e-Regio GmbH & Co. KG - Hochbauleistungen Energiezentrale "Ehemalige Steinzeugwerke Euskirchen"

Das ca. 12 ha große Areal der ehemaligen Westdeutschen Steinzeugwerke in Euskirchen soll in ein urbanes Gebiet transformiert werden mit integriertem Nahversorgungszentrum, Wohnungen und Kindertagesstätte. Die Versorgung des neuen Areals basiert auf einem ressourcenschonenden Energiekonzept. Dazu gehört die Versorgung mit Fernwärme. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Errichtung des Hochbaus einer …

CPV: 45223220 Opláštění budov, 45221250 Podzemní práce kromě tunelů, šachet a podchodů, 45223800 Instalace a montáž montovaných staveb, 45250000 Stavební úpravy pro továrny, důlní činnost, průmyslovou výrobu a budovy sloužící ropnému a plynárenskému průmyslu, 45262100 Lešenářské práce, 45262410 Instalace a montáž ocelových konstrukcí pro budovy, 45443000 Práce na fasádách
Místo provedení:
e-Regio GmbH & Co. KG - Hochbauleistungen Energiezentrale "Ehemalige Steinzeugwerke Euskirchen"
Misto zadání:
e-regio GmbH & Co. KG
Číslo zakázky:
12072024

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : e-regio GmbH & Co. KG
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : e-Regio GmbH & Co. KG - Hochbauleistungen Energiezentrale "Ehemalige Steinzeugwerke Euskirchen"
Beschreibung : Das ca. 12 ha große Areal der ehemaligen Westdeutschen Steinzeugwerke in Euskirchen soll in ein urbanes Gebiet transformiert werden mit integriertem Nahversorgungszentrum, Wohnungen und Kindertagesstätte. Die Versorgung des neuen Areals basiert auf einem ressourcenschonenden Energiekonzept. Dazu gehört die Versorgung mit Fernwärme. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Errichtung des Hochbaus einer Energieerzeugungsanlage für die Fernwärmeversorgung auf dem Betriebsgelände der ehemaligen Westdeutschen Steinzeugwerke in Euskirchen. Südöstlich der Zuckerfabrik Pfeifer und Langen soll die neue Energiezentrale auf einem derzeit unbebauten Flurstück errichtet werden. Die zu erbringenden Hochbauleistungen sind in folgende vier Lose aufgeteilt: - Los 1: Tiefbauarbeiten, Rohbauarbeiten, Fertigteile - - Los 2: Dach / Gerüstarbeiten - - Los 3: Fassadenarbeiten - - Los 4: Stahlbau- und Schlosserarbeiten -
Kennung des Verfahrens : 0a2c05b3-3fd9-4358-81c0-2b173c6f7e92
Interne Kennung : 12072024
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45250000 Bauarbeiten für Kraftwerke, Bergbau- und Produktionsanlagen und für Gebäude der Öl- und Gasindustrie

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Euskirchen
Land, Gliederung (NUTS) : Euskirchen ( DEA28 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y99HUJ1
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rohbauarbeiten / Fertigteile / Tiefbauarbeiten
Beschreibung : Siehe Leistungsbeschreibung
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45223220 Rohbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223800 Montage und Errichtung von Fertigkonstruktionen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Euskirchen
Land, Gliederung (NUTS) : Euskirchen ( DEA28 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbegrenzt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Handelsregisterauszug
Beschreibung : Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder eines vergleichbaren Registerauszuges (zum Zeit-punkt der Abgabe des Teilnahmeantrages nicht älter als sechs Monate, Kopie ausreichend).
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Berufsgenossenschaft
Beschreibung : Nachweis über Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaft, soweit dies gesetzlich vorgesehen ist.
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Haftpflichtversicherung
Beschreibung : Los 1: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von EUR Mio. 5,00 einheitlich für Personen-, und Sachschäden. Los 2: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von EUR Mio. 2,50 für Personen-, und in Höhe von EUR Mio 1,00 für Sachschäden. Los 3: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von EUR Mio. 2,50 für Personen-, und in Höhe von EUR Mio 1,00 für Sachschäden. Los 4: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von EUR Mio. 2,50 für Personen-, und in Höhe von EUR Mio 1,00 für Sachschäden.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Mitarbeiterzahl
Beschreibung : Los 1: Zahl der Mitarbeiter des Unternehmens in der Branche, die Gegenstand der Ausschreibung ist, in den Geschäftsjahren 2020 bis 2023. Mindestanforderung: Jeweils mindestens 8 Mitarbeiter im Durchschnitt der Jahre 2020 bis 2023 in den Bereichen "Tiefbau", "Rohbau" und "Fertigteile". Los 2: Zahl der Mitarbeiter des Unternehmens in der Branche, die Gegenstand der Ausschreibung ist, in den Geschäftsjahren 2020 bis 2023. Mindestanforderung: 6 Mitarbeiter im Bereich "Dach" und 4 Mitarbeiter im Bereich "Gerüst" im Durchschnitt der Jahre 2020 bis 2023. Los 3: Zahl der Mitarbeiter des Unternehmens in der Branche, die Gegenstand der Ausschreibung ist, in den Geschäftsjahren 2020 bis 2023. Mindestanforderung: 6 Mitarbeiter im Durchschnitt der Jahre 2020 bis 2023. Los 4: Zahl der Mitarbeiter des Unternehmens in der Branche, die Gegenstand der Ausschreibung ist, in den Geschäftsjahren 2020 bis 2023. Mindestanforderung: Jeweils 6 Mitarbeiter in den Bereichen "Stahlbau" und "Schlosser" im Durchschnitt der Jahre 2020 bis 2023.