Sicherstellung des Notarztdienstes im Stadtgebiet Oberhausen

Gegenstand der Vergabe ist die Sicherstellung des Notarztdienstes im gesamten Stadtgebiet Oberhausen "rund um die Uhr" durch die entsprechend qualifizierte notärztliches Besetzung von insgesamt drei Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) auf Grundlage öffentlich-rechtlicher Verträge (Einbindungsvereinbarung) Gestellung von notärztlichem Personal für die ganzjährige Besetzung eines Notarztfahrzeuges des Auftraggebers für den Regelbedarf. Der notärztliche monatliche …

CPV: 75252000 Услуги по аварийна безопасност
Краен срок:
Авг. 14, 2025, 9 преди обяд
Вид на крайния срок:
Подаване на оферта
Място на изпълнение:
Sicherstellung des Notarztdienstes im Stadtgebiet Oberhausen
Издаващ орган:
Stadt Oberhausen Stabsstelle 2-0-10 Zentrale Vergabe
Номер на наградата:
OB_2025/06-029

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Oberhausen Stabsstelle 2-0-10 Zentrale Vergabe
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Sicherstellung des Notarztdienstes im Stadtgebiet Oberhausen
Beschreibung : Gegenstand der Vergabe ist die Sicherstellung des Notarztdienstes im gesamten Stadtgebiet Oberhausen "rund um die Uhr" durch die entsprechend qualifizierte notärztliches Besetzung von insgesamt drei Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) auf Grundlage öffentlich-rechtlicher Verträge (Einbindungsvereinbarung)
Kennung des Verfahrens : 412d4069-fb95-477a-99c0-97b127f0e5e8
Interne Kennung : OB_2025/06-029
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 75252000 Rettungsdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Brücktorstraße 30
Stadt : Oberhausen
Postleitzahl : 46047
Land, Gliederung (NUTS) : Oberhausen, Kreisfreie Stadt ( DEA17 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Siehe Leistungsbeschreibung

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0YR9YT0NFR76C Hinweis: Angebote können je NEF für eines, mehrere oder alle Voll- bzw. Teillose abgegeben werden (siehe Bewerbungsbedingungen). Die Anzahl der Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann, ist indes auf die Höchstzahl von einem Volllos bzw. 3 Teillosen begrenzt (Zuschlagslimitierung). Der Auftraggeber kann also bezogen auf ein NEF für jedes der Lose eine gesonderte Einbindungsvereinbarung schließen. Hierbei handelt es sich dann um voneinander unabhängige Verträge über die Sicherstellung der jeweiligen Anzahl an notärztlichen 24 Stunden-Diensten, die Gegenstand des betreffenden Loses sind. Für die notwendige Zusammenarbeit mehrerer Auftragnehmer bezogenen auf ein NEF wird auf diese Leistungsbeschreibung sowie die Anlage Einbindungsvereinbarung verwiesen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 5
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 5

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Besetzung Notarzteinsatzfahrzeug NEF 1
Beschreibung : Gestellung von notärztlichem Personal für die ganzjährige Besetzung eines Notarztfahrzeuges des Auftraggebers für den Regelbedarf. Der notärztliche monatliche Gesamtbedarf für die Besetzung einer Rettungswache im Stadtgebiet Oberhausen umfasst jeweils 28 bzw., 30-31 24-Stunden-Dienste, von 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr (Volllos). Die Zuordnung des Auftragnehmers zu der jeweiligen Rettungswache obliegt der Auftraggeberin.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 75252000 Rettungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Brücktorstraße 30
Stadt : Oberhausen
Postleitzahl : 46047
Land, Gliederung (NUTS) : Oberhausen, Kreisfreie Stadt ( DEA17 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Siehe Leistungsbeschreibung

