Ausschreibung Gebäudereinigung von Objekten der Stiftung Erzbischöfliches Studienseminar St. Michael Traunstein

Es werden Leistungen im Bereich der Gebäudereinigung von Objekten der Stiftung Erzbischöfliches Studienseminar St. Michael Traunstein zur Vergabe ausgeschrieben. Es werden Leistungen im Bereich der Gebäudereinigung von Objekten der Stiftung Erzbischöfliches Studienseminar St. Michael Traunstein zur Vergabe ausgeschrieben. Die zu erbringenden Leistungen untergliedern sich wie folgt: A) Übergeordnete Leistungen, bestehend …

CPV: 90911200 Stavební úklid, 90919200 Úklid kanceláří, 90910000 Úklidové služby, 90911300 Čištění oken, 90919300 Úklid škol
Místo provedení:
Ausschreibung Gebäudereinigung von Objekten der Stiftung Erzbischöfliches Studienseminar St. Michael Traunstein
Misto zadání:
Stiftung Erzbischöfliches Studienseminar St. Michael Traunstein
Číslo zakázky:
GEB-RG-2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stiftung Erzbischöfliches Studienseminar St. Michael Traunstein
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Ausschreibung Gebäudereinigung von Objekten der Stiftung Erzbischöfliches Studienseminar St. Michael Traunstein
Beschreibung : Es werden Leistungen im Bereich der Gebäudereinigung von Objekten der Stiftung Erzbischöfliches Studienseminar St. Michael Traunstein zur Vergabe ausgeschrieben.
Kennung des Verfahrens : 8febeaef-9d8f-4d62-a76a-b0ab9c994b68
Interne Kennung : GEB-RG-2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90919200 Büroreinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90911300 Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90919300 Reinigung von Schulen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Stiftung Erzbischöfliches Studienseminar St. Michael Traunstein Vonfichtstraße 1
Stadt : Traunstein
Postleitzahl : 83278
Land, Gliederung (NUTS) : Traunstein ( DE21M )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die leistungsgegenständlichen Objekte befinden sich auf dem Campus-Gelände der Stiftung Erzbischöfliches Studienseminar St. Michael Traunstein in Traunstein (Vonfichtstraße 1, 83278 Traunstein): a) Altbau 1. Sanierungsabschnitt, b) Altbau 2. Sanierungsabschnitt, c) Forum, d) Seminaristenhaus, e) Turn-/ Schwimmhalle

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Zu Ziffer 2.1.5 der Auftragsbekanntmachung: Bei der Kennzeichnung als Pflichtfeld handelt es sich um eine unveränderbare Voreintragung. Die Eignungskriterien ergeben sich aus Ziffer 5.1.9 der Auftragsbekanntmachung. Der Leistungsumfang ergibt sich aus den Vergabeunterlagen. --- Zu Ziffer 2.1.6 der Auftragsbekanntmachung: Die durch das eForms-Formular vorgegebenen Begriffe zu den Ausschlussgründen sind nicht maßgeblich. Die Frage eines Ausschlusses richtet sich nach geltendem deutschen Vergaberecht. Bitte beachten Sie zu den vorzulegenden Erklärungen und Unterlagen Ziffer 5.1.9 dieser Bekanntmachung.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Gebäudereinigung von Objekten der Stiftung Erzbischöfliches Studienseminar St. Michael Traunstein