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Los 1: Es sind mindestens neun Referenzen über vergleichbare Projekte zu benennen und vorzustellen, mindestens drei davon müssen jeweils aus den Bereichen Tiefbau, Rohbau und Fertigteile stammen. Die Referenzen dürfen nicht älter als fünf Jahre sein; jeweils mindestens eine Referenz aus den Bereichen Tiefbau, Rohbau und Fertigteile darf nicht älter als drei Jahre sein. Maßgeblich ist der Zeitpunkt der Fertigstellung des Vorhabens. Der Bewerber hat jedes Referenzprojekt auf maximal zwei DIN A4 Seiten vorzustellen. Die angegebenen Referenzen sind so zu beschreiben, dass die Auftraggeberin erkennen kann, dass sie vergleichbar ist mit der ausgeschriebenen Leistung. Folgende Angaben sind hierbei mindestens zu machen: - Auftraggeber/Bauherr - Ort - Bearbeitungszeitraum - genaue Beschreibung der erbrachten Leistungen - Projektkosten Für jedes Referenzprojekt ist ein Ansprechpartner zu benennen. Die Auftraggeberin behält sich vor, die benannten Ansprechpartner vor der Beauftragung zu kontaktieren. Los 2: Es sind mindestens 6 Referenzen über vergleichbare Projekte zu benennen und vorzustellen, wobei jeweils drei Referenzen aus den Bereichen Dach und Gerüst stammen müssen. Die Referenzen dürfen nicht älter als fünf Jahre sein; jeweils eine Referenz für die Bereiche Dach und Gerüst darf nicht älter als drei Jahre sein. Maßgeblich ist der Zeitpunkt der Fertigstellung des Vorhabens. Der Bewerber hat jedes Referenzprojekt auf maximal zwei DIN A4 Seiten vorzustellen. Die angegebenen Referenzen sind so zu beschreiben, dass die Auftraggeberin erkennen kann, dass sie vergleichbar ist mit der ausgeschriebenen Leistung. Folgende Angaben sind hierbei mindestens zu machen: - Auftraggeber/Bauherr - Ort - Bearbeitungszeitraum - genaue Beschreibung der erbrachten Leistungen - Projektkosten Für jedes Referenzprojekt ist ein Ansprechpartner zu benennen. Die Auftraggeberin behält sich vor, die benannten Ansprechpartner vor der Beauftragung zu kontaktieren. Los 3: Es sind mindestens drei Referenzen über vergleichbare Projekte zu benennen und vorzustellen. Die Referenzen dürfen nicht älter als fünf Jahre sein; eine Referenz darf nicht älter als drei Jahre sein. Maßgeblich ist der Zeitpunkt der Fertigstellung des Vorhabens. Der Bewerber hat jedes Referenzprojekt auf maximal zwei DIN A4 Seiten vorzustellen. Die angegebenen Referenzen sind so zu beschreiben, dass die Auftraggeberin erkennen kann, dass sie vergleichbar ist mit der ausgeschriebenen Leistung. Folgende An-gaben sind hierbei mindestens zu machen: - Auftraggeber/Bauherr - Ort - Bearbeitungszeitraum - genaue Beschreibung der erbrachten Leistungen - Projektkosten Für jedes Referenzprojekt ist ein Ansprechpartner zu benennen. Die Auftraggeberin behält sich vor, die benannten Ansprechpartner vor der Beauftragung zu kontaktieren. Los 4: Es sind mindestens sechs Referenzen über vergleichbare Projekte zu benennen und vorzustellen, wobei jeweils drei Referenzen aus den Bereichen Stahlbau und Schlosser stammen müssen. Die Referenzen dürfen nicht älter als fünf Jahre sein; jeweils eine Referenz für die Bereiche Stahlbau und Schlosser darf nicht älter als drei Jahre sein. Maßgeblich ist der Zeitpunkt der Fertigstellung des Vorhabens. Der Bewerber hat jedes Referenzprojekt auf maximal zwei DIN A4 Seiten vorzustellen. Die angegebenen Referenzen sind so zu beschreiben, dass die Auftraggeberin erkennen kann, dass sie vergleichbar ist mit der ausgeschriebenen Leistung. Folgende Angaben sind hierbei mindestens zu machen: - Auftraggeber/Bauherr - Ort - Bearbeitungszeitraum - genaue Beschreibung der erbrachten Leistungen - Projektkosten Für jedes Referenzprojekt ist ein Ansprechpartner zu benennen. Die Auftraggeberin behält sich vor, die benannten Ansprechpartner vor der Beauftragung zu kontaktieren.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept Fristeinhaltung
Beschreibung : - Das Zuschlagskriterium Konzept Fristeinhaltung wird mit maximal 4 Punkten bewertet und mit dem Faktor 5 gewichtet. Das Bewertungsthema Konzept Fristeinhaltung umfasst eine kurze schriftliche Ausarbeitung von: - Rahmenterminplan je Gewerk nach Einzelvorgängen (Arbeitsschritte) - Ansprechpartner/Erreichbarkeit - Mitarbeitereinsatzplanung - Reaktionszeit nach Fertigstellung des Vorgewerks - Reaktionszeit Projektleitung Die Punktevergabe erfolgt nach folgendem Bewertungsschema: - 4 Punkte: Bewertungsthemen werden schlüssig dargestellt - 3 Punkte: Vereinzelt bleiben wesentliche Aspekte unerwähnt - 2 Punkte: Mehrere wesentliche Aspekte fehlen - 1 Punkt: Wesentliche Aspekte fehlen überwiegend - 0 Punkte: Bewertungsthemen werden nicht schlüssig dargestellt
Gewichtung (Punkte, genau) : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualifikation Personal
