Bodenschutzkalkung 2025 im Freistaat Sachsen

Bodenschutzkalkung 2025 im Freistaat Sachsen Landeswald, Fläche: 268,16 ha, Menge: 804,48 t Fläche: 477,50 ha, Menge: 1.432,50 t Fläche: 82,71 ha, 248,13 t Fläche: 637,87 ha, Menge: 1.913,61 t Fläche: 546,18 ha, Menge: 1.638,54 t Fläche: 1.016,06 ha, Menge: 3.048,18 t Fläche: 205,04 ha, Menge: 615,12 t Fläche: 154,19 ha, …

CPV: 60440000 Letecké a související služby
Termín:
28. května 2025 9:00
Typ lhůty:
Podání nabídky
Místo provedení:
Bodenschutzkalkung 2025 im Freistaat Sachsen
Misto zadání:
Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung
Číslo zakázky:
2025GL-21003-002

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Bodenschutzkalkung 2025 im Freistaat Sachsen
Beschreibung : Bodenschutzkalkung 2025 im Freistaat Sachsen
Kennung des Verfahrens : 319f856b-79d6-4af8-a204-ea016cf0313b
Interne Kennung : 2025GL-21003-002
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60440000 Dienstleistungen unter Einsatz von Luftfahrzeugen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Pirna OT Graupa
Postleitzahl : 01796
Land, Gliederung (NUTS) : Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ( DED2F )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Altenberg
Postleitzahl : 01773
Land, Gliederung (NUTS) : Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ( DED2F )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Schöneck
Postleitzahl : 08261
Land, Gliederung (NUTS) : Vogtlandkreis ( DED44 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Schwarzenberg
Postleitzahl : 08340
Land, Gliederung (NUTS) : Erzgebirgskreis ( DED42 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Marienberg
Postleitzahl : 09496
Land, Gliederung (NUTS) : Erzgebirgskreis ( DED42 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Mittweida
Postleitzahl : 09648
Land, Gliederung (NUTS) : Mittelsachsen ( DED43 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Plauen
Postleitzahl : 08523
Land, Gliederung (NUTS) : Vogtlandkreis ( DED44 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Neustadt
Postleitzahl : 01844
Land, Gliederung (NUTS) : Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ( DED2F )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : - Die Lose 1/2 (FoB Bärenfels); 3/4 (FoB Adorf); 5/6 (FoB Neudorf); 7/8 (FoB Marienberg); 9/10 (FoB Chemnitz) können aufgrund der Gemengelage der unterschiedlichen Eigentumsarten technologisch nicht getrennt beflogen und deshalb jeweils nur an einen Bieter vergeben werden. - Die Lose sind regional nach Forstbezirken aufgeteilt. Der Bieter muss sich für die Angebotserstellung mit den Örtlichkeiten im jeweiligen Forstbezirk durch Besichtigung vor Ort vertraut gemacht haben und sich dies vom zuständigen Forstbezirk bestätigen lassen. Während des Vergabeverfahrens vereinbart der Forstbezirk mit dem Bieter auf dessen Nachfrage einen individuellen Besichtigungstermin. Folgende Termine stehen hierfür zur Verfügung: FoB Bärenfels: 23.04. (17. KW), 28. - 30.04. (18. KW), 05.und 07. - 09.05. (19. KW); FoB Adorf: nach Vereinbarung; FoB Neudorf: 15.04. (16. KW), 29./30.04. (18. KW), 06. - 08.05. (19. KW), 12./13. und 15.05. (20. KW); FoB Marienberg: nach Vereinbarung; FoB Chemnitz: 29./30.04. (18. KW), 06./07.05. (19. KW), Weitere Termine nach telef. Abstimmung möglich; FoB Plauen: ab 18. KW nach Vereinbarung; FoB Neustadt: 14. - 16.04. (16. KW), 28./29:04. (18. KW), 07.05. (19. KW), 12./13.05. (20. KW) Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass außerhalb dieser Termine keine Besichtigungen durchgeführt werden.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : gem. §§ 123, 124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Bärenfels LW
Beschreibung : Landeswald, Fläche: 268,16 ha, Menge: 804,48 t
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60440000 Dienstleistungen unter Einsatz von Luftfahrzeugen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Frauenstein
Postleitzahl : 09623
Land, Gliederung (NUTS) : Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ( DED2F )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass sich in nachfolgenden Forstbezirken aus artenschutzrechtlichen bzw. betrieblichen Gründen eine Verschiebung des zeitlichen Beginns der Kalkung erforderlich macht: FoB Bärenfels: aus Artenschutzrechtlichen Gründen auf rund 2,5 ha Kalkungsbeginn erst ab der 28. Kalenderwoche

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : - Aktuelle steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes zur Ausführung öffentlicher Aufträge für die BIeter und Unterauftragnehmer; - Für den Einsatz von Hubschraubern die erforderlichen Luftverkehrsrechtlichen Genehmigungen (AOC- Bescheinigung oder Allgemeinerlaubnis) - Für Flugzeuge und ausländische Unternehmen die Bestätigung der zuständigen Luftverkehrsbehörde, dass alle notwendigen Antragsunterlagen aktuell und vollständig eingereicht wurden und mit Zuschlag die erforderlichen luftverkehrsrechtlichen Genehmigungen (Außenstart- und Lande- Erlaubnis, Erlaubnis zur Unterschreitung der Mindesthöhe, Genehmigung Stoffe aufzunehmen bzw. abzuwerfen) erteilt werden können [Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, benötigen darüber hinaus eine Einfluggenehmigung durch das Luftfahrt- Bundesamt].
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : — Die mit Firmenstempel und Unterschrift versehene Eigenerklärung gem. Anlage 2.1, 2.3 (bei Bietergemeinschaften gilt dies für jedes Mitglied); — Auflistung der beabsichtigten Nachunternehmer (auf Verlangen der Vergabestelle sind vor Zuschlagserteilung Verpflichtungserklärungen für die im Angebot aufgelisteten Nachunternehmer vorzulegen, dass ausreichend Flugkapazität und Kalk in der geforderten Qualität für den vorgesehenen Ausführungszeitraum zur Verfügung steht); — Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung; — eine Haftpflichtversicherung gemäß § 37 LuftVG; — eine Unfall-/Luftfrachtführer- Haftpflichtversicherung nach den Bestimmungen des Luftverkehrsgesetzes vom 10.05.2007 (BGBl.I S.698) in der jeweils gültigen Fassung; — eine gültige Streu- und Sprühhaftpflichtversicherung (auch für Mitglieder der Bietergemeinschaft und Unterauftragnehmer); Für alle Versicherungen gilt, dass eine Deckungszusage der jeweiligen Versicherung für die gesamte Vertragslaufzeit vorliegt. — eine Bestätigung der Forstbezirke, dass sich der Anbieter mit den Örtlichkeiten in den Losen, die er anbietet, vertraut gemacht hat, — ein Logistikkonzept, — Referenzen über vergleichbare Leistungen (Streu- und Sprüheinsätze nach vorgegebenen flächengenauen Verteilungsplan in der Land- oder Forstwirtschaft) bei Anbietern, die noch keine Bodenschutzkalkung beim Staatsbetrieb Sachsenforst durchgeführt haben (VOL Präqualifizierung werden als Eignungsnachweis zugelassen, mit deren Vorlage erübrigt sich die Angabe der Berufsgenossenschaft(en) unter Pkt. 4 der Eigenerklärung und die Einreichung der Einzelnachweise: Referenzen, Betriebshaftpflicht), — Angaben zur Einholung WReg-Auszug -EE zu Russlandsanktionen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : — Analyseattest des Kalkes gemäß Pkt. 2.7 der Vertragsbedingungen durch ein anerkanntes unabhängiges akkreditiertes Labor (nicht älter als 12 Monate); — Gewährleistung der Ausbringtechnik gemäß Leistungsverzeichnis; — Nachweis der Ausrüstung mit GPS (auch für Mitglieder der Bietergemeinschaft und Unterauftragnehmer) als Orientierungshilfe und zur Aufzeichnung der Flugbahnen während der Kalkapplikation einschließlich eines eigenen realen Dokumentationsbeispiels; — bei Helikoptern muss die Außenlasttragfähigkeit mindestens 650 kg betragen; — der Rotordurchmesser der Helikopter darf 15,0 m nicht überschreiten; — Flugzeuge müssen ein Mindestzuladungsvolumen von 1 500 kg vorweisen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Kosten
Beschreibung : Preis (€/t bwB CaCO3
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://evergabe.sachsen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/05/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 64 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : in Bezug auf Eignung
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Lose 1/2 (FoB Bärenfels); 3/4 (FoB Adorf); 5/6 (FoB Neudorf); 7/8 (FoB Marienberg); 9/10 (FoB Chemnitz) können aufgrund der Gemengelage der unterschiedlichen Eigentumsarten technologisch nicht getrennt beflogen und deshalb jeweils nur an einen Bieter vergeben werden.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 Abs. 3 GWB Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 135 Abs. 2 GWB Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Staatsbetrieb Sachsenforst (ausschließlich elektronische Angebotsabgabe unter www.evergabe.sachsen.de) -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Bärenfels PKW
Beschreibung : Fläche: 477,50 ha, Menge: 1.432,50 t
Interne Kennung : LOT-0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60440000 Dienstleistungen unter Einsatz von Luftfahrzeugen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Frauenstein
Postleitzahl : 09623
Land, Gliederung (NUTS) : Mittelsachsen ( DED43 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass sich in nachfolgenden Forstbezirken aus artenschutzrechtli-chen bzw. betrieblichen Gründen eine Verschiebung des zeitlichen Beginns der Kalkung erforderlich macht: FoB Bärenfels: aus Artenschutzrechtlichen Gründen auf rund 2,5 ha Kalkungsbeginn erst ab der 28. Kalenderwoche

