Brandsicherheitswachdienste bei Veranstaltungen im Opern-, Schauspielhaus, Kammerspiele

Das Staatstheater Nürnberg beabsichtigt die Vergabe der Dienstleistung Brandsicherheitswachdienst bei Veranstaltungen in den Spielstätten Opern-, Schauspielhaus, Kammerspiele auf Basis § 41 Absatz 2 Satz 3 VStättV. Das Staatstheater Nürnberg beabsichtigt die Vergabe der Dienstleistung Brandsicherheitswachdienst bei Veranstaltungen in den Spielstätten Opern-, Schauspielhaus, Kammerspiele auf Basis § 41 Absatz 2 Satz …

CPV: 79714000 Provádění dozoru, 79710000 Bezpečnostní služby, 79713000 Strážní služby
Termín:
17. října 2025 13:00
Typ lhůty:
Podání nabídky
Místo provedení:
Brandsicherheitswachdienste bei Veranstaltungen im Opern-, Schauspielhaus, Kammerspiele
Misto zadání:
Stiftung Staatstheater Nürnberg
Číslo zakázky:
2025RRI000029-AZ0383/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stiftung Staatstheater Nürnberg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Brandsicherheitswachdienste bei Veranstaltungen im Opern-, Schauspielhaus, Kammerspiele
Beschreibung : Das Staatstheater Nürnberg beabsichtigt die Vergabe der Dienstleistung Brandsicherheitswachdienst bei Veranstaltungen in den Spielstätten Opern-, Schauspielhaus, Kammerspiele auf Basis § 41 Absatz 2 Satz 3 VStättV.
Kennung des Verfahrens : 92b9a4f0-2fcd-4236-b1ab-bf59c5f9be47
Interne Kennung : 2025RRI000029-AZ0383/2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79714000 Überwachungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79713000 Bewachungsdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90443
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Rechtsbehelfsbelehrung: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber. Sieht sich ein am ausgeschriebenen Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, muss es diesen Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Solche Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Solche Verstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB). Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so hat das Unternehmen die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Zuständig ist die unter Ziffer VI.4.1) benannte Vergabekammer. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor Erteilung des Zuschlags gemäß § 134 Abs. 1 GWB über die beabsichtigte Nichtberücksichtigung und die Zuschlagsabsicht informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber. Hinweis: Der Auftraggeber ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht gemäß § 165 GWB. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Brandsicherheitswachdienste bei Veranstaltungen im Opern-, Schauspielhaus, Kammerspiele
Beschreibung : Das Staatstheater Nürnberg beabsichtigt die Vergabe der Dienstleistung Brandsicherheitswachdienst bei Veranstaltungen in den Spielstätten Opern-, Schauspielhaus, Kammerspiele auf Basis § 41 Absatz 2 Satz 3 VStättV.
Interne Kennung : 4de55beb-db7b-4f1b-85d1-5e4a06c1dbe2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79714000 Überwachungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79713000 Bewachungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90443
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Haftpflichtversicherung mit folgenden Mindestversicherungssummen: 10 Mio. € pauschal für Personenschäden 10 Mio. € pauschal für Sachschäden 500.000 € für das Abhandenkommen überlassener fremder Schlüssel/Codekarten 300.000 € für Vermögensschäden Bitte Vorlage Versicherungskopie mit den o. g. Mindestversicherungssummen oder Alternativ: Eine Eigenerklärung: Wir erklären, dass eine solche Versicherung mit den o. g. Versicherungssummen im Fall des beabsichtigten Zuschlags unverzüglich abgeschlossen werden wird. https://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/757efbe4-d279-4879-a194-eefacd8dfb65/suitabilitycriteria
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Für die Durchführung der ausgeschriebenen Brand-Sicherheitswachdienste sind folgende Ausbildungen zwingend vorgeschrieben: Fachkraft "A" Wachposten w/m/d 1. Abgeschlossene Modulare Trupp-Ausbildung bzw. Ausbildung zum Truppmann und Truppführer nach FwDV 2 für die Freiwillige Feuerwehr oder 2. Laufbahnausbildung für die hauptamtlichen Feuerwehren Bayerns oder 3. Berufsausbildung zum Werkfeuerwehrmann / Werkfeuerwehrfrau oder 4. IHK-Fortbildung zur geprüften Brandschutzfachkraft Fachkraft "B" Wachhabender m/w/d Der bzw. die Wachhabende muss als Einsatzleiter der Sicherheitswache darüber hinaus von den o. g. Positionen 1-4 mindestens über eine der folgenden Führungsqualifikationen verfügen: Gruppenführer in der Freiwilligen Feuerwehr gemäß FwDV 2 bzw. Ausbildungsvorschrift für die Freiwilligen Feuerwehren Bayerns oder Laufbahnausbildung für die hauptamtlichen Feuerwehren Bayerns bis mindestens einschließlich Modul „Gruppenführer im Einsatzdienst“ oder IHK-Fortbildung zum geprüften Brandschutzmeister oder IHK-Fortbildung zum geprüften Industriemeister Brandschutz oder Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach DGUV Information 205-003 Geforderter Nachweis zur Angebotsabgabe: Eigenerklärung, dass geforderte Qualifikationen erfüllt sind. Die Qualifikationen der eingesetzten Mitarbeiter werden durch die Brandschutzdienststelle der Stadt Nürnberg geprüft.