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Umsatz der letzten drei Jahre (netto) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Nutze Formblatt 124 LD
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Vergleichbare Referenzen der letzten drei Jahre (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt habe/haben. Falls mein/unser Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir drei Referenzen aus den letzten drei Jahren mit mindestens folgenden Angaben benennen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum. Siehe Formblatt 124 LD
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Arbeitskräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ich/Wir erkläre(n), dass mir/uns die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen. Siehe Formblatt 124 LD
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung in das Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben über die Eintragung in ein Berufsregister. Siehe Formblatt 124 LD
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Siehe Formblatt 124 LD
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angaben zur Zahlung von Steuern (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben. Nutze Formblatt 124 LD
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachweis tätigkeit im öffentlichen Rettungsdienst (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Um den Anforderungen des § 13 Absatz 3 RettG NRW Rechnung tragen zu können, muss die Auftraggeberin sich anhand von geeigneten Unterlagen, Nachweisen und Erklärungen ein umfassendes Bild vom Bieter/ Auftragnehmer machen können. Die folgenden Eignungskriterien sind vom Bieter vollumfänglich zu erfüllen, um im weiteren Auswahlverfahren eine entsprechende Berücksichtigung zu finden. Es werden nur solche Auftragnehmer zugelassen, die bereits eine Tätigkeit im öffentlichen Rettungsdienst und damit ihre grundsätzliche Eignung für die Übernahme der Aufgaben gem. Leistungsverzeichnis nachweisen können. Als Referenz wird eine mindestens dreijährige Einbindung in einen öffentlichen Notarztdienst (NAW, NEF, ITW, RTH oder ITH) gewertet. Dabei werden Zeiten ab dem 01.01.22 berücksichtigt. Als Referenzen können berücksichtigt werden: · Einbindungen bei unterschiedlichen Trägern · Einbindungen in unterschiedlichen Bereichen (NEF, NAVV oder RTH) · Einbindungen, die länger als 12 Monate andauern/ andauerten Zu den Referenzen sind Kontaktdaten vom jeweiligen Auftraggeber zu hinterlegen und der Umfang genau zu beschreiben. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass das eingesetzte Personal über die entsprechende Qualifikation verfügt, regelmäßig fortgebildet wird und über die gesundheitliche Eignung zur Berufsausübung verfügt. Dazu sind durch den Bieter bei Angebotsabgabe eine Mitarbeiterliste und entsprechende Nachweise vorzulegen. Sofern zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe noch keine vollständige Liste des einzusetzenden Personals erstellt werden kann, so muss der Bieter eine Eigenerklärung abgeben, dass er geeignetes Personal in ausreichender Anzahl bis zum Beginn der Leistungserbringung generieren wird. Zum Leistungsbeginn müssen dem Auftraggeber unaufgefordert die entsprechende Liste und die Nachweise nachgereicht werden. Siehe Punkt 3.5 in der Leistungsbeschreibung

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 01/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 14/08/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 53 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die vergabrechtlich zugelassenen Nachforderungen werden angefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 14/08/2025 09:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Gemäß § 4 Abs. 1 RettG NRW dürfen in der Notfallrettung nur Personen eingesetzt werden, die für diese Aufgabe gesundheitlich und fachlich geeignet sind und sich in der erforderlichen körperlichen Verfassung befinden. Der Auftraggeber entscheidet im Bedarfsfall, ob die körperlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Gemäß § 4 Abs. 3 Satz 2 RettG NRW dürfen in der Notfallrettung nur Ärzte/ Ärztinnen eingesetzt werden, die über den Fachkundenachweis Rettungsdienst einer Ärztekammer oder eine von den Ärztekammern Nordrhein oder Westfalen-Lippe als vergleichbar anerkannte Qualifikation verfügen (Notärztin oder Notarzt)... Siehe Leistungsbeschreibung.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Rechtsbehelfsinstrument des Nachprüfungsantrags ist insbesondere nur dann zulässig, wenn die Fristen des § 160 Abs. 3 GWB gewahrt werden. Auf die Rügepflicht des Antragstellers und die für die Einlegung von Rechtsbehelfen geltenden Fristen in § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Insoweit gilt, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Oberhausen Stabsstelle 2-0-10 Zentrale Vergabe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Oberhausen Stabsstelle 2-0-10 Zentrale Vergabe

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Besetzung Notarzteinsatzfahrzeug NEF 2
Beschreibung : Gestellung von notärztlichem Personal für die ganzjährige Besetzung eines Notarztfahrzeuges des Auftraggebers für den Regelbedarf. Der notärztliche monatliche Gesamtbedarf für die Besetzung einer Rettungswache im Stadtgebiet Oberhausen umfasst jeweils 28 bzw., 30-31 24-Stunden-Dienste, von 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr (Volllos). Die Zuordnung des Auftragnehmers zu der jeweiligen Rettungswache obliegt der Auftraggeberin.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 75252000 Rettungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Brücktorstraße 30
Stadt : Oberhausen
Postleitzahl : 46047
Land, Gliederung (NUTS) : Oberhausen, Kreisfreie Stadt ( DEA17 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Siehe Leistungsbeschreibung