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : - Aktuelle steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes zur Ausführung öffentlicher Aufträge für die BIeter und Unterauftragnehmer; - Für den Einsatz von Hubschraubern die erforderlichen Luftverkehrsrechtlichen Genehmigungen (AOC- Bescheinigung oder Allgemeinerlaubnis) - Für Flugzeuge und ausländische Unternehmen die Bestätigung der zuständigen Luftverkehrsbehörde, dass alle notwendigen Antragsunterlagen aktuell und vollständig eingereicht wurden und mit Zuschlag die erforderlichen luftverkehrsrechtlichen Genehmigungen (Außenstart- und Lande- Erlaubnis, Erlaubnis zur Unterschreitung der Mindesthöhe, Genehmigung Stoffe aufzunehmen bzw. abzuwerfen) erteilt werden können [Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, benötigen darüber hinaus eine Einfluggenehmigung durch das Luftfahrt- Bundesamt].
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : — Die mit Firmenstempel und Unterschrift versehene Eigenerklärung gem. Anlage 2.1, 2.3 (bei Bietergemeinschaften gilt dies für jedes Mitglied); — Auflistung der beabsichtigten Nachunternehmer (auf Verlangen der Vergabestelle sind vor Zuschlagserteilung Verpflichtungserklärungen für die im Angebot aufgelisteten Nachunternehmer vorzulegen, dass ausreichend Flugkapazität und Kalk in der geforderten Qualität für den vorgesehenen Ausführungszeitraum zur Verfügung steht); — Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung; — eine Haftpflichtversicherung gemäß § 37 LuftVG; — eine Unfall-/Luftfrachtführer- Haftpflichtversicherung nach den Bestimmungen des Luftverkehrsgesetzes vom 10.05.2007 (BGBl.I S.698) in der jeweils gültigen Fassung; — eine gültige Streu- und Sprühhaftpflichtversicherung (auch für Mitglieder der Bietergemeinschaft und Unterauftragnehmer); Für alle Versicherungen gilt, dass eine Deckungszusage der jeweiligen Versicherung für die gesamte Vertragslaufzeit vorliegt. — eine Bestätigung der Forstbezirke, dass sich der Anbieter mit den Örtlichkeiten in den Losen, die er anbietet, vertraut gemacht hat, — ein Logistikkonzept, — Referenzen über vergleichbare Leistungen (Streu- und Sprüheinsätze nach vorgegebenen flächengenauen Verteilungsplan in der Land- oder Forstwirtschaft) bei Anbietern, die noch keine Bodenschutzkalkung beim Staatsbetrieb Sachsenforst durchgeführt haben (VOL Präqualifizierung werden als Eignungsnachweis zugelassen, mit deren Vorlage erübrigt sich die Angabe der Berufsgenossenschaft(en) unter Pkt. 4 der Eigenerklärung und die Einreichung der Einzelnachweise: Referenzen, Betriebshaftpflicht), — Angaben zur Einholung WReg-Auszug -EE zu Russlandsanktionen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : — Analyseattest des Kalkes gemäß Pkt. 2.7 der Vertragsbedingungen durch ein anerkanntes unabhängiges akkreditiertes Labor (nicht älter als 12 Monate); — Gewährleistung der Ausbringtechnik gemäß Leistungsverzeichnis; — Nachweis der Ausrüstung mit GPS (auch für Mitglieder der Bietergemeinschaft und Unterauftragnehmer) als Orientierungshilfe und zur Aufzeichnung der Flugbahnen während der Kalkapplikation einschließlich eines eigenen realen Dokumentationsbeispiels; — bei Helikoptern muss die Außenlasttragfähigkeit mindestens 650 kg betragen; — der Rotordurchmesser der Helikopter darf 15,0 m nicht überschreiten; — Flugzeuge müssen ein Mindestzuladungsvolumen von 1 500 kg vorweisen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Kosten
Beschreibung : Preis (€/t bwB CaCO3
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://evergabe.sachsen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/05/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 64 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : in Bezug auf Eignung
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Lose 1/2 (FoB Bärenfels); 3/4 (FoB Adorf); 5/6 (FoB Neudorf); 7/8 (FoB Marienberg); 9/10 (FoB Chemnitz) können aufgrund der Gemengelage der unterschiedlichen Eigentumsarten technologisch nicht getrennt beflogen und deshalb jeweils nur an einen Bieter vergeben werden.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 Abs. 3 GWB Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 135 Abs. 2 GWB Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Staatsbetrieb Sachsenforst (ausschließlich elektronische Angebotsabgabe unter www.evergabe.sachsen.de) -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Adorf LW
Beschreibung : Fläche: 82,71 ha, 248,13 t
Interne Kennung : LOT-0003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60440000 Dienstleistungen unter Einsatz von Luftfahrzeugen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Schöneck
Postleitzahl : 08261
Land, Gliederung (NUTS) : Vogtlandkreis ( DED44 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : - Aktuelle steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes zur Ausführung öffentlicher Aufträge für die BIeter und Unterauftragnehmer; - Für den Einsatz von Hubschraubern die erforderlichen Luftverkehrsrechtlichen Genehmigungen (AOC- Bescheinigung oder Allgemeinerlaubnis) - Für Flugzeuge und ausländische Unternehmen die Bestätigung der zuständigen Luftverkehrsbehörde, dass alle notwendigen Antragsunterlagen aktuell und vollständig eingereicht wurden und mit Zuschlag die erforderlichen luftverkehrsrechtlichen Genehmigungen (Außenstart- und Lande- Erlaubnis, Erlaubnis zur Unterschreitung der Mindesthöhe, Genehmigung Stoffe aufzunehmen bzw. abzuwerfen) erteilt werden können [Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, benötigen darüber hinaus eine Einfluggenehmigung durch das Luftfahrt- Bundesamt].
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : — Die mit Firmenstempel und Unterschrift versehene Eigenerklärung gem. Anlage 2.1, 2.3 (bei Bietergemeinschaften gilt dies für jedes Mitglied); — Auflistung der beabsichtigten Nachunternehmer (auf Verlangen der Vergabestelle sind vor Zuschlagserteilung Verpflichtungserklärungen für die im Angebot aufgelisteten Nachunternehmer vorzulegen, dass ausreichend Flugkapazität und Kalk in der geforderten Qualität für den vorgesehenen Ausführungszeitraum zur Verfügung steht); — Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung; — eine Haftpflichtversicherung gemäß § 37 LuftVG; — eine Unfall-/Luftfrachtführer- Haftpflichtversicherung nach den Bestimmungen des Luftverkehrsgesetzes vom 10.05.2007 (BGBl.I S.698) in der jeweils gültigen Fassung; — eine gültige Streu- und Sprühhaftpflichtversicherung (auch für Mitglieder der Bietergemeinschaft und Unterauftragnehmer); Für alle Versicherungen gilt, dass eine Deckungszusage der jeweiligen Versicherung für die gesamte Vertragslaufzeit vorliegt. — eine Bestätigung der Forstbezirke, dass sich der Anbieter mit den Örtlichkeiten in den Losen, die er anbietet, vertraut gemacht hat, — ein Logistikkonzept, — Referenzen über vergleichbare Leistungen (Streu- und Sprüheinsätze nach vorgegebenen flächengenauen Verteilungsplan in der Land- oder Forstwirtschaft) bei Anbietern, die noch keine Bodenschutzkalkung beim Staatsbetrieb Sachsenforst durchgeführt haben (VOL Präqualifizierung werden als Eignungsnachweis zugelassen, mit deren Vorlage erübrigt sich die Angabe der Berufsgenossenschaft(en) unter Pkt. 4 der Eigenerklärung und die Einreichung der Einzelnachweise: Referenzen, Betriebshaftpflicht), — Angaben zur Einholung WReg-Auszug -EE zu Russlandsanktionen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : — Analyseattest des Kalkes gemäß Pkt. 2.7 der Vertragsbedingungen durch ein anerkanntes unabhängiges akkreditiertes Labor (nicht älter als 12 Monate); — Gewährleistung der Ausbringtechnik gemäß Leistungsverzeichnis; — Nachweis der Ausrüstung mit GPS (auch für Mitglieder der Bietergemeinschaft und Unterauftragnehmer) als Orientierungshilfe und zur Aufzeichnung der Flugbahnen während der Kalkapplikation einschließlich eines eigenen realen Dokumentationsbeispiels; — bei Helikoptern muss die Außenlasttragfähigkeit mindestens 650 kg betragen; — der Rotordurchmesser der Helikopter darf 15,0 m nicht überschreiten; — Flugzeuge müssen ein Mindestzuladungsvolumen von 1 500 kg vorweisen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Kosten
Beschreibung : Preis (€/t bwB CaCO3
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://evergabe.sachsen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/05/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 64 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : in Bezug auf Eignung
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Lose 1/2 (FoB Bärenfels); 3/4 (FoB Adorf); 5/6 (FoB Neudorf); 7/8 (FoB Marienberg); 9/10 (FoB Chemnitz) können aufgrund der Gemengelage der unterschiedlichen Eigentumsarten technologisch nicht getrennt beflogen und deshalb jeweils nur an einen Bieter vergeben werden.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 Abs. 3 GWB Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 135 Abs. 2 GWB Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Staatsbetrieb Sachsenforst (ausschließlich elektronische Angebotsabgabe unter www.evergabe.sachsen.de) -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Adorf PKW
Beschreibung : Fläche: 637,87 ha, Menge: 1.913,61 t
Interne Kennung : LOT-0004

