SPL_3. + 5. BA_Heizungs-/Lüftungsinstallationen

Demontagearbeiten, Wandheizungen und Rohrleitungen, Brandschutzschottung, Einzelraumlüfter, Frischwasserstation, Kernborhungen Demontagearbeiten, Wandheizungen und Rohrleitungen, Brandschutzschottung, Einzelraumlüfter, Frischwasserstation, Kernborhungen

CPV: 45315000 Строителни и монтажни работи на електрическо отопление и други електрически уредби в сгради, 45330000 Строителни и монтажни работи на тръбопроводни инсталации, 45331000 Строителни и монтажни работи на отоплителни, вентилационни и климатични тръбопроводни инсталации
Краен срок:
Авг. 5, 2025, 10 преди обяд
Вид на крайния срок:
Подаване на оферта
Място на изпълнение:
SPL_3. + 5. BA_Heizungs-/Lüftungsinstallationen
Издаващ орган:
Landkreis Cloppenburg
Номер на наградата:
K-CLP-65.1-2025-0010

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Cloppenburg
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : SPL_3. + 5. BA_Heizungs-/Lüftungsinstallationen
Beschreibung : Demontagearbeiten, Wandheizungen und Rohrleitungen, Brandschutzschottung, Einzelraumlüfter, Frischwasserstation, Kernborhungen
Kennung des Verfahrens : 03e62d39-194e-4748-972d-74420cd6e882
Interne Kennung : K-CLP-65.1-2025-0010
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45330000 Installateurarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45315000 Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bokaerstraße 30
Stadt : Lastrup
Postleitzahl : 49688
Land, Gliederung (NUTS) : Cloppenburg ( DE948 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. 1 VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
Korruption : Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. 1 VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. 1 VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. 1 VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. 1 VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. 1 VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
Betrug : Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. 1 VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. 1 VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
Zahlungsunfähigkeit : Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. 1 VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. 1 VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. 1 VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. 1 VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. 1 VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. 1 VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. 1 VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. 1 VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. 1 VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. 1 VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. 1 VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. 1 VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Gem. §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. 1 VgV und §§ 15, 16, 16a VOB/A EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : SPL_3. + 5. BA_Heizungs-/Lüftungsinstallationen
Beschreibung : Demontagearbeiten, Wandheizungen und Rohrleitungen, Brandschutzschottung, Einzelraumlüfter, Frischwasserstation, Kernborhungen
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45330000 Installateurarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45315000 Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bokaerstraße 30 49688 Lastrup
Stadt : Lastrup
Postleitzahl : 49688
Land, Gliederung (NUTS) : Cloppenburg ( DE948 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Falls der Teilnahmeantrag/ das Angebot in die engere Wahl kommt, behält sich der Auftraggeber vor, drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben zu verlangen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Der Bewerber/Bieter hat nachzuweisen, dass die für die Leistungserbringung erforderliche Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Falls der Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl kommt, behält sich der Auftraggeber vor Angaben zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gessondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal zu verlangen.
Kriterium : Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung : Falls der Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl kommt, behält sich der Auftraggeber vor Angaben zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich ausgewiesenem technischem Leitungspersonal zu verlangen.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Der Bewerber/Bieter hat eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträge abzugeben.
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Erklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Auszug (eine Kopie) aus dem Handels- bzw. Berufsregister, der Handwerksrolle oder einen vergleichbaren Nachweis der Existenz des Unternehmens. Als im Handels- und Berufsregister nicht eingetragener bzw. ausländischer Bewerber ist es gestattet, vergleichbare, gleichwertige Nachweise vorzulegen; die Gleichwertigkeit ist gleichzeitig mit der Vorlage nachzuweisen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Auszug (eine Kopie) aus dem Handels- bzw. Berufsregister, der Handwerksrolle oder einen vergleichbaren Nachweis der Existenz des Unternehmens. Als im Handels- und Berufsregister nicht eingetragener bzw. ausländischer Bewerber ist es gestattet, vergleichbare, gleichwertige Nachweise vorzulegen; die Gleichwertigkeit ist gleichzeitig mit der Vorlage nachzuweisen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Zuschlagskriterium Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 05/08/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 45 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachweis der Eignungskriterien: Die Eignung kann über eine gängige Präqualifizierung nachgewiesen werden. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen. Legen Sie bitte in diesem Fall den entsprechenden Nachweis und Zugangsdaten bei. Alternativ können Sie zum Nachweis der Eignung auch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) verwenden. Sollten Sie nicht präqualifiziert sein und keine EEE verwenden, können Sie die Eignung auch durch die Vorlage der unter den Eignungskriterien genannten Unterlagen nachweisen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 05/08/2025 10:00 +02:00
Ort : Landkreis Cloppenburg Eschstraße 29 49661 Cloppenburg Deutschland
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es gilt das Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Niedersachsen (NTVergG). Russland-Sanktionen im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge vom 08.04.2022 Bezug: 5. Sanktionspaket, Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 Den Vergabeunterlagen liegt eine Eigenerklärung bei, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen ist.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim, Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die unter 1.1 genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist unter Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 GWB Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt..
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Cloppenburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Cloppenburg

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Cloppenburg
Registrierungsnummer : 03453-0-07
Postanschrift : Eschstraße 29
Stadt : Cloppenburg
Postleitzahl : 49661
Land, Gliederung (NUTS) : Cloppenburg ( DE948 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 447115738
Fax : +49 447185697
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim, Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Registrierungsnummer : t:04131153308
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 04577d53-1b13-4592-99ea-5aa4b1f15965 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/07/2025 14:52 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00435217-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 126/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/07/2025