Beschreibung : Es werden Leistungen im Bereich der Gebäudereinigung von Objekten der Stiftung Erzbischöfliches Studienseminar St. Michael Traunstein zur Vergabe ausgeschrieben. Die zu erbringenden Leistungen untergliedern sich wie folgt: A) Übergeordnete Leistungen, bestehend aus: a) Leistungen Implementierungsphase (05.05.2025 bis 31.05.2025), b) Objektmanagement Unterhaltsreinigung. B) Leistungen Regelbetrieb (ab 01.06.2025), bestehend aus: a) Titel 1: Unterhaltsreinigung: Regelleistungen gemäß Reinigungsmatrix, b) Titel 2: Unterhaltsreinigung: Grundreinigung, c) Titel 3: Unterhaltsreinigung: Abrufleistungen auf gesonderte Anforderung, d) Titel 4: Glasreinigung von Glasflächen der Gebäudehülle sowie von Glasflächen in Innenbereichen;
Interne Kennung : GEB-RG-2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90919200 Büroreinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90911300 Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90919300 Reinigung von Schulen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Stiftung Erzbischöfliches Studienseminar St. Michael Traunstein Vonfichtstraße 1
Stadt : Traunstein
Postleitzahl : 83278
Land, Gliederung (NUTS) : Traunstein ( DE21M )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die leistungsgegenständlichen Objekte befinden sich auf dem Campus-Gelände der Stiftung Erzbischöfliches Studienseminar St. Michael Traunstein in Traunstein (Vonfichtstraße 1, 83278 Traunstein): a) Altbau 1. Sanierungsabschnitt, b) Altbau 2. Sanierungsabschnitt, c) Forum, d) Seminaristenhaus, e) Turn-/ Schwimmhalle -- Ergänzender Hinweis gem. Ziffer 1.4. der Anlage 11 (Vertragsbedingungen) der Vergabeunterlagen gilt: A) "Die Vergabeunterlagen enthalten bereits Flächen, die voraussichtlich im Laufe des Jahres 2025 neu hinzukommen (Gebäude „Forum“, 1. Sanierungsabschnitt im Gebäude „Altbau“). Diese Flächenmehrungen gem. Darstellung in Anlage 17.1: “Übersicht Objektinformationen“ sind bereits in der Angebotskalkulation mit zu berücksichtigen. Der AN ist verpflichtet, die neu hinzukommenden Flächen nach Maßgabe dieses Vertrags zu reinigen. Der in der vorgenannten Anlage 17.1 Gebäude- bzw. Bauteil-spezifisch benannte geplante Leistungsbeginn basiert auf dem aktuellen groben Terminplan, die jeweilige Baumaßnahme betreffend, und ist nicht verbindlich. Verschiebungen des Leistungsbeginns dieser Flächen bis zu 4 Monaten erfolgen preisneutral. Der AG informiert den AN verbindlich bis spätestens 15.05.2025 über den konkreten Leistungsbeginn. Ein zeitlich gestaffelter Leistungsbeginn in Bezug auf Teilflächen je Gebäude/ Baumaßnahme ist möglich. Der AN hat keinen Anspruch auf Reinigung der Gesamtfläche mit Leistungsbeginn. - B) Die Vergabeunterlagen enthalten bereits Flächen, die voraussichtlich im Laufe des Jahres 2027 neu hinzukommen (2. Sanierungsabschnitt im Gebäude „Altbau“). Diese Flächenmehrungen gem. Darstellung in Anlage 17.1: “Übersicht Objektinformationen“ sind bereits in der Angebotskalkulation mit zu berücksichtigen. Der AN ist verpflichtet, die neu hinzukommenden Flächen nach Maßgabe dieses Vertrags zu reinigen. Der in der vorgenannten Anlage 17.1 gebäude-spezifisch benannte geplante Leistungsbeginn basiert auf dem aktuellen groben Terminplan, die jeweilige Baumaßnahme betreffend, und ist nicht verbindlich. Verschiebungen des Leistungsbeginns dieser Flächen erfolgen preisneutral. Der AG informiert den AN verbindlich mit einer Vorlaufzeit von mindestens drei Monaten über den konkreten Leistungsbeginn. Ein zeitlich gestaffelter Leistungsbeginn in Bezug auf Teilflächen ist möglich. Der AN hat keinen Anspruch auf Reinigung der Gesamtfläche mit Leistungsbeginn."