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60440000 Dienstleistungen unter Einsatz von Luftfahrzeugen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Schöneck
Postleitzahl : 08261
Land, Gliederung (NUTS) : Vogtlandkreis ( DED44 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : - Aktuelle steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes zur Ausführung öffentlicher Aufträge für die BIeter und Unterauftragnehmer; - Für den Einsatz von Hubschraubern die erforderlichen Luftverkehrsrechtlichen Genehmigungen (AOC- Bescheinigung oder Allgemeinerlaubnis) - Für Flugzeuge und ausländische Unternehmen die Bestätigung der zuständigen Luftverkehrsbehörde, dass alle notwendigen Antragsunterlagen aktuell und vollständig eingereicht wurden und mit Zuschlag die erforderlichen luftverkehrsrechtlichen Genehmigungen (Außenstart- und Lande- Erlaubnis, Erlaubnis zur Unterschreitung der Mindesthöhe, Genehmigung Stoffe aufzunehmen bzw. abzuwerfen) erteilt werden können [Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, benötigen darüber hinaus eine Einfluggenehmigung durch das Luftfahrt- Bundesamt].
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : — Die mit Firmenstempel und Unterschrift versehene Eigenerklärung gem. Anlage 2.1, 2.3 (bei Bietergemeinschaften gilt dies für jedes Mitglied); — Auflistung der beabsichtigten Nachunternehmer (auf Verlangen der Vergabestelle sind vor Zuschlagserteilung Verpflichtungserklärungen für die im Angebot aufgelisteten Nachunternehmer vorzulegen, dass ausreichend Flugkapazität und Kalk in der geforderten Qualität für den vorgesehenen Ausführungszeitraum zur Verfügung steht); — Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung; — eine Haftpflichtversicherung gemäß § 37 LuftVG; — eine Unfall-/Luftfrachtführer- Haftpflichtversicherung nach den Bestimmungen des Luftverkehrsgesetzes vom 10.05.2007 (BGBl.I S.698) in der jeweils gültigen Fassung; — eine gültige Streu- und Sprühhaftpflichtversicherung (auch für Mitglieder der Bietergemeinschaft und Unterauftragnehmer); Für alle Versicherungen gilt, dass eine Deckungszusage der jeweiligen Versicherung für die gesamte Vertragslaufzeit vorliegt. — eine Bestätigung der Forstbezirke, dass sich der Anbieter mit den Örtlichkeiten in den Losen, die er anbietet, vertraut gemacht hat, — ein Logistikkonzept, — Referenzen über vergleichbare Leistungen (Streu- und Sprüheinsätze nach vorgegebenen flächengenauen Verteilungsplan in der Land- oder Forstwirtschaft) bei Anbietern, die noch keine Bodenschutzkalkung beim Staatsbetrieb Sachsenforst durchgeführt haben (VOL Präqualifizierung werden als Eignungsnachweis zugelassen, mit deren Vorlage erübrigt sich die Angabe der Berufsgenossenschaft(en) unter Pkt. 4 der Eigenerklärung und die Einreichung der Einzelnachweise: Referenzen, Betriebshaftpflicht), — Angaben zur Einholung WReg-Auszug -EE zu Russlandsanktionen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : — Analyseattest des Kalkes gemäß Pkt. 2.7 der Vertragsbedingungen durch ein anerkanntes unabhängiges akkreditiertes Labor (nicht älter als 12 Monate); — Gewährleistung der Ausbringtechnik gemäß Leistungsverzeichnis; — Nachweis der Ausrüstung mit GPS (auch für Mitglieder der Bietergemeinschaft und Unterauftragnehmer) als Orientierungshilfe und zur Aufzeichnung der Flugbahnen während der Kalkapplikation einschließlich eines eigenen realen Dokumentationsbeispiels; — bei Helikoptern muss die Außenlasttragfähigkeit mindestens 650 kg betragen; — der Rotordurchmesser der Helikopter darf 15,0 m nicht überschreiten; — Flugzeuge müssen ein Mindestzuladungsvolumen von 1 500 kg vorweisen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Kosten
Beschreibung : Preis (€/t bwB CaCO3
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://evergabe.sachsen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/05/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 64 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : in Bezug auf Eignung
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Lose 1/2 (FoB Bärenfels); 3/4 (FoB Adorf); 5/6 (FoB Neudorf); 7/8 (FoB Marienberg); 9/10 (FoB Chemnitz) können aufgrund der Gemengelage der unterschiedlichen Eigentumsarten technologisch nicht getrennt beflogen und deshalb jeweils nur an einen Bieter vergeben werden.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 Abs. 3 GWB Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 135 Abs. 2 GWB Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Staatsbetrieb Sachsenforst (ausschließlich elektronische Angebotsabgabe unter www.evergabe.sachsen.de) -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Neudorf LW
Beschreibung : Fläche: 546,18 ha, Menge: 1.638,54 t
Interne Kennung : LOT-0005

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60440000 Dienstleistungen unter Einsatz von Luftfahrzeugen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Geyer
Postleitzahl : 09468
Land, Gliederung (NUTS) : Erzgebirgskreis ( DED42 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass sich in nachfolgenden Forstbezirken aus artenschutzrechtli-chen bzw. betrieblichen Gründen eine Verschiebung des zeitlichen Beginns der Kalkung erforderlich macht: FoB Neudorf: aus Artenschutzrechtlichen Gründen Kalkungsbeginn ab der 34. Kalenderwoche

