35EU/25 Schülerbeförderung im freigestellten Schülerverkehr

LOS 1 - GS Ehrang LOS 2 - GS Irsch LOS 3 - Kurfürst-Balduin RS+ Beförderung von Kindern zu Grundschule in Ehrang und zur KiTa Christi Himmelfahrt Beförderung von Kindern zur Grundschule Irsch Schülerbeförderung zur Kurfürst-Balduin Realschule Plus

CPV: 60130000 Služby jednoúčelové silniční osobní dopravy
Termín:
20. května 2025 11:00
Typ lhůty:
Podání nabídky
Místo provedení:
35EU/25 Schülerbeförderung im freigestellten Schülerverkehr
Misto zadání:
Stadt Trier
Číslo zakázky:
35EU/25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Trier
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 35EU/25 Schülerbeförderung im freigestellten Schülerverkehr
Beschreibung : LOS 1 - GS Ehrang LOS 2 - GS Irsch LOS 3 - Kurfürst-Balduin RS+
Kennung des Verfahrens : 659e6aa8-ed29-4088-88e6-70a8e8a6fde9
Interne Kennung : 35EU/25
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Trier
Postleitzahl : 54290
Land, Gliederung (NUTS) : Trier, Kreisfreie Stadt ( DEB21 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 3
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 3

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV. Als vorläufiger Nachweis der geforderten Angaben dient der Nachweis der Präqualifikation oder das Formblatt 124.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : GS Ehrang
Beschreibung : Beförderung von Kindern zu Grundschule in Ehrang und zur KiTa Christi Himmelfahrt
Interne Kennung : 415c32db-5e73-4739-8129-2221fd860cf7

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Einmalige Verlängerungsoption der Stadt Trier um ein weiteres Jahr.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Der Leistungszeitraum (Lieferung) beginnt am 18.08.2025 für die Leistungen zu allen Losen (Vertragsbeginn 01.07.2025) und endet am 31.07.2029 mit der einmaligen Verlängerungsoption der Stadt Trier um ein weiteres Jahr (Vertragsende)

