Bauüberwachung für fünf Ersatzneubauten über A3 bei Emmerich

Bauüberwachung für fünf Ersatzneubauten über A3 bei Emmerich Bauüberwachung für fünf Ersatzneubauten über A3 bei Emmerich. Art und Umfang der zu erbringenden Leistung umfassen: - 12 Mt. Leitende Bauüberewachung (Mitarbeiter(in) A) - 12 Mt. Bauüberwachung (Mitarbeiter(in) B) - 10 St. Abnahme Verkehrssicherung - 8 d Leitende Bauüberwachung (Mitarbeiter(in) A) Sonntag …

CPV: 71000000 Architektonické, stavební, technické a inspekční služby, 71247000 Dohled nad stavebními pracemi
Termín:
15. května 2025 10:00
Typ lhůty:
Podání nabídky
Místo provedení:
Bauüberwachung für fünf Ersatzneubauten über A3 bei Emmerich
Misto zadání:
Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Rheinland
Číslo zakázky:
47-25-5013

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Rheinland
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Bauüberwachung für fünf Ersatzneubauten über A3 bei Emmerich
Beschreibung : Bauüberwachung für fünf Ersatzneubauten über A3 bei Emmerich
Kennung des Verfahrens : 0358d1ec-75b2-42af-a9d3-32b135fba1e1
Interne Kennung : 47-25-5013
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Emmerich am Rhein
Postleitzahl : 46446
Land, Gliederung (NUTS) : Krefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA14 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Für die geforderten Angaben, Nachweise und Erklärungen sind die vom Auftraggeber vorgefertigten Vergabeunterlagen zu verwenden. Die Vergabeunterlagen fassen die gewünschten Informationen und Nachweise der Bekanntmachung zusammen . Die Abgabe des Angebotes ist zwingend in seiner Form einzuhalten. Die geforderten Nachweise und gewünschten Erklärungen sind entsprechend der vorgegebenen Nummerierung der Anlagen zu den jeweiligen Kapiteln der Angebotsunterlagen zu gliedern und zu sortieren. Die Nichtverwendung sowie die unvollständige Verwendung / Ausfüllung der vorbereiteten Angebotsunterlagen können zu einem Ausschluss aus dem Vergabeverfahren führen. Für die Angebotsauswahl werden nur die geforderten Unterlagen berücksichtigt, darüber hinaus gehende Informationsunterlagen sind nicht erwünscht. Ein Verweis auf frühere Einreichung von Angeboten reicht nicht aus. Kleinere Büroorganisationen und Berufsanfänger werden besonders auf die Möglichkeit der Bildung von Bietergemeinschaften hingewiesen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Korruption : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 oder 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Betrug : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Zahlungsunfähigkeit : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, soweit Ihr Unternehmen beitragspflichtig ist.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen (§ 124 (2) GWB). Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Bauüberwachung für fünf Ersatzneubauten über A3 bei Emmerich
Beschreibung : Bauüberwachung für fünf Ersatzneubauten über A3 bei Emmerich. Art und Umfang der zu erbringenden Leistung umfassen: - 12 Mt. Leitende Bauüberewachung (Mitarbeiter(in) A) - 12 Mt. Bauüberwachung (Mitarbeiter(in) B) - 10 St. Abnahme Verkehrssicherung - 8 d Leitende Bauüberwachung (Mitarbeiter(in) A) Sonntag - 8 d Bauüberwachung (Mitarbeiter(in) B) Sonntag - 15 d Fertigungsüberwachung Betonfertigteilwerk
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Emmerich am Rhein
Postleitzahl : 46446
Land, Gliederung (NUTS) : Kleve ( DEA1B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 25 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : § 46 (3) Nr. 9 VgV: Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: Microsoft-Office oder mit Microsoft-Office kompatible Systeme, iTWO kompatible AVA-Software inkl. STLK und GAEB-Zertifikat, digitales Bautagebuch, Dashboard für Änderungs- und Nachtragsmanagement sowie Abnahme und Mängelmanagement
