Energetische Sanierung Turnhalle GOBS Börgermoor

Die Samtgemeinde Nordhümmling plant eine umfangreiche energetische Sanierung der Turnhalle der Grund- und Oberschule (GOBS) Börgermoor. Das Ziel des Projekts ist eine umfangreiche energetische Sanierung der Turnhalle der Grund- und Oberschule Börgermoor in Surwold. Mit den Sanierungsmaßnahmen soll eine Effizienzgebäude-Stufe EG 40 EE erreicht werden. Die Turnhalle wurde in zwei …

CPV: 71000000 Architektonické, stavební, technické a inspekční služby, 71320000 Technické projektování, 71321000 Technické projekty pro mechanické a elektrické instalace budov
Místo provedení:
Energetische Sanierung Turnhalle GOBS Börgermoor
Misto zadání:
Samtgemeinde Nordhümmling (LK Emsland)
Číslo zakázky:
2025-0008

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Samtgemeinde Nordhümmling (LK Emsland)
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Energetische Sanierung Turnhalle GOBS Börgermoor
Beschreibung : Die Samtgemeinde Nordhümmling plant eine umfangreiche energetische Sanierung der Turnhalle der Grund- und Oberschule (GOBS) Börgermoor. Das Ziel des Projekts ist eine umfangreiche energetische Sanierung der Turnhalle der Grund- und Oberschule Börgermoor in Surwold. Mit den Sanierungsmaßnahmen soll eine Effizienzgebäude-Stufe EG 40 EE erreicht werden. Die Turnhalle wurde in zwei Abschnitten errichtet. Das Hauptgebäude stammt aus dem Jahr 1967. Der Anbau erfolgte 1986. Das Gebäude hat eine Nettogrundfläche von 1.106 m². Die Gebäudesubstanz entspricht den jeweiligen Baujahren. Folgende energetische Sanierungsmaßnahmen sollen im Rahmen des Vorhabens umgesetzt werden: • Sanierung der Fenster einschließlich der Türelemente • Dämmung der Flachdächer; Dämmung 14 cm WLG024 inkl. Abdichtung, Entfernung der Lichtkuppeln • Dämmung des Fußbodens mit 12 cm WLG035 • Sanierung Außenfassade mit 16 cm WLG 035 Dämmung und neuer Verblendfassade • Abbruch des Gebäudeteils aus 1986 • Reduzierung der Wärmebrückenverlusten durch neue Dämmung/Detailausbildungen im Zusammenhang mit vorstehenden Maßnahmen • Durchführung von Maßnahmen zur Erhöhung der Luftdichtheit im Zusammenhang mit vorstehenden Einzelmaßnahmen, insbesondere im Zusammenhang mit Geschossdeckendämmung (Dampfbremse im EG unterhalb Geschossdecke ergänzen) • Photovoltaikanlage zur Eigenstromversorgung mit einer Gesamtleistung von 40 kWp auf der Dachfläche inkl. 20 kWh Stromspeicher • Heizungssanierung mit Nutzung erneuerbarer Energien über Luft-Wasser-Wärmepumpe • Fußbodenheizung im gesamten EG, einschl. Sportbodenfußbodenheizung • Lüftungssanierung mit Lüftungsanlage inkl. Wärmerückgewinnung • Hydraulische Optimierung/Sanierung, Pumpentausch, Rohrisolierung und -erneuerung, Heizflächenanpassung Die Maßnahme wird mithilfe von Fördermitteln aus dem Förderprodukt 464 der KfW "Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)" des BMWE sowie mit Fördermitteln der NBank (Richtlinie Klimaschutz und Energieeffizienz) finanziert. Die Maßnahme muss bis zum 30.11.2027 abgerechnet sein, d.h. die Planungsleistungen müssen sofort nach Auftragserteilung beginnen, um die Maßnahme schnellstmöglich auf den Weg zu bringen. Die anrechenbaren, vorläufigen Kosten betragen gemäß HOAI 2021 für: § 35 Gebäude: 1.362.443,75 € § 50 Tragwerksplanung: 597.472,50 € § 56 TGA: 475.000,00 €
Kennung des Verfahrens : 4a8ecf7f-9796-43a8-9f33-38a620ee807d
Interne Kennung : 2025-0008
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Alte Schulstrasse 15
Stadt : Surwold
Postleitzahl : 26903
Land, Gliederung (NUTS) : Emsland ( DE949 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : § 123 I Nr. 1, II, III, V GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : §123 I Nr. 1, II, III, V GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : § 123 I Nr. 2 und 3, II, III, V GWB