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : - Aktuelle steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes zur Ausführung öffentlicher Aufträge für die BIeter und Unterauftragnehmer; - Für den Einsatz von Hubschraubern die erforderlichen Luftverkehrsrechtlichen Genehmigungen (AOC- Bescheinigung oder Allgemeinerlaubnis) - Für Flugzeuge und ausländische Unternehmen die Bestätigung der zuständigen Luftverkehrsbehörde, dass alle notwendigen Antragsunterlagen aktuell und vollständig eingereicht wurden und mit Zuschlag die erforderlichen luftverkehrsrechtlichen Genehmigungen (Außenstart- und Lande- Erlaubnis, Erlaubnis zur Unterschreitung der Mindesthöhe, Genehmigung Stoffe aufzunehmen bzw. abzuwerfen) erteilt werden können [Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, benötigen darüber hinaus eine Einfluggenehmigung durch das Luftfahrt- Bundesamt].
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : — Die mit Firmenstempel und Unterschrift versehene Eigenerklärung gem. Anlage 2.1, 2.3 (bei Bietergemeinschaften gilt dies für jedes Mitglied); — Auflistung der beabsichtigten Nachunternehmer (auf Verlangen der Vergabestelle sind vor Zuschlagserteilung Verpflichtungserklärungen für die im Angebot aufgelisteten Nachunternehmer vorzulegen, dass ausreichend Flugkapazität und Kalk in der geforderten Qualität für den vorgesehenen Ausführungszeitraum zur Verfügung steht); — Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung; — eine Haftpflichtversicherung gemäß § 37 LuftVG; — eine Unfall-/Luftfrachtführer- Haftpflichtversicherung nach den Bestimmungen des Luftverkehrsgesetzes vom 10.05.2007 (BGBl.I S.698) in der jeweils gültigen Fassung; — eine gültige Streu- und Sprühhaftpflichtversicherung (auch für Mitglieder der Bietergemeinschaft und Unterauftragnehmer); Für alle Versicherungen gilt, dass eine Deckungszusage der jeweiligen Versicherung für die gesamte Vertragslaufzeit vorliegt. — eine Bestätigung der Forstbezirke, dass sich der Anbieter mit den Örtlichkeiten in den Losen, die er anbietet, vertraut gemacht hat, — ein Logistikkonzept, — Referenzen über vergleichbare Leistungen (Streu- und Sprüheinsätze nach vorgegebenen flächengenauen Verteilungsplan in der Land- oder Forstwirtschaft) bei Anbietern, die noch keine Bodenschutzkalkung beim Staatsbetrieb Sachsenforst durchgeführt haben (VOL Präqualifizierung werden als Eignungsnachweis zugelassen, mit deren Vorlage erübrigt sich die Angabe der Berufsgenossenschaft(en) unter Pkt. 4 der Eigenerklärung und die Einreichung der Einzelnachweise: Referenzen, Betriebshaftpflicht), — Angaben zur Einholung WReg-Auszug -EE zu Russlandsanktionen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : — Analyseattest des Kalkes gemäß Pkt. 2.7 der Vertragsbedingungen durch ein anerkanntes unabhängiges akkreditiertes Labor (nicht älter als 12 Monate); — Gewährleistung der Ausbringtechnik gemäß Leistungsverzeichnis; — Nachweis der Ausrüstung mit GPS (auch für Mitglieder der Bietergemeinschaft und Unterauftragnehmer) als Orientierungshilfe und zur Aufzeichnung der Flugbahnen während der Kalkapplikation einschließlich eines eigenen realen Dokumentationsbeispiels; — bei Helikoptern muss die Außenlasttragfähigkeit mindestens 650 kg betragen; — der Rotordurchmesser der Helikopter darf 15,0 m nicht überschreiten; — Flugzeuge müssen ein Mindestzuladungsvolumen von 1 500 kg vorweisen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Kosten
Beschreibung : Preis (€/t bwB CaCO3
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://evergabe.sachsen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/05/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 64 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : in Bezug auf Eignung
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Lose 1/2 (FoB Bärenfels); 3/4 (FoB Adorf); 5/6 (FoB Neudorf); 7/8 (FoB Marienberg); 9/10 (FoB Chemnitz) können aufgrund der Gemengelage der unterschiedlichen Eigentumsarten technologisch nicht getrennt beflogen und deshalb jeweils nur an einen Bieter vergeben werden.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 Abs. 3 GWB Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 135 Abs. 2 GWB Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Staatsbetrieb Sachsenforst (ausschließlich elektronische Angebotsabgabe unter www.evergabe.sachsen.de) -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0006

Titel : Neudorf PKW
Beschreibung : Fläche: 1.016,06 ha, Menge: 3.048,18 t
Interne Kennung : LOT-0006

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60440000 Dienstleistungen unter Einsatz von Luftfahrzeugen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Geyer
Postleitzahl : 09468
Land, Gliederung (NUTS) : Erzgebirgskreis ( DED42 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass sich in nachfolgenden Forstbezirken aus artenschutzrechtli-chen bzw. betrieblichen Gründen eine Verschiebung des zeitlichen Beginns der Kalkung erforderlich macht: FoB Neudorf: aus Artenschutzrechtlichen Gründen Kalkungsbeginn ab der 34. Kalenderwoche

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : - Aktuelle steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes zur Ausführung öffentlicher Aufträge für die BIeter und Unterauftragnehmer; - Für den Einsatz von Hubschraubern die erforderlichen Luftverkehrsrechtlichen Genehmigungen (AOC- Bescheinigung oder Allgemeinerlaubnis) - Für Flugzeuge und ausländische Unternehmen die Bestätigung der zuständigen Luftverkehrsbehörde, dass alle notwendigen Antragsunterlagen aktuell und vollständig eingereicht wurden und mit Zuschlag die erforderlichen luftverkehrsrechtlichen Genehmigungen (Außenstart- und Lande- Erlaubnis, Erlaubnis zur Unterschreitung der Mindesthöhe, Genehmigung Stoffe aufzunehmen bzw. abzuwerfen) erteilt werden können [Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, benötigen darüber hinaus eine Einfluggenehmigung durch das Luftfahrt- Bundesamt].
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : — Die mit Firmenstempel und Unterschrift versehene Eigenerklärung gem. Anlage 2.1, 2.3 (bei Bietergemeinschaften gilt dies für jedes Mitglied); — Auflistung der beabsichtigten Nachunternehmer (auf Verlangen der Vergabestelle sind vor Zuschlagserteilung Verpflichtungserklärungen für die im Angebot aufgelisteten Nachunternehmer vorzulegen, dass ausreichend Flugkapazität und Kalk in der geforderten Qualität für den vorgesehenen Ausführungszeitraum zur Verfügung steht); — Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung; — eine Haftpflichtversicherung gemäß § 37 LuftVG; — eine Unfall-/Luftfrachtführer- Haftpflichtversicherung nach den Bestimmungen des Luftverkehrsgesetzes vom 10.05.2007 (BGBl.I S.698) in der jeweils gültigen Fassung; — eine gültige Streu- und Sprühhaftpflichtversicherung (auch für Mitglieder der Bietergemeinschaft und Unterauftragnehmer); Für alle Versicherungen gilt, dass eine Deckungszusage der jeweiligen Versicherung für die gesamte Vertragslaufzeit vorliegt. — eine Bestätigung der Forstbezirke, dass sich der Anbieter mit den Örtlichkeiten in den Losen, die er anbietet, vertraut gemacht hat, — ein Logistikkonzept, — Referenzen über vergleichbare Leistungen (Streu- und Sprüheinsätze nach vorgegebenen flächengenauen Verteilungsplan in der Land- oder Forstwirtschaft) bei Anbietern, die noch keine Bodenschutzkalkung beim Staatsbetrieb Sachsenforst durchgeführt haben (VOL Präqualifizierung werden als Eignungsnachweis zugelassen, mit deren Vorlage erübrigt sich die Angabe der Berufsgenossenschaft(en) unter Pkt. 4 der Eigenerklärung und die Einreichung der Einzelnachweise: Referenzen, Betriebshaftpflicht), — Angaben zur Einholung WReg-Auszug -EE zu Russlandsanktionen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : — Analyseattest des Kalkes gemäß Pkt. 2.7 der Vertragsbedingungen durch ein anerkanntes unabhängiges akkreditiertes Labor (nicht älter als 12 Monate); — Gewährleistung der Ausbringtechnik gemäß Leistungsverzeichnis; — Nachweis der Ausrüstung mit GPS (auch für Mitglieder der Bietergemeinschaft und Unterauftragnehmer) als Orientierungshilfe und zur Aufzeichnung der Flugbahnen während der Kalkapplikation einschließlich eines eigenen realen Dokumentationsbeispiels; — bei Helikoptern muss die Außenlasttragfähigkeit mindestens 650 kg betragen; — der Rotordurchmesser der Helikopter darf 15,0 m nicht überschreiten; — Flugzeuge müssen ein Mindestzuladungsvolumen von 1 500 kg vorweisen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Kosten
Beschreibung : Preis (€/t bwB CaCO3
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://evergabe.sachsen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/05/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 64 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : in Bezug auf Eignung
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Lose 1/2 (FoB Bärenfels); 3/4 (FoB Adorf); 5/6 (FoB Neudorf); 7/8 (FoB Marienberg); 9/10 (FoB Chemnitz) können aufgrund der Gemengelage der unterschiedlichen Eigentumsarten technologisch nicht getrennt beflogen und deshalb jeweils nur an einen Bieter vergeben werden.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 Abs. 3 GWB Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 135 Abs. 2 GWB Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Staatsbetrieb Sachsenforst (ausschließlich elektronische Angebotsabgabe unter www.evergabe.sachsen.de) -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0007