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : § 46 (3) Nr. 2 VgV: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: Leitende Bauüberwachung (≙ Mitarbeitende A): - Mind. ein(e) Bauingenieur(in) für den Einsatz als leitende örtliche Bauüberwachung (≙Mitarbeiter(in) A1) mit Abschluss Dipl.-Ing./M. Sc. oder vergleichbar, mit mind. fünf Jahren Berufserfahrung in vergleichbaren Projekten und Tätigkeiten überwiegend im konstruktiven Ingenieurbau, zzgl. mind. eine Person als Vertretungskraft (≙Mitarbeiter(in) A2) mit zuvor genannter Befähigung, jeweils für die Ausführung der vertraglichen Leistungen angestellt oder gebunden. - Jede der als leitende örtliche Bauüberwachung eingesetzten Personen (≙Mitarbeiter(in) A1 und A2) muss innerhalb der letzten fünf Jahre mind. einmal die örtliche Bauüberwachung/Bauoberleitung im Leistungsbild Ingenieurbauwerke (konstruktive Ingenieurbauwerke, hier Brückenneu-/Brückenersatzneubau für Verkehrsanlagen) bei einem Bundesfernstraßenprojekt für Autobahnen bzw. autobahnähnliche Bundesstraßen mit mind. zwei zweistreifigen Richtungsfahrbahnen oder gleichwertig hauptverantwortlich durchgeführt haben. Bauüberwachung (≙ Mitarbeitende B): - Mind. ein(e) Bauingenieur(in) für den Einsatz als örtliche Bauüberwachung (≙Mitarbeiter(in) B1) mit Abschluss Dipl.-Ing./M. Sc. oder vergleichbar, mit mind. drei Jahren Berufserfahrung in vergleichbaren Projekten und Tätigkeiten überwiegend im konstruktiven Ingenieurbau oder mind. ein(e) Bauingenieur(in) für den Einsatz als örtliche Bauüberwachung (≙Mitarbeiter(in) B1) mit Abschluss B. Sc. oder Bautechniker(in) oder vergleichbar mit mind. zehnjähriger Berufserfahrung in vergleichbaren Projekten und Tätigkeiten überwiegend im konstruktiven Ingenieurbau, zzgl. mind. eine Person als Vertretungskraft (≙Mitarbeiter(in) B2) mit zuvor genannter Befähigung), jeweils für die Ausführung der vertraglichen Leistungen angestellt oder gebunden. - Jede der als örtliche Bauüberwachung eingesetzten Personen (≙Mitarbeiter(in) B1 und B2) muss innerhalb der letzten fünf Jahre mind. einmal die örtliche Bauüberwachung/Bauoberleitung im Leistungsbild Ingenieurbauwerke (konstruktive Ingenieurbauwerke, hier Brückenneu-/Brückenersatzneubau für Verkehrsanlagen) bei einem Bundesfernstraßenprojekt für Autobahnen bzw. autobahnähnliche Bundesstraßen mit mind. zwei zweistreifigen Richtungsfahrbahnen oder gleichwertig hauptverantwortlich durchgeführt haben. Für die leitende örtliche Bauüberwachung (≙°Mitarbeiter(in) A1) und örtliche Bauüberwachung (≙°Mitarbeiter(in) B1) einschließlich der jeweiligen Vertretungskräfte (≙°Mitarbeitende A2 und B2) sind zwingend verschiedene Personen vorzusehen. Zur Prüfung der maßgebenden Mindeststandards/Eignungskriterien sind für alle eingesetzten Mitarbeitenden (A1, A2, B1 und B2) zum Nachweis der Abschlüsse Zeugnisse, zum Nachweis der Berufserfahrungen Lebensläufe sowie zum Nachweis der in Vergangenheit durchgeführten örtlichen Bauüberwachungen/Bauoberleitungen Referenzbescheinigungen einzureichen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : § 46 (3) Nr. 8 VgV: Durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren. Der Bewerber muss mindestens über vier qualifizierte Mitarbeitende mit Abschluss Bauingenieurwesen bzw. Bautechniker(innen) oder vergleichbar aufweisen, die im Leistungsbild des Konstruktiven Ingenieurbaus Tätigkeiten für die Örtliche Bauüberwachung und/oder Bauoberleitung ausüben.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Mit dem Angebot einzureichen: Angabe, welche Teile des Auftrags unter Umständen an Unterauftragnehmer vergeben werden sollen (§ 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV). Mindeststandard: Bieter sind nur dann geeignet, wenn die von ihnen benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung und Nachweis darüber, dass eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 3.000.000 € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 3.000.000 € besteht. Es ist zu bestätigen, dass die Maximierung mindestens das 2-fache der genannten Deckungssummen pro Jahr beträgt. Bei Bietergemeinschaften sind Eigenerklärung und Nachweis durch jedes Mitglied getrennt zu erbringen. oder Eigenerklärung, dass der Bieter/ die Mitglieder der Bietergemeinschaft derzeit zwar nicht über eine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit vor genannten Mindestdeckungssummen verfügt/-en, der Bieter/(alle) Mitglieder der Bietergemeinschaft sich aber verpflichtet/-n, im Fall des Zuschlages eine entsprechende Versicherung abzuschließen oder eine bestehende Versicherung für die Dauer des Auftrags entsprechend zu erhöhen. Bei Bietergemeinschaften sind Eigenerklärung und Nachweis durch jedes Mitglied getrennt zu erbringen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle: Versicherungsnachweis bzw. Bestätigung des Versicherers über den Abschluss der Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung oder auf Erhöhung der Versicherungssumme im Auftragsfall.