Fin. Angebotsphase: Energetische Sanierung und Tragwerkssanierung des Gebäudes A10 an der Universität Oldenburg Campus Haarentor in Oldenburg

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg beabsichtigt die energetische Sanierung und Tragwerkssanierung des Gebäudes A10 an der Universität Oldenburg Campus Haarentor in Oldenburg. Im Jahr 2022 hat das Präsidium der Universität Oldenburg das integrierte Klimaschutzkonzept beschlossen und verabschiedet. Die Universität engagiert sich in vielfältiger Weise für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Als …

CPV: 71220000 Architektonická řešení, 71240000 Architektonické, technické a plánovací služby, 71327000 Projektování nosných konstrukcí, 71221000 Architektonické služby pro budovy, 71223000 Architektonické služby pro přístavbu budov, 71242000 Příprava návrhů a projektů, odhad nákladů, 71243000 Studie (zařízení a integrace), 71244000 Výpočet nákladů, sledování nákladů, 71245000 Schvalovací plány, dílenské výkresy a specifikace, 71246000 Určování a sestavování výkazu výměr pro stavbu, 71247000 Dohled nad stavebními pracemi, 71248000 Dohled nad projektem a dokumentací, 71314310 Topná zařízení pro budovy
Místo provedení:
Fin. Angebotsphase: Energetische Sanierung und Tragwerkssanierung des Gebäudes A10 an der Universität Oldenburg Campus Haarentor in Oldenburg
Misto zadání:
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Číslo zakázky:
71/25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Fin. Angebotsphase: Energetische Sanierung und Tragwerkssanierung des Gebäudes A10 an der Universität Oldenburg Campus Haarentor in Oldenburg
Beschreibung : Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg beabsichtigt die energetische Sanierung und Tragwerkssanierung des Gebäudes A10 an der Universität Oldenburg Campus Haarentor in Oldenburg. Im Jahr 2022 hat das Präsidium der Universität Oldenburg das integrierte Klimaschutzkonzept beschlossen und verabschiedet. Die Universität engagiert sich in vielfältiger Weise für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Als Teil dieser Bemühungen strebt die Universität die Klimaneutralität bis 2030 an. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, darunter die Sanierung des Altbestandes und die Umstellung auf erneuerbare Energien. Aufgrund zahlreicher Wassereintritte durch die marode Fassade und Daches des Gebäudes A10 besteht ein dringender Sanierungsbedarf sowie eine damit verbundene mangelnde Energieeffizienz. Zur Reduzierung des Energieverbrauchs sind folgende Maßnahmen geplant: - Dämmung der Fassade und des Dachs (inkl. Betonsanierung) - Austausch der Fensterelemente - Errichtung einer Photovoltaikanlage
Kennung des Verfahrens : 90460d60-7b67-4d89-9ede-4b040eff6ad6
Interne Kennung : 71/25
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71220000 Architekturentwurf
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Oldenburg
Postleitzahl : 26129
Land, Gliederung (NUTS) : Oldenburg, Landkreis ( DE94D )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YKR574D
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Objektplanung Gebäude (Fassadensanierung)
Beschreibung : Gegenstand dieses Loses ist die Objektplanung Gebäude (Fassadensanierung) gemäß Teil 3 Abschnitt 1 der HOAI i. V. m. Anlage 10 zur HOAI in den Leistungsphasen 3 und 5 bis 8. Neben den weitgehend übertragenen Grundleistungen werden ausgewählte besondere Leistungen übertragen. Das Nähere regelt die Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71220000 Architekturentwurf
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71223000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei raumbildenden Ausbauten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71242000 Entwurf und Gestaltung, Kostenschätzung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71243000 Planentwürfe (Systeme und Integration)
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71244000 Kalkulation und Überwachung der Kosten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71245000 Genehmigungsvorlagen, Konstruktionszeichnungen und Spezifikationen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71246000 Festlegung und Aufstellung der für den Bau benötigten Mengen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71248000 Projektaufsicht und Dokumentation
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen .Es werden mit Vertragsabschluss für das Los 1 zunächst nur die Leistungsphase 3 und für das Los 2 die Leistungsphasen 1 bis 3 beauftragt (Beauftragungsstufe 1). Die weiteren Leistungsphasen beabsichtigt der Auftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt weiterzubeauftragen, worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat. Vorgesehen sind: 2. Beauftragungsstufe Los 1 - LPhen 5 bis 7; Los 2 - LPhen 4 bis 6 (TWP) bzw. 4 bis 7 (Bauphysik) 3. Beauftragungsstufe Los 1 - LPhe 8.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Oldenburg
Postleitzahl : 26129
Land, Gliederung (NUTS) : Oldenburg, Landkreis ( DE94D )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/10/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität der zu erwartenden Herangehensweise im Auftragsfall (Projektkonzept)
Beschreibung : siehe Vergabeunterlage A03 (Zuschlagsmatrix)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualifikation und Erfahrung des Kernprojektteams
Beschreibung : siehe Vergabeunterlage A03 (Zuschlagsmatrix)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Höhe des angebotenen Honorars
Beschreibung : siehe Vergabeunterlage A03 (Zuschlagsmatrix)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer kann bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ist die Zuschlagserteilung unwirksam, kann ein zulässiger Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Kalendertagen ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei der zuständigen Vergabekammer gestellt werden. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der Bieter den gerügten Vergaberechtsverstoß schon im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der Auftragsbekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in dieser Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind, oder - Vergaberechtsverstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder genannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind. Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen ab Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Tragwerksplanung inkl. Bauphysik - Anwendungsbereich Wärmeschutz
Beschreibung : Gegenstand dieses Loses ist die Fachplanung Tragwerksplanung (inkl. Bauphysik - Anwendungsbereich Wärmeschutz) gemäß Teil 4 Abschnitt 1 der HOAI i. V. m. Anlage 14 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 6. Das Los 2 umfasst zudem die Leistungen zum Leistungsbild Bauphysik gemäß Anlage 1 Nr. 1.2 HOAI für den Anwendungsbereich Wärmeschutz in den Leistungsphasen 1 bis 7. Neben den weitgehend übertragenen Grundleistungen werden ausgewählte besondere Leistungen übertragen. Das Nähere regelt die Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314310 Dienstleistungen für thermische Bauphysik
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen .Es werden mit Vertragsabschluss für das Los 1 zunächst nur die Leistungsphase 3 und für das Los 2 die Leistungsphasen 1 bis 3 beauftragt (Beauftragungsstufe 1). Die weiteren Leistungsphasen beabsichtigt der Auftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt weiterzubeauftragen, worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat. Vorgesehen sind: 2. Beauftragungsstufe Los 1 - LPhen 5 bis 7; Los 2 - LPhen 4 bis 6 (TWP) bzw. 4 bis 7 (Bauphysik) 3. Beauftragungsstufe Los 1 - LPhe 8.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Oldenburg
Postleitzahl : 26129
Land, Gliederung (NUTS) : Oldenburg, Landkreis ( DE94D )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/10/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität der zu erwartenden Herangehensweise im Auftragsfall (Projektkonzept)
Beschreibung : siehe Vergabeunterlage A03 (Zuschlagsmatrix)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Erfahrung verantwortliche/r Ingenieur/in
Beschreibung : siehe Vergabeunterlage A03 (Zuschlagsmatrix)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Höhe des angebotenen Honorars
Beschreibung : siehe Vergabeunterlage A03 (Zuschlagsmatrix)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer kann bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ist die Zuschlagserteilung unwirksam, kann ein zulässiger Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Kalendertagen ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei der zuständigen Vergabekammer gestellt werden. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der Bieter den gerügten Vergaberechtsverstoß schon im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der Auftragsbekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in dieser Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind, oder - Vergaberechtsverstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder genannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind. Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen ab Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 406 146,85 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : FK Architekten Feldschnieders+Kamprolf PartGmbB
Angebot :
Kennung des Angebots : Finales Angebot vom 02.06.2025
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 316 762 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 120873-2025 Los 1
Titel : Objektplanung Gebäude
Datum des Vertragsabschlusses : 22/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 7
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 282 018 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 316 763 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Ingenieurberatung Bröggelhoff GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Finales Angebot vom 05.06.2025
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : 89 384 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 120873-2025 Los 2
Titel : Tragwerkssanierung
Datum des Vertragsabschlusses : 22/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 89 384 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 99 318 Euro

