ZSA-IP-Monitorstelen für die Abfertigungsunterstützung auf Bahnsteigen der Berliner U-Bahn

Lieferung von ZSA-IP-Monitorstelen für die Abfertigungsunterstützung auf Bahnsteigen der Berliner U-Bahn Der Auftraggeber schreibt die Lieferung und Installation von ZSA-IP-Monitorstelen einschließlich der zugehörigen Konfigurations- und Bediensoftware, die Demontage und Entsorgung der Altbestände sowie auf Abruf den Ersatzteilbezug für die Wartung und die Instandhaltung der Monitorstelen sowie weitere Dienstleistungen (Leistungen Systemtechniker) …

CPV: 30231000 Компютърни екрани и конзоли
Място на изпълнение:
ZSA-IP-Monitorstelen für die Abfertigungsunterstützung auf Bahnsteigen der Berliner U-Bahn
Издаващ орган:
Berliner Verkehrsbetriebe AöR
Номер на наградата:
ITD1/2024/09837

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Berliner Verkehrsbetriebe AöR
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung
Tätigkeit des Auftraggebers : Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : ZSA-IP-Monitorstelen für die Abfertigungsunterstützung auf Bahnsteigen der Berliner U-Bahn
Beschreibung : Lieferung von ZSA-IP-Monitorstelen für die Abfertigungsunterstützung auf Bahnsteigen der Berliner U-Bahn
Kennung des Verfahrens : f9dae263-0b89-4bf0-a672-0a3f0a83e0ba
Interne Kennung : ITD1/2024/09837
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30231000 Computerbildschirme und Konsolen

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YWG5374
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Es gelten die Ausschlussgründe gemäß §§ 124, 125 GWB umfassend.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Es gelten die Ausschlussgründe gemäß §§ 124, 125 GWB umfassend.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Es gelten die Ausschlussgründe gemäß §§ 124, 125 GWB umfassend.
Betrug : Es gelten die Ausschlussgründe gemäß §§ 124, 125 GWB umfassend.
Korruption : Es gelten die Ausschlussgründe gemäß §§ 124, 125 GWB umfassend.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Es gelten die Ausschlussgründe gemäß §§ 124, 125 GWB umfassend.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Es gelten die Ausschlussgründe gemäß §§ 124, 125 GWB umfassend.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Es gelten die Ausschlussgründe gemäß §§ 124, 125 GWB umfassend.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Es gelten die Ausschlussgründe gemäß §§ 124, 125 GWB umfassend.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Es gelten die Ausschlussgründe gemäß §§ 124, 125 GWB umfassend.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Es gelten die Ausschlussgründe gemäß §§ 124, 125 GWB umfassend.
Zahlungsunfähigkeit : Es gelten die Ausschlussgründe gemäß §§ 124, 125 GWB umfassend.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Es gelten die Ausschlussgründe gemäß §§ 124, 125 GWB umfassend.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Weitere Ausschlussgründe: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB. Siehe insoweit auch nachfolgend Nr. 19 dieser Bekanntmachung. Unternehmen müssen das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe durch Eigenerklärung (Formular: "Eigenerklärung zur Eignung") nachweisen.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Es gelten die Ausschlussgründe gemäß §§ 124, 125 GWB umfassend.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Es gelten die Ausschlussgründe gemäß §§ 124, 125 GWB umfassend.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Es gelten die Ausschlussgründe gemäß §§ 124, 125 GWB umfassend.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Es gelten die Ausschlussgründe gemäß §§ 124, 125 GWB umfassend.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Es gelten die Ausschlussgründe gemäß §§ 124, 125 GWB umfassend.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Es gelten die Ausschlussgründe gemäß §§ 124, 125 GWB umfassend.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : ZSA-IP-Monitorstelen für die Abfertigungsunterstützung auf Bahnsteigen der Berliner U-Bahn
Beschreibung : Der Auftraggeber schreibt die Lieferung und Installation von ZSA-IP-Monitorstelen einschließlich der zugehörigen Konfigurations- und Bediensoftware, die Demontage und Entsorgung der Altbestände sowie auf Abruf den Ersatzteilbezug für die Wartung und die Instandhaltung der Monitorstelen sowie weitere Dienstleistungen (Leistungen Systemtechniker) aus. Die Wartung und Instandhaltung ist nicht Bestandteil der Leistung. Art und Umfang der Leistung ergibt sich im Einzelnen aus den weiteren Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung
Interne Kennung : ITD1/2024/09837

