24-019 | Kita Schriesheim

Die Stadt Schriesheim, vertreten durch Herrn Bürgermeister Christoph Oeldorf, plant den Abriss und Neubau der Kindertagesstätte „Wolkenschloss“. Dabei soll der Neubau am jetzigen Standort des Kindergartens „Kunterbunt“ errichtet werden. Der Kindergarten „Kunterbunt“ zieht hierfür in die Conradstraße. Derzeit befindet sich der Kindergarten „Wolkenschloss“ in einem Containergebäude südwestlich des Plangebiets, welches …

CPV: 71200000 Architektonické a související služby, 71221000 Architektonické služby pro budovy, 71222000 Architektonické služby pro venkovní prostory
Místo provedení:
24-019 | Kita Schriesheim
Misto zadání:
Stadt Schriesheim
Číslo zakázky:
E21923783

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Schriesheim
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 24-019 | Kita Schriesheim
Beschreibung : Die Stadt Schriesheim, vertreten durch Herrn Bürgermeister Christoph Oeldorf, plant den Abriss und Neubau der Kindertagesstätte „Wolkenschloss“. Dabei soll der Neubau am jetzigen Standort des Kindergartens „Kunterbunt“ errichtet werden. Der Kindergarten „Kunterbunt“ zieht hierfür in die Conradstraße. Derzeit befindet sich der Kindergarten „Wolkenschloss“ in einem Containergebäude südwestlich des Plangebiets, welches ursprünglich als Übergangslösung gedacht war. Aufgrund des gestiegenen Bedarfs und der Bedeutung des Kindergartens als eigenständige Einrichtung ist nun ein dauerhafter Neubau erforderlich. Dabei soll ein neuer Kindergarten entwickelt werden und der bestehende Container nach dem Umzug abgerissen werden. Ein Ausweichquartier für den Kindergartenbetrieb während der Bauphase ist nicht erforderlich, da dieser während der Bauphase am jetzigen Standort im Container weitergeführt werden kann. Der Kindergarten "Wolkenschloss" wurde ursprünglich als ausgelagerte Gruppe des Kindergartens "Kinderschachtel" eingerichtet. Im Laufe der Zeit entwickelte er sich jedoch zu einer eigenständigen Einrichtung und wurde offiziell als sechster städtischer Kindergarten eröffnet. Besonderes Augenmerk ist daher auf die Lage des Neubaus zu legen. Dieser soll in direkter Nachbarschaft zur bereits bestehenden Kindertagesstätte „Kinderschachtel“ errichtet werden. Es ist daher wichtig, dass die Planung des Neubaus die örtlichen Gegebenheiten und die Nähe zur bestehenden Einrichtung berücksichtigt, um ein harmonisches Gesamtbild und eine funktionale Nutzung des Areals zu gewährleisten. Mit dem Neubau soll die Qualität und Nachhaltigkeit der Kinderbetreuung in Schriesheim weiter verbessert werden. Ziel ist es, den Kindern ein optimales Umfeld zu bieten, in dem sie sich sicher und geborgen fühlen und gleichzeitig beste Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten vorfinden. Der Entwurf soll innovative Ansätze im Hinblick auf die Gebäude (z.B. Dachterrassennutzung, Wassernutzung, Beschattungen, etc.) mit bewährten pädagogischen Konzepten verbinden und dabei nachhaltige und ökologische Aspekte berücksichtigen. Der Neubau soll den heutigen Anforderungen gerecht werden und eine dauerhafte Lösung für die Kinderbetreuung bieten. Der innovative Ansatz soll sich dabei ausschließlich auf die Gebäude beziehen, nicht etwa auf das pädagogische Konzept. Dies kann zum Beispiel durch ausreichende Beschattung, eine effiziente Wassernutzung oder die Gestaltung einer Dachterrasse umgesetzt werden. Ziel ist ein schlüssiges Gesamtkonzept zu entwickeln, das eine harmonische Integration des Neubaus in die umgebende Bebauung sicherstellt. Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren (gem. VgV) mit eingebundenem Realisierungswettbewerb durchgeführt. Das vorgeschaltete Teilnahmeverfahren gem. § 17 VgV steht allen Interessenten offen. Für die Teilnahme am Wettbewerb werden von der Ausloberin drei Büros vorab ausgewählt. Auf Basis des Teilnahmeverfahrens werden 12 weitere Teilnehmer zur Bearbeitung der Aufgabe ausgewählt und im weiteren Verlauf die Preisträger zur Angebotsabgabe aufgefordert, sodass die Wettbewerbsaufgabe in Summe von fünfzehn Büros bearbeitet wird. Die Durchführung des Wettbewerbs erfolgt einphasig. Die Bewertung der eingereichten Arbeiten erfolgt anonym nach Maßgabe der Bewertungskriterien (vgl. Ziffer 8.7 der Auslobung) durch ein Preisgericht. Das Ergebnis des Preisgerichts fließt in die Gesamtwertung gemäß der unter Ziffer 9.2 der Auslobung dargestellten Kriterien ein. Nach Abschluss der Preisgerichtssitzung wird die Ausloberin mit den Preisträgern in ein Verhandlungsverfahren nach § 80 VgV eintreten. Hierbei erfolgt auch die Bewertung der entwurflichen Weiterentwicklung der Wettbewerbsarbeit auf Basis der Bewertung des Preisgerichts sowie die Angebotsabgabe. Für die Bewertung der entwurflichen Weiterentwicklung der Wettbewerbsarbeit ist keine zusätzliche Planung zu erbringen. Vielmehr soll inhaltlich auf die Punkte der Bewertung eingegangen werden und diese gegebenenfalls durch zum Verständnis notwendige skizzenhafte Darstellungen veranschaulicht werden. Dabei wird der Preisgerichtsvorsitzende bei den Bieterpräsentationen anwesend sein und die skizzenhafte Weiterentwicklung der Entwürfe gemeinsam mit dem Gremium bewerten. Die Grundlage dieser Bewertung bildet, inwieweit die skizzenhafte Weiterentwicklung auf die Wünsche und Anmerkungen des Preisgerichts eingegangen ist und in welchem Maße diese als lösbar erscheinen. Es wird dabei kein neuer Entwurf gefordert, sondern ausschließlich eine Weiterentwicklung des bestehenden Entwurfs. Im Anschluss wird die Ausloberin einem der Teilnehmenden den Zuschlag erteilen. Die Ausloberin beabsichtigt grundsätzlich die Leistungsphasen 1 – 9 der Objektplanung gemäß HOAI §34 und Freianlagenplanung gemäß §39 zu vergeben. Ein Auftragsversprechen für die Objektplanung und Freianlagenplanung erfolgt zunächst für die Leistungsphasen 1 bis 4 sowie nach der Erteilung der Baugenehmigung mindestens mit 60 % der Leistungsphase 5 (z.B. Leitdetails). Die Beauftragung weiterer Leistungsphasen erfolgt optional, wobei sich die Ausloberin vorbehält, diese an ein anderes Unternehmen zu vergeben. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht.
Kennung des Verfahrens : f0bc5850-a711-43ab-af2d-c0535fb22b1b
Vorherige Bekanntmachung : 655102-2024
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : 69198
Stadt : Schriesheim
Postleitzahl : 69198
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Neckar-Kreis ( DE128 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 435 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubau Kindertagesstätte Schriesheim
