Vergabeverfahren „Speiseverteilsystem“

Die Auftraggeberin beabsichtigt die Beschaffung eines neuen Speiseverteilsystems zur Versorgung der Stationsbereiche mit warmen und kalten Speisen. Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme eines Systems zur tablettierten Speisenverteilung auf Basis von GN-Tabletts (Gastronorm), einschließlich Transportwagen und stationärer Heiz-Kühl-Einheiten (Dockingstationen). Ergänzend wird ein mehrjähriger Wartungsvertrag angestrebt. Die Auftraggeberin …

CPV: 39711300 Електронагревателни уреди
Краен срок:
Септ. 29, 2025, 2 след обяд
Вид на крайния срок:
Подаване на оферта
Място на изпълнение:
Vergabeverfahren „Speiseverteilsystem“
Издаващ орган:
Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH
Номер на наградата:
LOT-0001 E34552647

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Vergabeverfahren „Speiseverteilsystem“
Beschreibung : Die Auftraggeberin beabsichtigt die Beschaffung eines neuen Speiseverteilsystems zur Versorgung der Stationsbereiche mit warmen und kalten Speisen. Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme eines Systems zur tablettierten Speisenverteilung auf Basis von GN-Tabletts (Gastronorm), einschließlich Transportwagen und stationärer Heiz-Kühl-Einheiten (Dockingstationen). Ergänzend wird ein mehrjähriger Wartungsvertrag angestrebt.
Kennung des Verfahrens : 35e5dda0-c7a0-4029-a4e7-db39beb0223a
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Die Auftraggeberin führt ein offenes Verfahren nach § 119 Abs. 3 GWB i.V.m. § 15 VgV durch.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39711300 Elektrowärmegeräte

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Mechernich
Postleitzahl : 53894
Land, Gliederung (NUTS) : Euskirchen ( DEA28 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Auf das Vergabeverfahren findet der 4. Teil des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und die Vergabeverordnung (VgV) Anwendung.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Vergabeverfahren „Speiseverteilsystem“
Beschreibung : Die Auftraggeberin beabsichtigt die Beschaffung eines neuen Speiseverteilsystems zur Versorgung der Stationsbereiche mit warmen und kalten Speisen. Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme eines Systems zur tablettierten Speisenverteilung auf Basis von GN-Tabletts (Gastronorm), einschließlich Transportwagen und stationärer Heiz-Kühl-Einheiten (Dockingstationen). Ergänzend wird ein mehrjähriger Wartungsvertrag angestrebt.
Interne Kennung : LOT-0001 E34552647

