Städte Schwalbach am Taunus/Kronberg im Taunus - Leistungen für die Erarbeitung einer Kommunalen Wärmeplanung

Leistungen für die Erarbeitung einer Kommunalen Wärmeplanung Die Städte Kronberg im Taunus und Schwalbach am Taunus beabsichtigen, auf der Grundlage eines stufenweise ausgestalteten Vertrages Leistungen für die Erarbeitung einer umfassenden kommunalen Wärmeplanung in ihren jeweiligen Stadtgebieten zu vergeben. Die Kommunale Wärmeplanung dient als strategisches Instrument zur Neuausrichtung des Wärmesektors hin …

CPV: 71300000 Инженерни услуги в строителството, 71314000 Услуги, свързани с енергийни системи, 71314300 Консултантски услуги по ефективност на електрически системи
Място на изпълнение:
Städte Schwalbach am Taunus/Kronberg im Taunus - Leistungen für die Erarbeitung einer Kommunalen Wärmeplanung
Издаващ орган:
Stadt Kronberg im Taunus
Номер на наградата:
60961-24

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Kronberg im Taunus
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Schwalbach am Taunus
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Städte Schwalbach am Taunus/Kronberg im Taunus - Leistungen für die Erarbeitung einer Kommunalen Wärmeplanung
Beschreibung : Leistungen für die Erarbeitung einer Kommunalen Wärmeplanung
Kennung des Verfahrens : 4c8841ce-9727-4fdb-bc53-f3f953fcc915
Interne Kennung : 60961-24
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314300 Beratung im Bereich Energieeinsparung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kornberg im Taunus
Land, Gliederung (NUTS) : Main-Taunus-Kreis ( DE71A )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Schwalbach am Taunus
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0S5U6V
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : Entfällt, da es sich vorliegend um keine gemeinsame Beschaffung handelt, an der verschiedene Länder beteiligt sind.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Kommunale Wärmeplanung für die Stadt Kronberg im Taunus
Beschreibung : Die Städte Kronberg im Taunus und Schwalbach am Taunus beabsichtigen, auf der Grundlage eines stufenweise ausgestalteten Vertrages Leistungen für die Erarbeitung einer umfassenden kommunalen Wärmeplanung in ihren jeweiligen Stadtgebieten zu vergeben. Die Kommunale Wärmeplanung dient als strategisches Instrument zur Neuausrichtung des Wärmesektors hin zu Klimaneutralität auf kommunaler Ebene. Ziel ist es, eine fundierte und langfristige Strategie für die künftige Wärmeversorgung zu entwickeln, die sowohl wissenschaftlichen Standards als auch wirtschaftlichen Anforderungen entspricht. Die Planung umfasst eine umfassende Analyse der aktuellen Situation, die Ermittlung der Potenziale für erneuerbare Energien sowie die Entwicklung verschiedener Szenarien und Maßnahmen, die eine klimafreundliche und sozial verträgliche Wärmeversorgung ermöglichen. Im Rahmen der Planung sollen daher Wärmeversorgungsgebiete definiert und Wirtschaftlichkeitsanalysen durchgeführt werden, um die bestmöglichen Lösungen für eine effiziente Wärmeversorgung zu identifizieren. Ziel ist es, durch die Einbeziehung ökologischer, technischer und finanzieller Aspekte einen Plan zu entwickeln, der nachhaltige und tragbare Lösungen bietet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, um eine transparente Planung sicherzustellen und die Interessen der Gemeinschaft zu berücksichtigen. Die Kommunale Wärmeplanung soll damit eine Orientierung zur künftigen Wärmeversorgung bieten und als Grundlage für die effiziente und nachhaltige Umgestaltung des Wärmesektors in den Stadtgebieten der Auftraggeberinnen dienen. Es erfolgt zunächst eine Beauftragung von Leistungen der Auftragsstufe 1: AP 1 zur Erstellung eines kommunalen Wärmeplans gem. Pos. 1 des Leistungsverzeichnisses sowie die hierfür zugehörigen und erforderlichen Teilleistungen aus den Auftragsstufen 3, 8 und 9. Weitere Optionen sind dann die stufenweise Weiterbeauftragung mit folgenden Leistungen: - Auftragsstufe 2: AP 2-3 zur Erstellung eines kommunalen Wärmeplans gem. Pos. 1 des Leistungsverzeichnisses - Auftragsstufe 3: AP 4 zur Erstellung eines kommunalen Wärmeplans gem. Pos. 1 des Leistungsverzeichnisses - Auftragsstufe 4: AP 5 zur Erstellung eines kommunalen Wärmeplans gem. Pos. 1 des Leistungsverzeichnisses - Auftragsstufe 5: AP 6 zur Erstellung eines kommunalen Wärmeplans gem. Pos. 1 des Leistungsverzeichnisses - Auftragsstufe 6: AP 7 zur