Beschreibung : - Das Zuschlagskriterium Qualifikation Personal wird unterteilt in die Bewertungsthemen Berufserfahrung Projektleiter und Berufserfahrung Polier, wobei beide Themen jeweils mit maximal 5 Punkten bewertet und jeweils mit dem Faktor 1 gewichtet werden. Die Punktevergabe für den Projektleiter erfolgt nach folgendem Bewertungsschema: - 5 Punkte: > 10 Jahre - 4 Punkte: bis 10 Jahre - 3 Punkte: bis 8 Jahre - 2 Punkte: bis 6 Jahre - 1 Punkte: bis 4 Jahre - 0 Punkte: bis 2 Jahr Die Punktevergabe für den Polier erfolgt nach folgendem Bewertungsschema: - 5 Punkte: > 5 Jahre - 4 Punkte: bis 5 Jahre - 3 Punkte: bis 4 Jahre - 2 Punkte: bis 3 Jahre - 1 Punkte: bis 2 Jahre - 0 Punkte: bis 1 Jahr
Fester Wert (insgesamt) : 1
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Das Zuschlagskriterium "Angebotspreis" wird mit maximal 10 Punkten bewertet und mit dem Faktor 7 gewichtet. Hierbei erhält das günstigste Angebot die maximale Punktzahl (10 Punkte) und die Punktezahl der anderen Angebote wird wie folgt ermittelt: Punkte = Punktezahl Max. * (Preis.Max. - Preis.Bieter) / (Preis.Max. - Preis.Min.) Der Auftraggeber behält sich vor, für die Prüfung der Angemessenheit des Angebots die Vorlage der Urkalkulation zu verlangen.
Gewichtung (Punkte, genau) : 7
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 12/08/2024 00:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y99HUJ1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 15/08/2024 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 4 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : -
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : Siehe Vergabeunterlagen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : e-regio GmbH & Co. KG
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Dach / Gerüstarbeiten
Beschreibung : Siehe Leistungsbeschreibung
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45262100 Gerüstarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Euskirchen
Land, Gliederung (NUTS) : Euskirchen ( DEA28 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbegrenzt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Handelsregisterauszug
Beschreibung : Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder eines vergleichbaren Registerauszuges (zum Zeit-punkt der Abgabe des Teilnahmeantrages nicht älter als sechs Monate, Kopie ausreichend).
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Berufsgenossenschaft
Beschreibung : Nachweis über Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaft, soweit dies gesetzlich vorgesehen ist.
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Haftpflichtversicherung
Beschreibung : Los 1: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von EUR Mio. 5,00 einheitlich für Personen-, und Sachschäden. Los 2: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von EUR Mio. 2,50 für Personen-, und in Höhe von EUR Mio 1,00 für Sachschäden. Los 3: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von EUR Mio. 2,50 für Personen-, und in Höhe von EUR Mio 1,00 für Sachschäden. Los 4: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von EUR Mio. 2,50 für Personen-, und in Höhe von EUR Mio 1,00 für Sachschäden.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Mitarbeiterzahl
Beschreibung : Los 1: Zahl der Mitarbeiter des Unternehmens in der Branche, die Gegenstand der Ausschreibung ist, in den Geschäftsjahren 2020 bis 2023. Mindestanforderung: Jeweils mindestens 8 Mitarbeiter im Durchschnitt der Jahre 2020 bis 2023 in den Bereichen "Tiefbau", "Rohbau" und "Fertigteile". Los 2: Zahl der Mitarbeiter des Unternehmens in der Branche, die Gegenstand der Ausschreibung ist, in den Geschäftsjahren 2020 bis 2023. Mindestanforderung: 6 Mitarbeiter im Bereich "Dach" und 4 Mitarbeiter im Bereich "Gerüst" im Durchschnitt der Jahre 2020 bis 2023. Los 3: Zahl der Mitarbeiter des Unternehmens in der Branche, die Gegenstand der Ausschreibung ist, in den Geschäftsjahren 2020 bis 2023. Mindestanforderung: 6 Mitarbeiter im Durchschnitt der Jahre 2020 bis 2023. Los 4: Zahl der Mitarbeiter des Unternehmens in der Branche, die Gegenstand der Ausschreibung ist, in den Geschäftsjahren 2020 bis 2023. Mindestanforderung: Jeweils 6 Mitarbeiter in den Bereichen "Stahlbau" und "Schlosser" im Durchschnitt der Jahre 2020 bis 2023.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Los 1: Es sind mindestens neun Referenzen über vergleichbare Projekte zu benennen und vorzustellen, mindestens drei davon müssen jeweils aus den Bereichen Tiefbau, Rohbau und Fertigteile stammen. Die Referenzen dürfen nicht älter als fünf Jahre sein; jeweils mindestens eine Referenz aus den Bereichen Tiefbau, Rohbau und Fertigteile darf nicht älter als drei Jahre sein. Maßgeblich ist der Zeitpunkt der Fertigstellung des Vorhabens. Der Bewerber hat jedes Referenzprojekt auf maximal zwei DIN A4 Seiten vorzustellen. Die angegebenen Referenzen sind so zu beschreiben, dass die Auftraggeberin erkennen kann, dass sie vergleichbar ist mit der ausgeschriebenen Leistung. Folgende Angaben sind hierbei mindestens zu machen: - Auftraggeber/Bauherr - Ort - Bearbeitungszeitraum - genaue Beschreibung der erbrachten Leistungen - Projektkosten Für jedes