Übernahme und Betrieb eines bundesweiten Verzeichnisses von Krankenhausärzten - KHANR-VZ

Der GKV-Spitzenverband und die Deutsche Krankenhausgesellschaft sind nach § 293 Abs. 7 SGB V beauftragt, ein bundesweites Verzeichnis aller in den nach § 108 SGB V zugelassenen Krankenhäusern und ihren Ambulanzen tätigen Ärzte einzurichten und zu betreiben. Die Vereinbarungen zu Art und Aufbau des Verzeichnisses und der enthaltenen Angaben, das …

CPV: 48610000 Системи от бази данни, 48613000 Електронно управление на данни, 48614000 Система за събиране на данни, 72212333 Услуги по разработване на софтуер за управление на кореспонденция, 72310000 Услуги по обработка на данни, 72313000 Услуги по събиране на данни, 72421000 Услуги по разработване на приложения клиенти за Интернет или интранет, 72422000 Услуги по разработване на приложения сървъри за Интернет или интранет
Място на изпълнение:
Übernahme und Betrieb eines bundesweiten Verzeichnisses von Krankenhausärzten - KHANR-VZ
Издаващ орган:
GKV-Spitzenverband
Номер на наградата:
SV 25-03

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : GKV-Spitzenverband
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Übernahme und Betrieb eines bundesweiten Verzeichnisses von Krankenhausärzten - KHANR-VZ
Beschreibung : Der GKV-Spitzenverband und die Deutsche Krankenhausgesellschaft sind nach § 293 Abs. 7 SGB V beauftragt, ein bundesweites Verzeichnis aller in den nach § 108 SGB V zugelassenen Krankenhäusern und ihren Ambulanzen tätigen Ärzte einzurichten und zu betreiben. Die Vereinbarungen zu Art und Aufbau des Verzeichnisses und der enthaltenen Angaben, das Verfahren und die Voraussetzungen zum Abgleich der Arztnummer mit dem Bundesarztregister, die Fortschreibung des Verfahrens sowie die sachlichen und personellen Voraussetzungen treffen der GKV-Spitzenverband und die Deutsche Krankenhausgesellschaft im Einvernehmen mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Der Auftragsgegenstand ist die Übernahme der betriebsbereiten IT-technischen Lösung (Individualsoftware) für ein Krankenhausarztnummernverzeichnis (KHANR-VZ), der laufende technische Betrieb mit Wartung und Support sowie die Einrichtung einer personell besetzten Geschäftsstelle zur kontinuierlichen Datenpflege und Qualitätssicherung. Der Dienstleistungsvertrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren mit einer Verlängerungsoption um weitere zwei Jahre.
Kennung des Verfahrens : 5545c683-4e9c-47b8-a1b7-aab7c608566a
Interne Kennung : SV 25-03
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72422000 Entwicklung von Internet- oder Intranet-Serveranwendungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212333 Entwicklung von Kontaktverwaltungssoftware
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48610000 Datenbanksysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48613000 Elektronische Datenverwaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48614000 Datenerfassungssystem
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72313000 Datenerfassung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72310000 Datenverarbeitung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 0,1 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Betrug : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Zahlungsunfähigkeit : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB, siehe Formblatt 6

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Übernahme und Betrieb eines bundesweiten Verzeichnisses von Krankenhausärzten - KHANR-VZ
Beschreibung : Der GKV-Spitzenverband und die Deutsche Krankenhausgesellschaft sind nach § 293 Abs. 7 SGB V beauftragt, ein bundesweites Verzeichnis aller in den nach § 108 SGB V zugelassenen Krankenhäusern und ihren Ambulanzen tätigen Ärzte einzurichten und zu betreiben. Die Vereinbarungen zu Art und Aufbau des Verzeichnisses und der enthaltenen Angaben, das Verfahren und die Voraussetzungen zum Abgleich der Arztnummer mit dem Bundesarztregister, die Fortschreibung des Verfahrens sowie die sachlichen und personellen Voraussetzungen treffen der GKV-Spitzenverband und die Deutsche Krankenhausgesellschaft im Einvernehmen mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Der Auftragsgegenstand ist die Übernahme der betriebsbereiten IT-technischen Lösung (Individualsoftware) für ein Krankenhausarztnummernverzeichnis (KHANR-VZ), der laufende technische Betrieb mit Wartung und Support sowie die Einrichtung einer personell besetzten Geschäftsstelle zur kontinuierlichen Datenpflege und Qualitätssicherung. Der Dienstleistungsvertrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren mit einer Verlängerungsoption um weitere zwei Jahre.
Interne Kennung : SV 25-03

