1654-CS-Privileged Access Management

Die BWI GmbH (im Folgenden: "BWI") erwägt, einen Rahmenvertrag über die dauerhafte / zeitlich befristete Überlassung von Softwarelizenzen, Softwarepflege und -supportleistungen sowie softwarenahen Vertragsleistungen für eine Privileged Access Management Lösung für den Eigenbetrieb der BWI und den Zielbetrieb der Bundeswehr (im Folgenden: Bw) abzuschließen. Siehe hierzu die Angabe in dem …

CPV: 72263000 Implementace programového vybavení, 72267000 Údržba a opravy programového vybavení
Místo provedení:
1654-CS-Privileged Access Management
Misto zadání:
BWI GmbH
Číslo zakázky:
1654-CS-Privileged Access Management

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : BWI GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 1654-CS-Privileged Access Management
Beschreibung : Die BWI GmbH (im Folgenden: "BWI") erwägt, einen Rahmenvertrag über die dauerhafte / zeitlich befristete Überlassung von Softwarelizenzen, Softwarepflege und -supportleistungen sowie softwarenahen Vertragsleistungen für eine Privileged Access Management Lösung für den Eigenbetrieb der BWI und den Zielbetrieb der Bundeswehr (im Folgenden: Bw) abzuschließen.
Kennung des Verfahrens : 40e44ec0-fec9-4edd-ab6c-25ff9db62466
Interne Kennung : 1654-CS-Privileged Access Management
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72267000 Software-Wartung und -Reparatur
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72263000 Software-Implementierung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53117
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Meckenheim
Postleitzahl : 53340
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 29 200 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2009/81/EG
vsvgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB hat der Bieter die gesonderte Erklärung gem. Anlage 7 der Bewerbungsbedingungen zum Teilnahmewettbewerb einzureichen.
Korruption : Zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB hat der Bieter die gesonderte Erklärung gem. Anlage 7 der Bewerbungsbedingungen zum Teilnahmewettbewerb einzureichen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB hat der Bieter die gesonderte Erklärung gem. Anlage 7 der Bewerbungsbedingungen zum Teilnahmewettbewerb einzureichen.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB hat der Bieter die gesonderte Erklärung gem. Anlage 7 der Bewerbungsbedingungen zum Teilnahmewettbewerb einzureichen.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB hat der Bieter die gesonderte Erklärung gem. Anlage 7 der Bewerbungsbedingungen zum Teilnahmewettbewerb einzureichen.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB hat der Bieter die gesonderte Erklärung gem. Anlage 7 der Bewerbungsbedingungen zum Teilnahmewettbewerb einzureichen.
Betrugsbekämpfung : Zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB hat der Bieter die gesonderte Erklärung gem. Anlage 7 der Bewerbungsbedingungen zum Teilnahmewettbewerb einzureichen.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB hat der Bieter die gesonderte Erklärung gem. Anlage 7 der Bewerbungsbedingungen zum Teilnahmewettbewerb einzureichen.
Zahlungsunfähigkeit : Zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB hat der Bieter die gesonderte Erklärung gem. Anlage 7 der Bewerbungsbedingungen zum Teilnahmewettbewerb einzureichen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB hat der Bieter die gesonderte Erklärung gem. Anlage 7 der Bewerbungsbedingungen zum Teilnahmewettbewerb einzureichen.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB hat der Bieter die gesonderte Erklärung gem. Anlage 7 der Bewerbungsbedingungen zum Teilnahmewettbewerb einzureichen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB hat der Bieter die gesonderte Erklärung gem. Anlage 7 der Bewerbungsbedingungen zum Teilnahmewettbewerb einzureichen.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB hat der Bieter die gesonderte Erklärung gem. Anlage 7 der Bewerbungsbedingungen zum Teilnahmewettbewerb einzureichen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB hat der Bieter die gesonderte Erklärung gem. Anlage 7 der Bewerbungsbedingungen zum Teilnahmewettbewerb einzureichen.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB hat der Bieter die gesonderte Erklärung gem. Anlage 7 der Bewerbungsbedingungen zum Teilnahmewettbewerb einzureichen.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB hat der Bieter die gesonderte Erklärung gem. Anlage 7 der Bewerbungsbedingungen zum Teilnahmewettbewerb einzureichen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB hat der Bieter die gesonderte Erklärung gem. Anlage 7 der Bewerbungsbedingungen zum Teilnahmewettbewerb einzureichen.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB hat der Bieter die gesonderte Erklärung gem. Anlage 7 der Bewerbungsbedingungen zum Teilnahmewettbewerb einzureichen.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB hat der Bieter die gesonderte Erklärung gem. Anlage 7 der Bewerbungsbedingungen zum Teilnahmewettbewerb einzureichen.
Entrichtung von Steuern : Zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB hat der Bieter die gesonderte Erklärung gem. Anlage 7 der Bewerbungsbedingungen zum Teilnahmewettbewerb einzureichen.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB hat der Bieter die gesonderte Erklärung gem. Anlage 7 der Bewerbungsbedingungen zum Teilnahmewettbewerb einzureichen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : 1654-CS-Privileged Access Management
Beschreibung : Siehe hierzu die Angabe in dem Rahmenvertrag unter "Voraussichtliches Abrufvolumen und Volumenobergrenze"
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72267000 Software-Wartung und -Reparatur
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72263000 Software-Implementierung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : 4x12 Monate Verlängerungsoption (Verlängerung des Rahmenvertrages)