Betrug : § 123 I Nr. 4 und 5, II, III, V GWB
Korruption : § 123 I Nr. 6, 7, 8 und 9, II, III, V GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : § 123 I Nr. 10, II, III. V GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : § 123 IV, V GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : § 123 IV, V GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : § 124 I Nr. 1 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : § 124 I Nr. 1 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : § 124 I Nr. 1 GWB
Zahlungsunfähigkeit : § 124 I Nr. 2 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : § 124 I Nr. 2 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : § 124 I Nr. 2 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : § 124 I Nr. 2 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : § 124 I Nr. 3 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : § 124 I Nr. 4 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : § 124 I Nr. 5 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : § 124 I Nr. 6 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : § 124 I Nr. 7 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : § 124 I Nr. 8 und 9 GWB
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98 c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz, § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Objetkt- und Tragwerksplanung
Beschreibung : Die Samtgemeinde Nordhümmling plant eine umfangreiche energetische Sanierung der Turnhalle der Grund- und Oberschule (GOBS) Börgermoor. Das Ziel des Projekts ist eine umfangreiche energetische Sanierung der Turnhalle der Grund- und Oberschule Börgermoor in Surwold. Mit den Sanierungsmaßnahmen soll eine Effizienzgebäude-Stufe EG 40 EE erreicht werden. Die Turnhalle wurde in zwei Abschnitten errichtet. Das Hauptgebäude stammt aus dem Jahr 1967. Der Anbau erfolgte 1986. Das Gebäude hat eine Nettogrundfläche von 1.106 m². Die Gebäudesubstanz entspricht den jeweiligen Baujahren. Folgende energetische Sanierungsmaßnahmen sollen im Rahmen des Vorhabens umgesetzt werden: • Sanierung der Fenster einschließlich der Türelemente • Dämmung der Flachdächer; Dämmung 14 cm WLG024 inkl. Abdichtung, Entfernung der Lichtkuppeln • Dämmung des Fußbodens mit 12 cm WLG035 • Sanierung Außenfassade mit 16 cm WLG 035 Dämmung und neuer Verblendfassade • Abbruch des Gebäudeteils aus 1986 • Reduzierung der Wärmebrückenverlusten durch neue Dämmung/Detailausbildungen im Zusammenhang mit vorstehenden Maßnahmen • Durchführung von Maßnahmen zur Erhöhung der Luftdichtheit im Zusammenhang mit vorstehenden Einzelmaßnahmen, insbesondere im Zusammenhang mit Geschossdeckendämmung (Dampfbremse im EG unterhalb Geschossdecke ergänzen) • Photovoltaikanlage zur Eigenstromversorgung mit einer Gesamtleistung von 40 kWp auf der Dachfläche inkl. 20 kWh Stromspeicher • Heizungssanierung mit Nutzung erneuerbarer Energien über Luft-Wasser-Wärmepumpe • Fußbodenheizung im gesamten EG, einschl. Sportbodenfußbodenheizung • Lüftungssanierung mit Lüftungsanlage inkl. Wärmerückgewinnung • Hydraulische Optimierung/Sanierung, Pumpentausch, Rohrisolierung und -erneuerung, Heizflächenanpassung Die Maßnahme wird mithilfe von Fördermitteln aus dem Förderprodukt 464 der KfW "Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)" des BMWE sowie mit Fördermitteln der NBank (Richtlinie Klimaschutz und Energieeffizienz) finanziert. Die Maßnahme muss bis zum 30.11.2027 abgerechnet sein, d.h. die Planungsleistungen müssen sofort nach Auftragserteilung beginnen, um die Maßnahme schnellstmöglich auf den Weg zu bringen. Die anrechenbaren, vorläufigen Kosten betragen gemäß HOAI 2021 für: § 35 Gebäude: 1.362.443,75 € § 50 Tragwerksplanung: 597.472,50 € Für die Planung und Umsetzung der Maßnahme