Erstellung eines kommunalen Wärmeplans gem. Pos. 1 des Leistungsverzeichnisses - Auftragsstufe 7: Begleitende Maßnahmen gem. 7.4 der Kommunalrichtlinie (Endredaktion und Druck) gem. Pos. 2.1 des Leistungsverzeichnisses - Auftragsstufe 8: Begleitende Maßnahmen gem. 7.4 der Kommunalrichtlinie (Akteursbeteiligung) gem. Pos. 2.2 des Leistungsverzeichnisses - Auftragsstufe 9: Begleitende Maßnahmen gem. 7.4 der Kommunalrichtlinie (Öffentlichkeitsarbeit) gem. Pos. 2.3 des Leistungsverzeichnisses Die Leistungen der Arbeitsstufen 2 bis 9 werden von den Auftraggebern nach eigenem Ermessen einzeln oder in Kombination abgerufen. Ein Rechtsanspruch auf die Ausführung der optionalen Leistungen besteht nicht. Im Übrigen siehe Vergabeunterlagen.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314300 Beratung im Bereich Energieeinsparung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Weitere Optionen sind die stufenweise Weiterbeauftragung mit folgenden Leistungen: - Auftragsstufe 2: AP 2-3 zur Erstellung eines kommunalen Wärmeplans gem. Pos. 1 des Leistungsverzeichnisses - Auftragsstufe 3: AP 4 zur Erstellung eines kommunalen Wärmeplans gem. Pos. 1 des Leistungsverzeichnisses - Auftragsstufe 4: AP 5 zur Erstellung eines kommunalen Wärmeplans gem. Pos. 1 des Leistungsverzeichnisses - Auftragsstufe 5: AP 6 zur Erstellung eines kommunalen Wärmeplans gem. Pos. 1 des Leistungsverzeichnisses - Auftragsstufe 6: AP 7 zur Erstellung eines kommunalen Wärmeplans gem. Pos. 1 des Leistungsverzeichnisses - Auftragsstufe 7: Begleitende Maßnahmen gem. 7.4 der Kommunalrichtlinie (Endredaktion und Druck) gem. Pos. 2.1 des Leistungsverzeichnisses - Auftragsstufe 8: Begleitende Maßnahmen gem. 7.4 der Kommunalrichtlinie (Akteursbeteiligung) gem. Pos. 2.2 des Leistungsverzeichnisses - Auftragsstufe 9: Begleitende Maßnahmen gem. 7.4 der Kommunalrichtlinie (Öffentlichkeitsarbeit) gem. Pos. 2.3 des Leistungsverzeichnisses Die Leistungen der Arbeitsstufen 2 bis 9 werden von den Auftraggebern nach eigenem Ermessen einzeln oder in Kombination abgerufen. Ein Rechtsanspruch auf die Ausführung der optionalen Leistungen besteht nicht.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kornberg im Taunus
Land, Gliederung (NUTS) : Main-Taunus-Kreis ( DE71A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Schwalbach am Taunus
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 10 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Güte und Qualität der konzeptionellen Darstellung der vorgesehenen Vorgehensweise
Beschreibung : Güte und Qualität der konzeptionellen Darstellung der vorgesehenen Vorgehensweise
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Güte und Qualität des Konzepts für Kommunikation, Präsenz und Erreichbarkeit
Beschreibung : Güte und Qualität des Konzepts für Kommunikation, Präsenz und Erreichbarkeit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Güte und Qualität des Personaleinsatzkonzeptes
Beschreibung : Güte und Qualität des Personaleinsatzkonzeptes
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden und - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierungspräsidium Darmstadt, Vergabekammer des Landes Hessen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden und - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Kronberg im Taunus

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Kommunale Wärmeplanung für die Stadt Schwalbach am Taunus
Beschreibung : Die Städte Kronberg im Taunus und Schwalbach am Taunus beabsichtigen, auf der Grundlage eines stufenweise ausgestalteten Vertrages Leistungen für die Erarbeitung einer umfassenden kommunalen Wärmeplanung in ihren jeweiligen Stadtgebieten zu vergeben. Die Kommunale Wärmeplanung dient als strategisches Instrument zur Neuausrichtung des Wärmesektors hin zu Klimaneutralität auf kommunaler Ebene. Ziel ist es, eine fundierte und langfristige Strategie für die künftige Wärmeversorgung zu entwickeln, die sowohl wissenschaftlichen Standards als auch wirtschaftlichen Anforderungen entspricht. Die Planung umfasst eine umfassende Analyse der aktuellen Situation, die Ermittlung der Potenziale für erneuerbare Energien sowie die Entwicklung verschiedener Szenarien und Maßnahmen, die eine klimafreundliche und sozial verträgliche Wärmeversorgung ermöglichen. Im Rahmen der Planung sollen daher Wärmeversorgungsgebiete definiert und Wirtschaftlichkeitsanalysen durchgeführt werden, um die bestmöglichen