Titel : Marienberg LW
Beschreibung : Fläche: 205,04 ha, Menge: 615,12 t
Interne Kennung : LOT-0007

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60440000 Dienstleistungen unter Einsatz von Luftfahrzeugen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Börnichen
Postleitzahl : 09437
Land, Gliederung (NUTS) : Erzgebirgskreis ( DED42 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : - Aktuelle steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes zur Ausführung öffentlicher Aufträge für die BIeter und Unterauftragnehmer; - Für den Einsatz von Hubschraubern die erforderlichen Luftverkehrsrechtlichen Genehmigungen (AOC- Bescheinigung oder Allgemeinerlaubnis) - Für Flugzeuge und ausländische Unternehmen die Bestätigung der zuständigen Luftverkehrsbehörde, dass alle notwendigen Antragsunterlagen aktuell und vollständig eingereicht wurden und mit Zuschlag die erforderlichen luftverkehrsrechtlichen Genehmigungen (Außenstart- und Lande- Erlaubnis, Erlaubnis zur Unterschreitung der Mindesthöhe, Genehmigung Stoffe aufzunehmen bzw. abzuwerfen) erteilt werden können [Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, benötigen darüber hinaus eine Einfluggenehmigung durch das Luftfahrt- Bundesamt].
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : — Die mit Firmenstempel und Unterschrift versehene Eigenerklärung gem. Anlage 2.1, 2.3 (bei Bietergemeinschaften gilt dies für jedes Mitglied); — Auflistung der beabsichtigten Nachunternehmer (auf Verlangen der Vergabestelle sind vor Zuschlagserteilung Verpflichtungserklärungen für die im Angebot aufgelisteten Nachunternehmer vorzulegen, dass ausreichend Flugkapazität und Kalk in der geforderten Qualität für den vorgesehenen Ausführungszeitraum zur Verfügung steht); — Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung; — eine Haftpflichtversicherung gemäß § 37 LuftVG; — eine Unfall-/Luftfrachtführer- Haftpflichtversicherung nach den Bestimmungen des Luftverkehrsgesetzes vom 10.05.2007 (BGBl.I S.698) in der jeweils gültigen Fassung; — eine gültige Streu- und Sprühhaftpflichtversicherung (auch für Mitglieder der Bietergemeinschaft und Unterauftragnehmer); Für alle Versicherungen gilt, dass eine Deckungszusage der jeweiligen Versicherung für die gesamte Vertragslaufzeit vorliegt. — eine Bestätigung der Forstbezirke, dass sich der Anbieter mit den Örtlichkeiten in den Losen, die er anbietet, vertraut gemacht hat, — ein Logistikkonzept, — Referenzen über vergleichbare Leistungen (Streu- und Sprüheinsätze nach vorgegebenen flächengenauen Verteilungsplan in der Land- oder Forstwirtschaft) bei Anbietern, die noch keine Bodenschutzkalkung beim Staatsbetrieb Sachsenforst durchgeführt haben (VOL Präqualifizierung werden als Eignungsnachweis zugelassen, mit deren Vorlage erübrigt sich die Angabe der Berufsgenossenschaft(en) unter Pkt. 4 der Eigenerklärung und die Einreichung der Einzelnachweise: Referenzen, Betriebshaftpflicht), — Angaben zur Einholung WReg-Auszug -EE zu Russlandsanktionen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : — Analyseattest des Kalkes gemäß Pkt. 2.7 der Vertragsbedingungen durch ein anerkanntes unabhängiges akkreditiertes Labor (nicht älter als 12 Monate); — Gewährleistung der Ausbringtechnik gemäß Leistungsverzeichnis; — Nachweis der Ausrüstung mit GPS (auch für Mitglieder der Bietergemeinschaft und Unterauftragnehmer) als Orientierungshilfe und zur Aufzeichnung der Flugbahnen während der Kalkapplikation einschließlich eines eigenen realen Dokumentationsbeispiels; — bei Helikoptern muss die Außenlasttragfähigkeit mindestens 650 kg betragen; — der Rotordurchmesser der Helikopter darf 15,0 m nicht überschreiten; — Flugzeuge müssen ein Mindestzuladungsvolumen von 1 500 kg vorweisen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Kosten
Beschreibung : Preis (€/t bwB CaCO3
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://evergabe.sachsen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/05/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 64 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : in Bezug auf Eignung
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Lose 1/2 (FoB Bärenfels); 3/4 (FoB Adorf); 5/6 (FoB Neudorf); 7/8 (FoB Marienberg); 9/10 (FoB Chemnitz) können aufgrund der Gemengelage der unterschiedlichen Eigentumsarten technologisch nicht getrennt beflogen und deshalb jeweils nur an einen Bieter vergeben werden.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 Abs. 3 GWB Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 135 Abs. 2 GWB Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Staatsbetrieb Sachsenforst (ausschließlich elektronische Angebotsabgabe unter www.evergabe.sachsen.de) -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0008

Titel : Marienberg PKW
Beschreibung : Fläche: 154,19 ha, Menge: 462,57 t
Interne Kennung : LOT-0008

