AfSta25001 Erstellung eines Integrierten Stadtentwicklungskonzepts Karlsruhe 2040 (ISEK 2040)

Begleitbüro zur inhaltlichen Beratung und Begleitung des Gesamtprozesses sowie zur zielgerichteten Aufbereitung der Strategien im Zeitraum von Anfang September 2025 bis Ende August 2027 Zielsetzung und Aufgabenstellung Für die Stadt Karlsruhe soll ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept mit dem Zeithorizont 2040 (ISEK 2040) unter Beteiligung sämtlicher relevanter Stakeholder erarbeitet werden. Dabei geht …

CPV: 71400000 Územní plánování a architektura krajiny
Místo provedení:
AfSta25001 Erstellung eines Integrierten Stadtentwicklungskonzepts Karlsruhe 2040 (ISEK 2040)
Misto zadání:
Stadt Karlsruhe Hauptamt
Číslo zakázky:
AfSta25001

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Karlsruhe Hauptamt
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : AfSta25001 Erstellung eines Integrierten Stadtentwicklungskonzepts Karlsruhe 2040 (ISEK 2040)
Beschreibung : Begleitbüro zur inhaltlichen Beratung und Begleitung des Gesamtprozesses sowie zur zielgerichteten Aufbereitung der Strategien im Zeitraum von Anfang September 2025 bis Ende August 2027 Zielsetzung und Aufgabenstellung Für die Stadt Karlsruhe soll ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept mit dem Zeithorizont 2040 (ISEK 2040) unter Beteiligung sämtlicher relevanter Stakeholder erarbeitet werden. Dabei geht es explizit um eine Neuerstellung, nicht um eine Fortschreibung des im Jahr 2012 vom Gemeinderat beschlossenen ISEK 2020. Das zu erarbeitende ISEK 2040 soll alle relevanten Handlungsfelder der Stadtentwicklung abdecken. Da die Stadt Karlsruhe parallel an der Aktualisierung ihres Räumlichen Leitbilds arbeitet, ist eine enge Abstimmung beider Prozesse notwendig. Der Fokus des ISEK 2040 soll nicht auf räumlichen Ausprägungen, sondern auf der grundlegenden strategischen Ausrichtung in allen relevanten Themenfeldern der Stadtentwicklung liegen Insgesamt besteht die zu erbringende Leistung aus sechs Aufgabenpaketen: • Aufgabenpaket 1: Fein-Konzeption eines Beteiligungsprozesses mit vorgeschalteter Akteursanalyse (09/2025), • Aufgabenpaket 2: Beteiligungsveranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit (09/2025 – 08/2027), • Aufgabenpaket 3: Ist-Analyse und Zukunftsbild (09/2025 – 05/2026), • Aufgabenpaket 4: Ausdifferenzierung des Zukunftsbilds (04/2026 – 09/2026), • Aufgabenpaket 5: Identifikation von „ISEK-Projekten“ und Umsetzungsprogramm (10/2026 – 04/2027), • Aufgabenpaket 6: Abschlussbericht sowie eine Kurzversion in englischer Sprache (Beginn nach Abschluss Aufgabenpaket 4) (10/2026 – 07/2027). Alle weiteren Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens : 64952ab7-7475-48e4-adeb-9ffbf1f03644
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 14 Abs. 2 VgV