Beschreibung : Die Stadt Schriesheim, vertreten durch Herrn Bürgermeister Christoph Oeldorf, plant den Abriss und Neubau der Kindertagesstätte „Wolkenschloss“. Dabei soll der Neubau am jetzigen Standort des Kindergartens „Kunterbunt“ errichtet werden. Der Kindergarten „Kunterbunt“ zieht hierfür in die Conradstraße. Derzeit befindet sich der Kindergarten „Wolkenschloss“ in einem Containergebäude südwestlich des Plangebiets, welches ursprünglich als Übergangslösung gedacht war. Aufgrund des gestiegenen Bedarfs und der Bedeutung des Kindergartens als eigenständige Einrichtung ist nun ein dauerhafter Neubau erforderlich. Dabei soll ein neuer Kindergarten entwickelt werden und der bestehende Container nach dem Umzug abgerissen werden. Ein Ausweichquartier für den Kindergartenbetrieb während der Bauphase ist nicht erforderlich, da dieser während der Bauphase am jetzigen Standort im Container weitergeführt werden kann. Der Kindergarten "Wolkenschloss" wurde ursprünglich als ausgelagerte Gruppe des Kindergartens "Kinderschachtel" eingerichtet. Im Laufe der Zeit entwickelte er sich jedoch zu einer eigenständigen Einrichtung und wurde offiziell als sechster städtischer Kindergarten eröffnet. Besonderes Augenmerk ist daher auf die Lage des Neubaus zu legen. Dieser soll in direkter Nachbarschaft zur bereits bestehenden Kindertagesstätte „Kinderschachtel“ errichtet werden. Es ist daher wichtig, dass die Planung des Neubaus die örtlichen Gegebenheiten und die Nähe zur bestehenden Einrichtung berücksichtigt, um ein harmonisches Gesamtbild und eine funktionale Nutzung des Areals zu gewährleisten. Mit dem Neubau soll die Qualität und Nachhaltigkeit der Kinderbetreuung in Schriesheim weiter verbessert werden. Ziel ist es, den Kindern ein optimales Umfeld zu bieten, in dem sie sich sicher und geborgen fühlen und gleichzeitig beste Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten vorfinden. Der Entwurf soll innovative Ansätze im Hinblick auf die Gebäude (z.B. Dachterrassennutzung, Wassernutzung, Beschattungen, etc.) mit bewährten pädagogischen Konzepten verbinden und dabei nachhaltige und ökologische Aspekte berücksichtigen. Der Neubau soll den heutigen Anforderungen gerecht werden und eine dauerhafte Lösung für die Kinderbetreuung bieten. Der innovative Ansatz soll sich dabei ausschließlich auf die Gebäude beziehen, nicht etwa auf das pädagogische Konzept. Dies kann zum Beispiel durch ausreichende Beschattung, eine effiziente Wassernutzung oder die Gestaltung einer Dachterrasse umgesetzt werden. Ziel ist ein schlüssiges Gesamtkonzept zu entwickeln, das eine harmonische Integration des Neubaus in die umgebende Bebauung sicherstellt. Die Ausloberin beabsichtigt grundsätzlich die Leistungsphasen 1 – 9 der Objektplanung gemäß HOAI §34 und Freianlagenplanung gemäß §39 zu vergeben. Ein Auftragsversprechen für die Objektplanung und Freianlagenplanung erfolgt zunächst für die Leistungsphasen 1 bis 4 sowie nach der Erteilung der Baugenehmigung mindestens mit 60 % der Leistungsphase 5 (z.B. Leitdetails). Die Beauftragung weiterer Leistungsphasen erfolgt optional, wobei sich die Ausloberin vorbehält, diese an ein anderes Unternehmen zu vergeben. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht.
Interne Kennung : E21923783

