Ausschreibung von Leistungen aus dem Bereich Projektmanagement für die Entwicklung eines Gewerbegebietes mit insgesamt ca. 66 ha

Die Gemeinde Schiffdorf sucht einen Auftragnehmer, der zum Zwecke der Entwicklung eines Gewerbegebiets die entsprechenden Flächen entwickelt und in diesem Zusammenhang an der Schaffung des erforderlichen Planungsrechts mitwirkt, die Flächenerschließt und anschließend vermarktet. Nähere Informationen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, inklusive der erforderlichen Informationen zu Leistungsinhalten. Die Auftraggeberin beabsichtigt, in …

CPV: 71500000 Služby ve stavebnictví, 71410000 Územní plánování, 71322000 Technické projekty pro provádění stavebně inženýrských prací, 71240000 Architektonické, technické a plánovací služby, 71323100 Projektování energetických rozvodných sítí, 71322500 Technické projekty pro dopravní instalace
Místo provedení:
Ausschreibung von Leistungen aus dem Bereich Projektmanagement für die Entwicklung eines Gewerbegebietes mit insgesamt ca. 66 ha
Misto zadání:
Gemeinde Schiffdorf
Číslo zakázky:
20351-25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Schiffdorf
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Ausschreibung von Leistungen aus dem Bereich Projektmanagement für die Entwicklung eines Gewerbegebietes mit insgesamt ca. 66 ha
Beschreibung : Die Gemeinde Schiffdorf sucht einen Auftragnehmer, der zum Zwecke der Entwicklung eines Gewerbegebiets die entsprechenden Flächen entwickelt und in diesem Zusammenhang an der Schaffung des erforderlichen Planungsrechts mitwirkt, die Flächenerschließt und anschließend vermarktet. Nähere Informationen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, inklusive der erforderlichen Informationen zu Leistungsinhalten.
Kennung des Verfahrens : 2bc08d9d-fdef-46bc-bee0-d552a4584ba1
Interne Kennung : 20351-25
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens : Die Vergabe erfolgt im Rahmen eines beschleunigten Verfahrens. Grund für die Beschleunigung ist der enge zeitliche Rahmen, in welchem die Beauftragung eines Projektentwicklers zu erfolgen hat. Angesichts des Umstandes, dass die Entwicklung des Gewerbegebiets und die hiermit in Zusammenhang stehenden Leistungen angesichts ihres Umfangs zeitnah erbracht werden müssen, ist eine frühzeitige Beauftragung erforderlich, um eine zeitgerechte Leistungserbringung zu gewährleisten. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund der Einarbeitungszeit, die Zeit in Anspruch nehmen wird. Zudem besteht das Bedürfnis, den zukünftigen Auftragnehmer frühzeitig in die Prozesse einzubinden. Ein reibungsloser Projektablauf kann nur gewährleistet werden, wenn der jeweilige Auftragnehmer frühzeitig feststeht und dementsprechend hierin eingebunden werden kann.
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71500000 Dienstleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71410000 Stadtplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71323100 Planung von Stromversorgungssystemen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Schiffdorf
Land, Gliederung (NUTS) : Cuxhaven ( DE932 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Erfüllung der Leistung erfolgt in der Gemeinde Schiffdorf.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YUR5LD4
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Ausschreibung von Leistungen aus dem Bereich Projektmanagement für die Entwicklung eines Gewerbegebietes mit insgesamt ca. 66 ha
Beschreibung : Die Auftraggeberin beabsichtigt, in der Gemeinde Schiffdorf ein überregionales Gewerbegebiet zu entwickeln. Die zu entwickelnde Fläche umfasst ca. 66 ha. Die Entwicklung soll in mindestens zwei Bauabschnitten erfolgen. Die Lage der Flächen kann dem Lageplan entnommen werden. Zur Entwicklung des Gewerbegebiets durch den Auftragnehmer stehen derzeit zwei Varianten zur Verfügung, deren Wahl von der Akquise von Fördermitteln abhängt. Dies vorausgeschickt, soll die Entwicklung des Gewerbegebiets gemäß einer der folgenden Varianten durchgeführt werden: a.) Der Auftragnehmer erwirbt für den Fall, dass keine Fördermittel gewährt werden, die Flächen im eigenen Namen. Der Erwerb erfolgt durch den Auftragnehmer. Abgesichert wird der Erwerb durch die Bürgschaftserklärung des Auftraggebers. Im Übrigen wirkt der Auftragnehmer an der Schaffung des erforderlichen Planungsrechts mit, erschließt die Flächen und vermarktet sie. Zudem hat der Auftragnehmer die kaufmännische Abwicklung und das Finanzmanagement zu übernehmen. Dies beinhaltet die Akquise von Fördermitteln, der Einrichtung eines Verfahrenskontos sowie der Erstellung von Ergebnisprognosen und der Verfahrensabrechnung. b.) Für den Fall, dass die Akquise von Fördermitteln gelingt, erwirbt der Auftragnehmer die entsprechenden Flächen in fremden Namen und auf Rechnung der Auftraggeberin. Die vorgenannten Leistungsinhalte muss der Auftragnehmer auch in diesem Fall erbringen. Die zu beschaffende Leistung unterscheidet sich hierdurch nicht. Den Erwerb der Flächen muss er zunächst vorfinanzieren. Die Auftraggeberin wird hierfür die erforderlichen Sicherungserklärungen abgeben. Der Auftragnehmer erhält eine monatliche Pauschale für die Durchführung der Planung, Erschließung, Vermarktung u.a. Nähere Informationen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen und werden im Rahmen der Angebotsphase konkretisiert.
