Übergeordnetes Facility Management und technisches Gebäudemanagement

Die Tempelhof Projekt GmbH betreut und bewirtschaftet im Auftrag des Landes Berlin die denkmalgeschützte Liegenschaft Flughafen Berlin-Tempelhof. Zur Erfüllung dieses Auftrags bedient sich der AG externer Fachfirmen als operative Dienstleister . Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung ist die Darstellung der erforderlichen technischen Services. Die Tempelhof Projekt GmbH betreut und bewirtschaftet im Auftrag …

CPV: 50532000 Услуги по ремонт и поддържане на електрически машини, апарати и свързаното с тях оборудване, 50711000 Услуги по ремонт и поддържане на електрически инсталации на сгради, 50712000 Услуги по ремонт и поддържане на механични инсталации на сгради, 50800000 Различни услуги по ремонт и поддържане, 71631300 Услуги по технически контрол и проверка на сгради
Място на изпълнение:
Übergeordnetes Facility Management und technisches Gebäudemanagement
Издаващ орган:
Land Berlin vertreten durch die Tempelhof Projekt GmbH
Номер на наградата:
25-F-Ver-0011

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Land Berlin vertreten durch die Tempelhof Projekt GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Tempelhof Projekt GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Übergeordnetes Facility Management und technisches Gebäudemanagement
Beschreibung : Die Tempelhof Projekt GmbH betreut und bewirtschaftet im Auftrag des Landes Berlin die denkmalgeschützte Liegenschaft Flughafen Berlin-Tempelhof. Zur Erfüllung dieses Auftrags bedient sich der AG externer Fachfirmen als operative Dienstleister . Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung ist die Darstellung der erforderlichen technischen Services.
Kennung des Verfahrens : 366fa353-910b-4777-b3d3-cff8742172a1
Interne Kennung : 25-F-Ver-0011
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71631300 Technische Gebäudeüberwachung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50711000 Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50712000 Reparatur und Wartung von mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50800000 Diverse Reparatur- und Wartungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50532000 Reparatur und Wartung von elektrischen Maschinen, Geräten und zugehörigen Einrichtungen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12101
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Übergeordnetes Facility Management und technisches Gebäudemanagement
Beschreibung : Die Tempelhof Projekt GmbH betreut und bewirtschaftet im Auftrag des Landes Berlin die denkmalgeschützte Liegenschaft Flughafen Berlin-Tempelhof. Zur Erfüllung dieses Auftrags bedient sich der AG externer Fachfirmen als operative Dienstleister . Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung ist die Darstellung der erforderlichen technischen Services.
Interne Kennung : 25-F-Ver-0011