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Registrierungsnummer : DE811184499
Postanschrift : Ammerländer Heerstr. 114-118
Stadt : Oldenburg
Postleitzahl : 26129
Land, Gliederung (NUTS) : Oldenburg, Landkreis ( DE94D )
Land : Deutschland
Telefon : +49 441 7985409
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Registrierungsnummer : DE 125 233 481
Postanschrift : Möserstraße 2-3
Stadt : Osnabrück
Postleitzahl : 49074
Land, Gliederung (NUTS) : Osnabrück, Landkreis ( DE94E )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 541506967-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer : t:04131153308
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 413115-3308
Fax : +49 413115-2943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : FK Architekten Feldschnieders+Kamprolf PartGmbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : PR 433
Postanschrift : Pieperstr. 7
Stadt : Bremen
Postleitzahl : 28195
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Telefon : 0049 421178660
Fax : 0049 211786699
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Ingenieurberatung Bröggelhoff GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : HRB 5021
Postanschrift : Langenweg 26
Stadt : Oldenburg
Postleitzahl : 26125
Land, Gliederung (NUTS) : Oldenburg, Landkreis ( DE94D )
Land : Deutschland
Telefon : 0049 441-36159-0
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0002

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c5604ab7-ac70-4f14-8641-b1b9addf4595 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 13/08/2025 10:32 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00532402-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 155/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/08/2025