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : AfSta25001 Erstellung eines Integrierten Stadtentwicklungskonzepts Karlsruhe 2040 (ISEK 2040)
Beschreibung : Begleitbüro zur inhaltlichen Beratung und Begleitung des Gesamtprozesses sowie zur zielgerichteten Aufbereitung der Strategien im Zeitraum von Anfang September 2025 bis Ende August 2027 Zielsetzung und Aufgabenstellung Für die Stadt Karlsruhe soll ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept mit dem Zeithorizont 2040 (ISEK 2040) unter Beteiligung sämtlicher relevanter Stakeholder erarbeitet werden. Dabei geht es explizit um eine Neuerstellung, nicht um eine Fortschreibung des im Jahr 2012 vom Gemeinderat beschlossenen ISEK 2020. Das zu erarbeitende ISEK 2040 soll alle relevanten Handlungsfelder der Stadtentwicklung abdecken. Da die Stadt Karlsruhe parallel an der Aktualisierung ihres Räumlichen Leitbilds arbeitet, ist eine enge Abstimmung beider Prozesse notwendig. Der Fokus des ISEK 2040 soll nicht auf räumlichen Ausprägungen, sondern auf der grundlegenden strategischen Ausrichtung in allen relevanten Themenfeldern der Stadtentwicklung liegen Insgesamt besteht die zu erbringende Leistung aus sechs Aufgabenpaketen: • Aufgabenpaket 1: Fein-Konzeption eines Beteiligungsprozesses mit vorgeschalteter Akteursanalyse (09/2025), • Aufgabenpaket 2: Beteiligungsveranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit (09/2025 – 08/2027), • Aufgabenpaket 3: Ist-Analyse und Zukunftsbild (09/2025 – 05/2026), • Aufgabenpaket 4: Ausdifferenzierung des Zukunftsbilds (04/2026 – 09/2026), • Aufgabenpaket 5: Identifikation von „ISEK-Projekten“ und Umsetzungsprogramm (10/2026 – 04/2027), • Aufgabenpaket 6: Abschlussbericht sowie eine Kurzversion in englischer Sprache (Beginn nach Abschluss Aufgabenpaket 4) (10/2026 – 07/2027). Alle weiteren Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung : AfSta25001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotsendpreis
Beschreibung : Angebotsendpreis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Befähigung der für den Auftrag eingesetzten Personen und ggfs. des Projektteams auf Grundlage der schriftlich eingereichten Unterlagen
Beschreibung : Befähigung der für den Auftrag eingesetzten Personen und ggfs. des Projektteams auf Grundlage der schriftlich eingereichten Unterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität des eingereichten Konzepts zur Vorbereitung des Beteiligungsprozesses (Aufgabenpaket 1)
Beschreibung : Qualität des eingereichten Konzepts zur Vorbereitung des Beteiligungsprozesses (Aufgabenpaket 1)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität des eingereichten Konzepts zur Öffentlichkeitsarbeit (Aufgabenpaket 2)
Beschreibung : Qualität des eingereichten Konzepts zur Öffentlichkeitsarbeit (Aufgabenpaket 2)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Vorstellung/Kennenlerngespräch am Auswahltermin
Beschreibung : Vorstellung/Kennenlerngespräch am Auswahltermin
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit, 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt (§ 160 Absatz 3 Nummer 1 GWB), 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nummer 2 GWB), 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nummer 3 GWB), 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Absatz 3 Nummer 4 GWB).

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 0,01 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : RHA Reicher Haase Assoziierte GmbH
Unterauftragnehmer des Gewinners :
Offizielle Bezeichnung : zebralog GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot RHA
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 0,01 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Beschreibung : Arbeitspaket 1 Arbeitspaket 2 Arbeitspaket 3-6
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Auftrag 1
Datum der Auswahl des Gewinners : 23/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 15/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 10

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Karlsruhe Hauptamt
Registrierungsnummer : Leitweg-ID DE143589000
Postanschrift : Karl-Friedrich-Str. 14-18
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76133
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Stadt Karlsruhe
Telefon : +49721133-0
Internetadresse : https://www.karlsruhe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : DE249260258
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : 07219268730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : RHA Reicher Haase Assoziierte GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE253406251
Stadt : Dortmund
Postleitzahl : 44147
Land, Gliederung (NUTS) : Dortmund, Kreisfreie Stadt ( DEA52 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : RHA Reicher Haase Assoziierte GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Stadt : Dortmund
Postleitzahl : 44147
Land : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : zebralog GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE265780391
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53111
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Unterauftragnehmer

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 1134797c-dc21-4a3c-a7e3-20042de31d4e - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 03/09/2025 14:49 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00579692-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 170/2025
Datum der Veröffentlichung : 05/09/2025