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Nachweis über eine Gewerbeanmeldung oder den Eintrag im Handelsregister bzw. Zweckverbandsvertrag oder Nachweis als eingetragener Verein (nicht älter als 01.04.2022), Nachweis der Mitgliedschaft einer Berufsgenossenschaft (nicht älter als 12 Monate), Nachweis zum Status bevorzugte Bewerber sofern das Bieterunternehmen diesen Status in Anspruch nimmt: Nach den Richtlinien für die Berücksichtigung bevorzugter Bewerber bei der Vergabe öffentlicher Aufträge sind bevorzugte Bewerber Spätaussiedler, Vertriebene, Sowjetzonen-Flüchtlinge, Verfolgte, Evakuierte sowie Werkstätten für Behinderte und Blindenwerkstätten (Bevorzugten-Richtlinien - öABevR). Nachweis positives erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 6 Wochen) des eingesetzten Fahr- und Begleitpersonals; es ist mit dem Angebot verbindlich zu erklären, dass diese Nachweise zum Beginn der Setupphase im Auftragsfall vorgelegt werden. Nachweise ´Erste Hilfekurse` des vorgesehenen Personals (nicht älter als 12 Monate); alternativ unterzeichnete Zusicherung, dass der Nachweis bis spätestens zwei Wochen vor Beförderungsbeginn nachgereicht wird. Nachweis Personenbeförderungsschein für eingesetztes Fahrpersonal; alternativ unterzeichnete Zusicherung, dass der Nachweis vorgelegt wird auf gesondertes oder fallweises Verlangen durch die Stadt Trier
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Haftpflicht, Datenverarbeitung, Verbindlichkeit: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (Deckungszusage und Deckungssumme) mit mind. 1 Mio. für Sach- und 3 Mio. für Personenschäden je Schadensfall (Formblatt 2) Alternativ: Eigenerklärung zur Bereitschaft zum Vertragsabschluss zu einer solchen Versicherung zum Vertragsbeginn. Unbedenklichkeitsnachweise der Sozialversicherungen, bei denen die meisten Mitarbeitenden versichert sind, Unbedenklichkeitsnachweis zu Steuern und Abgaben (Finanzamt und Kommune) Nachweise gültiger KFZ-Haftpflichtversicherung für die vorgesehenen Fahrzeuge; alternativ unterzeichnete Zusicherung, dass der Nachweis unmittelbar nach erteiltem Zuschlag nachgereicht wird. Gültige Bescheinigungen HU inkl. ASU für die vorgesehenen Fahrzeuge; alternativ unterzeichnete Zusicherung, dass der Nachweis unmittelbar nach erteiltem Zuschlag nachgereicht wird.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Aussagefähige Vorstellung gleicher Dienstleistungen für Referenzkunden unter detaillierter Angabe der erbrachten Leistungen, Vertragsdauer sowie Benennung eines Ansprechpartners / einer Ansprechpartnerin mit Telefonkontakt. Als vergleichbar sind Referenzleistungen vorzustellen passend zu der Leistungsanforderung des/der Los(e) zu denen ein Angebot vorgelegt wird. Mehr als drei Referenzen haben keine Bedeutung. Unter den angegeben Referenzen muss mindestens eine sein als Fahrdienstleistung für Mensch mit Beeinträchtigungen inkl. Tourenplanung.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 13/05/2025 11:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 20/05/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 59 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 16a Abs. 1 VOB/A-EU / § 56 Abs. 2 VgV. Unterlagen, Nachweise, die nachgefordert werden dürfen, werden unter Fristsetzung nachgefordert. Werden die Unterlagen, Nachweise, etc. nicht innerhalb der angegebenen Frist eingereicht, so wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach § 160 GWB gelten nachfolgende Vorgaben und Fristen für Rechtsbehelfe: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung die Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtverwaltung Trier -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : GS Irsch
Beschreibung : Beförderung von Kindern zur Grundschule Irsch
Interne Kennung : 2493f7a0-6b96-4985-8261-1501e2ce5c8c

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Einmalige Verlängerungsoption der Stadt Trier um ein weiteres Jahr.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Der Leistungszeitraum (Lieferung) beginnt am 18.08.2025 für die Leistungen zu allen Losen (Vertragsbeginn 01.07.2025) und endet am 31.07.2029 mit der einmaligen Verlängerungsoption der Stadt Trier um ein weiteres Jahr (Vertragsende)