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Umsatz der letzten drei Jahre (netto) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Nutze Formblatt 124 LD
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Vergleichbare Referenzen der letzten drei Jahre (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt habe/haben. Falls mein/unser Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir drei Referenzen aus den letzten drei Jahren mit mindestens folgenden Angaben benennen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum. Siehe Formblatt 124 LD
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Arbeitskräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ich/Wir erkläre(n), dass mir/uns die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen. Siehe Formblatt 124 LD
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung in das Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben über die Eintragung in ein Berufsregister. Siehe Formblatt 124 LD
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Siehe Formblatt 124 LD
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angaben zur Zahlung von Steuern (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben. Nutze Formblatt 124 LD
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachweis tätigkeit im öffentlichen Rettungsdienst (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Um den Anforderungen des § 13 Absatz 3 RettG NRW Rechnung tragen zu können, muss die Auftraggeberin sich anhand von geeigneten Unterlagen, Nachweisen und Erklärungen ein umfassendes Bild vom Bieter/ Auftragnehmer machen können. Die folgenden Eignungskriterien sind vom Bieter vollumfänglich zu erfüllen, um im weiteren Auswahlverfahren eine entsprechende Berücksichtigung zu finden. Es werden nur solche Auftragnehmer zugelassen, die bereits eine Tätigkeit im öffentlichen Rettungsdienst und damit ihre grundsätzliche Eignung für die Übernahme der Aufgaben gem. Leistungsverzeichnis nachweisen können. Als Referenz wird eine mindestens dreijährige Einbindung in einen öffentlichen Notarztdienst (NAW, NEF, ITW, RTH oder ITH) gewertet. Dabei werden Zeiten ab dem 01.01.22 berücksichtigt. Als Referenzen können berücksichtigt werden: · Einbindungen bei unterschiedlichen Trägern · Einbindungen in unterschiedlichen Bereichen (NEF, NAVV oder RTH) · Einbindungen, die länger als 12 Monate andauern/ andauerten Zu den Referenzen sind Kontaktdaten vom jeweiligen Auftraggeber zu hinterlegen und der Umfang genau zu beschreiben. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass das eingesetzte Personal über die entsprechende Qualifikation verfügt, regelmäßig fortgebildet wird und über die gesundheitliche Eignung zur Berufsausübung verfügt. Dazu sind durch den Bieter bei Angebotsabgabe eine Mitarbeiterliste und entsprechende Nachweise vorzulegen. Sofern zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe noch keine vollständige Liste des einzusetzenden Personals erstellt werden kann, so muss der Bieter eine Eigenerklärung abgeben, dass er geeignetes Personal in ausreichender Anzahl bis zum Beginn der Leistungserbringung generieren wird. Zum Leistungsbeginn müssen dem Auftraggeber unaufgefordert die entsprechende Liste und die Nachweise nachgereicht werden. Siehe Punkt 3.5 in der Leistungsbeschreibung

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 01/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 14/08/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 53 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die vergabrechtlich zugelassenen Nachforderungen werden angefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 14/08/2025 09:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Gemäß § 4 Abs. 1 RettG NRW dürfen in der Notfallrettung nur Personen eingesetzt werden, die für diese Aufgabe gesundheitlich und fachlich geeignet sind und sich in der erforderlichen körperlichen Verfassung befinden. Der Auftraggeber entscheidet im Bedarfsfall, ob die körperlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Gemäß § 4 Abs. 3 Satz 2 RettG NRW dürfen in der Notfallrettung nur Ärzte/ Ärztinnen eingesetzt werden, die über den Fachkundenachweis Rettungsdienst einer Ärztekammer oder eine von den Ärztekammern Nordrhein oder Westfalen-Lippe als vergleichbar anerkannte Qualifikation verfügen (Notärztin oder Notarzt)... Siehe Leistungsbeschreibung.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Rechtsbehelfsinstrument des Nachprüfungsantrags ist insbesondere nur dann zulässig, wenn die Fristen des § 160 Abs. 3 GWB gewahrt werden. Auf die Rügepflicht des Antragstellers und die für die Einlegung von Rechtsbehelfen geltenden Fristen in § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Insoweit gilt, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Oberhausen Stabsstelle 2-0-10 Zentrale Vergabe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Oberhausen Stabsstelle 2-0-10 Zentrale Vergabe

