Vergabeverfahren von einer Rahmenvereinbarung zum Kauf und Lieferung von Schmiermitteln, Kühlmitteln, Schmiervorrichtungen

Kauf und Lieferung von Schmiermittel, Kühlmittel und Schmiervorrichtung. Der geforderte Leistungsumfang beschränkt sich auf die ECLASS 23-06 und ist dem Preisblatt zu entnehmen. Es ist ausschließlich die darin aufgeführte ECLASS anzubieten. Es handelt sich hierbei im Wesentlichen um handelsübliche Verbrauchs- und Gebrauchsgüter in Profiqualität, zum Beispiel Motoröle in unterschiedlichen Viskositäten …

CPV: 24951100 Смазочни вещества, 09211400 Масла за зъбни предавки
Краен срок:
Окт. 6, 2025, 10 преди обяд
Вид на крайния срок:
Подаване на оферта
Място на изпълнение:
Vergabeverfahren von einer Rahmenvereinbarung zum Kauf und Lieferung von Schmiermitteln, Kühlmitteln, Schmiervorrichtungen
Издаващ орган:
BwFuhrparkService GmbH
Номер на наградата:
25/Schmier-, Kühlmittel, Schmiervorrichtungen/02

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : BwFuhrparkService GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Verteidigung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Vergabeverfahren von einer Rahmenvereinbarung zum Kauf und Lieferung von Schmiermitteln, Kühlmitteln, Schmiervorrichtungen
Beschreibung : Kauf und Lieferung von Schmiermittel, Kühlmittel und Schmiervorrichtung.
Kennung des Verfahrens : c2281910-48b4-4132-bb5d-9d5277efce8a
Interne Kennung : 25/Schmier-, Kühlmittel, Schmiervorrichtungen/02
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 24951100 Schmiermittel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 09211400 Getriebeöle

2.1.2 Erfüllungsort

Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen : Die Auslieferung der Waren erfolgt vorerst nur deutschlandweit an die Standorte des Auftraggebers gemäß Anlage Standorte Inland.

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 357 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 535 500 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YHU5QDR Für die Abgabe des Angebots sind zwingend die von der Abteilung Vergaben vorgegebenen Formulare/Vordrucke zu verwenden und ausgefüllt abzugeben. ----- Geben mehrere Unternehmen als Bietergemeinschaft ein gemeinschaftliches Angebot ab, so wird dieses Angebot wie das Angebot eines Einzelbieters behandelt. Bietergemeinschaften sind Einzelbietern grundsätzlich gleichgestellt. Eine bestimmte Rechtsform ist nicht vorgeschrieben. Die Mitglieder einer Bietergemeinschaft haften gesamtschuldnerisch für die Erfüllung aller vertraglichen Verpflichtungen. Im Falle einer Teilnahme als Bietergemeinschaft sind die Eignungsnachweise gemäß Ziffer 2 des Angebotsformulars von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. ----- Soweit der Bieter oder die Bietergemeinschaft zum Nachweis der Eignung die Kapazitäten anderer Unternehmen (z. B. eines Unterauftragnehmers oder eines konzernverbundenen Unternehmens) in Anspruch nimmt (sog. "Eignungsleihe"), muss mit Angebotsabgabe nachgewiesen werden, dass die für den Auftrag erforderlichen Kapazitäten dem Bieter bzw. der Bietergemeinschaft zur Verfügung stehen. Zu diesem Zweck muss der Bieter/die Bietergemeinschaft, die den Vergabeunterlagen beigefügte Anlage Verpflichtungserklärung Eignungsleihe des betreffenden Unternehmens vorlegen. Diese Anlage ist dem Angebot beizufügen. Jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat seine Eignung für den Teil der Leistungen nachzuweisen, den es im Auftragsfall übernimmt. Eignungsnachweise sind auch für Unternehmen vorzulegen, auf die sich ein Bieter/eine Bietergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung beruft. ----- Ab einem Auftragswert von 30.000,00 Euro netto wird die Abteilung Vergaben beim Bundeskartellamt von Amts wegen einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister (gemäß § 6 Abs. 1 WRegG) anfordern und bei der Eignung entsprechend bewerten. Diese Anforderung erfolgt nur, sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt. ----- Die gesamte Korrespondenz ist in deutscher Sprache abzufassen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB; Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Vergabeverfahren von einer Rahmenvereinbarung zum Kauf und Lieferung von Schmiermitteln, Kühlmitteln, Schmiervorrichtungen
Beschreibung : Der geforderte Leistungsumfang beschränkt sich auf die ECLASS 23-06 und ist dem Preisblatt zu entnehmen. Es ist ausschließlich die darin aufgeführte ECLASS anzubieten. Es handelt sich hierbei im Wesentlichen um handelsübliche Verbrauchs- und Gebrauchsgüter in Profiqualität, zum Beispiel Motoröle in unterschiedlichen Viskositäten für PKW und Nutzfahrzeuge für die Instandhaltung von Fahrzeugen.
Interne Kennung : 25/Schmier-, Kühlmittel, Schmiervorrichtungen/02