Referenzprojekt ist ein Ansprechpartner zu benennen. Die Auftraggeberin behält sich vor, die benannten Ansprechpartner vor der Beauftragung zu kontaktieren. Los 2: Es sind mindestens 6 Referenzen über vergleichbare Projekte zu benennen und vorzustellen, wobei jeweils drei Referenzen aus den Bereichen Dach und Gerüst stammen müssen. Die Referenzen dürfen nicht älter als fünf Jahre sein; jeweils eine Referenz für die Bereiche Dach und Gerüst darf nicht älter als drei Jahre sein. Maßgeblich ist der Zeitpunkt der Fertigstellung des Vorhabens. Der Bewerber hat jedes Referenzprojekt auf maximal zwei DIN A4 Seiten vorzustellen. Die angegebenen Referenzen sind so zu beschreiben, dass die Auftraggeberin erkennen kann, dass sie vergleichbar ist mit der ausgeschriebenen Leistung. Folgende Angaben sind hierbei mindestens zu machen: - Auftraggeber/Bauherr - Ort - Bearbeitungszeitraum - genaue Beschreibung der erbrachten Leistungen - Projektkosten Für jedes Referenzprojekt ist ein Ansprechpartner zu benennen. Die Auftraggeberin behält sich vor, die benannten Ansprechpartner vor der Beauftragung zu kontaktieren. Los 3: Es sind mindestens drei Referenzen über vergleichbare Projekte zu benennen und vorzustellen. Die Referenzen dürfen nicht älter als fünf Jahre sein; eine Referenz darf nicht älter als drei Jahre sein. Maßgeblich ist der Zeitpunkt der Fertigstellung des Vorhabens. Der Bewerber hat jedes Referenzprojekt auf maximal zwei DIN A4 Seiten vorzustellen. Die angegebenen Referenzen sind so zu beschreiben, dass die Auftraggeberin erkennen kann, dass sie vergleichbar ist mit der ausgeschriebenen Leistung. Folgende An-gaben sind hierbei mindestens zu machen: - Auftraggeber/Bauherr - Ort - Bearbeitungszeitraum - genaue Beschreibung der erbrachten Leistungen - Projektkosten Für jedes Referenzprojekt ist ein Ansprechpartner zu benennen. Die Auftraggeberin behält sich vor, die benannten Ansprechpartner vor der Beauftragung zu kontaktieren. Los 4: Es sind mindestens sechs Referenzen über vergleichbare Projekte zu benennen und vorzustellen, wobei jeweils drei Referenzen aus den Bereichen Stahlbau und Schlosser stammen müssen. Die Referenzen dürfen nicht älter als fünf Jahre sein; jeweils eine Referenz für die Bereiche Stahlbau und Schlosser darf nicht älter als drei Jahre sein. Maßgeblich ist der Zeitpunkt der Fertigstellung des Vorhabens. Der Bewerber hat jedes Referenzprojekt auf maximal zwei DIN A4 Seiten vorzustellen. Die angegebenen Referenzen sind so zu beschreiben, dass die Auftraggeberin erkennen kann, dass sie vergleichbar ist mit der ausgeschriebenen Leistung. Folgende Angaben sind hierbei mindestens zu machen: - Auftraggeber/Bauherr - Ort - Bearbeitungszeitraum - genaue Beschreibung der erbrachten Leistungen - Projektkosten Für jedes Referenzprojekt ist ein Ansprechpartner zu benennen. Die Auftraggeberin behält sich vor, die benannten Ansprechpartner vor der Beauftragung zu kontaktieren.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept Fristeinhaltung
Beschreibung : - Das Zuschlagskriterium Konzept Fristeinhaltung wird mit maximal 4 Punkten bewertet und mit dem Faktor 5 gewichtet. Das Bewertungsthema Konzept Fristeinhaltung umfasst eine kurze schriftliche Ausarbeitung von: - Rahmenterminplan je Gewerk nach Einzelvorgängen (Arbeitsschritte) - Ansprechpartner/Erreichbarkeit - Mitarbeitereinsatzplanung - Reaktionszeit nach Fertigstellung des Vorgewerks - Reaktionszeit Projektleitung Die Punktevergabe erfolgt nach folgendem Bewertungsschema: - 4 Punkte: Bewertungsthemen werden schlüssig dargestellt - 3 Punkte: Vereinzelt bleiben wesentliche Aspekte unerwähnt - 2 Punkte: Mehrere wesentliche Aspekte fehlen - 1 Punkt: Wesentliche Aspekte fehlen überwiegend - 0 Punkte: Bewertungsthemen werden nicht schlüssig dargestellt
Gewichtung (Punkte, genau) : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualifikation Personal
Beschreibung : - Das Zuschlagskriterium Qualifikation Personal wird unterteilt in die Bewertungsthemen Berufserfahrung Projektleiter und Berufserfahrung Polier, wobei beide Themen jeweils mit maximal 5 Punkten bewertet und jeweils mit dem Faktor 1 gewichtet werden. Die Punktevergabe für den Projektleiter erfolgt nach folgendem Bewertungsschema: - 5 Punkte: > 10 Jahre - 4 Punkte: bis 10 Jahre - 3 Punkte: bis 8 Jahre - 2 Punkte: bis 6 Jahre - 1 Punkte: bis 4 Jahre - 0 Punkte: bis 2 Jahr Die Punktevergabe für den Polier erfolgt nach folgendem Bewertungsschema: - 5 Punkte: > 5 Jahre - 4 Punkte: bis 5 Jahre - 3 Punkte: bis 4 Jahre - 2 Punkte: bis 3 Jahre - 1 Punkte: bis 2 Jahre - 0 Punkte: bis 1 Jahr
Fester Wert (insgesamt) : 1
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Das Zuschlagskriterium "Angebotspreis" wird mit maximal 10 Punkten bewertet und mit dem Faktor 7 gewichtet. Hierbei erhält das günstigste Angebot die maximale Punktzahl (10 Punkte) und die Punktezahl der anderen Angebote wird wie folgt ermittelt: Punkte = Punktezahl Max. * (Preis.Max. - Preis.Bieter) / (Preis.Max. - Preis.Min.) Der Auftraggeber behält sich vor, für die Prüfung der Angemessenheit des Angebots die Vorlage der Urkalkulation zu verlangen.