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Teillos 3.1 Besetzung Notarzteinsatzfahrzeug NEF 3
Beschreibung : Gestellung von notärztlichem Personal für die ganzjährige Besetzung eines Notarztfahrzeuges des Auftraggebers für den Regelbedarf. Der notärztliche monatliche Gesamtbedarf für die Besetzung einer Rettungswache im Stadtgebiet Oberhausen umfasst jeweils 28-31 24-Stunden-Dienste, von 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr. Der monatliche Gesamtbedarf für dieses NEF ist der Menge nach in drei Teillose aufgeteilt (siehe auch Anlage Preisblatt): Teillos 3.1 10 x 24-Stunden-Dienste
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 75252000 Rettungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Brücktorstraße 30
Stadt : Oberhausen
Postleitzahl : 46047
Land, Gliederung (NUTS) : Oberhausen, Kreisfreie Stadt ( DEA17 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Siehe Leistungsbeschreibung

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Umsatz der letzten drei Jahre (netto) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Nutze Formblatt 124 LD
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Vergleichbare Referenzen der letzten drei Jahre (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt habe/haben. Falls mein/unser Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir drei Referenzen aus den letzten drei Jahren mit mindestens folgenden Angaben benennen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum. Siehe Formblatt 124 LD
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Arbeitskräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ich/Wir erkläre(n), dass mir/uns die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen. Siehe Formblatt 124 LD
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung in das Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben über die Eintragung in ein Berufsregister. Siehe Formblatt 124 LD
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Siehe Formblatt 124 LD
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angaben zur Zahlung von Steuern (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben. Nutze Formblatt 124 LD
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachweis tätigkeit im öffentlichen Rettungsdienst (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Um den Anforderungen des § 13 Absatz 3 RettG NRW Rechnung tragen zu können, muss die Auftraggeberin sich anhand von geeigneten Unterlagen, Nachweisen und Erklärungen ein umfassendes Bild vom Bieter/ Auftragnehmer machen können. Die folgenden Eignungskriterien sind vom Bieter vollumfänglich zu erfüllen, um im weiteren Auswahlverfahren eine entsprechende Berücksichtigung zu finden. Es werden nur solche Auftragnehmer zugelassen, die bereits eine Tätigkeit im öffentlichen Rettungsdienst und damit ihre grundsätzliche Eignung für die Übernahme der Aufgaben gem. Leistungsverzeichnis nachweisen können. Als Referenz wird eine mindestens dreijährige Einbindung in einen öffentlichen Notarztdienst (NAW, NEF, ITW, RTH oder ITH) gewertet. Dabei werden Zeiten ab dem 01.01.22 berücksichtigt. Als Referenzen können berücksichtigt werden: · Einbindungen bei unterschiedlichen Trägern · Einbindungen in unterschiedlichen Bereichen (NEF, NAVV oder RTH) · Einbindungen, die länger als 12 Monate andauern/ andauerten Zu den Referenzen sind Kontaktdaten vom jeweiligen Auftraggeber zu hinterlegen und der Umfang genau zu beschreiben. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass das eingesetzte Personal über die entsprechende Qualifikation verfügt, regelmäßig fortgebildet wird und über die gesundheitliche Eignung zur Berufsausübung verfügt. Dazu sind durch den Bieter bei Angebotsabgabe eine Mitarbeiterliste und entsprechende Nachweise vorzulegen. Sofern zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe noch keine vollständige Liste des einzusetzenden Personals erstellt werden kann, so muss der Bieter eine Eigenerklärung abgeben, dass er geeignetes Personal in ausreichender Anzahl bis zum Beginn der Leistungserbringung generieren wird. Zum Leistungsbeginn müssen dem Auftraggeber unaufgefordert die entsprechende Liste und die Nachweise nachgereicht werden. Siehe Punkt 3.5 in der Leistungsbeschreibung