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Mannheimer Straße 21
Stadt : Schriesheim
Postleitzahl : 69198
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Neckar-Kreis ( DE128 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 01/08/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 655102-2024

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Platzierung im Wettbewerb
Beschreibung : Ergebnis Preisgerichtssitzung
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Entwurfliche Weiterentwicklung
Beschreibung : (Optimierungs-)Potentiale und Weiterentwicklung des Wettbewerbsergebnisses auf Basis der Kritik aus der Preisgerichtssitzung
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektumsetzung
Beschreibung : Projektorganisation und Projektteam (10 %) - Projektspezifisches Organigramm, Darstellung Projektteam, Verantwortlichkeiten und Vertretungsregelungen. - Projektkommunikation, Wissenstransfer über die Leistungsphasen und Fachdisziplinen hinaus (intern). - Berufliche Qualifikation des Projektteams (Weiterbildungen, Zertifikate). - Erfahrung des Projektteams (anhand abgewickelter Bauvorhaben): - Erfahrung mit öffentlichen Bauherren, Erfahrung mit vergleichbaren Projekten und Projektsituationen. - Darstellung der Kommunikation, Koordination und Organisation der unterschiedlichen, ineinandergreifenden Planerleistungen. Präsenz vor Ort (15 %) Sicherstellung der vor-Ort-Präsenz zur Teilnahme an Bauherren-, Planer-, Fachplaner-, und weiteren Projektterminen und insbesondere während der Ausführung des Bauvorhabens. Kosten-, Qualitäts-, Termin- und Nachtragsmanagement (5 %) - Darstellung der Herangehensweise an das Kosten-, Qualitäts-, Termin- und Nachtragsmanagement im Allgemeinen und in Bezug auf das konkret vorliegende Projekt. - Darstellung des Projektablaufs unter Berücksichtigung von Planung, Personaleinsatz, Schnittstellen zwischen den Fachdisziplinen und wesentlichen Meilensteinen
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorarangebot auf Grundlage des Vertragsentwurfes
Beschreibung : Das niedrigste Honorarangebot erhält die Höchstpunktzahl. Die weiteren Angebote erhalten die Punktzahl, die dem Verhältnis ihres Honorarangebots zum niedrigsten Angebot entspricht. Die erreichte Punktzahl wird mit der vorher festgelegten Gewichtung (10 %) multipliziert: Punkte = niedrigstes Honorarangebot * 100 % / zu bewertendes Honorarangebot * Höchstpunktzahl (4 Punkte) Bewertungszahl = Punkte * Gewichtung (10 %)
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Zunächst werden zu den drei gesetzten Teilnehmern 12 weitere Teilnehmer anhand der Kriterien ausgewählt. Hierfür wird ein Lostopf aus allen Teilnehmern die mindestens 150 Punkte erreicht haben gebildet und anschließend gelost. Sollten weniger als 12 Teilnehmer 150 Punkte erreichen, wird die Punktezahl sukzessive reduziert. In einem zweiten Schritt bilden die 15 zur Bearbeitung der Wettbewerbsaufgabe aufgeforderten Teilnehmer ab dem Zeitpunkt der Aufforderung bis zum Kolloquium (08.01.2025) eine Bietergemeinschaft mit einem Landschaftsarchitekten. Der Landschaftsarchitekt hat dabei die ihm zugeordneten Eignungskriterien nachzuweisen. Da jeder Architekt lediglich mit einem Landschaftsarchitekten eine Bewerbergemeinschaft bilden kann, findet kein separater Teilnahmewettbewerb der Landschaftsarchitekten statt. Für Details bitten wir Sie die Auslobung zu beachten.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Ergänzung

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Schriesheim
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : alea real GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Stadt Schriesheim

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 758 460 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Name der Ausschreibungsseite : Thomas Fabrinsky Freier Architekt BDA mit Ecker Architekten PartG mbB und Snow Landschaftsarchitektur PartG mbB
Leiter des Bieters : Thomas Fabrinsky Freier Architekt BDA mit Ecker Architekten PartG mbB
Offizielle Bezeichnung : Snow Landschaftsarchitektur PartG mbB
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot Thomas Fabrinsky Freier Architekt BDA mit Ecker Architekten PartG mbB
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 631 660 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Auftrag Thomas Fabrinsky Freier Architekt BDA mit Ecker Architekten PartG mbB vom 18.08.2025
Datum der Auswahl des Gewinners : 23/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 18/08/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Stadt Schriesheim
Wettbewerbsgewinner :
Name der Ausschreibungsseite : Thomas Fabrinsky Freier Architekt BDA mit Ecker Architekten PartG mbB und Snow Landschaftsarchitektur PartG mbB
Leiter des Bieters : Thomas Fabrinsky Freier Architekt BDA mit Ecker Architekten PartG mbB
Offizielle Bezeichnung : Snow Landschaftsarchitektur PartG mbB
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot Snow Landschaftsarchitektur PartG mbB
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 126 800 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Auftrag Snow Landschaftsarchitektur PartG mbB vom 02.09.2025
Datum der Auswahl des Gewinners : 23/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 02/09/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Stadt Schriesheim

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Schriesheim
Registrierungsnummer : 062036020
Postanschrift : Friedrichstr. 28-30
Stadt : Schriesheim
Postleitzahl : 69198
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Neckar-Kreis ( DE128 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : alea real GmbH
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : alea real GmbH
Registrierungsnummer : DE331949582
Postanschrift : Unterwerkstraße 5
Stadt : Freiburg
Postleitzahl : 79115
Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : DE331949582
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : 07219268730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Thomas Fabrinsky Freier Architekt BDA mit Ecker Architekten PartG mbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : 0721 46 47 09 0
Postanschrift : Hirschstraße 89
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Snow Landschaftsarchitektur PartG mbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : 072147178927
Postanschrift : Weltzienstraße 6a
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76135
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : 072147178927
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 1368a53d-e158-4d80-a56f-9ee3f9afe341 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/09/2025 16:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00609385-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 179/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/09/2025