Standard-Beratungsprozesse im Rahmen von Personalentwickung

Der NDR sucht externe Beratung zur Begleitung von Standard-Beratungsprozessen. Dazu gehört Coaching, Moderation von Workshops, Beratung und Training von Mitarbeitenden sowie Führungskräften. Die Gesamtleistung wird in je sechs gleichen Teilen an sechs Rahmenvertragspartner vergeben. Die Aufgabe der externen Beratung ist es, in enger Zusammenarbeit mit der Personalentwicklung die Rolle der …

CPV: 79410000 Консултантски услуги по управление и стопанска дейност
Място на изпълнение:
Standard-Beratungsprozesse im Rahmen von Personalentwickung
Издаващ орган:
Norddeutscher Rundfunk
Номер на наградата:
E41/2025-10

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Norddeutscher Rundfunk
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Standard-Beratungsprozesse im Rahmen von Personalentwickung
Beschreibung : Der NDR sucht externe Beratung zur Begleitung von Standard-Beratungsprozessen. Dazu gehört Coaching, Moderation von Workshops, Beratung und Training von Mitarbeitenden sowie Führungskräften. Die Gesamtleistung wird in je sechs gleichen Teilen an sechs Rahmenvertragspartner vergeben.
Kennung des Verfahrens : 42a8b08e-b0d5-4bfa-9930-f5d5a3cc9473
Interne Kennung : E41/2025-10
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79410000 Unternehmens- und Managementberatung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6FYTFXB6STY (1) Die Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle sowie Beantwortung von Fragen zu diesem Verfahren erfolgt ausschließlich über das Vergabeportal. Die Interessenten sind daher verpflichtet, regelmäßig im Postfach auf der Vergabeplattform nachzusehen, ob Nachrichten eingegangen sind. (2) Etwaige Fragen von Unternehmen sollten bis spätestens 8 Tage vor Abgabefrist über das Vergabeportal übersendet werden. Der Auftraggeber behält sich vor, danach eingehende Anfragen nicht mehr zu beantworten. Fragen zu dem Vergabeverfahren werden wegen der Gleichbehandlung der Bewerber nur in Textform und anonymisiert beantwortet.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Standard-Beratungsprozesse im Rahmen von Personalentwickung
Beschreibung : Die Aufgabe der externen Beratung ist es, in enger Zusammenarbeit mit der Personalentwicklung die Rolle der Führungskräfte sowie die der Mitarbeitenden klar zu definieren und zu schärfen, Führungskompetenzen strategisch aufzubauen, Coachings, Moderationen, Workshops, Trainings, Seminare sowie Teamentwicklungen durchzuführen, Konfliktmoderationen effektiv zu gestalten und Konzepte zu erstellen. Zusätzlich soll die Beratung die bestehenden organisationalen Prozesse auf Anfrage prüfen, reflektieren und bei Bedarf anpassen. Teil hierbei ist die Erarbeitung und Implementierung von Soll-Prozessen in enger Abstimmung mit den jeweiligen Ansprechpartner*innen der beteiligten Fachbereiche, Moderation von Workshops zur Umsetzung und Beratung/Coaching der Führungskräfte. Ziel ist es, das Unternehmen in einem ganzheitlichen Entwicklungsprozess zu unterstützen und den Kulturwandel mit der strategischen Ausrichtung zu verbinden, um nachhaltige Veränderungen zu gewährleisten. Die Beratungsleistung umfasst Konzeption, Planung, Durchführung und Begleitung von Trainings- und Entwicklungsprozessen. Der/die Auftragnehmer*in erbringt die genannten Leistungen regelmäßig mindestens von Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Hierbei ist er/sie zur Terminkontrolle verpflichtet, um die Einhaltung der vorgegebenen Termine sicherzustellen. Dies umfasst auch die Erstellung von jeweiligen Konzepten und weiteren notwendigen Dokumenten zur Begleitung und Unterstützung der Prozesse. Alle den NDR betreffenden Inhalte, werden vertraulich behandelt. Der/die Auftragnehmerin benennt mit Vertragsabschluss feste Ansprechpartnerinnen, die für die Erbringung der Beratungsleistungen unmittelbar zur Verfügung stehen. Die Beauftragung erfolgt auf Basis der jeweiligen Allgemeinen Seminarbedingungen des NDR, die Bestandteil des Rahmenvertrags sind. Es wird je ein Rahmenvertrag zwischen dem NDR und den bis zu sechs Unternehmen abgeschlossen, auf dessen Grundlage Einzelaufträge vergeben werden. Die Vergabe der Einzelaufträge erfolgt ohne erneutes Vergabeverfahren gemäß den Bedingungen dieser Vergabeunterlagen: - Vergütung (Tagessatz) - Gegenstand der Leistung (Schwerpunkt) - Leistungsort - Festgelegte Verteilregel (je 1/6, rotierend) Auswahl und Abruf erfolgen durch die Mitarbeiter*innen der Intendanz und Unternehmens-entwicklung sowie der Personalentwicklung. Mit Vergabe des Einzelauftrages wird der betreffende Unternehmer leistungspflichtig.
Interne Kennung : E41/2025-10