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Nachweis über eine Gewerbeanmeldung oder den Eintrag im Handelsregister bzw. Zweckverbandsvertrag oder Nachweis als eingetragener Verein (nicht älter als 01.04.2022), Nachweis der Mitgliedschaft einer Berufsgenossenschaft (nicht älter als 12 Monate), Nachweis zum Status bevorzugte Bewerber sofern das Bieterunternehmen diesen Status in Anspruch nimmt: Nach den Richtlinien für die Berücksichtigung bevorzugter Bewerber bei der Vergabe öffentlicher Aufträge sind bevorzugte Bewerber Spätaussiedler, Vertriebene, Sowjetzonen-Flüchtlinge, Verfolgte, Evakuierte sowie Werkstätten für Behinderte und Blindenwerkstätten (Bevorzugten-Richtlinien - öABevR). Nachweis positives erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 6 Wochen) des eingesetzten Fahr- und Begleitpersonals; es ist mit dem Angebot verbindlich zu erklären, dass diese Nachweise zum Beginn der Setupphase im Auftragsfall vorgelegt werden. Nachweise ´Erste Hilfekurse` des vorgesehenen Personals (nicht älter als 12 Monate); alternativ unterzeichnete Zusicherung, dass der Nachweis bis spätestens zwei Wochen vor Beförderungsbeginn nachgereicht wird. Nachweis Personenbeförderungsschein für eingesetztes Fahrpersonal; alternativ unterzeichnete Zusicherung, dass der Nachweis vorgelegt wird auf gesondertes oder fallweises Verlangen durch die Stadt Trier
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Haftpflicht, Datenverarbeitung, Verbindlichkeit: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (Deckungszusage und Deckungssumme) mit mind. 1 Mio. für Sach- und 3 Mio. für Personenschäden je Schadensfall (Formblatt 2) Alternativ: Eigenerklärung zur Bereitschaft zum Vertragsabschluss zu einer solchen Versicherung zum Vertragsbeginn. Unbedenklichkeitsnachweise der Sozialversicherungen, bei denen die meisten Mitarbeitenden versichert sind, Unbedenklichkeitsnachweis zu Steuern und Abgaben (Finanzamt und Kommune) Nachweise gültiger KFZ-Haftpflichtversicherung für die vorgesehenen Fahrzeuge; alternativ unterzeichnete Zusicherung, dass der Nachweis unmittelbar nach erteiltem Zuschlag nachgereicht wird. Gültige Bescheinigungen HU inkl. ASU für die vorgesehenen Fahrzeuge; alternativ unterzeichnete Zusicherung, dass der Nachweis unmittelbar nach erteiltem Zuschlag nachgereicht wird.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Aussagefähige Vorstellung gleicher Dienstleistungen für Referenzkunden unter detaillierter Angabe der erbrachten Leistungen, Vertragsdauer sowie Benennung eines Ansprechpartners / einer Ansprechpartnerin mit Telefonkontakt. Als vergleichbar sind Referenzleistungen vorzustellen passend zu der Leistungsanforderung des/der Los(e) zu denen ein Angebot vorgelegt wird. Mehr als drei Referenzen haben keine Bedeutung. Unter den angegeben Referenzen muss mindestens eine sein als Fahrdienstleistung für Mensch mit Beeinträchtigungen inkl. Tourenplanung.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 13/05/2025 11:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 20/05/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 59 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 16a Abs. 1 VOB/A-EU / § 56 Abs. 2 VgV. Unterlagen, Nachweise, die nachgefordert werden dürfen, werden unter Fristsetzung nachgefordert. Werden die Unterlagen, Nachweise, etc. nicht innerhalb der angegebenen Frist eingereicht, so wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach § 160 GWB gelten nachfolgende Vorgaben und Fristen für Rechtsbehelfe: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung die Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtverwaltung Trier -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Kurfürst-Balduin Realschule Plus
Beschreibung : Schülerbeförderung zur Kurfürst-Balduin Realschule Plus
Interne Kennung : 0239ca56-96a9-4857-9e20-550639193c79

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Einmalige Verlängerungsoption der Stadt Trier um ein weiteres Jahr.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Der Leistungszeitraum (Lieferung) beginnt am 18.08.2025 für die Leistungen zu allen Losen (Vertragsbeginn 01.07.2025) und endet am 31.07.2029 mit der einmaligen Verlängerungsoption der Stadt Trier um ein weiteres Jahr (Vertragsende)