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72422000 Entwicklung von Internet- oder Intranet-Serveranwendungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212333 Entwicklung von Kontaktverwaltungssoftware
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72421000 Entwicklung von Internet- oder Intranet-Kundenanwendungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48610000 Datenbanksysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48613000 Elektronische Datenverwaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48614000 Datenerfassungssystem
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72313000 Datenerfassung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72310000 Datenverarbeitung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 0,1 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Nachweis einer aktuellen Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist, oder alternativer Nachweis.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Gesamt- und den spezifischen Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des hier zu vergebenden Auftrags für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung zur durchschnittlichen Anzahl von Mitarbeitenden, die in den vergangenen drei Jahren beim Bewerber bzw. beim jeweiligen Mitglied der Bewerbergemeinschaft in den nachfolgenden Geschäftsbereichen tätig waren: • Softwareentwicklung • Helpdesk • Projektmanagement
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Der Bewerber reicht geeignete überwiegend oder vollständig abgeschlossene Referenzen aus den letzten drei Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist ein, die belegen, dass der Bewerber mit der hier ausgeschriebenen Leistung nach Art und Umfang vergleichbare Aufträge erbracht hat. Mindestanforderung: Es müssen mindestens drei Referenzen eingereicht werden, die die Verarbeitung von Daten mit besonderem Schutzniveau (personenbezogene Daten, Sozialdaten oder vergleichbar) aus dem Bereich Gesundheitswesen betreffen. Weiterhin müssen diese Referenzen folgende Inhalte nachweisen: • mindestens ein vollständig abgeschlossenes Referenzprojekt für die Entwicklung einer Individualsoftware im Gesundheitssektor, • mindestens ein Referenzprojekt aus dem Bereich Gesundheitswesen in Verbindung mit SaaS, • mindestens ein Referenzprojekt über den Aufbau und den Betrieb von Webanwendungen mit Registrierung und Benutzerverwaltung.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Qualität Kurzkonzept
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Realisierungskonzept mit folgender Untergewichtung • Übernahme und Inbetriebnahme Gesamtsystem 35 % Technisches Lösungskonzept 10 % Termin- und Ablaufplan • Laufender Betrieb 20 % Betriebskonzept Technischer Betrieb & Support 15 % Fachlicher Support / Geschäftsstellen-Organisation 10 % Qualitätsmanagement • Datenschutz- und IT-Sicherheit Skizze 10 % Datenschutz- und Sicherheitskonzept (ISMS)
Beschreibung : 4.5 Realisierungskonzept, Anlage A Die Bieter erarbeiten nach den in der Leistungsbeschreibung festgelegten Vorgaben der Auftraggeber ein Realisierungskonzept. In diesem stellt der Bieter seine Vorgehensweise im Falle der Auftragserteilung zur Realisierung des Auftrags wie folgt dar: 4.5.1 Teilkonzept „Übernahme und Inbetriebnahme“ Es ist ein technisches Lösungskonzept zu erstellen, in dem die eingesetzten Technologien zur Übernahme der Webanwendung, die Implementierung der Schnittstellen und die Systemarchitektur beschrieben wird. Die Bieter zeigen auftraggeberspezifische Besonderheiten und Rahmenbedingungen auf und benennen eventuelle Herausforderungen. In diesem Zusammenhang ist insbesondere darauf einzugehen, wie Arbeitsaufwände für die Krankenhäuser im Rahmen der Übernahme gemindert werden können. Es ist ein initialer Termin- und Ablaufplan unter Berücksichtigung der Meilensteine zu erstellen, der den Teilaufgaben die geplanten Personalressourcen (inkl. deren Qualifikation und Rollen) zuordnet. Es ist zu beschreiben, welche Vorgehensweise bei Weiterentwicklungen bzw. Schließung von Sicherheitslücken gewählt wird. Es ist weiterhin darzustellen, welche Prozesse für die Qualitätssicherung während der Übernahme und zur Inbetriebnahme vorgesehen werden. 