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Die Fachkraft "B" Wachhabender m/w/d muss 1. mind. Einsatzerfahrung von 5 Brandsicherheitswachen nachweisen: und 2. im Zeitraum der letzten drei Jahren und 3. in Anlehnung von: a) Veranstaltungen gemäß LStVG b) oder VStättV c) oder einer Landesverordnung und 4. erfüllte Mindestqualifikationsanforderung für Fachkraft "B" Wachhabender m/w/d. Alle 4 Punkte müssen erfüllt sein. Nachweis von a) mind. durchgeführten 5 Brandsicherheitswachen als Fachkraft "B" Wachhabender m/w/d b) Zeiträume Angabe von bis c) Qualifikation als Wachhabender (m/w/d) d) Objektart: Fliegende Bauten, Versammlungsstätte nach §41 VStättV etc.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Bewachungserlaubnis nach § 34a GewO oder Gewerbeanmeldung für Feuerwehrdienstleistungen oder Brandsicherheitswachdienste eines EU-Mitgliedstaates Bitte Nachweis hochladen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Vorgeschriebener Qualifikation für "Wachhabenden" und "Wachposten" und bestehende bereits etablierte Mitarbeiteranzahl von mind. 7 Mitarbeiter muss beim Auftragnehmer zur Verfügung stehen mit: 1. mind. drei Gruppenführer/innen nach FwDV 2 oder vergleichbar 2. mind. drei Truppfrauen/männer nach FwDV 2 oder vergleichbar 3. mind. 1 Zugführer oder Gruppenführer/in mit Ausbildung zum Leiter einer Feuerwehr. Qualifikation laut Vorgabe "Wachhabender" und "Wachposten". Bitte Eigenerklärung hochladen. Sollte Ihr Angebot in die engere Wahl kommen, ist der Nachweis zusätzlich in Form von Zeugnissen oder anderen vergleichbaren Nachweisen zu erbringen.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Es ist seitens des Auftraggebers ein Ansprechpartner beim Auftragnehmer gefordert, der bei allen fachlichen Fragen hinsichtlich Brandsicherheitswachdienst etc. zur Verfügung steht. Geforderte Qualifikationen: 1.Abgeschlossener Brandoberinspektorenlehrgang Teil 1 oder gleichwertig oder 2.Abgeschlossener Lehrgang zum Zugführer nach FwDV 2 oder gemäß Ausbildungsvorschrift für die freiwilligen Feuerwehren in Bayern oder 3.Abgeschlossener Lehrgang zum Gruppenführer und Leiter einer Feuerwehr nach FwDV2 bzw. Ausbildungsvorschrift für die freiweiligen Feuerwehr in Bayern Bitte Eigenerklärung hochladen mit Bestätigung, dass geforderte Qualifikationsvoraussetzung erfüllt ist (Pos. 1, oder Pos. 2, oder Pos. 3). Sollte Ihr Angebot in die engere Wahl kommen, ist ein zusätzlicher Nachweis zusätzlich in Form von Zeugnissen oder anderen vergleichbaren Nachweisen zu erbringen.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Charakterliche und gesundheitliche Eignung für die Tätigkeit Fließende bis verhandlungssichere deutsche Sprachkenntnisse (kompetente Sprachverwendung, Level C1) Bitte Eigenerklärung, dass erforderliche Eignung vorliegt.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 10/10/2025 13:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 17/10/2025 13:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 42 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsbehelfsbelehrung: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber. Sieht sich ein am ausgeschriebenen Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, muss es diesen Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Solche Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Solche Verstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB). Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so hat das Unternehmen die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Zuständig ist die unter Ziffer VI.4.1) benannte Vergabekammer. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor Erteilung des Zuschlags gemäß § 134 Abs. 1 GWB über die beabsichtigte Nichtberücksichtigung und die Zuschlagsabsicht informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber. Hinweis: Der Auftraggeber ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht gemäß § 165 GWB. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stiftung Staatstheater Nürnberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stiftung Staatstheater Nürnberg
Registrierungsnummer : b414c99b-48b8-43ab-92a6-203c5a2a510b
Postanschrift : Richard-Wagner-Platz 2-10
Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90443
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 911660695886
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : c0f12e87-76f1-4468-90ef-036d199560d7
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981531277
Fax : +49 981531837
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Stiftung Staatstheater Nürnberg
Registrierungsnummer : 6d5408bb-bac9-4b21-a4e6-0bb72b94cb94
Postanschrift : Richard-Wagner-Platz 2-10
Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90443
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 911660695886
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 56d0c8fc-6fff-4c12-8af9-163cb6f21e1f - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/09/2025 17:02 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00599267-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 176/2025
Datum der Veröffentlichung : 15/09/2025