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 01/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 14/08/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 53 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die vergabrechtlich zugelassenen Nachforderungen werden angefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 14/08/2025 09:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Gemäß § 4 Abs. 1 RettG NRW dürfen in der Notfallrettung nur Personen eingesetzt werden, die für diese Aufgabe gesundheitlich und fachlich geeignet sind und sich in der erforderlichen körperlichen Verfassung befinden. Der Auftraggeber entscheidet im Bedarfsfall, ob die körperlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Gemäß § 4 Abs. 3 Satz 2 RettG NRW dürfen in der Notfallrettung nur Ärzte/ Ärztinnen eingesetzt werden, die über den Fachkundenachweis Rettungsdienst einer Ärztekammer oder eine von den Ärztekammern Nordrhein oder Westfalen-Lippe als vergleichbar anerkannte Qualifikation verfügen (Notärztin oder Notarzt)... Siehe Leistungsbeschreibung.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Rechtsbehelfsinstrument des Nachprüfungsantrags ist insbesondere nur dann zulässig, wenn die Fristen des § 160 Abs. 3 GWB gewahrt werden. Auf die Rügepflicht des Antragstellers und die für die Einlegung von Rechtsbehelfen geltenden Fristen in § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Insoweit gilt, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Oberhausen Stabsstelle 2-0-10 Zentrale Vergabe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Oberhausen Stabsstelle 2-0-10 Zentrale Vergabe

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Teillos 3.2 Besetzung Notarzteinsatzfahrzeug NEF 3
Beschreibung : Gestellung von notärztlichem Personal für die ganzjährige Besetzung eines Notarztfahrzeuges des Auftraggebers für den Regelbedarf. Der notärztliche monatliche Gesamtbedarf für die Besetzung einer Rettungswache im Stadtgebiet Oberhausen umfasst jeweils 28-31 24-Stunden-Dienste, von 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr. Der monatliche Gesamtbedarf für dieses NEF ist der Menge nach in drei Teillose aufgeteilt (siehe auch Anlage Preisblatt): Teillos 3.2 10 x 24-Stunden-Dienste
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 75252000 Rettungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Brücktorstraße 30
Stadt : Oberhausen
Postleitzahl : 46047
Land, Gliederung (NUTS) : Oberhausen, Kreisfreie Stadt ( DEA17 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Siehe Leistungsbeschreibung

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Umsatz der letzten drei Jahre (netto) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Nutze Formblatt 124 LD
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Vergleichbare Referenzen der letzten drei Jahre (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt habe/haben. Falls mein/unser Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir drei Referenzen aus den letzten drei Jahren mit mindestens folgenden Angaben benennen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum. Siehe Formblatt 124 LD
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Arbeitskräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ich/Wir erkläre(n), dass mir/uns die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen. Siehe Formblatt 124 LD
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung in das Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben über die Eintragung in ein Berufsregister. Siehe Formblatt 124 LD
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Siehe Formblatt 124 LD
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angaben zur Zahlung von Steuern (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben. Nutze Formblatt 124 LD
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachweis tätigkeit im öffentlichen Rettungsdienst (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Um den Anforderungen des § 13 Absatz 3 RettG NRW Rechnung tragen zu können, muss die Auftraggeberin sich anhand von geeigneten Unterlagen, Nachweisen und Erklärungen ein umfassendes Bild vom Bieter/ Auftragnehmer machen können. Die folgenden Eignungskriterien sind vom Bieter vollumfänglich zu erfüllen, um im weiteren Auswahlverfahren eine entsprechende Berücksichtigung zu finden. Es werden nur solche Auftragnehmer zugelassen, die bereits eine Tätigkeit im öffentlichen Rettungsdienst und damit ihre grundsätzliche Eignung für die Übernahme der Aufgaben gem. Leistungsverzeichnis nachweisen können. Als Referenz wird eine mindestens dreijährige Einbindung in einen öffentlichen Notarztdienst (NAW, NEF, ITW, RTH oder ITH) gewertet. Dabei werden Zeiten ab dem 01.01.22 berücksichtigt. Als Referenzen können berücksichtigt werden: · Einbindungen bei unterschiedlichen Trägern · Einbindungen in unterschiedlichen Bereichen (NEF, NAVV oder RTH) · Einbindungen, die länger als 12 Monate andauern/ andauerten Zu den Referenzen sind Kontaktdaten vom jeweiligen Auftraggeber zu hinterlegen und der Umfang genau zu beschreiben. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass das eingesetzte Personal über die entsprechende Qualifikation verfügt, regelmäßig fortgebildet wird und über die gesundheitliche Eignung zur Berufsausübung verfügt. Dazu sind durch den Bieter bei Angebotsabgabe eine Mitarbeiterliste und entsprechende Nachweise vorzulegen. Sofern zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe noch keine vollständige Liste des einzusetzenden Personals erstellt werden kann, so muss der Bieter eine Eigenerklärung abgeben, dass er geeignetes Personal in ausreichender Anzahl bis zum Beginn der Leistungserbringung generieren wird. Zum Leistungsbeginn müssen dem Auftraggeber unaufgefordert die entsprechende Liste und die Nachweise nachgereicht werden. Siehe Punkt 3.5 in der Leistungsbeschreibung

