Sicherheitslösung Cyberangriffe

Der Landkreis Uckermark schreibt hiermit die Einführung und den Betrieb einer umfassenden EDR/MDR-Lösung* zur effektiven Identifizierung und Behandlung möglicher Cyberangriffe aus. EDR/MDR-Lösung* EDR: Endpoint Detection & Response MDR: Management Detection & Response. Der Hauptverwaltungssitz der Behörde befindet sich in Prenzlau und weitere Nebenstellen werden in 3 Städten des Landkreises betrieben. …

CPV: 48732000 Софтуерни пакети за защита на данни, 72000000 ИТ услуги: консултации, разработване на софтуер, Интернет и поддръжка, 79430000 Услуги по управление на кризисни ситуации
Краен срок:
Окт. 9, 2025, 11 преди обяд
Вид на крайния срок:
Подаване на оферта
Място на изпълнение:
Sicherheitslösung Cyberangriffe
Издаващ орган:
Landkreis Uckermark, Rechtsamt
Номер на наградата:
120-EU-1-25-14-VgV

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Uckermark, Rechtsamt
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Sicherheitslösung Cyberangriffe
Beschreibung : Der Landkreis Uckermark schreibt hiermit die Einführung und den Betrieb einer umfassenden EDR/MDR-Lösung* zur effektiven Identifizierung und Behandlung möglicher Cyberangriffe aus. EDR/MDR-Lösung* EDR: Endpoint Detection & Response MDR: Management Detection & Response. Der Hauptverwaltungssitz der Behörde befindet sich in Prenzlau und weitere Nebenstellen werden in 3 Städten des Landkreises betrieben. Die Verbindungen werden über VPN realisiert. Die technische Infrastruktur kann als heterogen bezeichnet werden. So setzen die über 1.000 Mitarbeiter der Verwaltung PC´s, ThinClients, Laptops, Tablets und Smartphones für ihre Arbeit ein. Entsprechend ergibt sich auch eine differenzierte Betriebssystemlandschaft von Windows, Linux, Igel Os, Android und iOS. Die Verwaltung betreibt diese Infrastruktur in Eigenregie. Eine vorab durchgeführte Bestandsaufnahme ergab eine Endgerätestückzahl von ca. 1.500 (Clients und Server). In Anbetracht künftiger Erweiterungen durch erhöhte Nutzer- und Gerätezahlen ergibt sich eine Dimension von ca. 1.750 Endgeräten.
Kennung des Verfahrens : d0969f6a-d7c3-4302-8c1b-3020d99ce9a9
Interne Kennung : 120-EU-1-25-14-VgV
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48732000 Datensicherheitssoftwarepaket
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79430000 Krisenmanagement

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Karl-Marx-Str. 1
Stadt : Prenzlau
Postleitzahl : 17291
Land, Gliederung (NUTS) : Uckermark ( DE40I )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der Hauptverwaltungssitz der Behörde befindet sich in Prenzlau und weitere Nebenstellen werden in 3 Städten des Landkreises betrieben (16303 Schwedt/O., 17268 Templin, 16278 Angermünde).