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 05/05/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/05/2028

5.1.4 Verlängerung

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Gemäß Anlage 11 (Vertragsbedingungen) der Vergabeunterlagen gilt: Der Auftragnehmer nimmt die aus diesem Vertrag geschuldeten Leistungen am 05.05.2025 auf. Der Vertrag endet am 31.05.2028 (Festlaufzeit). Der Auftraggeber hat das Recht, die Vertragsdauer über die o.g. vereinbarte Festlaufzeit hinaus einmalig um drei Jahre zu den mit Zuschlagserteilung fixierten Konditionen durch schriftliche Erklärung gegenüber dem AN zu verlängern. Hieraus resultiert eine theoretische Gesamtlaufzeit des Vertrages bis 31.05.2031. Die Verlängerungsoption des AG ist spätestens 3 Monate vor Ablauf der o.g. Festlaufzeit auszuüben.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Anzahl der voraussichtlichen produktiven Stunden für Reinigungsleistungen (Regelleistungen) während der Grundlaufzeit des Vertrages.
Beschreibung : Beschreibung Ermittlung der Punkte: Grundlage der Bewertung sind die anhand der Preisblätter (Anlage 15: "Preisblätter-Flächenangaben") ermittelten und ausgewiesenen Stunden des voraussichtlichen produktiven Arbeitseinsatzes der Leistungserbringung während der Grundlaufzeit des Vertrages (05.05.2025 bis 31.05.2028), bestehend aus der Summe von: a) Anzahl der produktiven Stunden für: Unterhaltsreinigung: Regelleistungen gem. Reinigungsmatrix/ Titel 1 (Tabellenblatt "Titel 1 - Preisblatt 1" und "Titel 1 - Preisblatt 2") und b) Anzahl der produktiven Stunden für: Grundreinigung/ Titel 2 (Tabellenblatt "Titel 2 - Preisblatt") sowie c) Anzahl der produktiven Stunden für: Glasreinigung / Titel 4 (Tabellenblatt "Titel 4 - Preisblatt"). -- In einem mathematischen Algorithmus werden bei 30 möglichen Gesamtpunkten 30 Punkte analog 30% Gewichtung in der Vergabeentscheidung für das Angebot mit dem höchsten Produktivstunden-Einsatz vergeben. Angebote, bei welchen der Produktivstunden-Einsatz um 50% oder mehr unterhalb des Angebotes mit dem höchsten Produktivstunden-Einsatz liegt, erhalten 0 Punkte. Die Angebote dazwischen werden linear interpoliert: Angebote, bei denen die produktiven Stunden innerhalb der vorgenannten Spanne (bis zu 50% weniger produktive Stunden des höchsten Produktivstunden-Einsatzes) liegen, erhalten linear entsprechend der jeweiligen Abweichung zum höchsten Produktivstunden-Einsatz Punkteabzüge. -- Die Ermittlung der Punkte erfolgt auf Basis der zum Stand der Ausschreibung seitens des Bieters angegebenen Schnittleistungs-Angaben sowie auf Basis der zum Stand der Ausschreibung bekannten Mengen- und Massenangaben/ Kalkulationsgrundlagen. Ein Rechtsanpruch auf entsprechende Abrechnung kann daraus nicht abgeleitet werden.