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 01/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 14/08/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 53 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die vergabrechtlich zugelassenen Nachforderungen werden angefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 14/08/2025 09:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Gemäß § 4 Abs. 1 RettG NRW dürfen in der Notfallrettung nur Personen eingesetzt werden, die für diese Aufgabe gesundheitlich und fachlich geeignet sind und sich in der erforderlichen körperlichen Verfassung befinden. Der Auftraggeber entscheidet im Bedarfsfall, ob die körperlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Gemäß § 4 Abs. 3 Satz 2 RettG NRW dürfen in der Notfallrettung nur Ärzte/ Ärztinnen eingesetzt werden, die über den Fachkundenachweis Rettungsdienst einer Ärztekammer oder eine von den Ärztekammern Nordrhein oder Westfalen-Lippe als vergleichbar anerkannte Qualifikation verfügen (Notärztin oder Notarzt)... Siehe Leistungsbeschreibung.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Rechtsbehelfsinstrument des Nachprüfungsantrags ist insbesondere nur dann zulässig, wenn die Fristen des § 160 Abs. 3 GWB gewahrt werden. Auf die Rügepflicht des Antragstellers und die für die Einlegung von Rechtsbehelfen geltenden Fristen in § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Insoweit gilt, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Oberhausen Stabsstelle 2-0-10 Zentrale Vergabe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Oberhausen Stabsstelle 2-0-10 Zentrale Vergabe

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Teillos 3.3 Besetzung Notarzteinsatzfahrzeug NEF 3
Beschreibung : Gestellung von notärztlichem Personal für die ganzjährige Besetzung eines Notarztfahrzeuges des Auftraggebers für den Regelbedarf. Der notärztliche monatliche Gesamtbedarf für die Besetzung einer Rettungswache im Stadtgebiet Oberhausen umfasst jeweils 28-31 24-Stunden-Dienste, von 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr. Der monatliche Gesamtbedarf für dieses NEF ist der Menge nach in drei Teillose aufgeteilt (siehe auch Anlage Preisblatt): Teillos 3.3 8-11 x 24-Stunden-Dienste
Interne Kennung : 5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 75252000 Rettungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Brücktorstraße 30
Stadt : Oberhausen
Postleitzahl : 46047
Land, Gliederung (NUTS) : Oberhausen, Kreisfreie Stadt ( DEA17 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Siehe Leistungsbeschreibung