Interne Kennung : 20351-25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71500000 Dienstleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71410000 Stadtplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71323100 Planung von Stromversorgungssystemen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Schiffdorf
Land, Gliederung (NUTS) : Cuxhaven ( DE932 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Erfüllung der Leistung erfolgt in der Gemeinde Schiffdorf.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 120 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Leistung ist bis zur vollständigen Erfüllung der Leistungsanforderung zu erbringen und wird bis zu diesem Zeitpunkt fortgesetzt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die nachfolgend geforderten Erklärungen und Nachweise sind in der aufgeführten Reihenfolge vorzulegen. Für den Fall, dass der Bewerber beabsichtigt, sich bei der Erfüllung des Auftrages der Kapazitäten anderer Unternehmen zu bedienen (Unterauftrag, Bewerber-/Bietergemeinschaft), so sind auch für diese Unternehmen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zu diesen bestehenden Verbindungen, die nachfolgend genannten Erklärungen und Nachweise vorzulegen. Die Anforderungen aus der Bekanntmachung sowie die in der Erklärung der Bewerber-/Bietergemeinschaft dazu gemachten Angaben werden bei Zuschlagserteilung verpflichtender Bestandteil des Vertrages. Einzureichende Unterlagen im Teilnahmewettbewerb: - Ausgefülltes Teilnahmeformular einschließlich erforderlicher Anlagen hinsichtlich der persönlichen Lage/Angaben des Bewerbers. - Bei Bewerbergemeinschaften ist das Teilnahmeformular einschließlich Anlagen für jedes Mitglied unter Hinweis auf das Vorliegen einer Bewerbergemeinschaft gesondert einzureichen.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers innerhalb der letzten drei Jahre.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung (Personen- und Vermögensschäden jeweils mindestens EUR 2.500.000,00, sonstige Schäden mindestens EUR 2.000.000,00).
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Eigenerklärung über die Zahl der festangestellten Mitarbeiter. Die entsprechenden Eigenerklärungen erfolgen in dem Teilnahmeformular des Auftraggebers, das Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen ist an der hierfür vorgesehenen Stelle.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Siehe Teilnahmeformular der Auftraggeberin zu folgenden Punkten: 1) Angabe der in den letzten fünf Jahren abgeschlossenen Referenzprojekte des Bewerbers, die mit dem zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind. Die Referenzprojekte sind mit dem zu vergebenden Auftrag vergleichbar, wenn sie Projektentwicklungsexpertise mit Bauleitplanverfahren für eine Fläche von mindestens 50 ha ausweisen. Hierzu ist es erforderlich, dass die Referenzen nachweisen, dass der Bewerber an der Erstellung des Bebauungsplans beteiligt gewesen ist, indem er die konzeptionelle Grundlage für das Bauleitplanverfahren (mit-) erarbeitet, die notwendigen Planer- und Gutachterleistungen gesteuert, bei der Bearbeitung von Einwendungen mitgewirkt und das Verfahren für einen Investor begleitet hat. Zudem sollte er über Erfahrung bei Projekt- und Entwicklungsvorhaben und die hierzu zugehörigen Leistungselemente verfügen. Anzugeben sind jeweils: - Auftragsgegenstand und durchgeführte Leistung (stichpunktartig); - Referenzgeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer; - Auftragsjahre; - Auftragsvolumen; _______________________________________________________ Objektive Kriterien für die Auswahl der Bewerber, die zum Angebot aufgefordert werden: Maßgeblich für die Bewertung der Eignung sind die Leistungsfähigkeit (wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit) und die Fachkunde (technische und berufliche Leistungsfähigkeit). Die vorstehenden Kriterien werden anhand der gemäß Abschnitt 5.1.9) dieser Bekanntmachung vorzulegenden Unterlagen bewertet. Sollten mehr als drei Teilnahmeanträge geeigneter Bewerbender form- und fristgemäß eingehen, nimmt die Auftraggeberin eine Bewertung anhand der eingereichten Referenzen vor. Grundsätzlich noch geeignete Bewerbende erhalten 4 Punkte. Lassen die angegebenen Referenzen aus Sicht der Auftraggeberin erkennen, dass der Bewerber erfolgreich Projekte über Leistungen erbracht hat, welche mit den gegenständlichen Leistungen vergleichbar