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60440000 Dienstleistungen unter Einsatz von Luftfahrzeugen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Marienberg
Postleitzahl : 09496
Land, Gliederung (NUTS) : Erzgebirgskreis ( DED42 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : - Aktuelle steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes zur Ausführung öffentlicher Aufträge für die BIeter und Unterauftragnehmer; - Für den Einsatz von Hubschraubern die erforderlichen Luftverkehrsrechtlichen Genehmigungen (AOC- Bescheinigung oder Allgemeinerlaubnis) - Für Flugzeuge und ausländische Unternehmen die Bestätigung der zuständigen Luftverkehrsbehörde, dass alle notwendigen Antragsunterlagen aktuell und vollständig eingereicht wurden und mit Zuschlag die erforderlichen luftverkehrsrechtlichen Genehmigungen (Außenstart- und Lande- Erlaubnis, Erlaubnis zur Unterschreitung der Mindesthöhe, Genehmigung Stoffe aufzunehmen bzw. abzuwerfen) erteilt werden können [Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, benötigen darüber hinaus eine Einfluggenehmigung durch das Luftfahrt- Bundesamt].
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : — Die mit Firmenstempel und Unterschrift versehene Eigenerklärung gem. Anlage 2.1, 2.3 (bei Bietergemeinschaften gilt dies für jedes Mitglied); — Auflistung der beabsichtigten Nachunternehmer (auf Verlangen der Vergabestelle sind vor Zuschlagserteilung Verpflichtungserklärungen für die im Angebot aufgelisteten Nachunternehmer vorzulegen, dass ausreichend Flugkapazität und Kalk in der geforderten Qualität für den vorgesehenen Ausführungszeitraum zur Verfügung steht); — Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung; — eine Haftpflichtversicherung gemäß § 37 LuftVG; — eine Unfall-/Luftfrachtführer- Haftpflichtversicherung nach den Bestimmungen des Luftverkehrsgesetzes vom 10.05.2007 (BGBl.I S.698) in der jeweils gültigen Fassung; — eine gültige Streu- und Sprühhaftpflichtversicherung (auch für Mitglieder der Bietergemeinschaft und Unterauftragnehmer); Für alle Versicherungen gilt, dass eine Deckungszusage der jeweiligen Versicherung für die gesamte Vertragslaufzeit vorliegt. — eine Bestätigung der Forstbezirke, dass sich der Anbieter mit den Örtlichkeiten in den Losen, die er anbietet, vertraut gemacht hat, — ein Logistikkonzept, — Referenzen über vergleichbare Leistungen (Streu- und Sprüheinsätze nach vorgegebenen flächengenauen Verteilungsplan in der Land- oder Forstwirtschaft) bei Anbietern, die noch keine Bodenschutzkalkung beim Staatsbetrieb Sachsenforst durchgeführt haben (VOL Präqualifizierung werden als Eignungsnachweis zugelassen, mit deren Vorlage erübrigt sich die Angabe der Berufsgenossenschaft(en) unter Pkt. 4 der Eigenerklärung und die Einreichung der Einzelnachweise: Referenzen, Betriebshaftpflicht), — Angaben zur Einholung WReg-Auszug -EE zu Russlandsanktionen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : — Analyseattest des Kalkes gemäß Pkt. 2.7 der Vertragsbedingungen durch ein anerkanntes unabhängiges akkreditiertes Labor (nicht älter als 12 Monate); — Gewährleistung der Ausbringtechnik gemäß Leistungsverzeichnis; — Nachweis der Ausrüstung mit GPS (auch für Mitglieder der Bietergemeinschaft und Unterauftragnehmer) als Orientierungshilfe und zur Aufzeichnung der Flugbahnen während der Kalkapplikation einschließlich eines eigenen realen Dokumentationsbeispiels; — bei Helikoptern muss die Außenlasttragfähigkeit mindestens 650 kg betragen; — der Rotordurchmesser der Helikopter darf 15,0 m nicht überschreiten; — Flugzeuge müssen ein Mindestzuladungsvolumen von 1 500 kg vorweisen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Kosten
Beschreibung : Preis (€/t bwB CaCO3
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://evergabe.sachsen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/05/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 64 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : in Bezug auf Eignung
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Lose 1/2 (FoB Bärenfels); 3/4 (FoB Adorf); 5/6 (FoB Neudorf); 7/8 (FoB Marienberg); 9/10 (FoB Chemnitz) können aufgrund der Gemengelage der unterschiedlichen Eigentumsarten technologisch nicht getrennt beflogen und deshalb jeweils nur an einen Bieter vergeben werden.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 Abs. 3 GWB Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 135 Abs. 2 GWB Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Staatsbetrieb Sachsenforst (ausschließlich elektronische Angebotsabgabe unter www.evergabe.sachsen.de) -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0009

Titel : Chemnitz LW
Beschreibung : Fläche: 936,06 ha, Menge: 2.808,18 t
Interne Kennung : LOT-0009

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60440000 Dienstleistungen unter Einsatz von Luftfahrzeugen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Flöha
Postleitzahl : 09557
Land, Gliederung (NUTS) : Mittelsachsen ( DED43 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Chemnitz-Einsiedel
Postleitzahl : 09123
Land, Gliederung (NUTS) : Chemnitz, Kreisfreie Stadt ( DED41 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass sich in nachfolgenden Forstbezirken aus artenschutzrechtli-chen bzw. betrieblichen Gründen eine Verschiebung des zeitlichen Beginns der Kalkung erforderlich macht: FoB Chemnitz: aus Artenschutzrechtlichen Gründen Kalkungsbeginn ab der 35. Kalenderwoche

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : - Aktuelle steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes zur Ausführung öffentlicher Aufträge für die BIeter und Unterauftragnehmer; - Für den Einsatz von Hubschraubern die erforderlichen Luftverkehrsrechtlichen Genehmigungen (AOC- Bescheinigung oder Allgemeinerlaubnis) - Für Flugzeuge und ausländische Unternehmen die Bestätigung der zuständigen Luftverkehrsbehörde, dass alle notwendigen Antragsunterlagen aktuell und vollständig eingereicht wurden und mit Zuschlag die erforderlichen luftverkehrsrechtlichen Genehmigungen (Außenstart- und Lande- Erlaubnis, Erlaubnis zur Unterschreitung der Mindesthöhe, Genehmigung Stoffe aufzunehmen bzw. abzuwerfen) erteilt werden können [Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, benötigen darüber hinaus eine Einfluggenehmigung durch das Luftfahrt- Bundesamt].
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : — Die mit Firmenstempel und Unterschrift versehene Eigenerklärung gem. Anlage 2.1, 2.3 (bei Bietergemeinschaften gilt dies für jedes Mitglied); — Auflistung der beabsichtigten Nachunternehmer (auf Verlangen der Vergabestelle sind vor Zuschlagserteilung Verpflichtungserklärungen für die im Angebot aufgelisteten Nachunternehmer vorzulegen, dass ausreichend Flugkapazität und Kalk in der geforderten Qualität für den vorgesehenen Ausführungszeitraum zur Verfügung steht); — Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung; — eine Haftpflichtversicherung gemäß § 37 LuftVG; — eine Unfall-/Luftfrachtführer- Haftpflichtversicherung nach den Bestimmungen des Luftverkehrsgesetzes vom 10.05.2007 (BGBl.I S.698) in der jeweils gültigen Fassung; — eine gültige Streu- und Sprühhaftpflichtversicherung (auch für Mitglieder der Bietergemeinschaft und Unterauftragnehmer); Für alle Versicherungen gilt, dass eine Deckungszusage der jeweiligen Versicherung für die gesamte Vertragslaufzeit vorliegt. — eine Bestätigung der Forstbezirke, dass sich der Anbieter mit den Örtlichkeiten in den Losen, die er anbietet, vertraut gemacht hat, — ein Logistikkonzept, — Referenzen über vergleichbare Leistungen (Streu- und Sprüheinsätze nach vorgegebenen flächengenauen Verteilungsplan in der Land- oder Forstwirtschaft) bei Anbietern, die noch keine Bodenschutzkalkung beim Staatsbetrieb Sachsenforst durchgeführt haben (VOL Präqualifizierung werden als Eignungsnachweis zugelassen, mit deren Vorlage erübrigt sich die Angabe der Berufsgenossenschaft(en) unter Pkt. 4 der Eigenerklärung und die Einreichung der Einzelnachweise: Referenzen, Betriebshaftpflicht), — Angaben zur Einholung WReg-Auszug -EE zu Russlandsanktionen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : — Analyseattest des Kalkes gemäß Pkt. 2.7 der Vertragsbedingungen durch ein anerkanntes unabhängiges akkreditiertes Labor (nicht älter als 12 Monate); — Gewährleistung der Ausbringtechnik gemäß Leistungsverzeichnis; — Nachweis der Ausrüstung mit GPS (auch für Mitglieder der Bietergemeinschaft und Unterauftragnehmer) als Orientierungshilfe und zur Aufzeichnung der Flugbahnen während der Kalkapplikation einschließlich eines eigenen realen Dokumentationsbeispiels; — bei Helikoptern muss die Außenlasttragfähigkeit mindestens 650 kg betragen; — der Rotordurchmesser der Helikopter darf 15,0 m nicht überschreiten; — Flugzeuge müssen ein Mindestzuladungsvolumen von 1 500 kg vorweisen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Kosten
Beschreibung : Preis (€/t bwB CaCO3
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://evergabe.sachsen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/05/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 64 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : in Bezug auf Eignung
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Lose 1/2 (FoB Bärenfels); 3/4 (FoB Adorf); 5/6 (FoB Neudorf); 7/8 (FoB Marienberg); 9/10 (FoB Chemnitz) können aufgrund der Gemengelage der unterschiedlichen Eigentumsarten technologisch nicht getrennt beflogen und deshalb jeweils nur an einen Bieter vergeben werden.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 Abs. 3 GWB Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 135 Abs. 2 GWB Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Staatsbetrieb Sachsenforst (ausschließlich elektronische Angebotsabgabe unter www.evergabe.sachsen.de) -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0010

Titel : Chemnitz PKW
Beschreibung : Fläche: 264,78 ha, Menge: 794,34 t
Interne Kennung : LOT-0010