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79410000 Unternehmens- und Managementberatung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Laufzeit der Rahmenverträge beträgt 12 Monate und beginnt am 01.01.2026. Dem NDR wird das dreimalige, einseitig auszuübende Recht eingeräumt, die Vertragslaufzeit um jeweils weitere 12 Monate zu gleichen Konditionen verlängern. Die Gesamt-Vertragslaufzeit beträgt höchstens 48 Monate.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Erklärung zu Mindest-/Eignungskriterien (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Zur Beurteilung der Qualifikationen der einzusetzenden Mitarbeitenden, stellen Sie bitte das für die Leistungserbringung zuständige Team namentlich vor. Benennen Sie deren fachliche Qualifikationen. Folgende Nachweise sind Voraussetzung einer Beauftragung: - Systemische Ausbildung - Zertifizierte*r Coach und/oder zertifizierte mehrmodulige Trainerausbildung oder psychologisches Studium - Erfahrung als Coach/Trainer*in im Bereich öffentlich-rechtlicher Rundfunk - Berufserfahrung in Leitungsfunktionen oder Dozententätigkeit - Berufserfahrung in komplexen Prozessbegleitungen - mind. 5 Jahre Erfahrung als Trainer*in & Coach - Eine Coaching- und/oder Trainerausbildung im Umfang von mehr als 15 Tagen - Rollenrelevante Zusatzsausbildungen bzw. -fortbildungen von mehr als 10 Tagen Wünschenswert Verbandszertifizierung: DBVC/DVCT/ICF/ECA (für Konfliktmoderationen: BM, BM WA, Prozessbegleitung: BDU, BDCM, Trainertätigkeit: BDVT, DCVT) - zu benennen, soweit vorhanden.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzprojekt (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 7
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 15/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 30/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 25/09/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung innerhalb einer angemessenen Frist.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Projektsprache in Wort und Schrift ist deutsch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 6
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Überprüfungsstelle : Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: - § 134 Abs. 2 GWB - Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an, das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfverfahren vor der Vergabekammer (§155 ff. GWB). gemäß §160 Abs. 3 GWB ist der Antragunzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rügeabhelfen zu wollen, vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Norddeutscher Rundfunk
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Norddeutscher Rundfunk

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Norddeutscher Rundfunk
Registrierungsnummer : DE 1185 09 776
Postanschrift : Rothenbaumchaussee 132-134
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20149
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 0
Fax : +49 0
Internetadresse : https://www.ndr.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Registrierungsnummer : t:040428231690
Postanschrift : Gänsemarkt 36
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20354
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : t:040428231690
Telefon : +49 4042823-1690
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Registrierungsnummer : t: 040428231690
Postanschrift : Gänsemarkt 36
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20354
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4042823-1690
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c8546420-9aea-4226-9d2a-eb6b264711ff - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/08/2025 08:43 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00554542-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 162/2025
Datum der Veröffentlichung : 26/08/2025