Gewichtung (Punkte, genau) : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Auftragsbezogenes Bieterkonzept zur Darstellung der Qualität der Leistung
Beschreibung : Beschreibung Ermittlung der Punkte: Die Bieter haben die Sicherung der Qualität der Leistung in einem Konzept darzustellen. Bei der Darstellung des auftragsbezogenen Konzepts ist auf die Themen der nachfolgenden Auflistungen einzugehen: a) Implementierungsphase: Umsetzung der definierten Inhalte gemäß Leistungsbeschreibung, b) Darstellung der für den Auftrag vorgesehenen Aufbauorganisation des Bieters, c) Darstellung der vorgesehenen Mitarbeiterkapazitäten für die Ausführung der auftragsgegenständlichen Leistungen, d) Prozessablauf sowie Reaktionszeiten bei unvorhergesehenen Ereignissen wie Krankheit, etc. e) Prozess zur internen Qualitätssicherung sowie Darstellung von Nachweisführung und Umfang von durchgeführten Qualitätskontrollen, f) Nachhaltige Sicherstellung der erforderlichen Qualifikationen des eingesetzten Personals g) Prozess zum Beschwerdemanagement. -- Das Konzept ist als Anlage zum Angebot (Anlage 10: Bieterkonzept) in elektronischer Form (pdf-Format) einzureichen. Das eingereichte Konzept, inkl. Deckblatt, darf nicht mehr als 20 PowerPoint-Folien oder 15 DINA4-Seiten/Word-Format umfassen. Die Darstellung der Konzepte hat mindestens mit der Schriftgröße 11 zu erfolgen. Der Auftraggeber wird das Konzept des Bieters anhand der als Anlage 09: "Wertungsmatrix Bieterkonzept" beigefügten Wertungsmatrix bewerten. Wertungsaspekte sind die Vollständigkeit und die Plausibilität des Konzepts. Die Vollständigkeit wird daran gemessen, ob und inwieweit die Angaben des Bieters in seinem Konzept dem oben konkretisierten Erwartungshorizont des Auftraggebers entsprechen.
Gewichtung (Punkte, genau) : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis - Kriterium
Beschreibung : Beschreibung Ermittlung der Punkte: Der Preis ist mit 50 % Gewichtung ein Entscheidungsträger in der Vergabe der Leistungen. In einem mathematischen Algorithmus werden bei 50 möglichen Gesamtpunkten 50 Punkte analog 50% Gewichtung in der Vergabeentscheidung für den niedrigsten angebotenen Preis (niedrigste Wertungssumme) und 0 Punkte für das Angebot mit dem 2-fachen der niedrigsten Wertungssumme vergeben. Die Angebote dazwischen werden interpoliert. --- Definition bewerteter Preis: ermittelte und ausgewiesene Wertungssumme in Anlage 15: "Preisblätter-Flächenangaben": Tabellenblatt "Wertungssumme" (hier: Angabe des MwSt.-Satzes durch den Bieter erforderlich): "Wertungssumme Brutto", bestehend aus: Summe der voraussichtlichen Leistungen während der Grundlaufzeit des Vertrages (05.05.2025 bis 31.05.2028), inkl. Leistungen Implementierungsphase. --- Die Ermittlung der Wertungssumme erfolgt auf Basis der zum Stand der Ausschreibung seitens des Bieters angegebenen Einheitspreise sowie auf Basis der zum Stand der Ausschreibung bekannten Mengen- und Massenangaben/ Kalkulationsgrundlagen. Ein Rechtsanpruch auf entsprechende Abrechnung kann daraus nicht abgeleitet werden.
Gewichtung (Punkte, genau) : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stiftung Erzbischöfliches Studienseminar St. Michael Traunstein
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Münchener Gebäudereinigung K.E. Müller GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots :
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Auftrag Gebäudereinigung von Objekten der Stiftung Erzbischöfliches Studienseminar St. Michael Traunstein
Datum des Vertragsabschlusses : 24/03/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stiftung Erzbischöfliches Studienseminar St. Michael Traunstein
Registrierungsnummer : DE276820096
Postanschrift : Vonfichtstraße 1
Stadt : Traunstein
Postleitzahl : 83278
Land, Gliederung (NUTS) : Traunstein ( DE21M )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Betriebsverwaltung & Objektmanagement
Telefon : +49 157 587 33 593
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : 09-0318006-60
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89 2176 2411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Münchener Gebäudereinigung K.E. Müller GmbH
Registrierungsnummer : USt-ID. DE129423531
Stadt : Kirchheim
Postleitzahl : 85551
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Telefon : +49 899004860
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : Münchener Gebäudereinigung K.E. Müller GmbH
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0408008f-26ec-4d1c-9dee-6890d9793525 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 22/04/2025 12:47 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00265966-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 80/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/04/2025