4.5.2 Teilkonzept „Laufender Betrieb“ Im Teilkonzept „laufender Betrieb“ soll der Bieter sein Konzept zum technischen Betrieb, insbesondere zum Hosting und dem laufenden Serverbetrieb sowie des zugehörigen technischen Supports (z.B. Ticketsystem) beschreiben. Weiterhin ist darzustellen, wie der fachliche Support für das KHANR-Verzeichnis und die Geschäftsstelle organisiert werden und stellen beispielsweise in einem Organigramm dar, wer welche Aufgaben wahrnimmt und welche Qualifikation das geplante Personal hat. Der Bieter soll außerdem die technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Qualitätsmanagement mit Bezug zum Auftragsgegenstand darstellen. 4.5.3 Teilkonzept „Datenschutz und IT-Sicherheit“ Der Bieter nimmt anhand der vorliegenden Unterlagen eine Bewertung des Schutzbedarfs für die Daten bzw. Datenkategorien vor. Daraufhin skizziert er die wesentlichen Punkte des Informationssicherheitssystems (ISMS) sowie der Maßnahmen zum Datenschutz nach DSGVO. Das Realisierungskonzept sollte insgesamt einen Umfang von maximal 20 DIN A4 Seiten nicht überschreiten; der Umfang der Teilkonzepte zueinander liegt im Ermessen des Bieters.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : kalkulatorischer Gesamtpreis
Beschreibung : Kalkulatorischer Gesamtpreis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualifikation und Erfahrung des vorgesehenen Personals
Beschreibung : Das für die Leistungserbringung vorgesehene Personal ist vorzustellen. Für die Vorstellung ist für jedes vorgesehene Teammitglied das Formblatt M mit folgenden weiteren Nachweisen ausgefüllt einzureichen: Projektleitung: • Kurz-Vita mit der Angabe von Qualifikationen • Nachweis von durchgeführten vergleichbaren Referenzprojekten, mit denen spezifische, mehrjährige Berufserfahrung insbesondere in Bezug auf den Aufbau und den Betrieb komplexer Datenbanksysteme mit besonders hohem Sicherheitsniveau (vorzugweise im Gesundheitswesen) sowie Aufbau vergleichbarer Strukturen für den laufenden Betrieb belegt werden. Geschäftsstellenleitung: • Kurz-Vita mit der Angabe von Qualifikationen • Nachweis von durchgeführten vergleichbaren Referenzprojekten, mit denen spezifische, mehrjährige Berufserfahrung in Bezug auf die Organisation einer Geschäftsstelle oder einer vergleichbaren Struktur für den laufenden Betrieb einer Datenbank und die Anwenderbetreuung wie vorliegend ausgeschrieben dargestellt werden. Technische Leitung: • Kurz-Vita mit der Angabe von Qualifikationen • Nachweis von durchgeführten vergleichbaren Referenzprojekten, mit denen spezifische, mehrjährige Berufserfahrung in Bezug auf: o Erstellen von technischen Spezifikationen, insbesondere für Datenbanken und Datenaustausch o Datenübernahme und Migration von Daten aus bestehenden anderen Systemen o Entwicklung, Aufbau und Vorhalten von Datenbanken o Betrieb dieser Datenbanken Die Vorgaben zur Wertung der Qualifikation des vorgesehenen Personals ergeben sich aus Ziffer 6.5.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E35385582

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E35385582
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 11/08/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : § 56 VgV (2) Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der öffentliche Auftraggeber ist berechtigt, in der Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen festzulegen, dass er keine Unterlagen nachfordern wird. (3) Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 134 GWB Informations- und Wartepflicht: (1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. § 135 Unwirksamkeit: (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat oder 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. § 160 Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : GKV-Spitzenverband
Registrierungsnummer : Leitweg-ID 993-80122-96
Postanschrift : Reinhardtstr. 28
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10117
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : 0 30 20 62 88 0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : VK Bund
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : 022894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.
Registrierungsnummer : AG Charlottenburg, VR-Nr. 23719
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10623
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : 030 3 98 01 0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : be9c7c33-0071-47f7-9580-62d1044f7eb2 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/07/2025 15:57 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00435121-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 126/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/07/2025