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Mit dem Angebot einzureichen: Klarstellend wird auf die gesetzliche Regelung des Art. 5k VO (EU) Nr. 833-2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, hingewiesen. Die als Formular vorgegebene Eigenerklärung im Formblatt EIGENERKLAERUNG_BEZUG_RUSSLAND, mittels derer die Auftraggeber die Einhaltung der vorgenannten Vorschrift zu prüfen haben, ist abzugeben.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : § 45 (4) Nr. 4 VgV: Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags: Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: im Tätigkeitsbereich des Auftrages sind 400.000 €/Jahr erforderlich Der Bieter ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Mit dem Angebot einzureichen: Erklärung, dass das Unternehmen zur Erbringung der Dienstleistung berechtigt ist und die Berufsqualifikation gem. § 75 (1), (2), (3) VgV bzw. § 44 VgV besitzt. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen: Nachweis der Berufsqualifikation

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Persönliche Referenzen des eingesetzten Personals für die /den Mitarbeiter(in) B1
Beschreibung : Bei der Wertung sind folgende Sachverhalte wesentlich: Gewertet werden Referenzen der letzten fünf Jahre der als Hauptarbeitskraft eingesetzt und benannten Örtlichen Bauüberwachung (Mitarbeiter(in) B1). Die Bauarbeiten des jeweiligen Referenzprojektes müssen zwischen 2020 und Einreichung des Angebotes abgeschlossen und mit Gegenstand dieser Freiberuflichen Leistung vergleichbar sein. Es werden nur persönlich und hauptverantwortlich erbrachte Leistungen der Arbeitskraft gewertet, wobei entsprechende Referenzen im Zuge der Angebotsabgabe übersichtlich dargestellt beigefügt werden müssen. Die "Anlage Eigenerklärung Übersicht der Mindeststandards, Eignungs- und Zuschlagskriterien" ist auszufüllen und im Zuge der Angebotsabgabe einzureichen. Es erfolgt nur die Vergabe von 0, 1, 2, 3, 4 oder 5 Punkten (ohne Interpolation), wobei sich die Punktevergabe nach folgenden Anforderungen richtet: - 0 Punkte: Erfahrungen mit örtlicher Bauüberwachung/Bauoberleitung im Leistungsbild Ingenieurbauwerke (konstruktive Ingenieurbauwerke, hier Brückenneu-/Brückenersatzneubau für Verkehrsanlagen) bei einem Bundesfernstraßenprojekt für Autobahnen bzw. autobahnähnliche Bundesstraßen mit mind. zwei zweistreifigen Richtungsfahrbahnen oder gleichwertig, im Zuge dessen ein Brückenneu-/Brückenersatzneubau realisiert wurde. - 1 Punkte: Erfahrungen mit örtlicher Bauüberwachung/Bauoberleitung im Leistungsbild Ingenieurbauwerke (konstruktive Ingenieurbauwerke, hier Brückenneu-/Brückenersatzneubau für Verkehrsanlagen) bei mind. einem Bundesfernstraßenprojekt für Autobahnen bzw. autobahnähnliche Bundesstraßen mit mind. zwei zweistreifigen Richtungsfahrbahnen oder gleichwertig, im Zuge dessen mind. zwei Brückenneu-/ Brückenersatzneubauten realisiert wurden. - 2 Punkte: Erfahrungen mit örtlicher Bauüberwachung/Bauoberleitung im Leistungsbild Ingenieurbauwerke (konstruktive Ingenieurbauwerke, hier Brückenneu-/Brückenersatzneubau für Verkehrsanlagen) bei einem Bundesfernstraßenprojekt für Autobahnen bzw. autobahnähnliche Bundesstraßen mit mind. zwei zweistreifigen Richtungsfahrbahnen oder gleichwertig, im Zuge dessen Brücken-Haupttragwerke des Überbaus für ein Brückenbauwerk als Fertigteile in Stahlbeton-, Spannbeton-, Verbund- oder Stahlbauweise in einer Spann-/Einzelstützweite von bis zu 30 m eingebaut wurden. - 3 Punkte: Erfahrungen mit örtlicher Bauüberwachung/Bauoberleitung im Leistungsbild Ingenieurbauwerke (konstruktive Ingenieurbauwerke, hier Brückenneu-/Brückenersatzneubau für Verkehrsanlagen) bei einem Bundesfernstraßenprojekt für Autobahnen bzw. autobahnähnliche Bundesstraßen mit mind. zwei zweistreifigen Richtungsfahrbahnen oder gleichwertig, im Zuge dessen Brücken-Haupttragwerke des Überbaus für ein Brückenbauwerk als Fertigteile in Stahlbeton-, Spannbeton-, Verbund- oder Stahlbauweise in einer Spann-/Einzelstützweite von mehr als 30 m eingebaut wurden. - 4 Punkte: Erfahrungen mit örtlicher Bauüberwachung/Bauoberleitung im Leistungsbild Ingenieurbauwerke (konstruktive Ingenieurbauwerke, hier Brückenneu-/Brückenersatzneubau für Verkehrsanlagen) bei mind. einem Bundesfernstraßenprojekt für Autobahnen bzw. autobahnähnliche Bundesstraßen mit mind. zwei zweistreifigen Richtungsfahrbahnen oder gleichwertig, im Zuge dessen Brücken-Haupttragwerke des Überbaus für mind. zwei Brückenbauwerke als Fertigteile in Stahlbeton-, Spannbeton-, Verbund- oder Stahlbauweise eingebaut wurden. - 5 Punkte: Erfahrungen mit örtlicher