2025-133 DVG: Erneuerung fernwirktechnischer Einrichtungen im Stadtbahnnetz der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG

Erneuerung fernwirktechnischer Einrichtungen im Stadtbahnnetz der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG Als Betreiber der Stadtbahnanlagen in Duisburg ist die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG mit der Erneuerung fernwirktechnischer Einrichtungen beauftragt. Die bisher eingesetzten Technik ist auf einen aktuellen Stand zu bringen und bedient die Meldeeingabe / Befehlsausgabe der angeführten Gewerke. Die hier ausgeschriebenen Komponenten …

CPV: 45231600 Stavební práce pro kladení telekomunikačního vedení
Termín:
3. září 2025 10:00
Typ lhůty:
Podání nabídky
Místo provedení:
2025-133 DVG: Erneuerung fernwirktechnischer Einrichtungen im Stadtbahnnetz der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG
Misto zadání:
Duisburger Verkehrsgesellschaft AG
Číslo zakázky:
2025-0525

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Duisburger Verkehrsgesellschaft AG
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 2025-133 DVG: Erneuerung fernwirktechnischer Einrichtungen im Stadtbahnnetz der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG
Beschreibung : Erneuerung fernwirktechnischer Einrichtungen im Stadtbahnnetz der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG
Kennung des Verfahrens : 975f172c-8f03-4317-bf73-d3e49dd3ddb8
Interne Kennung : 2025-0525
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45231600 Bauarbeiten für Übertragungsnetz

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Duisburg
Land, Gliederung (NUTS) : Duisburg, Kreisfreie Stadt ( DEA12 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0YRTYTLC1EMGV Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr unter https://www.vergabe.metropoleruhr.de zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das oben genannte Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : 2025-133 DVG: Erneuerung fernwirktechnischer Einrichtungen im Stadtbahnnetz der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG
Beschreibung : Als Betreiber der Stadtbahnanlagen in Duisburg ist die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG mit der Erneuerung fernwirktechnischer Einrichtungen beauftragt. Die bisher eingesetzten Technik ist auf einen aktuellen Stand zu bringen und bedient die Meldeeingabe / Befehlsausgabe der angeführten Gewerke. Die hier ausgeschriebenen Komponenten und Leistungen bilden zusammen mit der teilweise vorhandenen, strukturierten Verkabelung die Netzwerk-Kommunikation der Fernwirk- / Netzleittechnik (SCADA-Network) des jeweiligen Standorts. Die dort angesiedelten FW-/ NLT-Anlagen kommunizieren nach "IEC104" über das neu auf-zubauende Netzwerk. Dazu ist der Einsatz eines Hardware-Bundle, bestehend aus aktiven Netzwerk-Komponenten, deren redundant aufgebauter Stromversorgung (inkl. USV-Funktion) nach Industrie-Standard geplant. Insgesamt sind 9 Standorte mit insgesamt 29 Hardware-Paketen auszustatten. Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung : 2025-0525

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45231600 Bauarbeiten für Übertragungsnetz