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 24951100 Schmiermittel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 09211400 Getriebeöle

5.1.2 Erfüllungsort

Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen : Die Auslieferung der Waren erfolgt vorerst nur deutschlandweit an die Standorte des Auftraggebers gemäß Anlage Standorte Inland.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beginnt am 03.12.2025 oder spätestens mit Zuschlagserteilung und endet am 02.12.2027. Die Rahmenvereinbarung verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, soweit dieser nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf durch den Auftraggeber schriftlich gekündigt wird. Eine Vertragsverlängerung unter den genannten Bedingungen kann maximal zweimal erfolgen, womit die Rahmenvereinbarung spätestens am 02.12.2029 endet.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis des Bestehens einer Betriebshaftpflichtversicherung: Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit wird eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den folgenden Mindestversicherungssummen gefordert. - Deckung für Personen- und Sachschäden pro Versicherungsfall und -jahr: 3 Mio. EUR - Deckung für Vermögensschäden pro Versicherungsfall und -jahr: 100.000 EUR

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Rabattierter Gesamtpreis
Beschreibung : Je Angebot wird ein rabattierter Gesamtpreis errechnet. Die Berechnung lautet wie folgt: 1. Preis pro Stück/Verpackungseinheit x prognostizierte Abnahmemenge innerhalb von 4 Jahren ergibt den Gesamtpreis je Einzelprodukt. 2. Gesamtpreis je Einzelprodukt inklusive dem Nachlass auf die ECLASS Hauptgruppe ergibt den rabattierten Gesamtpreis je Einzelprodukt. 3. Summe aller rabattierten Gesamtpreise je Einzelprodukt ergibt den rabattierten Gesamtpreis. Das Angebot mit dem niedrigsten rabattierten Gesamtpreis erhält die maximale Punktzahl (90 Punkte). Die weiteren Angebote erhalten Punkte nach der Formel: (Niedrigster rabattierter Gesamtpreis x 90 Punkte) / Ihr rabattierter Gesamtpreis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 90
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Nachlass
Beschreibung : Der höchste Nachlass erhält die maximale Punktzahl von 10 Punkten. Die weiteren Angebote erhalten Punkte nach der Formel: (Ihr Nachlass x 10 Punkte) / höchster Nachlass
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHU5QDR/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/10/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, bei Angebotsabgabe nicht beiliegende bzw. den Anforderungen formal bzw. inhaltlich nicht genügende Dokumente, Nachweise, Angaben und Erklärungen unter Fristsetzung nachzufordern. Ein Anspruch der Bieter auf Nachforderung besteht nicht.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen. § 160 GWB lautet wie folgt: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : BwFuhrparkService GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : BwFuhrparkService GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : BwFuhrparkService GmbH
Registrierungsnummer : 992-80005-38
Postanschrift : Am Turm 42
Stadt : Siegburg
Postleitzahl : 53721
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Abteilung Vergaben
Telefon : +49 22411650-224
Internetadresse : https://www.bwfuhrpark.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Villemombler Str. 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2289499-0
Fax : +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0908153c-ede3-427a-b8a2-3ac1e52f80f5 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/09/2025 08:15 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00574619-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 168/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/09/2025