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60440000 Dienstleistungen unter Einsatz von Luftfahrzeugen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Flöha
Postleitzahl : 09557
Land, Gliederung (NUTS) : Mittelsachsen ( DED43 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass sich in nachfolgenden Forstbezirken aus artenschutzrechtli-chen bzw. betrieblichen Gründen eine Verschiebung des zeitlichen Beginns der Kalkung erforderlich macht: FoB Chemnitz: aus Artenschutzrechtlichen Gründen Kalkungsbeginn ab der 35. Kalenderwoche

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : - Aktuelle steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes zur Ausführung öffentlicher Aufträge für die BIeter und Unterauftragnehmer; - Für den Einsatz von Hubschraubern die erforderlichen Luftverkehrsrechtlichen Genehmigungen (AOC- Bescheinigung oder Allgemeinerlaubnis) - Für Flugzeuge und ausländische Unternehmen die Bestätigung der zuständigen Luftverkehrsbehörde, dass alle notwendigen Antragsunterlagen aktuell und vollständig eingereicht wurden und mit Zuschlag die erforderlichen luftverkehrsrechtlichen Genehmigungen (Außenstart- und Lande- Erlaubnis, Erlaubnis zur Unterschreitung der Mindesthöhe, Genehmigung Stoffe aufzunehmen bzw. abzuwerfen) erteilt werden können [Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, benötigen darüber hinaus eine Einfluggenehmigung durch das Luftfahrt- Bundesamt].
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : — Die mit Firmenstempel und Unterschrift versehene Eigenerklärung gem. Anlage 2.1, 2.3 (bei Bietergemeinschaften gilt dies für jedes Mitglied); — Auflistung der beabsichtigten Nachunternehmer (auf Verlangen der Vergabestelle sind vor Zuschlagserteilung Verpflichtungserklärungen für die im Angebot aufgelisteten Nachunternehmer vorzulegen, dass ausreichend Flugkapazität und Kalk in der geforderten Qualität für den vorgesehenen Ausführungszeitraum zur Verfügung steht); — Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung; — eine Haftpflichtversicherung gemäß § 37 LuftVG; — eine Unfall-/Luftfrachtführer- Haftpflichtversicherung nach den Bestimmungen des Luftverkehrsgesetzes vom 10.05.2007 (BGBl.I S.698) in der jeweils gültigen Fassung; — eine gültige Streu- und Sprühhaftpflichtversicherung (auch für Mitglieder der Bietergemeinschaft und Unterauftragnehmer); Für alle Versicherungen gilt, dass eine Deckungszusage der jeweiligen Versicherung für die gesamte Vertragslaufzeit vorliegt. — eine Bestätigung der Forstbezirke, dass sich der Anbieter mit den Örtlichkeiten in den Losen, die er anbietet, vertraut gemacht hat, — ein Logistikkonzept, — Referenzen über vergleichbare Leistungen (Streu- und Sprüheinsätze nach vorgegebenen flächengenauen Verteilungsplan in der Land- oder Forstwirtschaft) bei Anbietern, die noch keine Bodenschutzkalkung beim Staatsbetrieb Sachsenforst durchgeführt haben (VOL Präqualifizierung werden als Eignungsnachweis zugelassen, mit deren Vorlage erübrigt sich die Angabe der Berufsgenossenschaft(en) unter Pkt. 4 der Eigenerklärung und die Einreichung der Einzelnachweise: Referenzen, Betriebshaftpflicht), — Angaben zur Einholung WReg-Auszug -EE zu Russlandsanktionen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : — Analyseattest des Kalkes gemäß Pkt. 2.7 der Vertragsbedingungen durch ein anerkanntes unabhängiges akkreditiertes Labor (nicht älter als 12 Monate); — Gewährleistung der Ausbringtechnik gemäß Leistungsverzeichnis; — Nachweis der Ausrüstung mit GPS (auch für Mitglieder der Bietergemeinschaft und Unterauftragnehmer) als Orientierungshilfe und zur Aufzeichnung der Flugbahnen während der Kalkapplikation einschließlich eines eigenen realen Dokumentationsbeispiels; — bei Helikoptern muss die Außenlasttragfähigkeit mindestens 650 kg betragen; — der Rotordurchmesser der Helikopter darf 15,0 m nicht überschreiten; — Flugzeuge müssen ein Mindestzuladungsvolumen von 1 500 kg vorweisen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Kosten
Beschreibung : Preis (€/t bwB CaCO3
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://evergabe.sachsen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/05/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 64 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : in Bezug auf Eignung
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Lose 1/2 (FoB Bärenfels); 3/4 (FoB Adorf); 5/6 (FoB Neudorf); 7/8 (FoB Marienberg); 9/10 (FoB Chemnitz) können aufgrund der Gemengelage der unterschiedlichen Eigentumsarten technologisch nicht getrennt beflogen und deshalb jeweils nur an einen Bieter vergeben werden.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 Abs. 3 GWB Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 135 Abs. 2 GWB Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Staatsbetrieb Sachsenforst (ausschließlich elektronische Angebotsabgabe unter www.evergabe.sachsen.de) -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0011

Titel : Plauen PKW
Beschreibung : Fläche: 854,01 ha, Menge: 2.562,03 t
Interne Kennung : LOT-0011

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60440000 Dienstleistungen unter Einsatz von Luftfahrzeugen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hartenstein
Postleitzahl : 08118
Land, Gliederung (NUTS) : Zwickau ( DED45 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : - Aktuelle steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes zur Ausführung öffentlicher Aufträge für die BIeter und Unterauftragnehmer; - Für den Einsatz von Hubschraubern die erforderlichen Luftverkehrsrechtlichen Genehmigungen (AOC- Bescheinigung oder Allgemeinerlaubnis) - Für Flugzeuge und ausländische Unternehmen die Bestätigung der zuständigen Luftverkehrsbehörde, dass alle notwendigen Antragsunterlagen aktuell und vollständig eingereicht wurden und mit Zuschlag die erforderlichen luftverkehrsrechtlichen Genehmigungen (Außenstart- und Lande- Erlaubnis, Erlaubnis zur Unterschreitung der Mindesthöhe, Genehmigung Stoffe aufzunehmen bzw. abzuwerfen) erteilt werden können [Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, benötigen darüber hinaus eine Einfluggenehmigung durch das Luftfahrt- Bundesamt].
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : — Die mit Firmenstempel und Unterschrift versehene Eigenerklärung gem. Anlage 2.1, 2.3 (bei Bietergemeinschaften gilt dies für jedes Mitglied); — Auflistung der beabsichtigten Nachunternehmer (auf Verlangen der Vergabestelle sind vor Zuschlagserteilung Verpflichtungserklärungen für die im Angebot aufgelisteten Nachunternehmer vorzulegen, dass ausreichend Flugkapazität und Kalk in der geforderten Qualität für den vorgesehenen Ausführungszeitraum zur Verfügung steht); — Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung; — eine Haftpflichtversicherung gemäß § 37 LuftVG; — eine Unfall-/Luftfrachtführer- Haftpflichtversicherung nach den Bestimmungen des Luftverkehrsgesetzes vom 10.05.2007 (BGBl.I S.698) in der jeweils gültigen Fassung; — eine gültige Streu- und Sprühhaftpflichtversicherung (auch für Mitglieder der Bietergemeinschaft und Unterauftragnehmer); Für alle Versicherungen gilt, dass eine Deckungszusage der jeweiligen Versicherung für die gesamte Vertragslaufzeit vorliegt. — eine Bestätigung der Forstbezirke, dass sich der Anbieter mit den Örtlichkeiten in den Losen, die er anbietet, vertraut gemacht hat, — ein Logistikkonzept, — Referenzen über vergleichbare Leistungen (Streu- und Sprüheinsätze nach vorgegebenen flächengenauen Verteilungsplan in der Land- oder Forstwirtschaft) bei Anbietern, die noch keine Bodenschutzkalkung beim Staatsbetrieb Sachsenforst durchgeführt haben (VOL Präqualifizierung werden als Eignungsnachweis zugelassen, mit deren Vorlage erübrigt sich die Angabe der Berufsgenossenschaft(en) unter Pkt. 4 der Eigenerklärung und die Einreichung der Einzelnachweise: Referenzen, Betriebshaftpflicht), — Angaben zur Einholung WReg-Auszug -EE zu Russlandsanktionen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : — Analyseattest des Kalkes gemäß Pkt. 2.7 der Vertragsbedingungen durch ein anerkanntes unabhängiges akkreditiertes Labor (nicht älter als 12 Monate); — Gewährleistung der Ausbringtechnik gemäß Leistungsverzeichnis; — Nachweis der Ausrüstung mit GPS (auch für Mitglieder der Bietergemeinschaft und Unterauftragnehmer) als Orientierungshilfe und zur Aufzeichnung der Flugbahnen während der Kalkapplikation einschließlich eines eigenen realen Dokumentationsbeispiels; — bei Helikoptern muss die Außenlasttragfähigkeit mindestens 650 kg betragen; — der Rotordurchmesser der Helikopter darf 15,0 m nicht überschreiten; — Flugzeuge müssen ein Mindestzuladungsvolumen von 1 500 kg vorweisen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : KOsten
Beschreibung : Preis (€/t bwB CaCO3
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://evergabe.sachsen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/05/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 64 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : in Bezug auf Eignung
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Lose 1/2 (FoB Bärenfels); 3/4 (FoB Adorf); 5/6 (FoB Neudorf); 7/8 (FoB Marienberg); 9/10 (FoB Chemnitz) können aufgrund der Gemengelage der unterschiedlichen Eigentumsarten technologisch nicht getrennt beflogen und deshalb jeweils nur an einen Bieter vergeben werden.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 Abs. 3 GWB Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 135 Abs. 2 GWB Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Staatsbetrieb Sachsenforst (ausschließlich elektronische Angebotsabgabe unter www.evergabe.sachsen.de) -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0012