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Duisburg
Land, Gliederung (NUTS) : Duisburg, Kreisfreie Stadt ( DEA12 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Zur Beurteilung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit sind mit der Angebotsabgabe durch den Bieter folgende Nachweise beizubringen: - Eigenerklärung über den jährlichen spezifischen Umsatz des Unternehmens bezogen auf Projekte, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, und bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (Eignungsnachweise VHB124 ; Punkt 1) - über den jährlichen allgemeinen Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (Eignungsnachweise VHB124 ; Punkt 2) - Eigenerklärung, dass für Ihr Unternehmen ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder eröffnet noch die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftigt bestätigt wurde (Eignungsnachweise VHB124 ; Punkt 8) - Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (Eignungsnachweise VHB124 ; Punkt 9) - Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde (Eignungsnachweise VHB124 ; Punkt 10) - Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Personen- und Sachschäden i. H. v. 2.000.000 EUR und für Vermögensschäden i. H. v. 1.000.000 (Eignungsnachweise VHB124 ; Punkt 7) SOFERN DAS ANGEBOT IN DIE ENGERE WAHL KOMMT, SIND NUR AUF GESONDERTE ANFORDERUNG DES AG FOLGENDE NACHWEISE BEIZUBRINGEN: - einen Nachweis zur Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (gemäß 6 des Formblattes 2 "Eignungsnachweise") - einen Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung (gemäß 7 des Formblattes 2 "Eignungsnachweise") - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (gemäß 10 des Formblattes 2 "Eignungsnachweise") - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des/der zuständigen Sozialversicherungsträger (gemäß 10 des Formblattes 2 "Eignungsnachweise") - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (gemäß 10 des Formblattes 2 "Eignungsnachweise") - eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EstG (gemäß 10 des Formblattes 2 "Eignungsnachweise") - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (gemäß 12 des Formblattes 2 "Eignungsnachweise")
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Zur Beurteilung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit sind mit der Angebotsabgabe durch den Bieter folgende Nachweise beizubringen: - Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen VHB 233 (falls relevant) - Formblatt F3 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft VHB 234 (falls relevant) - Formblatt F4 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen VHB 235 (falls relevant) - Formblatt F5 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen VHB 236 (falls relevant) - Formblatt F6 - Eigenerklärung, dass mir/uns die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (Eignungsnachweise_VHB124 ; Punkt 5) - Erklärung über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal) (Eignungsnachweise_VHB124 ; Punkt 4) - Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten fünf Kalenderjahren, es gilt das Abnahmedatum, mit folgenden Leistungsmerkmalen: Folgende Leistungsmerkmale sind hierbei nachzuweisen: - mind. 3 Referenz-Projekte im Bereich von Kabelverlege- und Montagearbeiten in Bereich ÖPNV (unter Berücksichtigung EN50173/ EN50174) - mind. 3 Referenz-Projekte im Zusammenhang mit der einzusetzenden Hardware (Industrial-Switch) der Fa. Microsens bzw. ähnlicher Produkte und deren Montage Außerdem muss der Bieter mit dem Angebot folgende Nachweise einreichen: - Nachweis einer gültigen Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar - Als Referenzerklärung ist das Formular F2a - Referenzerklärung zu verwenden (Eignungsnachweise_VHB124 ; Punkt 3)
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Auflagen zur persönlichen Lage - Zur Beurteilung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit sind mit der Angebotsabgabe durch den Bieter folgende Nachweise beizubringen: - Antiterrorerklärung (Formblatt F7) - Eigenerklärung Russland-Sanktionen (Formblatt F8)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 25/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 03/09/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 55 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlen Unterlagen oder sind diese nicht ordnungsgemäß ausgefüllt und/oder nicht rechtsverbindlich unterschrieben, wird die das Vergabeverfahren koordinierende Stelle diese nachverlangen. Eine Nachforderung erfolgt allerdings nur wenn es um rechtlich zulässige nachzufordernde Unterlagen handelt, § 16 VOB/A / § 16a VOB/A. Sofern ein Angebot jedoch hinsichtlich des wirtschaftlichen Aspektes nicht für den Zuschlag vorgesehen ist oder aber andere Gründe vorliegen, welche das Angebot ausschließen, wird auf eine Nachforderung verzichtet. Werden die nachverlangten Unterlagen nicht/ nicht vollständig/nicht rechtsverbindlich unterschrieben bzw. signiert innerhalb der von der Vergabestelle bestimmten Frist nachgereicht, wird das Angebot zwingend ausgeschlossen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 03/09/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die DVG wird gemäß § 6 WRegG vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister einholen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus §§ 134, 135 und 160 GWB. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u.a. die folgenden Regelungen des GWB: §§ 134, 135, 160 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Duisburger Verkehrsgesellschaft AG
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Rheinland
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Duisburger Verkehrsgesellschaft AG

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Duisburger Verkehrsgesellschaft AG
Registrierungsnummer : DE 811 271 613
Postanschrift : Bungertstr. 27
Stadt : Duisburg
Postleitzahl : 47053
Land, Gliederung (NUTS) : Duisburg, Kreisfreie Stadt ( DEA12 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2036043645
Fax : +49 2036044903645
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer Rheinland
Telefon : +49 2211473045
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 77cf5a96-be54-415e-a812-87f827115427 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/07/2025 13:57 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00500436-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 145/2025
Datum der Veröffentlichung : 31/07/2025