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Nachweis über eine Gewerbeanmeldung oder den Eintrag im Handelsregister bzw. Zweckverbandsvertrag oder Nachweis als eingetragener Verein (nicht älter als 01.04.2022), Nachweis der Mitgliedschaft einer Berufsgenossenschaft (nicht älter als 12 Monate), Nachweis zum Status bevorzugte Bewerber sofern das Bieterunternehmen diesen Status in Anspruch nimmt: Nach den Richtlinien für die Berücksichtigung bevorzugter Bewerber bei der Vergabe öffentlicher Aufträge sind bevorzugte Bewerber Spätaussiedler, Vertriebene, Sowjetzonen-Flüchtlinge, Verfolgte, Evakuierte sowie Werkstätten für Behinderte und Blindenwerkstätten (Bevorzugten-Richtlinien - öABevR). Nachweis positives erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 6 Wochen) des eingesetzten Fahr- und Begleitpersonals; es ist mit dem Angebot verbindlich zu erklären, dass diese Nachweise zum Beginn der Setupphase im Auftragsfall vorgelegt werden. Nachweise ´Erste Hilfekurse` des vorgesehenen Personals (nicht älter als 12 Monate); alternativ unterzeichnete Zusicherung, dass der Nachweis bis spätestens zwei Wochen vor Beförderungsbeginn nachgereicht wird. Nachweis Personenbeförderungsschein für eingesetztes Fahrpersonal; alternativ unterzeichnete Zusicherung, dass der Nachweis vorgelegt wird auf gesondertes oder fallweises Verlangen durch die Stadt Trier
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Haftpflicht, Datenverarbeitung, Verbindlichkeit: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (Deckungszusage und Deckungssumme) mit mind. 1 Mio. für Sach- und 3 Mio. für Personenschäden je Schadensfall (Formblatt 2) Alternativ: Eigenerklärung zur Bereitschaft zum Vertragsabschluss zu einer solchen Versicherung zum Vertragsbeginn. Unbedenklichkeitsnachweise der Sozialversicherungen, bei denen die meisten Mitarbeitenden versichert sind, Unbedenklichkeitsnachweis zu Steuern und Abgaben (Finanzamt und Kommune) Nachweise gültiger KFZ-Haftpflichtversicherung für die vorgesehenen Fahrzeuge; alternativ unterzeichnete Zusicherung, dass der Nachweis unmittelbar nach erteiltem Zuschlag nachgereicht wird. Gültige Bescheinigungen HU inkl. ASU für die vorgesehenen Fahrzeuge; alternativ unterzeichnete Zusicherung, dass der Nachweis unmittelbar nach erteiltem Zuschlag nachgereicht wird.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Aussagefähige Vorstellung gleicher Dienstleistungen für Referenzkunden unter detaillierter Angabe der erbrachten Leistungen, Vertragsdauer sowie Benennung eines Ansprechpartners / einer Ansprechpartnerin mit Telefonkontakt. Als vergleichbar sind Referenzleistungen vorzustellen passend zu der Leistungsanforderung des/der Los(e) zu denen ein Angebot vorgelegt wird. Mehr als drei Referenzen haben keine Bedeutung. Unter den angegeben Referenzen muss mindestens eine sein als Fahrdienstleistung für Mensch mit Beeinträchtigungen inkl. Tourenplanung.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 13/05/2025 11:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 20/05/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 59 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 16a Abs. 1 VOB/A-EU / § 56 Abs. 2 VgV. Unterlagen, Nachweise, die nachgefordert werden dürfen, werden unter Fristsetzung nachgefordert. Werden die Unterlagen, Nachweise, etc. nicht innerhalb der angegebenen Frist eingereicht, so wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach § 160 GWB gelten nachfolgende Vorgaben und Fristen für Rechtsbehelfe: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung die Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtverwaltung Trier -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Trier
Registrierungsnummer : a3986a1e-f04a-4c29-9722-d22bec09d467
Postanschrift : Am Augustinerhof
Stadt : Trier
Postleitzahl : 54290
Land, Gliederung (NUTS) : Trier, Kreisfreie Stadt ( DEB21 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6517184601
Internetadresse : http://www.trier.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : 2ef520ea-8b6d-41c7-82ab-2d9be8ace693
Abteilung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift : Stiftsstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Telefon : +49 6131162234
Fax : +49 6131162113
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Stadtverwaltung Trier
Registrierungsnummer : 36f8d8c8-f31c-4b41-81ef-1fd43d264e68
Abteilung : Zentrale Vergabestelle
Postanschrift : Viehmarktplatz 20
Stadt : Trier
Postleitzahl : 54290
Land, Gliederung (NUTS) : Trier, Kreisfreie Stadt ( DEB21 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 6517184601
Internetadresse : http://www.trier.de/
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 2870b7d6-fb49-4a29-89ec-8ee89d903cf7 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/04/2025 13:57 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00250891-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 76/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/04/2025