Lösungen für eine effiziente Wärmeversorgung zu identifizieren. Ziel ist es, durch die Einbeziehung ökologischer, technischer und finanzieller Aspekte einen Plan zu entwickeln, der nachhaltige und tragbare Lösungen bietet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, um eine transparente Planung sicherzustellen und die Interessen der Gemeinschaft zu berücksichtigen. Die Kommunale Wärmeplanung soll damit eine Orientierung zur künftigen Wärmeversorgung bieten und als Grundlage für die effiziente und nachhaltige Umgestaltung des Wärmesektors in den Stadtgebieten der Auftraggeberinnen dienen. Es erfolgt zunächst eine Beauftragung von Leistungen der Auftragsstufe 1: AP 1 zur Erstellung eines kommunalen Wärmeplans gem. Pos. 1 des Leistungsverzeichnisses sowie die hierfür zugehörigen und erforderlichen Teilleistungen aus den Auftragsstufen 3, 8 und 9. Weitere Optionen sind dann die stufenweise Weiterbeauftragung mit folgenden Leistungen: - Auftragsstufe 2: AP 2-3 zur Erstellung eines kommunalen Wärmeplans gem. Pos. 1 des Leistungsverzeichnisses - Auftragsstufe 3: AP 4 zur Erstellung eines kommunalen Wärmeplans gem. Pos. 1 des Leistungsverzeichnisses - Auftragsstufe 4: AP 5 zur Erstellung eines kommunalen Wärmeplans gem. Pos. 1 des Leistungsverzeichnisses - Auftragsstufe 5: AP 6 zur Erstellung eines kommunalen Wärmeplans gem. Pos. 1 des Leistungsverzeichnisses - Auftragsstufe 6: AP 7 zur Erstellung eines kommunalen Wärmeplans gem. Pos. 1 des Leistungsverzeichnisses - Auftragsstufe 7: Begleitende Maßnahmen gem. 7.4 der Kommunalrichtlinie (Endredaktion und Druck) gem. Pos. 2.1 des Leistungsverzeichnisses - Auftragsstufe 8: Begleitende Maßnahmen gem. 7.4 der Kommunalrichtlinie (Akteursbeteiligung) gem. Pos. 2.2 des Leistungsverzeichnisses - Auftragsstufe 9: Begleitende Maßnahmen gem. 7.4 der Kommunalrichtlinie (Öffentlichkeitsarbeit) gem. Pos. 2.3 des Leistungsverzeichnisses Die Leistungen der Arbeitsstufen 2 bis 9 werden von den Auftraggebern nach eigenem Ermessen einzeln oder in Kombination abgerufen. Ein Rechtsanspruch auf die Ausführung der optionalen Leistungen besteht nicht. Im Übrigen siehe Vergabeunterlagen.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314300 Beratung im Bereich Energieeinsparung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Weitere Optionen sind die stufenweise Weiterbeauftragung mit folgenden Leistungen: - Auftragsstufe 2: AP 2-3 zur Erstellung eines kommunalen Wärmeplans gem. Pos. 1 des Leistungsverzeichnisses - Auftragsstufe 3: AP 4 zur Erstellung eines kommunalen Wärmeplans gem. Pos. 1 des Leistungsverzeichnisses - Auftragsstufe 4: AP 5 zur Erstellung eines kommunalen Wärmeplans gem. Pos. 1 des Leistungsverzeichnisses - Auftragsstufe 5: AP 6 zur Erstellung eines kommunalen Wärmeplans gem. Pos. 1 des Leistungsverzeichnisses - Auftragsstufe 6: AP 7 zur Erstellung eines kommunalen Wärmeplans gem. Pos. 1 des Leistungsverzeichnisses - Auftragsstufe 7: Begleitende Maßnahmen gem. 7.4 der Kommunalrichtlinie (Endredaktion und Druck) gem. Pos. 2.1 des Leistungsverzeichnisses - Auftragsstufe 8: Begleitende Maßnahmen gem. 7.4 der Kommunalrichtlinie (Akteursbeteiligung) gem. Pos. 2.2 des Leistungsverzeichnisses - Auftragsstufe 9: Begleitende Maßnahmen gem. 7.4 der Kommunalrichtlinie (Öffentlichkeitsarbeit) gem. Pos. 2.3 des Leistungsverzeichnisses Die Leistungen der Arbeitsstufen 2 bis 9 werden von den Auftraggebern nach eigenem Ermessen einzeln oder in Kombination abgerufen. Ein Rechtsanspruch auf die Ausführung der optionalen Leistungen besteht nicht.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kornberg im Taunus
Land, Gliederung (NUTS) : Main-Taunus-Kreis ( DE71A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Schwalbach am Taunus
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 10 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Güte und Qualität der konzeptionellen Darstellung der vorgesehenen Vorgehensweise
Beschreibung : Güte und Qualität der konzeptionellen Darstellung der vorgesehenen Vorgehensweise
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Güte und Qualität des Konzepts für Kommunikation, Präsenz und Erreichbarkeit
Beschreibung : Güte und Qualität des Konzepts für Kommunikation, Präsenz und Erreichbarkeit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Güte und Qualität des Personaleinsatzkonzeptes
Beschreibung : Güte und Qualität des Personaleinsatzkonzeptes