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53117
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Meckenheim
Postleitzahl : 53340
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 4

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen : weitere CPV Codes bzgl. Anteil Lieferleistung: 48000000-8 48517000-5 48730000-4

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Sonstiges
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungspunkte
Beschreibung : Gesamtpunktzahl aus Kriterienkatalog
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 60
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Ermittelte Wertungspreis aus dem Preisblatt (Anlage 2 der Rahmenvereinbarung)
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Obligatorische Angabe der Vergabe von Unteraufträgen : Keine Angabe der Vergabe von Unteraufträgen
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabeplattform.bwi.de/NetServer/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 25/10/2024 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Vergabestelle behält sich insbesondere vor, nachfolgend aufgeführte Nachweise nachzufordern: • Bescheinigung der Behörde des Niederlassungsstaates des Bieters, dass der Bieter seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß nachgekommen ist. • Bescheinigung der Behörde des Niederlassungsstaates des Bieters, dass der Bieter seiner Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen ist.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Für die Auftragsdurchführung sieht der Vertrag eine Verpflichtung des vom späteren Auftragnehmer eingesetzten Personals nach dem Verpflichtungsgesetz vor, was zur Anwendung der für Amtsträger geltenden Strafvorschriften des Strafgesetzbuchs führt. Der Bewerber hat sicherzustellen, dass seine Mitarbeiter bzw. die Mitarbeiter seines Unterauftragnehmers, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, bereit sind, sich nach dem Verpflichtungsgesetz verpflichten zu lassen. Lassen sich die Mitarbeiter nicht verpflichten, kann dies zur Kündigung des Vertrages führen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : siehe Rahmenvertrag
Vergabe von Unteraufträgen :
Es gilt keine Verpflichtung zur Vergabe von Unteraufträgen.
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird auf § 160 GWB mit folgendem Wortlaut verwiesen: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen : 1
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : BWI GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : BWI GmbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : BWI GmbH
Registrierungsnummer : 992-80159-61
Postanschrift : Rudower Chaussee 13
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12489
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22259880
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : Vergabekammer des Bundes
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2289499-0
Fax : +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7eb45eae-c8cc-4f21-a585-748eab47f61e - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/09/2024 13:21 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00575285-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 187/2024
Datum der Veröffentlichung : 25/09/2024