für die Benutzer des Systems wird dieses als einheitliches Gesamtsystem bedienbar. Durch das technische "Ineinandergreifen" der Produkte bzw. Applikationen anderer Hersteller (Produkte mit anderen Merkmalen) sowie die dadurch bedingte mangelnde Interoperabilität des Gesamtsystems würde/könnte der bestehende Auftragnehmer keine ausreichende Haftung und Gewährleistung für die Funktionsfähigkeit des Gesamtsystems übernehmen, sodass dadurch das Ziel des reibungslosen und qualitativen Passagierbetriebs nicht sichergestellt werden könnte (vgl. EuGH 14.9.2004, Rs C-385/02 Po di Parma Rz 17 ff). Zudem würde bei Beschaffung von Produkten anderer Hersteller die Komplexität des Gesamtsystems steigen und in unverhältnismäßig erhöhter Fehleranfälligkeit und technischen Schwierigkeiten resultieren. Der bestehende Auftragnehmer (der vertraglich weiterhin mit der Wartung des Gesamtsystems betraut ist) würde zudem entsprechende Zertifizierungen für die Produkte anderer Hersteller erhalten müssen, damit eine Wartung überhaupt (rein rechtlich) erfolgen kann, was aber nicht sichergestellt werden kann. Aufgrund dieser bestehenden Unsicherheiten wären im Falle des Auftritts von Fehlern (Klasse 2 und/oder 3) – die nicht vom Auftraggeber selbst behandelt werden – schlimmstenfalls gar keine Support- und Wartungsleistungen oder zumindest nur eingeschränkte Leistungen möglich, sodass die dauernde Verfügbarkeit des Systems gerade nicht sichergestellt wäre. Diese technischen Schwierigkeiten ergeben sich bei dem bestehenden Auftragnehmer naturgemäß nicht. Die Siemens AG Österreich ist ein – von einer akkreditierten Zertifizierungsstelle zertifiziertes – Unternehmen für die gesamte ELA/ENS-Anlage, welches die Gewährleistung, Verfügbarkeit und Wartung als alleiniger Auftragnehmer sicherstellen kann. Aus diesen Gründen sind die Voraussetzungen für die Durchführung des Verhandlungsverfahrens ohne vorherige Bekanntmachung gemäß § 206 Abs 1 Z 6 BVergG im gegenständlichen Fall erfüllt. Die Auftraggeberin beabsichtigt daher, die Rahmenvereinbarung betreffend die teilweise Erneuerung der bestehenden Anlage mit der Siemens AG Österreich abzuschließen.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-1243

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Siemens AG Österreich
Angebot :
Kennung des Angebots : Erneuerung & Wartung ELA/ENS
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-1243
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Erneuerung & Wartung ELA/ENS
Titel : Erneuerung & Wartung ELA/ENS
Datum der Auswahl des Gewinners : 11/03/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

8. Organisationen

8.1 ORG-6364

Offizielle Bezeichnung : Flughafen Wien AG
Registrierungsnummer : 9110015275728
Postanschrift : Postfach 1
Stadt : Wien-Flughafen
Postleitzahl : 1300
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Telefon : +43 170070
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-2864

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : 9110008059823
Postanschrift : Erdbergstraße 192-196
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1030
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Telefon : +43 160149
Internetadresse : https://www.bvwg.gv.at/
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-4435

Offizielle Bezeichnung : Siemens AG Österreich
Registrierungsnummer : 9110015365429
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1210
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Telefon : +43 66488551744
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-1243
Der Gewinner ist auf einem geregelten Markt notiert

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 38e82309-ea41-462c-8a22-b2d051378a91 - 01
Formulartyp : Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung : Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 12/03/2025 10:23 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00165312-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 51/2025
Datum der Veröffentlichung : 13/03/2025