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71631300 Technische Gebäudeüberwachung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50711000 Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50712000 Reparatur und Wartung von mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50800000 Diverse Reparatur- und Wartungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50532000 Reparatur und Wartung von elektrischen Maschinen, Geräten und zugehörigen Einrichtungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12101
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Angebotspreis (Gesamtsumme Angebotspreis (ohne Bedarfspositionen) zzgl. Gesamtsumme der bewerteten Stundenverrechnungssätze zzgl. Gesamtsumme der bewerteten Bedarfspositionen)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Implementierungskonzept
Beschreibung : Schriftliches Konzept zur Implementierung Darstellung des Implementierungsprozesses zur Umsetzung der gemäß Betreiberkonzept beschriebenen Anforderungen und Verpflichtungen (u.a. Inhalte, Personaleinsatz). Dabei sind die wesentlichen geplanten Maßnahmen, die dafür vorgesehenen Personen sowie zeitliche Einordnung (Projektplan) der Implementierungsleistungen unter Berücksichtigung der speziellen Anforderungen, die sich aus der Nutzung der Objekte ergeben, sowie der vorgegebenen Termine/Fristen, insbesondere unter Berücksichtigung der spielfreien Zeiten und der Komplexitäten/ Prioritäten der Kultureinrichtungen (bspw. Theater), darzustellen. Darstellung des Prozesses der Übernahme der Objekte vom Bestandsdienstleister/ Parallelbetrieb (Dokumentenaustausch, Thematik Einweisung) - Darstellung des Prozesses zur Auswahl und vertraglichen Bindung von Nachunternehmern
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 4
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Personalkonzept
Beschreibung : Schriftliche Ausführungen zum Personalkonzept: - Darstellung der Personalstruktur (Organigramm) sowie sowie textliche Beschreibung unter Berücksichtigung der Schnittstellen, insbesondere Schnittstellen zum Nutzer sowie Bestandspersonal des AG - Personaleinsatzkonzept unter Angabe der vorgesehenen Personalressourcen (Anzahl, Qualifikation und Aufgaben) und Berücksichtigung der beschriebenen Anforderungen an das Personal (gem. Baukasten Anforderungen an Personal) sowie der Mindestanforderungen zum Personalkonzept (u.a. gem. Baukasten II.2_Losspezifische_Information /V_Leistungen_TGM). - Abbildung des vorgesehenen Personals in tabellarischer Übersicht für die ausgeschriebenen Funktionen (u.a. Projektleiter, Objektleiter, operatives Personal) - Darstellung der Maßnahmen zur Personalkompensation (u.a. Urlaub, Krankheit) - Beschreibung und Abbildung der Schnittstellen zum Bestandspersonal des Nutzers der operativen Leistungen - Darstellung zur Sicherstellung der Leistungswahrnehmung der operativen Leistungen bei Leistungsübergang von Leistungen des Bestandspersonals des AG auf den AN. - Darstellung des vorgesehenen Nachunternehmereinsatzes unter besonderer Erläuterung des Auswahlprozesses zur Sicherstellung der Leistungsfähigkeit und Eignung (Gewährleistung der Befähigung des Nachtunternehmers)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zur Betreiberverantwortung
Beschreibung : - Schriftliches Konzept zur Betreiberverantwortung Konzept zur termingerechten Wahrnehmung der übertragenen Betreiberpflichten unter besonderer Berücksichtigung der Abgrenzung der differenzierten Schnittstellen und Bewirtschaftungskonstellationen - Darstellung des Kommunikationskonzeptes unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Bewirtschaftungskonstellationen (u.a. Eigentümer/ Mietkonstellationen) und damit verbundenen Umfang mit haus- bzw. kulturtechnischen Anlagen sowie Eigenpersonal des Nutzers in einzelnen Kultureinrichtungen. - Darstellung der Auswirkung und Umsetzung der Delegationskette - Darstellung der vorgesehenen Inspektions-, Wartungs- und Prüfplanung unter Berücksichtigung der gemäß Leistungsverzeichnis dargestellten Anlagen - Beschreibung der mit der Betreiberverantwortung verbundenen Dokumentation - Darstellung eines Konzepts zur termingerechten Prüfung und Bewertung der anlagenbezogenen Bestands- und Betriebsdokumentation (u.a. Dokumentationsanforderungen, Dokumentationsaustausch)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zur Steuerungsfunktion/ Steuerung Nachunternehmer
Beschreibung : - Schriftliches Konzept zur Steuerungsfunktion/ Steuerung Nachunternehmer - Abbildung der vorgesehenen Aufbauorganisation in einem Organigramm inkl. entsprechender Personalisierung sowie textliche Beschreibung unter Berücksichtigung der Steuerungsfunktion, insbesondere Schnittstellen zu steuernden infrastrukturellen Gewerken - Darstellung der Maßnahmen, Methoden und Instrumente zur Wahrnehmung der Steuerungsfunktion des AN für die von ihm beauftragten Dritten in den betreuten Objekten (Nachunternehmer). - Aufzeigen von Maßnahmen zur Leistungs- und Ausführungskontrolle der zu steuernden Gewerke, Beschreibung der vorgesehenen einzusetzenden Instrumente - Wie erfolgt die Koordination, Steuerung und Überwachung zur termingerechten und vertragsgerechten Leistungserbringung der beauftragten Drittfirmen des AN? - Welche Instrumente werden durch den AN zur Steuerung eingesetzt? - Wie werden die erforderlichen Kompetenzen und Zertifizierungen (bspw. für behördliche Aufschaltungen) nachgehalten? - Wie erfolgt das Lieferantenmanagement?
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 3
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zum Informationsmanagement
Beschreibung : - Schriftliches Konzept zum Informationsmanagement Konzept zur Darstellung der Umsetzung der operationalen Vorgaben von der Informationserfassung und -verarbeitung der Bestandsdatenaufnahme und -analyse sowie Planung der Leistungsabwicklung bis zur Wahrnehmung und Umsetzung vor Ort. - Wie wird die Bestandsdatenaufnahme sowie fortlaufenden Pflege der Bestandsdaten unter Berücksichtigung der damit verbundenen Anforderungen und Prozesse zur Integration in die IT-Systeme des AG (ITC-System) sichergestellt? - Wie wird die anforderungsgerechte und einheitliche Bestandsdatenaufnahme unter Berücksichtigung der besonderen Datenstruktur des ITC in den vorgegebenen Fristen sichergestellt (Personaleinsatz, Qualifikation, Methoden/Instrumente)? - Darstellung eines Termin- und Meilensteinplans unter Berücksichtigung der objektspezifischen Besonderheiten (u.a. eingeschränkte Zugänglichkeiten/ Sicherheitsanforderungen, differierenden Varianten zur Bestandsaufnahme gem. Baukasten; Technisierungsgrad der Wirtschaftseinheiten, Spielzeiten/ spielfreie Zeiten) - Wie wird sichergestellt, dass geänderte, aktualisierte Bestandsdaten bei der weiteren Planung sowie in der operativen Umsetzung anforderungsgerecht umgesetzt werden? - Stellen Sie das geforderte Berichtswesen und Reporting gem. Betreiberkonzept in einer Musterdokumentation dar.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 1,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept Störfallmanagement
Beschreibung : - Schriftliches Konzept zum Störfallmanagement Konzept zur Umsetzung und Abwicklung von Störfällen über das FM-Portal des AG. - Abbildung der vorgesehenen Aufbau- und Ablauforganisation des Störfallmanagements unter Berücksichtigung der Schnittstellen mit dem Servicecenter des AG (SLS Berlin), des sowie dem AG, Nutzer und Nachunternehmer. - Abbildung der Prozessketten zur Störungsbeseitigung innerhalb und außerhalb der Regelarbeitszeiten unter Berücksichtigung der differenzierten Meldeketten (vgl. auch Prozess Servicecenter Instandsetzungsmaßnahmen) sowie textliche Beschreibung unter Berücksichtigung der Einhaltung der geforderten Service Level - Beschreibung und Darstellung des Dokumentationsprozesses gem. den im Betreiberkonzept genannten Anforderungen - Beschreibung der Prozesskette zur weiteren Annahme und Abwicklung beim AN der vom Servicecenter des AG erfassten Meldungen - Darstellung, wie vor Ort durch den Nutzer übermittelte Meldungen in den Prozess des Störfallmanagements einfließen - Beschreibung der Sicherstellung der zeitnahen Rückmeldung und Dokumentation über das FM-Portal
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 3,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zur Betreuung der Veranstaltungen
Beschreibung : -Schriftliches Konzept zur Betreuung der Veranstaltungen Konzept zur Umsetzung und Abwicklung von Veranstaltungen am Standort - Abbildung der vorgesehenen Aufbau- und Ablauforganisation von Veranstaltungen unter Berücksichtigung der Aufbau- und Abbauphasen - Beschreibung und Darstellung des Prozess zur Instandsetzung der der Flächen m eine ständige Verfügbarkeit zu gewährleisten - Beschreibung und Darstellung des Prozess für die Zuarbeit zur zeitnahen Abrechnung der Betriebskosten und ggf. Instandsetzungsmaßnahmen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 8