sind, erhält der Bewerber die Bewertung "Gut" (5-6 Punkte). Maßstab für die Vergleichbarkeit sind insbesondere Art, Umfang und Komplexität der aus den Referenzprojekten erkennbaren Leistungen. Lassen die angegebenen Referenzen aus Sicht der Auftraggeberin erkennen, dass der Bewerber erfolgreich Projekte über Leistungen erbracht hat, welche mit den gegenständlichen Leistungen vergleichbar sind und gleichzeitig entweder eine größere Komplexität aufweisen, oder solche im Auftrag öffentlicher Auftraggeber gewesen sind, erhält der Bewerbende die Bewertung "Sehr gut" (7-8 Punkte). Lassen die angegebenen Referenzen aus Sicht der Auftraggeberin erkennen, dass der Bewerber erfolgreich Projekte über Leistungen erbracht hat, welche mit den gegenständlichen Leistungen vergleichbar sind und gleichzeitig eine größere Komplexität und solche im Auftrag öffentlicher Auftraggeber gewesen sind, erhält der Bewerber die Bewertung "Hervorragend" (9-10 Punkte). Die geeigneten Bewerber mit den meisten Punkten verbleiben im Wettbewerb. Die Auftraggeberin wird maximal drei Bewerber zur Abgabe eines Angebots auffordern. Bei dem Rückzug eines Bieters aus dem laufenden Angebotsverfahren behält sich die Auftraggeberin das Recht vor, den nächstgeeigneten Bewerber aus dem Teilnahmewettbewerb vor Ablauf der Angebotsfrist zur Angebotsabgabe nach zu nominieren. Dies steht im Ermessen der Auftraggeberin.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : I. Preis und Leistung werden nach der Formel "Leistung-durch-Preis" (L/P=Z) gewertet. Das wirtschaftlichste Angebot ist dasjenige, welches den größten Quotienten "Z" aufweist. Hierfür werden die für jeden Bieter ermittelten Leistungspunkte je Konzept zusammengezählt und durch den Wertungspreis gemäß Preisblatt (netto) dividiert. Die Zuschlagskennzahl ist umso höher, je mehr Leistungspunkte der Bieter erzielt bzw. je kleiner sein Angebotspreis ist. Den Zuschlag erhält das Angebot, welches die höchste Zuschlagskennzahl erzielt. II. Angebotspreis: Die Zusammensetzung des Angebotspreis ergibt sich aus einer projektbezogenen Grundvergütung und erfolgsabhängigen Vergütungsanteilen, die in den Vergabeunterlagen für die Angebotsphase näher konkretisiert werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung in Form einer Vorstellung der Konzeption der Auftragnehmerin
Beschreibung : I. Preis und Leistung werden nach der Formel "Leistung-durch-Preis" (L/P=Z) gewertet. Das wirtschaftlichste Angebot ist dasjenige, welches den größten Quotienten "Z" aufweist. Hierfür werden die für jeden Bieter ermittelten Leistungspunkte je Konzept zusammengezählt und durch den Wertungspreis gemäß Preisblatt (netto) dividiert. Die Zuschlagskennzahl ist umso höher, je mehr Leistungspunkte der Bieter erzielt bzw. je kleiner sein Angebotspreis ist. Den Zuschlag erhält das Angebot, welches die höchste Zuschlagskennzahl erzielt. II. Leistungswertung: Die Leistungswertung erfolgt auf der Grundlage der Präsentation im Verhandlungsgespräch. Die Präsentation wird voraussichtlich im Rahmen eines Bietergesprächs per Video erfolgen. Dort stellt der Bieter sein Konzept zur Umsetzung des Projekts sowie sein Projektteam vor und beantwortet Rückfragen der Wertungsjury, bestehend aus Vertretern der Auftraggeberin. Die vergaberechtliche Wertung erfolgt im Rahmen einer Bieterpräsentation in Form eines Bietergesprächs, dessen Termin den Bietern im Rahmen der Angebotsphase rechtzeitig mitgeteilt wird. Bei der Bewertung der Ausführungen im Rahmen der Präsentation kann ein Bieter insgesamt zehn Punkte erhalten. Die Präsentation muss sich auf den konkreten Auftragsgegenstand beziehen. Das Leistungsangebot beinhaltet den vom Bieter angebotenen individuellen Lösungsweg für das jeweilige vom Auftraggeber vorgegebene Leistungsziel. Bei der Bewertung wird die Auftraggeberin das Folgende berücksichtigen: Der Bieter soll darlegen, welche Herausforderungen er für das konkrete Projekt erkannt hat und wie er die Leistungsaufgabe zu lösen gedenkt. Für die Auftraggeberin ist hier die Herangehensweise an das Projekt und dessen Durchführung von Relevanz. Ziel ist die Entwicklung eines tragfähigen Konzepts zur Entwicklung eines überregionalen Gewerbegebietes, in dessen Rahmen der Auftragnehmer unterstützt. Dies betrifft insbesondere die Umsetzung der Entwicklung des Gewerbegebiets unter Berücksichtigung der in dieser Auftragsbekanntmachung näher dargelegten Leistungsinhalte. Hierzu