Titel : Neustadt PKW
Beschreibung : Fläche: 476,45 ha, Menge: 1.429,35 t
Interne Kennung : LOT-0012

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60440000 Dienstleistungen unter Einsatz von Luftfahrzeugen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kurort Johnsdorf
Postleitzahl : 02796
Land, Gliederung (NUTS) : Görlitz ( DED2D )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Oybin
Postleitzahl : 02797
Land, Gliederung (NUTS) : Görlitz ( DED2D )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass sich in nachfolgenden Forstbezirken aus artenschutzrechtli-chen bzw. betrieblichen Gründen eine Verschiebung des zeitlichen Beginns der Kalkung erforderlich macht: FoB Neustadt: aus Artenschutzrechtlichen Gründen Kalkungsbeginn ab der 34. Kalenderwoche

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : - Aktuelle steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes zur Ausführung öffentlicher Aufträge für die BIeter und Unterauftragnehmer; - Für den Einsatz von Hubschraubern die erforderlichen Luftverkehrsrechtlichen Genehmigungen (AOC- Bescheinigung oder Allgemeinerlaubnis) - Für Flugzeuge und ausländische Unternehmen die Bestätigung der zuständigen Luftverkehrsbehörde, dass alle notwendigen Antragsunterlagen aktuell und vollständig eingereicht wurden und mit Zuschlag die erforderlichen luftverkehrsrechtlichen Genehmigungen (Außenstart- und Lande- Erlaubnis, Erlaubnis zur Unterschreitung der Mindesthöhe, Genehmigung Stoffe aufzunehmen bzw. abzuwerfen) erteilt werden können [Bieter, die nicht ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, benötigen darüber hinaus eine Einfluggenehmigung durch das Luftfahrt- Bundesamt].
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : — Die mit Firmenstempel und Unterschrift versehene Eigenerklärung gem. Anlage 2.1, 2.3 (bei Bietergemeinschaften gilt dies für jedes Mitglied); — Auflistung der beabsichtigten Nachunternehmer (auf Verlangen der Vergabestelle sind vor Zuschlagserteilung Verpflichtungserklärungen für die im Angebot aufgelisteten Nachunternehmer vorzulegen, dass ausreichend Flugkapazität und Kalk in der geforderten Qualität für den vorgesehenen Ausführungszeitraum zur Verfügung steht); — Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung; — eine Haftpflichtversicherung gemäß § 37 LuftVG; — eine Unfall-/Luftfrachtführer- Haftpflichtversicherung nach den Bestimmungen des Luftverkehrsgesetzes vom 10.05.2007 (BGBl.I S.698) in der jeweils gültigen Fassung; — eine gültige Streu- und Sprühhaftpflichtversicherung (auch für Mitglieder der Bietergemeinschaft und Unterauftragnehmer); Für alle Versicherungen gilt, dass eine Deckungszusage der jeweiligen Versicherung für die gesamte Vertragslaufzeit vorliegt. — eine Bestätigung der Forstbezirke, dass sich der Anbieter mit den Örtlichkeiten in den Losen, die er anbietet, vertraut gemacht hat, — ein Logistikkonzept, — Referenzen über vergleichbare Leistungen (Streu- und Sprüheinsätze nach vorgegebenen flächengenauen Verteilungsplan in der Land- oder Forstwirtschaft) bei Anbietern, die noch keine Bodenschutzkalkung beim Staatsbetrieb Sachsenforst durchgeführt haben (VOL Präqualifizierung werden als Eignungsnachweis zugelassen, mit deren Vorlage erübrigt sich die Angabe der Berufsgenossenschaft(en) unter Pkt. 4 der Eigenerklärung und die Einreichung der Einzelnachweise: Referenzen, Betriebshaftpflicht), — Angaben zur Einholung WReg-Auszug -EE zu Russlandsanktionen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : — Analyseattest des Kalkes gemäß Pkt. 2.7 der Vertragsbedingungen durch ein anerkanntes unabhängiges akkreditiertes Labor (nicht älter als 12 Monate); — Gewährleistung der Ausbringtechnik gemäß Leistungsverzeichnis; — Nachweis der Ausrüstung mit GPS (auch für Mitglieder der Bietergemeinschaft und Unterauftragnehmer) als Orientierungshilfe und zur Aufzeichnung der Flugbahnen während der Kalkapplikation einschließlich eines eigenen realen Dokumentationsbeispiels; — bei Helikoptern muss die Außenlasttragfähigkeit mindestens 650 kg betragen; — der Rotordurchmesser der Helikopter darf 15,0 m nicht überschreiten; — Flugzeuge müssen ein Mindestzuladungsvolumen von 1 500 kg vorweisen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Kosten
Beschreibung : Preis (€/t bwB CaCO3
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://evergabe.sachsen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/05/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 64 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : in Bezug auf Eignung
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Lose 1/2 (FoB Bärenfels); 3/4 (FoB Adorf); 5/6 (FoB Neudorf); 7/8 (FoB Marienberg); 9/10 (FoB Chemnitz) können aufgrund der Gemengelage der unterschiedlichen Eigentumsarten technologisch nicht getrennt beflogen und deshalb jeweils nur an einen Bieter vergeben werden.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 Abs. 3 GWB Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 135 Abs. 2 GWB Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Staatsbetrieb Sachsenforst (ausschließlich elektronische Angebotsabgabe unter www.evergabe.sachsen.de) -

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung
Registrierungsnummer : t:035015420
Postanschrift : Bonnewitzer Straße 34
Stadt : Pirna OT Graupa
Postleitzahl : 01796
Land, Gliederung (NUTS) : Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ( DED2F )
Land : Deutschland
Telefon : +49 35015420
Fax : +49 3501542213
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-7002

Offizielle Bezeichnung : Staatsbetrieb Sachsenforst (ausschließlich elektronische Angebotsabgabe unter www.evergabe.sachsen.de)
Registrierungsnummer : keine Angabe
Postanschrift : Bonnewitzer Straße 34
Stadt : Pirna OT Graupa
Postleitzahl : 01796
Land, Gliederung (NUTS) : Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ( DED2F )
Land : Deutschland
Telefon : +49 35015420
Fax : +49 3501542213
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7003

Offizielle Bezeichnung : Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung
Registrierungsnummer : t:035015420
Postanschrift : Bonnewitzer Straße 34
Stadt : Pirna OT Graupa
Postleitzahl : 01796
Land, Gliederung (NUTS) : Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ( DED2F )
Land : Deutschland
Telefon : +49 35015420
Fax : +49 3501542213
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer : t:03419773800
Postanschrift : Braustraße 2
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04107
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 341977-3800
Fax : +49 341977-1049
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer : t:03419773800
Postanschrift : Braustraße 2
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04107
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 341977-3800
Fax : +49 341977-1049
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : fdaf4a09-55ec-43a6-9a41-c8ba515b1f62 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/04/2025 17:21 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00245302-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 74/2025
Datum der Veröffentlichung : 15/04/2025