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 S. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Wege bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Land Berlin vertreten durch die Tempelhof Projekt GmbH

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 7 930 447,41 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : WISAG Facility Management Berlin GmbH & Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots : WISAG Facility Management Berlin GmbH & Co. KG
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 7 930 447,41 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 25110-017-019.25 MZB 019.25
Titel : Übergeordnetes Facility Management und technisches Gebäudemanagement
Datum der Auswahl des Gewinners : 07/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 07/07/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Land Berlin vertreten durch die Tempelhof Projekt GmbH

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Land Berlin vertreten durch die Tempelhof Projekt GmbH
Registrierungsnummer : ORG-0001
Postanschrift : Columbiadamm 10
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12101
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 30 2000 374-500
Fax : +49 30 2000 374-505
Internetadresse : https://www.thf-berlin.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Tempelhof Projekt GmbH
Registrierungsnummer : ORG-0002
Postanschrift : Columbiadamm 10
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12101
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 30 2000 374-500
Fax : +49 30 200 03 74-505
Internetadresse : https://www.thf-berlin.de
Profil des Erwerbers : https://www.thf-berlin.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : ORG-0003
Postanschrift : Martin-Luther-Str. 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-9000

Offizielle Bezeichnung : WISAG Facility Management Berlin GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE211874012
Postanschrift : Bornitzstraße 67-71
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10365
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : WISAG Facility Management Berlin GmbH & Co. KG
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Postanschrift : Bornitzstraße 67-71
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10365
Land, Gliederung (NUTS) : DE300
Land : Deutschland
Telefon : +49 03 42 42 43 00
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-9001

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ec6a11e6-34f9-4357-a10b-29849e2aedbb - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/07/2025 11:02 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00443778-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 128/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/07/2025