Gewichtung (Punkte, genau) : 7
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 12/08/2024 00:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y99HUJ1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 15/08/2024 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 4 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : -
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : Siehe Vergabeunterlagen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : e-regio GmbH & Co. KG
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Fassadenarbeiten
Beschreibung : Siehe Leistungsbeschreibung
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45443000 Fassadenarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Euskirchen
Land, Gliederung (NUTS) : Euskirchen ( DEA28 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbegrenzt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Handelsregisterauszug
Beschreibung : Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder eines vergleichbaren Registerauszuges (zum Zeit-punkt der Abgabe des Teilnahmeantrages nicht älter als sechs Monate, Kopie ausreichend).
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Berufsgenossenschaft
Beschreibung : Nachweis über Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaft, soweit dies gesetzlich vorgesehen ist.
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Haftpflichtversicherung
Beschreibung : Los 1: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von EUR Mio. 5,00 einheitlich für Personen-, und Sachschäden. Los 2: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von EUR Mio. 2,50 für Personen-, und in Höhe von EUR Mio 1,00 für Sachschäden. Los 3: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von EUR Mio. 2,50 für Personen-, und in Höhe von EUR Mio 1,00 für Sachschäden. Los 4: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von EUR Mio. 2,50 für Personen-, und in Höhe von EUR Mio 1,00 für Sachschäden.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Mitarbeiterzahl
Beschreibung : Los 1: Zahl der Mitarbeiter des Unternehmens in der Branche, die Gegenstand der Ausschreibung ist, in den Geschäftsjahren 2020 bis 2023. Mindestanforderung: Jeweils mindestens 8 Mitarbeiter im Durchschnitt der Jahre 2020 bis 2023 in den Bereichen "Tiefbau", "Rohbau" und "Fertigteile". Los 2: Zahl der Mitarbeiter des Unternehmens in der Branche, die Gegenstand der Ausschreibung ist, in den Geschäftsjahren 2020 bis 2023. Mindestanforderung: 6 Mitarbeiter im Bereich "Dach" und 4 Mitarbeiter im Bereich "Gerüst" im Durchschnitt der Jahre 2020 bis 2023. Los 3: Zahl der Mitarbeiter des Unternehmens in der Branche, die Gegenstand der Ausschreibung ist, in den Geschäftsjahren 2020 bis 2023. Mindestanforderung: 6 Mitarbeiter im Durchschnitt der Jahre 2020 bis 2023. Los 4: Zahl der Mitarbeiter des Unternehmens in der Branche, die Gegenstand der Ausschreibung ist, in den Geschäftsjahren 2020 bis 2023. Mindestanforderung: Jeweils 6 Mitarbeiter in den Bereichen "Stahlbau" und "Schlosser" im Durchschnitt der Jahre 2020 bis 2023.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Los 1: Es sind mindestens neun Referenzen über vergleichbare Projekte zu benennen und vorzustellen, mindestens drei davon müssen jeweils aus den Bereichen Tiefbau, Rohbau und Fertigteile stammen. Die Referenzen dürfen nicht älter als fünf Jahre sein; jeweils mindestens eine Referenz aus den Bereichen Tiefbau, Rohbau und Fertigteile darf nicht älter als drei Jahre sein. Maßgeblich ist der Zeitpunkt der Fertigstellung des Vorhabens. Der Bewerber hat jedes Referenzprojekt auf maximal zwei DIN A4 Seiten vorzustellen. Die angegebenen Referenzen sind so zu beschreiben, dass die Auftraggeberin erkennen kann, dass sie vergleichbar ist mit der ausgeschriebenen Leistung. Folgende Angaben sind hierbei mindestens zu machen: - Auftraggeber/Bauherr - Ort - Bearbeitungszeitraum - genaue Beschreibung der erbrachten Leistungen - Projektkosten Für jedes Referenzprojekt ist ein Ansprechpartner zu benennen. Die Auftraggeberin behält sich vor, die benannten Ansprechpartner vor der Beauftragung zu kontaktieren. Los 2: Es sind mindestens 6 Referenzen über vergleichbare Projekte zu benennen und vorzustellen, wobei jeweils drei Referenzen aus den Bereichen Dach und Gerüst stammen müssen. Die Referenzen dürfen nicht älter als fünf Jahre sein; jeweils eine Referenz für die Bereiche Dach und Gerüst darf nicht älter als drei Jahre sein. Maßgeblich ist der Zeitpunkt der Fertigstellung des Vorhabens. Der Bewerber hat jedes Referenzprojekt