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30231000 Computerbildschirme und Konsolen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Zusätzlich können vom AG weitere Leistungen und Dienstleistungen abgerufen werden (zusätzlicher Rahmenvertrag). Für "Ersatzteile" (Standartmonitor, Standfuß, Sonnenschutze, Lackierung) gilt eine Höchstmenge von je 16 Stück. Für "weitere Ersatzteile" gilt eine Höchstgrenze von insgesamt 75.000 EUR netto; für die weiteren Dienstleistungen (Systemtechniker) ein maximales Stundenkontingent von 200 Stunden.

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 8 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : 1. Allgemeine Anforderungen - Eigenerklärung dazu, dass keiner der in §§ 123, 124 GWB in der aktuellen Fassung aufgelisteten Ausschlussgründe vorliegt. - Eigenerklärung, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss gemäß § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) sowie gemäß § 98 c des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) nicht vorliegen. - Eigenerklärung, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss gemäß § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG) nicht vorliegen. - Eigenerklärung, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss gemäß § 19 Mindestlohngesetz (MiLoG) nicht vorliegen. - Eigenerklärung, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss gemäß § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) nicht vorliegen. - Eigenerklärung, dass keine Eintragung im Wettbewerbsregister gemäß Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) vorliegt. - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 - Vorlage eines aktuellen (nicht älter als drei Monate) Handelsregisterauszugs - Darstellung des Bewerbers mit Angaben zum Namen, Haupt- und Nebensitze, Rechtsform, Beteiligungs-verhältnissen des Bewerbers Hinweis: siehe Formular Teilnahmeantrag sowie dazugehörige Anlagen.
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung über den Gesamtumsatz (netto, exklusive Umsatzsteuer) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2020 - 2024) Mindestanforderung: Es wird ein durchschnittlicher Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 - 2024) von jeweils mindestens 1.500.000 Euro netto gefordert. Die Umsätze von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft werden für die Erfüllung der Mindestanforderung addiert. Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung über eine entsprechende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden sowie für Vermögensschäden für die Dauer des Vertrags. Die Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung muss noch nicht zum Zeitpunkt der Verfahrensteilnahme vorliegen. Die Anforderung ist bereits dann erfüllt, wenn der Bewerber versichert, im Fall des geplanten Zuschlags eine entsprechende Versicherung abzuschließen und für die gesamte Dauer des Vertrags aufrechtzuerhalten, und den Nachweis des Abschlusses einer entsprechenden Versicherung binnen sieben Kalendertagen ab Mitteilung über den geplanten Zuschlag zu führen. Mindestanforderung: Bestehen einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für die Dauer des Vertrags mit folgenden Deckungssummen pro Schadensfall: Personenschäden: 1.000.000 Euro, Sach- und Vermögensschäden: 1.000.000 Euro. Näheres siehe Vergabeunterlagen. Hinweis: siehe Formular Teilnahmeantrag sowie dazugehörige Anlagen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : 1. Referenzen über vergleichbare Leistungen (vergleichbare Leistungen sind Projekte über Arbeiten an videounterstützten netzwerkbasierten Anzeige- oder Informationssystemen) Mindestanforderung: Es müssen mindestens drei Referenzen über bereits ausgeführte Aufträge über vergleichbare Leistungen aus den letzten fünf Jahren eingereicht werden. Die Aufträge müssen bei Ablauf der Frist zur Abgabe von Teilnahmeanträgen noch nicht abgeschlossen sein, aber es muss mindestens durch eine Teilabnahme ein erfolgreicher Funktionsnachweis erbracht werden.