Bauüberwachung/Bauoberleitung im Leistungsbild Ingenieurbauwerke (konstruktive Ingenieurbauwerke, hier Brückenneu-/Brückenersatzneubau für Verkehrsanlagen) bei einem Bundesfernstraßenprojekt für Autobahnen bzw. autobahnähnliche Bundesstraßen mit mind. zwei zweistreifigen Richtungsfahrbahnen oder gleichwertig, im Zuge dessen Brücken-Haupttragwerke des Überbaus für ein Brückenbauwerk als Fertigteile in Stahlbeton-, Spannbeton-, Verbund- oder Stahlbauweise eingebaut wurden und Erfahrungen im Zuge eines beliebigen Bundesfernstraßenprojektes für ein Brückenbauwerk mit zusammengesetzter Stützkonstruktionen, ausgeführt in Bewerter Erde als Polsterwand mit Geokunststoffen, umgesetzt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Preis (in €, netto) wird ermittelt aus der Wertungssumme des Angebotes. Die Wertungssumme (in €, netto) wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme. Für die Angebotswertung wird der Preis (in €, netto) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 5 Punkten normiert: - 5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis. - 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2,0-fachen des niedrigsten Preises. - Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. - Die Punktermittlung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma. Bei den folgenden Kriterien werden nur volle Punktwerte nach folgender Systematik vergeben: - 5 Punkte erhält der Bieter, der alle wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in vollem Umfang erkennt und die Bewältigung der Problemstellungen in vollem Umfang erwarten lässt. - 4 Punkte erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in nahezu vollem Umfang erkennt und Bewältigung der Problemstellungen in nahezu vollem Umfang erwarten lässt. - 3 Punkte erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in überwiegendem Umfang erkennt und die Bewältigung der Problemstellungen in überwiegendem Umfang erwarten lässt. - 2 Punkte erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in nicht überwiegendem Umfang erkennt und die Bewältigung der Problemstellungen in geringem Umfang erwarten lässt. - 1 Punkt erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung in geringem Umfang erkennt und die Bewältigung der Problemstellungen nur in sehr geringem Umfang erwarten lässt. - 0 Punkte erhält der Bieter, der die wesentlichen Gesichtspunkte der Aufgabenstellung nicht erkennt und die Bewältigung der Problemstellungen nicht erwarten lässt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 15/05/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 15/05/2025 10:00 +02:00
Zusätzliche Informationen : entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Die Autobahn GmbH des Bundes -
Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Rheinland -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Die Autobahn GmbH des Bundes -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Rheinland -

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Rheinland
Registrierungsnummer : USt-ID DE329214156
Postanschrift : Willy-Brandt-Platz 2
Stadt : Krefeld
Postleitzahl : 47805
Land, Gliederung (NUTS) : Krefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA14 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 215136807701
Internetadresse : https://www.autobahn.de
Profil des Erwerbers : https://vergabe.autobahn.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer : N.N.
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Die Autobahn GmbH des Bundes
Registrierungsnummer : USt.-ID DE329214156
Postanschrift : Heidestraße 15
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10557
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 30640964911
Fax : +49 30403680811
Internetadresse : https://www.autobahn.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Die Autobahn GmbH des Bundes
Registrierungsnummer : USt. ID DE329214156
Postanschrift : Heidestraße 15
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10557
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 30640964911
Internetadresse : https://www.autobahn.de
Rollen dieser Organisation :
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-7007

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 21b639f1-7291-43d8-9900-11750570ede5 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 14/04/2025 10:09 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00243691-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 74/2025
Datum der Veröffentlichung : 15/04/2025