Beauftragung von Pflegeleistungen und Dienstleistungen für das Konfigurationsmanagement iTop des Herstellers Combodo SAS

Das Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch das Ministerium für Schule und Bildung NRW (MSB), betreibt landesweit Zentren für Schulpraktische Lehrerausbildung NRW (ZfsL) und führt im Rahmen einer Ausstattungsinitiative Maßnahmen durch, um die angebundene IT-Systemumgebung fortlaufend zu modernisieren und den jeweiligen Anforderungen anzupassen. Darin eingebunden ist zudem das Landesamt für Qualitätssicherung und …

CPV: 72000000 Informační technologie: poradenství, vývoj programového vybavení, internet a podpora
Místo provedení:
Beauftragung von Pflegeleistungen und Dienstleistungen für das Konfigurationsmanagement iTop des Herstellers Combodo SAS
Misto zadání:
Ministerium für Schule und Bildung NRW
Číslo zakázky:
EX-ANTE

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Schule und Bildung NRW
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beauftragung von Pflegeleistungen und Dienstleistungen für das Konfigurationsmanagement iTop des Herstellers Combodo SAS
Beschreibung : Das Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch das Ministerium für Schule und Bildung NRW (MSB), betreibt landesweit Zentren für Schulpraktische Lehrerausbildung NRW (ZfsL) und führt im Rahmen einer Ausstattungsinitiative Maßnahmen durch, um die angebundene IT-Systemumgebung fortlaufend zu modernisieren und den jeweiligen Anforderungen anzupassen. Darin eingebunden ist zudem das Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung (LAQULIA). Gegenstand der hier beschriebenen Maßnahme ist die Re-Implementierung sowie die fortlaufen-de Betreuung der Open-Source-Software iTop als integrierte Lösung für Konfigurationsmanagement (CMDB), Inventarisierung und Ticketbearbeitung im LAQUILA. Die Software soll vollständig in die neue Domänenstruktur la.nrw.de überführt werden und dabei auf Versionsstand 3.2 (bei einer derzeitigen Version von 3.0) gehoben werden.
Kennung des Verfahrens : 2d0a4cfe-21df-4f19-a75c-b79a9b33795b
Interne Kennung : EX-ANTE
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Düsseldorf
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPNYHND8S5
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Beauftragung von Pflegeleistungen und Dienstleistungen für das Konfigurationsmanagement iTop des Herstellers Combodo SAS
Beschreibung : Im Rahmen des Projekts ist vorgesehen, sämtliche bestehenden Daten - einschließlich Tickets, Inventardaten und deren Verknüpfungen - vollständig und konsistent zu migrieren. Gleichzeitig soll eine umfassende Bestandsprüfung und Validierung der vorhandenen Inventardaten erfolgen. Darüber hinaus wird die Lösung funktional erweitert, um eine Verknüpfung der IT-Assets mit EPOS-Buchungsnummern zu ermöglichen. Zusätzlich sind technische Erweiterungen geplant, die ein automatisiertes Auslesen und Einpflegen von Daten aus bestehenden Monitoring-Systemen sowie aus Verwaltungssystemen für Endgeräte erlauben. Auf diese Weise soll eine weitgehende Automatisierung der Datenpflege in der CMDB erreicht und die Verknüpfung technischer Betriebsdaten mit den zentralen Supportprozessen weiter professionalisiert werden. Die Maßnahme muss daher die gegenwärtigen und absehbaren zukünftigen Anforderungen im o.g. Sinne abdecken, zugleich aber auch die über Jahre gewachsene Systemumgebung erhalten bzw. fortentwickeln, um die daraus erwachsenen Synergien für den Betrieb aufrechterhalten und sinnvoll nutzen zu können. Hierbei musste bei der Bedarfsplanung berücksichtigt werden, dass vor rund sechs Jahren die Software iTop des Herstellers Combodo SAS durch den damaligen Informationstechnischen Dienst (ITD) der ZfsL als kostenfreie Open-Source-Software eingeführt wurde. Die Lösung hat sich seitdem bewährt durch ihre integrierte Architektur, die zentrale Prozesse wie Incident- und Problem-Management, Change-Management sowie die Help-Desk-Funktionen mit einer vollintegrierten Konfigurationsdatenbank (CMDB). Mit der Eingliederung des ITD in das LAQUILA konnte die bestehende Lösung übernommen und kontinuierlich weiterbetrieben werden. Das MSB beabsichtigt daher, die über viele Jahre gewachsene und in die bestehende Systemlandschaft optimal integrierte Lösung auf iTop-Basis weiter fortzuentwickeln und auch zukünftig zu nutzen. Dies ist sowohl aus technischen als auch aus wirtschaftlichen Gründen angebracht. Die iTop-Lösung hat sich in der konkreten Systemarchitektur als stabil, funktional und ressourcenschonend betreibbar bewährt. Mit der Lösung kann u.a. das benötigte durchgängige Störungsmanagement mit Ticketzuordnung zu Assets, die Bearbeitung von Changes mit direkter Bezugnahme auf die betroffenen Konfigurationseinheiten sowie die zentrale Verwaltung von IT-Inventar über alle ZfsL und das LAQUILA hinweg betrieben werden. Die Implementierung einer anderen Softwarelösung würde für das MSB hingegen mit erheblichen Belastungen insb. im Be-reich des Schulungs-, Migrations- und Anpassungsaufwands einhergehen. Ein Systemwechsel würde insb. eine vollständige Neuimplementierung eines gleichwertigen Systems erfordern und eine unzumutbare Mehrbelastung darstellen. Dieser Befund beruht u.a. auf einer Vergleichsanalyse von Systemlösungen anderer Hersteller.
Interne Kennung : EX-ANTE