hat der Bieter auf die Besonderheiten, die sich in der Gemeinde Schiffdorf stellen, zu berücksichtigen und darzulegen. Hierzu soll der Bieter darstellen, welche besonderen Herausforderungen die Aufgaben der Entwicklung eines Gewerbegebiets stellen und wie er diese problemorientiert lösen möchte. Daneben erwartet die Auftraggeber in Darlegungen zur Projektorganisation für das Gesamtprojekt. Wichtig ist für die Auftraggeberin, dass der Bieter im Rahmen seiner Präsentation die Entwicklungsprozesse besonders hervorhebt und darlegt, wie er diese initiiert, organisiert und umsetzt. Zudem soll der Bieter darlegen, welche wesentlichen Leistungsinhalte sein Angebot beinhaltet und wie er den fachlich spezifischen Anforderungen der Auftraggeberin umsetzen möchte. Wichtig ist der Auftraggeberin insbesondere, dass bei den Darstellungen sämtliche relevanten Aspekte der Entwicklung eines Gewerbegebiets lösungsorientiert dargelegt werden. Dies beinhaltet insbesondere die Darlegung bei der Unterstützung zum Erwerb der Flächen, den Umgang und die Herangehensweise bei der Vermarktung der Flächen sowie die aus Sicht des Bieters weiteren relevanten Aspekte. Eine lösungsorientiere Präsentation hierzu wird positiv bewertet. Die im Rahmen der Präsentation erzielbaren Punkte hängen davon ab, wie überzeugend es dem Bieter aus Sicht des Auftraggebers gelingt, den aufgezeigten Erfüllungsgrad zu gewährleisten: 0 Punkte erhält die Präsentationsleistung, wenn Darlegungen zu den bewertungsrelevanten Problemkreisen vollständig fehlen oder aus Sicht der Auftraggeberinnen völlig unbrauchbar sind. 2 Punkte werden vergeben, wenn die Präsentation aus Sicht der Auftraggeberin an erheblichen Mängeln leidet und höchstens in Teilen, aber im Ganzen nicht mehr brauchbar ist. 4 Punkte erhält der Bieter, wenn seine Präsentationsleistung an kleineren Mängeln leidet, aber trotz ihrer Mängel durchschnittlichen Anforderungen noch genügt. 6 Punkte werden vergeben, wenn die Präsentation aus Sicht der Auftraggeberin in jeder Hinsicht durchschnittlichen Anforderungen entspricht. Der Bieter erhält 8 Punkte, wenn die Präsentation überzeugende Ausführungen enthält, die aus Sicht der Auftraggeberin über den durchschnittlichen Anforderungen liegen. 10 Punkte werden vergeben, wenn der Bieter sehr überzeugende Ausführungen im Rahmen seiner Präsentation tätigt, die aus Sicht der Auftraggeberin erheblich über den durchschnittlichen Anforderungen liegt und ein besonderes Maß der Zielerfüllung erwarten lässt. Die Bewertung der Präsentation erfolgt durch eine Wertungsjury, welche die Präsentationsleistungen einstimmig bewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YUR5LD4/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 05/05/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Auftraggeberin behält sich vor, sämtliche Angaben zu überprüfen und ggf. weitere Nachweise in aktueller Fassung einzufordern (z. B. steuerliche Bescheinigung zur Beteiligung an öffentlichen Aufträgen bzw. Bescheinigungen in Steuersachen, Bestätigung des Versicherers usw).
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirt schaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet: Der Antrag auf Nachprüfung ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Schiffdorf -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gemeinde Schiffdorf -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Schiffdorf
Registrierungsnummer : t:03352050
Postanschrift : Brameler Straße 13
Stadt : Schiffdorf
Postleitzahl : 27619
Land, Gliederung (NUTS) : Cuxhaven ( DE932 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Heuking Kühn Lüer Wojtek
Telefon : +49 4035528086
Fax : +49 4035528080
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer : t:04131153308
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : +49413115-3306
Fax : +49413115-2943
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirt schaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer : t: 04131153308
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : +49413115-3306
Fax : +49413115-2943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 4788c83f-4548-479a-b7a1-b00b0df8ba03 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/04/2025 15:05 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00258604-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 78/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/04/2025