werden auf Basis der HOAI 2021 folgende Ingenieurleistungen vergeben: Teil 3 Objektplanung Abschnitt 1 Gebäude und Innenräume §§ 33 ff HOAI 2021 Leistungsphasen 1-9 Honorarzone III nach § 5 HOAI 2021 Teil 4 Fachplanung Abschnitt 1 Tragwerksplanung §§ 49 ff HOAI 2021 Leistungsphasen 1 -6 Honorarzone II nach § 5 HOAI 2021 Der zu vergebende Auftrag umfasst die Grundleistungen der jeweiligen Leistungsphasen (§ 34 Abs. 4 i.V.m. Anlage 10; § 51 Abs. 5 i.V.m. Anlage 14) der HOAI. Die Prozentsätze der Leistungsphasen dürfen nicht verändert werden. Darüber hinaus ist für genehmigungsrechtliche Anforderungen die Erstellung eines Brandschutzkonzeptes und eines Brandschutznachweises nach NBauO i.V.m. DVO-NBauO erforderlich und daher mit anzubieten. Nebenkosten: Die in Ansatz zu bringenden Nebenkosten sind gesondert im Honorarangebot auszuweisen. Stundensätze: Bitte geben Sie folgende Stundensätze für eventuell weitere außervertragliche Leistungen an: - Projektleiter - Projektingenieur - Technischer Mitarbeiter (Zeichner) - Bürokraft Nachunternehmerleistungen: Im Angebot sind Art und Umfang der eventuell durch Nachunternehmer auszuführenden Teilleistungen zu benennen und der Name des Unternehmens anzugeben. Vom Auftragnehmer ist nach der Auftragserteilung eine ausreichende Haftpflichtversicherung vorzulegen. Der Auftragnehmer hat während der Bauphase eine wöchentliche Baubesprechung vor Ort durchzuführen und zu protokollieren.
Interne Kennung : LOT-0001 2025-0008

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Alte Schulstrasse 15
Stadt : Surwold
Postleitzahl : 26903
Land, Gliederung (NUTS) : Emsland ( DE949 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
EU-Mittel — Programm : Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) (2021/2027)
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Der Nachweis erfolgt über eine Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024). Bei Bieter-/Arbeitsgemeinschaften ist der Gesamtumsatz für jedes Mitglied der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft einzeln darzustellen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Es ist eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in geeigneter Höhe nachzuweisen bzw. eine Bestätigung eines Versicherers, dass im Beauftragungsfall die Versicherung zugesagt wird: - für Personenschäden mind. 2.000.000,00 € - für Sach- und Vermögensschäden mind. 250.000,00 €
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Erfahrungsnachweis des Bewerbers (des/der Büros) in Form der Benennung von Referenzprojekten innerhalb der letzten sieben Jahre (ab 01.01.2018), welche im Hinblick auf die Anforderungen an das vorliegende Projekt vergleichbar sind. Es sind mindestens drei Referenzprojekte zu benennen, um die Mindestanforderungen zu erfüllen. Es werden drei Referenzprojekte bei der Auswahl der Bewerber berücksichtigt. - Vergleichbar sind nur innerhalb des Referenzzeitraums abgeschlossene Referenzprojekte. Das Bauvorhaben muss abgeschlossen sein, d. h. die Bauleistungen müssen nach dem 01.01.2015 und spätestens vor dem Ablauf der Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrags abgenommen worden sein. - Bauherr/Auftraggeber ist eine Gebietskörperschaft (Kommunal-, Landes- oder Bundesverwaltung) - Wohngebäude sind nicht vergleichbar (Details zur Bewertung der Referenzen gemäß "Anlage 8 Bewertungsmatrix" der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach: a) Geschäftsführer*innen/Inhaber*innen b) Architekt*innen/Ingenieur*innen c) Zeichner*innen d) sonstige Mitarbeiter*innen Bei Bieter-/Arbeitsgemeinschaften ist die Personalübersicht für jedes Mitglied der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft einzeln darzustellen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : sh. Vergabeunterlagen.