auf maximal zwei DIN A4 Seiten vorzustellen. Die angegebenen Referenzen sind so zu beschreiben, dass die Auftraggeberin erkennen kann, dass sie vergleichbar ist mit der ausgeschriebenen Leistung. Folgende Angaben sind hierbei mindestens zu machen: - Auftraggeber/Bauherr - Ort - Bearbeitungszeitraum - genaue Beschreibung der erbrachten Leistungen - Projektkosten Für jedes Referenzprojekt ist ein Ansprechpartner zu benennen. Die Auftraggeberin behält sich vor, die benannten Ansprechpartner vor der Beauftragung zu kontaktieren. Los 3: Es sind mindestens drei Referenzen über vergleichbare Projekte zu benennen und vorzustellen. Die Referenzen dürfen nicht älter als fünf Jahre sein; eine Referenz darf nicht älter als drei Jahre sein. Maßgeblich ist der Zeitpunkt der Fertigstellung des Vorhabens. Der Bewerber hat jedes Referenzprojekt auf maximal zwei DIN A4 Seiten vorzustellen. Die angegebenen Referenzen sind so zu beschreiben, dass die Auftraggeberin erkennen kann, dass sie vergleichbar ist mit der ausgeschriebenen Leistung. Folgende An-gaben sind hierbei mindestens zu machen: - Auftraggeber/Bauherr - Ort - Bearbeitungszeitraum - genaue Beschreibung der erbrachten Leistungen - Projektkosten Für jedes Referenzprojekt ist ein Ansprechpartner zu benennen. Die Auftraggeberin behält sich vor, die benannten Ansprechpartner vor der Beauftragung zu kontaktieren. Los 4: Es sind mindestens sechs Referenzen über vergleichbare Projekte zu benennen und vorzustellen, wobei jeweils drei Referenzen aus den Bereichen Stahlbau und Schlosser stammen müssen. Die Referenzen dürfen nicht älter als fünf Jahre sein; jeweils eine Referenz für die Bereiche Stahlbau und Schlosser darf nicht älter als drei Jahre sein. Maßgeblich ist der Zeitpunkt der Fertigstellung des Vorhabens. Der Bewerber hat jedes Referenzprojekt auf maximal zwei DIN A4 Seiten vorzustellen. Die angegebenen Referenzen sind so zu beschreiben, dass die Auftraggeberin erkennen kann, dass sie vergleichbar ist mit der ausgeschriebenen Leistung. Folgende Angaben sind hierbei mindestens zu machen: - Auftraggeber/Bauherr - Ort - Bearbeitungszeitraum - genaue Beschreibung der erbrachten Leistungen - Projektkosten Für jedes Referenzprojekt ist ein Ansprechpartner zu benennen. Die Auftraggeberin behält sich vor, die benannten Ansprechpartner vor der Beauftragung zu kontaktieren.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept Fristeinhaltung
Beschreibung : - Das Zuschlagskriterium Konzept Fristeinhaltung wird mit maximal 4 Punkten bewertet und mit dem Faktor 5 gewichtet. Das Bewertungsthema Konzept Fristeinhaltung umfasst eine kurze schriftliche Ausarbeitung von: - Rahmenterminplan je Gewerk nach Einzelvorgängen (Arbeitsschritte) - Ansprechpartner/Erreichbarkeit - Mitarbeitereinsatzplanung - Reaktionszeit nach Fertigstellung des Vorgewerks - Reaktionszeit Projektleitung Die Punktevergabe erfolgt nach folgendem Bewertungsschema: - 4 Punkte: Bewertungsthemen werden schlüssig dargestellt - 3 Punkte: Vereinzelt bleiben wesentliche Aspekte unerwähnt - 2 Punkte: Mehrere wesentliche Aspekte fehlen - 1 Punkt: Wesentliche Aspekte fehlen überwiegend - 0 Punkte: Bewertungsthemen werden nicht schlüssig dargestellt
Gewichtung (Punkte, genau) : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualifikation Personal
Beschreibung : - Das Zuschlagskriterium Qualifikation Personal wird unterteilt in die Bewertungsthemen Berufserfahrung Projektleiter und Berufserfahrung Polier, wobei beide Themen jeweils mit maximal 5 Punkten bewertet und jeweils mit dem Faktor 1 gewichtet werden. Die Punktevergabe für den Projektleiter erfolgt nach folgendem Bewertungsschema: - 5 Punkte: > 10 Jahre - 4 Punkte: bis 10 Jahre - 3 Punkte: bis 8 Jahre - 2 Punkte: bis 6 Jahre - 1 Punkte: bis 4 Jahre - 0 Punkte: bis 2 Jahr Die Punktevergabe für den Polier erfolgt nach folgendem Bewertungsschema: - 5 Punkte: > 5 Jahre - 4 Punkte: bis 5 Jahre - 3 Punkte: bis 4 Jahre - 2 Punkte: bis 3 Jahre - 1 Punkte: bis 2 Jahre - 0 Punkte: bis 1 Jahr
Fester Wert (insgesamt) : 1
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Das Zuschlagskriterium "Angebotspreis" wird mit maximal 10 Punkten bewertet und mit dem Faktor 7 gewichtet. Hierbei erhält das günstigste Angebot die maximale Punktzahl (10 Punkte) und die Punktezahl der anderen Angebote wird wie folgt ermittelt: Punkte = Punktezahl Max. * (Preis.Max. - Preis.Bieter) / (Preis.Max. - Preis.Min.) Der Auftraggeber behält sich vor, für die Prüfung der Angemessenheit des Angebots die Vorlage der Urkalkulation zu verlangen.