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39711300 Elektrowärmegeräte
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Nach Ablauf der Festlaufzeit von vier (4) Jahren ist der Auftraggeber berechtigt, die Laufzeit der Instandhaltungsver-pflichtung zweimal um jeweils zwei (2) Jahre zu verlängern. Die Verlängerung tritt jeweils automatisch ein, sofern der Auftraggeber die Instandhaltungsverpflichtung nicht spätestens drei (3) Monate vor Ablauf der (gegebenenfalls ver-längerten) Laufzeit in Textform gegenüber dem Auftragnehmer kündigt.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH St.-Elisabeth-Str. 2-6
Stadt : Mechernich
Postleitzahl : 53894
Land, Gliederung (NUTS) : Euskirchen ( DEA28 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Die Bieter haben eine Eigenerklärung über das Bestehen einer ungekündigten Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen mit folgenden Mindestdeckungssummen je Schadensfall einzureichen: • 3.000.000 Euro für Personen- und Sachschäden, • 2.000.000 Euro für Vermögensschäden. Alternativ genügt für den Fall, dass der Bieter zum Zeitpunkt des Angebots noch keinen Versicherungsschutz in der verlangten Höhe hat, eine Eigenerklärung, dass eine entsprechende Versicherbarkeit nach oben genannten Bedingungen für den Fall der Erteilung des Auftrags besteht. Die Eigenerklärung zur Versicherung bzw. Versicherbarkeit erfolgt durch das Formblatt Eignung. Mindestanforderung (Nichterfüllung führt zum Ausschluss): Die Abgabe der Eigenerklärung zur Versicherung bzw. Versicherbarkeit mit dem vorgenannten Inhalt. Bei Bietergemeinschaften genügt es, wenn ein Mitglied der Bietergemeinschaft die Eigenerklärung zur Versicherung bzw. Versicherbarkeit mit dem vorgenannten Inhalt abgibt. Bieter bzw. Bietergemeinschaften können im Wege der Eignungsleihe auf die Leistungsfähigkeit eines anderen Unternehmens zurückgreifen, um die Mindestanforderung zu erfüllen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Der Bieter hat Angaben über die Ausführung von einschlägigen und vergleichbaren Leistungen aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre vor der Auftragsbekanntmachung einzureichen (Referenzen). Die Vorlage erfolgt unter Verwendung des Formblatts Eignung mit folgenden Angaben: • Name und Adresse des Auftraggebers, • Ansprechpartner, einschl. Kontaktdaten, • Beschreibung des Leistungsumfangs, • Auftragszeitraum. Falls für eine Referenz nicht alle vorgenannten Angaben gemacht werden, bleibt diese unberücksichtigt. Bei Bietergemeinschaften ist, soweit das Referenzprojekt die Leistungserbringung eines Mitglieds der Bietergemeinschaft betrifft, das jeweilige Einzelmitglied als „Referenzinhaber“ im Formblatt anzugeben. Mindestanforderung (Nichterfüllung führt zum Ausschluss): Es sind drei vergleichbare Referenzen vorzulegen. Die Referenzen müssen Leistungen aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre vor der Auftragsbekanntmachung betreffen. Bei Bietergemeinschaften müssen die gesetzten Mindestbedingungen durch die Mitglieder der Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt werden. Wenn ein und dasselbe Referenzprojekt für mehrere Mitglieder der Bietergemeinschaft eingereicht wird, kann diese nur einmal gewertet werden. Das oder die Mitglieder der Bietergemeinschaft, die die Referenz erbracht haben, sind im Formblatt als „Referenzinhaber“ anzugeben. Bieter bzw. Bietergemeinschaften können im Wege der Eignungsleihe auf die Leistungsfähigkeit eines anderen Unternehmens zurückgreifen, um die Mindestanforderungen zu erfüllen. Das eignungsverleihende Unternehmen, das die Referenz erbracht hat, ist im Formblatt als „Referenzinhaber“ anzugeben.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Ermittlung des wirt-schaftlichsten Angebots erfolgt ausschließlich nach dem Wertungskriterium „Leistungs-preis“. Das zuschlagsfähige Angebot mit dem niedrigsten Leistungspreis erhält den Zuschlag. Gewertet wird der Leistungspreis exklusive Mehrwertsteuer (netto). Die Bieter haben für ihre Preislegung das Formblatt „Preisblatt“ zu verwenden. Aus den darin hinterlegten Formeln errechnet sich der angebotene Leistungspreis. Der angebotene Leistungspreis ist die Grundlage für die Vergütung der Vertragsausführung. Hinsichtlich der Vergütungsmodalitäten wird auf den Vertragsentwurf verwiesen, der den Vergabeunterlagen beigefügt ist.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E34552647

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E34552647
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 29/09/2025 14:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 47 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Eine Nachforderung erfolgt gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 29/09/2025 14:15 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Das Verfahren zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff GWB. Zuständig für entsprechende Nachprüfungsanträge ist: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln 50606 Köln E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 221147-3045 Telefax: +49 221147-2889 Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn/soweit • der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen und in der Regel vor Anrufung der Vergabekammer gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt davon unberührt, • der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat, • mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist weiter in der Regel unzulässig, sofern der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird. Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung in elektronischer Form oder per Fax (§ 134 Abs. 2 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Rheinland
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet : Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00012455
Postanschrift : Kreiskrankenhaus Mechernich St. Elisabeth-Str. 2-6
Stadt : Mechernich
Postleitzahl : 53894
Land, Gliederung (NUTS) : Euskirchen ( DEA28 )
Land : Deutschland
Telefon : 00492443171004
Internetadresse : https://www.kkhm.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : k.A.
Postanschrift : Vergabekammer Rheinland Bezirksregierung Köln
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50606
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221147-3045
Fax : +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 400aa7b5-03c2-4bbb-8767-b77b9d7ea6ba - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/08/2025 14:33 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00566902-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 166/2025
Datum der Veröffentlichung : 01/09/2025