Beschreibung : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E68392115

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E68392115
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 20/10/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen : "Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Samtgemeinde Nordhümmling (LK Emsland)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Samtgemeinde Nordhümmling (LK Emsland)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : TGA-Planung
Beschreibung : Die Samtgemeinde Nordhümmling plant eine umfangreiche energetische Sanierung der Turnhalle der Grund- und Oberschule (GOBS) Börgermoor. Das Ziel des Projekts ist eine umfangreiche energetische Sanierung der Turnhalle der Grund- und Oberschule Börgermoor in Surwold. Mit den Sanierungsmaßnahmen soll eine Effizienzgebäude-Stufe EG 40 EE erreicht werden. Die Turnhalle wurde in zwei Abschnitten errichtet. Das Hauptgebäude stammt aus dem Jahr 1967. Der Anbau erfolgte 1986. Das Gebäude hat eine Nettogrundfläche von 1.106 m². Die Gebäudesubstanz entspricht den jeweiligen Baujahren. Folgende energetische Sanierungsmaßnahmen sollen im Rahmen des Vorhabens umgesetzt werden: • Sanierung der Fenster einschließlich der Türelemente • Dämmung der Flachdächer; Dämmung 14 cm WLG024 inkl. Abdichtung, Entfernung der Lichtkuppeln • Dämmung des Fußbodens mit 12 cm WLG035 • Sanierung Außenfassade mit 16 cm WLG 035 Dämmung und neuer Verblendfassade • Abbruch des Gebäudeteils aus 1986 • Reduzierung der Wärmebrückenverlusten durch neue Dämmung/Detailausbildungen im Zusammenhang mit vorstehenden Maßnahmen • Durchführung von Maßnahmen zur Erhöhung der Luftdichtheit im Zusammenhang mit vorstehenden Einzelmaßnahmen, insbesondere im Zusammenhang mit Geschossdeckendämmung (Dampfbremse im EG unterhalb Geschossdecke ergänzen) • Photovoltaikanlage zur Eigenstromversorgung mit einer Gesamtleistung von 40 kWp auf der Dachfläche inkl. 20 kWh Stromspeicher • Heizungssanierung mit Nutzung erneuerbarer Energien über Luft-Wasser-Wärmepumpe • Fußbodenheizung im gesamten EG, einschl. Sportbodenfußbodenheizung • Lüftungssanierung mit Lüftungsanlage inkl. Wärmerückgewinnung • Hydraulische Optimierung/Sanierung, Pumpentausch, Rohrisolierung und -erneuerung, Heizflächenanpassung Die Maßnahme wird mithilfe von Fördermitteln aus dem Förderprodukt 464 der KfW "Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)" des BMWE sowie mit Fördermitteln der NBank (Richtlinie Klimaschutz und Energieeffizienz) finanziert. Die Maßnahme muss bis zum 30.11.2027 abgerechnet sein, d.h. die Planungsleistungen müssen sofort nach Auftragserteilung beginnen, um die Maßnahme schnellstmöglich auf den Weg zu bringen. Die anrechenbaren, vorläufigen Kosten betragen gemäß HOAI 2021 für: § 56 TGA: 475.000,00 € Für die Planung und Umsetzung der Maßnahme werden auf Basis der HOAI 2021 folgende Ingenieurleistungen vergeben: Teil 4 Fachplanung Abschnitt 2 Technische Ausrüstung §§ 53 ff HOAI 2021 Leistungsphasen 1-9 Honorarzone II nach § 5 HOAI 2021 Der zu vergebende Auftrag umfasst die Grundleistungen der jeweiligen Leistungsphasen (§ 55 Abs. 3 i.V.m. Anlage 15) der HOAI. Die Prozentsätze der Leistungsphasen dürfen nicht verändert werden. Nebenkosten: Die in Ansatz zu bringenden Nebenkosten sind gesondert im Honorarangebot auszuweisen. Stundensätze: Bitte geben Sie folgende Stundensätze für eventuell weitere außervertragliche Leistungen an: - Projektleiter - Projektingenieur - Technischer Mitarbeiter (Zeichner) - Bürokraft Nachunternehmerleistungen: Im Angebot sind Art und Umfang der eventuell durch Nachunternehmer auszuführenden Teilleistungen zu benennen und der Name des Unternehmens anzugeben. Vom Auftragnehmer ist nach der Auftragserteilung eine ausreichende Haftpflichtversicherung vorzulegen. Der Auftragnehmer hat während der Bauphase eine wöchentliche Baubesprechung vor Ort durchzuführen und zu protokollieren.