Gewichtung (Punkte, genau) : 7
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 12/08/2024 00:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y99HUJ1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 15/08/2024 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 4 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : -
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : Siehe Vergabeunterlagen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : e-regio GmbH & Co. KG
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Stahlbau- und Schlosserarbeiten
Beschreibung : Siehe Leistungsbeschreibung
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45262410 Baustahlmontagearbeiten für Gebäude

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Euskirchen
Land, Gliederung (NUTS) : Euskirchen ( DEA28 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbegrenzt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Handelsregisterauszug
Beschreibung : Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder eines vergleichbaren Registerauszuges (zum Zeit-punkt der Abgabe des Teilnahmeantrages nicht älter als sechs Monate, Kopie ausreichend).
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Berufsgenossenschaft
Beschreibung : Nachweis über Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaft, soweit dies gesetzlich vorgesehen ist.
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Haftpflichtversicherung
Beschreibung : Los 1: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von EUR Mio. 5,00 einheitlich für Personen-, und Sachschäden. Los 2: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von EUR Mio. 2,50 für Personen-, und in Höhe von EUR Mio 1,00 für Sachschäden. Los 3: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von EUR Mio. 2,50 für Personen-, und in Höhe von EUR Mio 1,00 für Sachschäden. Los 4: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von EUR Mio. 2,50 für Personen-, und in Höhe von EUR Mio 1,00 für Sachschäden.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Mitarbeiterzahl
Beschreibung : Los 1: Zahl der Mitarbeiter des Unternehmens in der Branche, die Gegenstand der Ausschreibung ist, in den Geschäftsjahren 2020 bis 2023. Mindestanforderung: Jeweils mindestens 8 Mitarbeiter im Durchschnitt der Jahre 2020 bis 2023 in den Bereichen "Tiefbau", "Rohbau" und "Fertigteile". Los 2: Zahl der Mitarbeiter des Unternehmens in der Branche, die Gegenstand der Ausschreibung ist, in den Geschäftsjahren 2020 bis 2023. Mindestanforderung: 6 Mitarbeiter im Bereich "Dach" und 4 Mitarbeiter im Bereich "Gerüst" im Durchschnitt der Jahre 2020 bis 2023. Los 3: Zahl der Mitarbeiter des Unternehmens in der Branche, die Gegenstand der Ausschreibung ist, in den Geschäftsjahren 2020 bis 2023. Mindestanforderung: 6 Mitarbeiter im Durchschnitt der Jahre 2020 bis 2023. Los 4: Zahl der Mitarbeiter des Unternehmens in der Branche, die Gegenstand der Ausschreibung ist, in den Geschäftsjahren 2020 bis 2023. Mindestanforderung: Jeweils 6 Mitarbeiter in den Bereichen "Stahlbau" und "Schlosser" im Durchschnitt der Jahre 2020 bis 2023.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Los 1: Es sind mindestens neun Referenzen über vergleichbare Projekte zu benennen und vorzustellen, mindestens drei davon müssen jeweils aus den Bereichen Tiefbau, Rohbau und Fertigteile stammen. Die Referenzen dürfen nicht älter als fünf Jahre sein; jeweils mindestens eine Referenz aus den Bereichen Tiefbau, Rohbau und Fertigteile darf nicht älter als drei Jahre sein. Maßgeblich ist der Zeitpunkt der Fertigstellung des Vorhabens. Der Bewerber hat jedes Referenzprojekt auf maximal zwei DIN A4 Seiten vorzustellen. Die angegebenen Referenzen sind so zu beschreiben, dass die Auftraggeberin erkennen kann, dass sie vergleichbar ist mit der ausgeschriebenen Leistung. Folgende Angaben sind hierbei mindestens zu machen: - Auftraggeber/Bauherr - Ort - Bearbeitungszeitraum - genaue Beschreibung der erbrachten Leistungen - Projektkosten Für jedes Referenzprojekt ist ein Ansprechpartner zu benennen. Die Auftraggeberin behält sich vor, die benannten Ansprechpartner vor der Beauftragung zu kontaktieren. Los 2: Es sind mindestens 6 Referenzen über vergleichbare Projekte zu benennen und vorzustellen, wobei jeweils drei Referenzen aus den Bereichen Dach und Gerüst stammen müssen. Die Referenzen dürfen nicht älter als fünf Jahre sein; jeweils eine Referenz für die Bereiche Dach und Gerüst darf nicht älter als drei Jahre sein. Maßgeblich ist der Zeitpunkt der Fertigstellung des Vorhabens. Der Bewerber hat jedes Referenzprojekt auf maximal zwei DIN A4 Seiten vorzustellen. Die angegebenen Referenzen sind so zu beschreiben, dass die Auftraggeberin erkennen kann, dass sie vergleichbar ist mit der ausgeschriebenen Leistung. Folgende Angaben sind hierbei mindestens zu machen: - Auftraggeber/Bauherr - Ort - Bearbeitungszeitraum - genaue Beschreibung der erbrachten Leistungen - Projektkosten Für jedes Referenzprojekt ist ein Ansprechpartner zu benennen. Die Auftraggeberin behält sich vor, die benannten Ansprechpartner vor der Beauftragung zu kontaktieren. Los 3: Es sind mindestens drei Referenzen über vergleichbare Projekte zu benennen und