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Eigenerklärung über die jeweilige durchschnittliche Gesamtanzahl an Mitarbeitern in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 - 2024) und über die aktuell Gesamtanzahl der Mitarbeiter sowie Eigenerklärung über die durchschnittliche Anzahl an Mitarbeitern, welche auftragsrelevante Leistungen (auftragsrelevante Leistungen sind die Projektierung und Durchführung von ITK-Projekten) erbringen, zum Zeitpunkt des Teilnahmeantrages. Mindestanforderung: Die Gesamtanzahl der Mitarbeiter muss in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren im Durchschnitt mindestens 7 betragen haben. Die Anzahl der Mitarbeiter, die auftragsrelevante Leistungen erbringen, muss zum Zeitpunkt des Teilnahmeantrages mindestens 3 betragen.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : 3. Eigenerklärung über die Anzahl technischer Fachkräfte, die zum Zeitpunkt des Leistungsbeginns als Elektrofachkraft geschult wurden und eine Berechtigung zur Installation und Prüfung elektrischer Anlagen und Geräte gemäß VDE und DGUV haben. Mindestanforderung: Die Anzahl der technischen Fachkräfte, die als Elektrofachkraft geschult wurden und eine Berechtigung zur Installation und Prüfung elektrischer Anlagen und Geräte gemäß VDE und DGUV haben, muss mindestens 1 betragen.
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Eigenerklärung darüber, für alle an der Auftragsausführung beteiligten Bereiche über ein aktuelles Zertifikat nach ISO 9000 oder gleichwertig sowie über ein aktuelles Zertifikat nach ISO 9001 oder gleichwertig zu verfügen. Mindestanforderung: Nachweis eines aktuellen Zertifikats nach ISO 9000 oder gleichwertig sowie eines aktuellen Zertifikats nach ISO 9001 oder gleichwertig durch Vorlage entsprechender Kopien.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : siehe Bewertungsmatrix
Beschreibung : siehe Bewertungsmatrix
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : A-Kriterien, B-Kriterien, Konzepte, Proof of Conept
Beschreibung : A-Kriterien (zwingend zu erfüllen, ohne Gewichtung) B-Kriterien (Gewichtung: 30 %) Konzepte (Gewichtung: 10 %) Proof of Concept (Gewichtung: 10 %) Einzelheiten siehe Bewertungsmatrix
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 22/07/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWG5374/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 18/08/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 05/08/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Keine
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Der Auftragnehmer (AN) hat gem. Frauenförderverordnung während des Auftrags Maßnahmen zur Frauenförderung durchzuführen oder einzuleiten. Darüber hinaus hat der AN die weiteren Vorgaben nach dem BerlAVG einzuhalten. Darüber hinaus hat der AN folgende Bedingungen für die Ausführung des Auftrags zu erfüllen: - Zur Auftragsausführung (Anschluss der Monitorstelen an das Stromnetz) dürfen nur Fachkräfte eingesetzt werden, die als Elektrofachkraft geschult wurden und eine Berechtigung zur Installation und Prüfung elektrischer Anlagen und Geräte gemäß VDE und DGUV haben. -Der Auftragnehmer stellt sicher und belegt durch geeignete Nachweise (z. B. Schulungsnachweise, Zertifikate), dass er oder der zur Montage eingesetzte Unterauftragnehmer zum Zeitpunkt der Leistungsausführung für die Installationsleistungen der zu installierenden Datenverkabelung gemäß Anhang 4.18 der Leistungsbeschreibung die erforderliche Qualifikation aufweist.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : entfällt

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Berliner Verkehrsbetriebe AöR
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Berliner Verkehrsbetriebe AöR

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Berliner Verkehrsbetriebe AöR
Registrierungsnummer : 0204:11-2000016000-38
Postanschrift : Holzmarktstraße 15-17
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10179
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +493025628962
Internetadresse : https://www.bvg.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : 11-1300000V00-74
Postanschrift : Martin- Luther- Str. 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : (030) 90138316
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e1efe826-48f6-4c55-8276-98336e002939 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/07/2025 11:33 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00439318-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 127/2025
Datum der Veröffentlichung : 07/07/2025