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden und - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierungspräsidium Darmstadt, Vergabekammer des Landes Hessen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden und - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Kronberg im Taunus

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Angabe "Wert aller im Rahmen dieses Verfahrens vergebenen Aufträge ohne MwSt." ist rein fiktiver Natur. Die Angabe des Wertes kann aufgrund der Vorschriften der Art. 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU i. V. m. § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV unterbleiben.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : UBP-consulting Gmbh & Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots : 16.04.2025
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Angabe "Wert des bezuschlagten Angebots ohne MwSt." ist rein fiktiver Natur. Die Angabe des Wertes kann aufgrund der Vorschriften der Art. 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU i. V. m. § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV unterbleiben.
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Angabe "Wert des bezuschlagten Angebots ohne MwSt." ist rein fiktiver Natur. Die Angabe des Wertes kann aufgrund der Vorschriften der Art. 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU i. V. m. § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV unterbleiben.
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : Auftragsvergabe UBP-consulting Gmbh & Co. KG
Datum des Vertragsabschlusses : 10/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 15
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : UBP-consulting Gmbh & Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots : 16.04.2025
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Angabe "Wert des bezuschlagten Angebots ohne MwSt." ist rein fiktiver Natur. Die Angabe des Wertes kann aufgrund der Vorschriften der Art. 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU i. V. m. § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV unterbleiben.
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Angabe "Wert des bezuschlagten Angebots ohne MwSt." ist rein fiktiver Natur. Die Angabe des Wertes kann aufgrund der Vorschriften der Art. 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU i. V. m. § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV unterbleiben.
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : Auftragsvergabe UBP-consulting Gmbh & Co. KG
Datum des Vertragsabschlusses : 10/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 15
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Kronberg im Taunus
Registrierungsnummer : DE718
Postanschrift : Katharinenstrasse 7
Stadt : Kronberg im Taunus
Postleitzahl : 61476
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB als Vergabestelle
Telefon : +49 69170000154
Internetadresse : https://www.kronberg.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Stadt Schwalbach am Taunus
Registrierungsnummer : DE71A
Postanschrift : Marktplatz 1-2
Stadt : Schwalbach am Taunus
Postleitzahl : 65824
Land, Gliederung (NUTS) : Main-Taunus-Kreis ( DE71A )
Land : Deutschland
Kontaktperson : GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB als Vergabestelle
Telefon : +49 69170000154
Internetadresse : https://www.schwalbach.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Regierungspräsidium Darmstadt, Vergabekammer des Landes Hessen
Registrierungsnummer : +49 6151126603
Postanschrift : Wilhelminenstraße 1 - 3 (Wilhelminenhaus)
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151126603
Fax : +49 611327648534
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : UBP-consulting Gmbh & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE283292675
Postanschrift : Daimlerstr. 34
Stadt : Walldorf
Postleitzahl : 69190
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Neckar-Kreis ( DE128 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6227549940
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001 LOT-0002

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 99e76521-2770-4b5f-8f81-ef6c5b6ed488 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/07/2025 16:16 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00445328-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 129/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/07/2025