vorzustellen. Die Referenzen dürfen nicht älter als fünf Jahre sein; eine Referenz darf nicht älter als drei Jahre sein. Maßgeblich ist der Zeitpunkt der Fertigstellung des Vorhabens. Der Bewerber hat jedes Referenzprojekt auf maximal zwei DIN A4 Seiten vorzustellen. Die angegebenen Referenzen sind so zu beschreiben, dass die Auftraggeberin erkennen kann, dass sie vergleichbar ist mit der ausgeschriebenen Leistung. Folgende An-gaben sind hierbei mindestens zu machen: - Auftraggeber/Bauherr - Ort - Bearbeitungszeitraum - genaue Beschreibung der erbrachten Leistungen - Projektkosten Für jedes Referenzprojekt ist ein Ansprechpartner zu benennen. Die Auftraggeberin behält sich vor, die benannten Ansprechpartner vor der Beauftragung zu kontaktieren. Los 4: Es sind mindestens sechs Referenzen über vergleichbare Projekte zu benennen und vorzustellen, wobei jeweils drei Referenzen aus den Bereichen Stahlbau und Schlosser stammen müssen. Die Referenzen dürfen nicht älter als fünf Jahre sein; jeweils eine Referenz für die Bereiche Stahlbau und Schlosser darf nicht älter als drei Jahre sein. Maßgeblich ist der Zeitpunkt der Fertigstellung des Vorhabens. Der Bewerber hat jedes Referenzprojekt auf maximal zwei DIN A4 Seiten vorzustellen. Die angegebenen Referenzen sind so zu beschreiben, dass die Auftraggeberin erkennen kann, dass sie vergleichbar ist mit der ausgeschriebenen Leistung. Folgende Angaben sind hierbei mindestens zu machen: - Auftraggeber/Bauherr - Ort - Bearbeitungszeitraum - genaue Beschreibung der erbrachten Leistungen - Projektkosten Für jedes Referenzprojekt ist ein Ansprechpartner zu benennen. Die Auftraggeberin behält sich vor, die benannten Ansprechpartner vor der Beauftragung zu kontaktieren.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept Fristeinhaltung
Beschreibung : - Das Zuschlagskriterium Konzept Fristeinhaltung wird mit maximal 4 Punkten bewertet und mit dem Faktor 5 gewichtet. Das Bewertungsthema Konzept Fristeinhaltung umfasst eine kurze schriftliche Ausarbeitung von: - Rahmenterminplan je Gewerk nach Einzelvorgängen (Arbeitsschritte) - Ansprechpartner/Erreichbarkeit - Mitarbeitereinsatzplanung - Reaktionszeit nach Fertigstellung des Vorgewerks - Reaktionszeit Projektleitung Die Punktevergabe erfolgt nach folgendem Bewertungsschema: - 4 Punkte: Bewertungsthemen werden schlüssig dargestellt - 3 Punkte: Vereinzelt bleiben wesentliche Aspekte unerwähnt - 2 Punkte: Mehrere wesentliche Aspekte fehlen - 1 Punkt: Wesentliche Aspekte fehlen überwiegend - 0 Punkte: Bewertungsthemen werden nicht schlüssig dargestellt
Gewichtung (Punkte, genau) : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualifikation Personal
Beschreibung : - Das Zuschlagskriterium Qualifikation Personal wird unterteilt in die Bewertungsthemen Berufserfahrung Projektleiter und Berufserfahrung Polier, wobei beide Themen jeweils mit maximal 5 Punkten bewertet und jeweils mit dem Faktor 1 gewichtet werden. Die Punktevergabe für den Projektleiter erfolgt nach folgendem Bewertungsschema: - 5 Punkte: > 10 Jahre - 4 Punkte: bis 10 Jahre - 3 Punkte: bis 8 Jahre - 2 Punkte: bis 6 Jahre - 1 Punkte: bis 4 Jahre - 0 Punkte: bis 2 Jahr Die Punktevergabe für den Polier erfolgt nach folgendem Bewertungsschema: - 5 Punkte: > 5 Jahre - 4 Punkte: bis 5 Jahre - 3 Punkte: bis 4 Jahre - 2 Punkte: bis 3 Jahre - 1 Punkte: bis 2 Jahre - 0 Punkte: bis 1 Jahr
Fester Wert (insgesamt) : 1
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Das Zuschlagskriterium "Angebotspreis" wird mit maximal 10 Punkten bewertet und mit dem Faktor 7 gewichtet. Hierbei erhält das günstigste Angebot die maximale Punktzahl (10 Punkte) und die Punktezahl der anderen Angebote wird wie folgt ermittelt: Punkte = Punktezahl Max. * (Preis.Max. - Preis.Bieter) / (Preis.Max. - Preis.Min.) Der Auftraggeber behält sich vor, für die Prüfung der Angemessenheit des Angebots die Vorlage der Urkalkulation zu verlangen.
Gewichtung (Punkte, genau) : 7
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 12/08/2024 00:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y99HUJ1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 15/08/2024 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 4 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : -
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : Siehe Vergabeunterlagen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : e-regio GmbH & Co. KG
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : e-regio GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer : Amtsgericht Bonn HRA 5884
Postanschrift : Rheinbacher Weg 10
Stadt : Euskirchen
Postleitzahl : 53881
Land, Gliederung (NUTS) : Euskirchen ( DEA28 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten
Telefon : +49 30 884503 198
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : keine Angabe
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221 147 3045
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 9961f6c6-2f0c-4050-8d91-668c3e0ac3f7 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/07/2024 13:13 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00425623-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 137/2024
Datum der Veröffentlichung : 16/07/2024