Interne Kennung : LOT-0002 2025-0008

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Alte Schulstrasse 15
Stadt : Surwold
Postleitzahl : 26903
Land, Gliederung (NUTS) : Emsland ( DE949 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
EU-Mittel — Programm : Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) (2021/2027)
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Der Nachweis erfolgt über eine Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024). Bei Bieter-/Arbeitsgemeinschaften ist der Gesamtumsatz für jedes Mitglied der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft einzeln darzustellen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Es ist eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in geeigneter Höhe nachzuweisen bzw. eine Bestätigung eines Versicherers, dass im Beauftragungsfall die Versicherung zugesagt wird: - für Personenschäden mind. 2.000.000,00 € - für Sach- und Vermögensschäden mind. 250.000,00 €)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Erfahrungsnachweis des Bewerbers (des/der Büros) in Form der Benennung von Referenzprojekten innerhalb der letzten sieben Jahre (ab 01.01.2018), welche im Hinblick auf die Anforderungen an das vorliegende Projekt vergleichbar sind. Es sind mindestens drei Referenzprojekte zu benennen, um die Mindestanforderungen zu erfüllen. Es werden drei Referenzprojekte bei der Auswahl der Bewerber berücksichtigt. - Vergleichbar sind nur innerhalb des Referenzzeitraums abgeschlossene Referenzprojekte. Das Bauvorhaben muss abgeschlossen sein, d. h. die Bauleistungen müssen nach dem 01.01.2015 und spätestens vor dem Ablauf der Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrags abgenommen worden sein. - Bauherr/Auftraggeber ist eine Gebietskörperschaft (Kommunal-, Landes- oder Bundesverwaltung) - Wohngebäude sind nicht vergleichbar (Details zur Bewertung der Referenzen gemäß "Anlage 8 Bewertungsmatrix" der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach: a) Geschäftsführer*innen/Inhaber*innen b) Architekt*innen/Ingenieur*innen c) Zeichner*innen d) sonstige Mitarbeiter*innen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : sh. Vergabeunterlagen.
Beschreibung : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E68392115

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E68392115
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 20/10/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen : "Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Samtgemeinde Nordhümmling (LK Emsland)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Samtgemeinde Nordhümmling (LK Emsland)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Samtgemeinde Nordhümmling (LK Emsland)
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00002470
Postanschrift : Poststr. 13
Stadt : Esterwegen
Postleitzahl : 26897
Land, Gliederung (NUTS) : Emsland ( DE949 )
Land : Deutschland
Telefon : 0595520037
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen
Registrierungsnummer : t:04131153308
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5ddf28bf-48de-45b8-bce0-1874bc66a72f - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/09/2025 11:01 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00614164-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 180/2025
Datum der Veröffentlichung : 19/09/2025