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Umsatz der letzten drei Jahre (netto) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Nutze Formblatt 124 LD
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Vergleichbare Referenzen der letzten drei Jahre (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt habe/haben. Falls mein/unser Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir drei Referenzen aus den letzten drei Jahren mit mindestens folgenden Angaben benennen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum. Siehe Formblatt 124 LD
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Arbeitskräfte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ich/Wir erkläre(n), dass mir/uns die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen. Siehe Formblatt 124 LD
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung in das Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben über die Eintragung in ein Berufsregister. Siehe Formblatt 124 LD
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Siehe Formblatt 124 LD
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angaben zur Zahlung von Steuern (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben. Nutze Formblatt 124 LD
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachweis tätigkeit im öffentlichen Rettungsdienst (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Um den Anforderungen des § 13 Absatz 3 RettG NRW Rechnung tragen zu können, muss die Auftraggeberin sich anhand von geeigneten Unterlagen, Nachweisen und Erklärungen ein umfassendes Bild vom Bieter/ Auftragnehmer machen können. Die folgenden Eignungskriterien sind vom Bieter vollumfänglich zu erfüllen, um im weiteren Auswahlverfahren eine entsprechende Berücksichtigung zu finden. Es werden nur solche Auftragnehmer zugelassen, die bereits eine Tätigkeit im öffentlichen Rettungsdienst und damit ihre grundsätzliche Eignung für die Übernahme der Aufgaben gem. Leistungsverzeichnis nachweisen können. Als Referenz wird eine mindestens dreijährige Einbindung in einen öffentlichen Notarztdienst (NAW, NEF, ITW, RTH oder ITH) gewertet. Dabei werden Zeiten ab dem 01.01.22 berücksichtigt. Als Referenzen können berücksichtigt werden: · Einbindungen bei unterschiedlichen Trägern · Einbindungen in unterschiedlichen Bereichen (NEF, NAVV oder RTH) · Einbindungen, die länger als 12 Monate andauern/ andauerten Zu den Referenzen sind Kontaktdaten vom jeweiligen Auftraggeber zu hinterlegen und der Umfang genau zu beschreiben. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass das eingesetzte Personal über die entsprechende Qualifikation verfügt, regelmäßig fortgebildet wird und über die gesundheitliche Eignung zur Berufsausübung verfügt. Dazu sind durch den Bieter bei Angebotsabgabe eine Mitarbeiterliste und entsprechende Nachweise vorzulegen. Sofern zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe noch keine vollständige Liste des einzusetzenden Personals erstellt werden kann, so muss der Bieter eine Eigenerklärung abgeben, dass er geeignetes Personal in ausreichender Anzahl bis zum Beginn der Leistungserbringung generieren wird. Zum Leistungsbeginn müssen dem Auftraggeber unaufgefordert die entsprechende Liste und die Nachweise nachgereicht werden. Siehe Punkt 3.5 in der Leistungsbeschreibung

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 01/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 14/08/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 53 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die vergabrechtlich zugelassenen Nachforderungen werden angefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 14/08/2025 09:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Gemäß § 4 Abs. 1 RettG NRW dürfen in der Notfallrettung nur Personen eingesetzt werden, die für diese Aufgabe gesundheitlich und fachlich geeignet sind und sich in der erforderlichen körperlichen Verfassung befinden. Der Auftraggeber entscheidet im Bedarfsfall, ob die körperlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Gemäß § 4 Abs. 3 Satz 2 RettG NRW dürfen in der Notfallrettung nur Ärzte/ Ärztinnen eingesetzt werden, die über den Fachkundenachweis Rettungsdienst einer Ärztekammer oder eine von den Ärztekammern Nordrhein oder Westfalen-Lippe als vergleichbar anerkannte Qualifikation verfügen (Notärztin oder Notarzt)... Siehe Leistungsbeschreibung.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Rechtsbehelfsinstrument des Nachprüfungsantrags ist insbesondere nur dann zulässig, wenn die Fristen des § 160 Abs. 3 GWB gewahrt werden. Auf die Rügepflicht des Antragstellers und die für die Einlegung von Rechtsbehelfen geltenden Fristen in § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Insoweit gilt, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Oberhausen Stabsstelle 2-0-10 Zentrale Vergabe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Oberhausen Stabsstelle 2-0-10 Zentrale Vergabe

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Oberhausen Stabsstelle 2-0-10 Zentrale Vergabe
Registrierungsnummer : DE120646753
Postanschrift : Bahnhofstraße 66
Stadt : Oberhausen
Postleitzahl : 46145
Land, Gliederung (NUTS) : Oberhausen, Kreisfreie Stadt ( DEA17 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Stabsstelle 2-0-10 Zentrale Vergabe
Telefon : +49 2088252091
Internetadresse : https://www.oberhausen.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Köln
Registrierungsnummer : DE812110859
Postanschrift : Zeughausstraße 2-8
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211473055
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b15b048f-36ee-40cd-8d83-65aa39989c10 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/07/2025 12:49 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00443163-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 128/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/07/2025