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Düsseldorf
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Bedingungen für die Auftragsvergabe Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Vertragsschluss ist noch nicht erfolgt und wird nach Ablauf von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Ex-ante-Transparenzbekanntmachung, erfolgen, ohne dass sodann die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB eintritt. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 134, 135 und 160 ff. GWB verwiesen. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Ministerium für Schule und Bildung NRW

6. Ergebnisse

Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Für die Umsetzung der hier gegenständlichen Maßnahme kommt aus Sicht des MSB ausschließ-lich die ITOMIG GmbH in Betracht. Voraussetzung für die bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Systemumgebung auf Basis der iTop-Software ist, dass ein potenzieller Auftragnehmer DACH-Partner des Herstellers Combodo SAS ist und somit die technische Re-Implementierung sowie den Support in direkter Kooperation mit dem Hersteller gewährleisten kann. Dies trifft nur auf die ITOMIG GmbH zu, weil nur sie im erforderlichen Maße über exklusiven Zugang zu Entwicklerressourcen und Supportstrukturen von Combodo verfügt und die hier benötigten spezialisierten Leistungen für öffentliche Auftraggeber bereithält. Für den deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) ist ausschließlich die ITOMIG GmbH als offizieller und autorisierter Partner des Herstellers für Beratung, Implementierung und Support zugelassen. Ohne Rückgriff auf Leistungen der ITOMIG GmbH wäre es nicht möglich, die vergaberechtlich zulässige Systemfortsetzung und -anpassung vorzunehmen. Vor diesem Hintergrund sieht es das MSB als vergaberechtlich zulässig an, den aktuellen Bedarf an die bestehende Systembedingungen auszurichten und an die Softwarelösung iTop des Herstel-lers Combodo SAS anzuknüpfen, weil dem fachtechnisch nachvollziehbare Gründe i.S.v. § 31 Abs. 6 S. 1 VgV zugrunde liegen. Ferner ist es hier so, dass allein der Dienstleister ITOMIG GmbH technisch und rechtlich in der Lage ist, die Leistungen im erforderlichen Umgang zu er-bringen und insofern kein Wettbewerb besteht. Nur die ITOMIG GmbH verfügt über die dafür nö-tigen ausschließlichen Zugriffsmöglichkeiten auf Entwicklerressourcen und Supportstrukturen des Herstellers Combodo SAS, weil der Hersteller hat mit der ITOMIG GmbH in diesem Sinne eine exklusive Kooperationsstruktur aufgebaut, die bei dem hiesigen Bedarf entscheidend zum Tragen kommen. Gem. § 14 Abs. 4 Nr. 2 lit. b) und c) VgV kann der öffentliche Auftraggeber Aufträge im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb vergeben, wenn zum Zeitpunkt der Aufforderung zur Abgabe von Angeboten der Auftrag nur von einem bestimmten Unternehmen erbracht oder bereitgestellt werden kann, weil aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist und/oder wegen des Schutzes von ausschließlichen Rechten. Aus den eingangs geschilderten Gründen geht das MSB hier von einer solchen Exklusivlage aus und sieht eine andere Alternative i.S.v. § 14 Abs. 6 VgV zur Beauftragung der ITOMIG GmbH. Das MSB beabsichtigt daher, die ITOMIG GmbH unter Beachtung der Frist gem. § 135 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu beauftragen.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : ITOMIG GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : ITOMIG GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 132-2025-0003908

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Schule und Bildung NRW
Registrierungsnummer : 05111-05001-82
Postanschrift : Völklinger Str. 49
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40221
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 211586740
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211473055
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : ITOMIG GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE263592201
Postanschrift : Allensteiner Str. 20
Stadt : Kehl
Postleitzahl : 77694
Land, Gliederung (NUTS) : Ortenaukreis ( DE134 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 70313892506
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3dfa2257-8041-4055-aa56-723ff32a2927 - 01
Formulartyp : Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung : Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/07/2025 10:29 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00484278-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 140/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/07/2025