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP9YH1HB1F
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Sicherheitslösung Cyberangriffe
Beschreibung : Gesucht wird eine integrierte EDR/MDR-Lösung, die eine dauerhafte Kontrolle der Geräte übernimmt, Daten sammelt, analysiert, konsolidiert und reale Angriffe erkennt und sofort behandelt. Die Lösung muss alle Vorgänge forensisch nachvollziehbar machen und eigene Recherchen und Bewertungen ermöglichen. Der ausgeschriebene Auftrag umfasst neben der vertraglichen Bindung über die Managementleistungen, auch die Lieferung der notwendigen Softwareprodukte, Installationsleistungen, Wartung/Support, Onboarding, sowie Schulungen bzw. Einweisungen des zuständigen Personals der Kreisverwaltung. Die Vertragsbeziehung basiert auf einem EVB-IT-Vertrag, der den Ausschreibungsunterlagen beigefügt ist und nach Zuschlagserteilung von beiden Vertragspartnern zu unterzeichnen ist. Dieser Vertrag ist von der Auftraggeberseite bereits vorausgefüllt und kann hier zur Kenntnis genommen werden. Die Dienstleistung kann sowohl als lokal betriebene Lösung (onprem), als auch als Cloud-Lösung angeboten werden. Es ist erforderlich, dass die angebotene Lösung nach den Vorgaben des MITRE ATT&CK Frameworks konzipiert ist. Dies gewährleistet eine umfassende Abdeckung bekannter Angriffstechniken und -taktiken sowie eine standardisierte Herangehensweise an die Erkennung und Abwehr von Bedrohungen. Darüber hinaus müssen die Anforderungen der DER-Bausteine (DER 1 = Detektion von sicherheitsrelevanten Ereignissen) des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) voll-ständig erfüllt sein. Dies stellt sicher, dass die Lösung den hohen Sicherheitsstandards entspricht, die für öffentliche Verwaltungen in Deutschland gelten. Diese Ausschreibung richtet sich an erfahrene* Leistungserbringer, die in der Lage sind, eine ganzheitliche Cybersicherheitsstrategie zu entwickeln und umzusetzen, die speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen der öffentlichen Verwaltung zugeschnitten ist. Es ist ausdrücklich erlaubt die Dienstleistung durch einen Unterauftragnehmer oder Partner ausführen zu lassen (Eignungsleihe). Wichtig ist dabei, dass die EDR-Lösung und das MDR aus einer Hand kommen. Die genannten Eignungskriterien sind dann vom Unterauftragnehmer/Partner zu erfüllen und die Nachweise gem. Angebotsaufforderung zu erbringen. Der Unterauftragnehmer/Partner und die von ihm übernommenen Leistungen sind schriftlich zu benennen. *Anbieter sind dann erfahren, wenn sie die Eignungskriterien erfüllen. Wir legen besonderen Wert auf eine Lösung, die nicht nur reaktiv auf Bedrohungen reagiert, sondern auch proaktiv potenzielle Schwachstellen identifiziert und adressiert. Darüber hinaus erwarten wir vom Dienstleister eine kontinuierliche Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen an die sich ständig weiterentwickelnde Bedrohungslandschaft. Anzubieten sind die in der Anlage Leistungsbeschreibung_verzeichnis Anlage 1 genannten Leistungsblöcke. Die detaillierten Anforderungen und Leistungsparameter für alle Komponenten finden Sie in der beigefügten Anlage Leistungsbeschreibung_verzeichnis Anlage 2 Leistungsparameter.
Interne Kennung : 120-EU-1-25-14-VgV

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48732000 Datensicherheitssoftwarepaket
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79430000 Krisenmanagement

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Karl-Marx-Str. 1
Stadt : Prenzlau
Postleitzahl : 17291
Land, Gliederung (NUTS) : Uckermark ( DE40I )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der Hauptverwaltungssitz der Behörde befindet sich in Prenzlau und weitere Nebenstellen werden in 3 Städten des Landkreises betrieben (16303 Schwedt/O., 17268 Templin, 16278 Angermünde).

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 10
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die vertraglichen Bindungen nach 3 Jahren sehen eine jährliche Verlängerung der Leistungen bei ausbleibender Kündigung durch eine der beiden Vertragsparteien vor.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : - Die Datenhaltung des Unternehmens ist in Deutschland bzw. Europa - Die Fachkompetenzen des Unternehmens liegen in den Bereichen: Cybersicherheit; Forensik - Die Durchführung der Leistung erfolgt nach mindestens drei der nebenstehend genannten Standards/Vorgehensweisen: - BSI 200-2 (allgemeine Anforderungen an ein Managementsystem für Informationssicherheit ISMS) bzw. - ISO 27001 (Norm für ISMS Informationssicherheits-Managementsystem) - ISO 27017 (Cloud Service Provider Security standard) - ISO 27018 (Privacy in Cloud Services standard) - GDPR (General Data Protection Regulation) bzw. DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) - MITRE ATT&ACK-Framework - Die Leistungsfähigkeit der angebotenen Lösung kann nachgewiesen werden durch die Positionierung des Bieters in einem der folgenden Bewertungsrahmen: - IDC MarketScape (IDC International Data Corporation) - Forrester Wave (Forrester Research) - Magic Quadrant-Bericht (Gartner) - MITRE Engenuity (MITRE ATT&CK) Das Unternehmen hat nachweisliche Erfahrungen in den Bereichen: - EDR Endpoint Detection & Response - MDR Managed Detetection & Response - Abgabe der Erklärung Ausschlussgründe nach § 123 und 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl : 1

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 02/10/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 09/10/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 43 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt gemäß den rechtlichen Vorgaben der VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 09/10/2025 11:01 +02:00
Zusätzliche Informationen : Es sind keine Bieter zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Abgabe Erklärung zur Einhaltung der Anforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz, - Abgabe der Eigenerklärung in Bezug zu Russland
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWE)
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach GWB § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Uckermark, Rechtsamt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Uckermark, Rechtsamt

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Uckermark, Rechtsamt
Registrierungsnummer : 12-12992262176103-37
Postanschrift : Karl-Marx-Straße 1
Stadt : Prenzlau
Postleitzahl : 17291
Land, Gliederung (NUTS) : Uckermark ( DE40I )
Land : Deutschland
Telefon : +49 03984-703130
Fax : +49 03984-703099
Internetadresse : https://www.uckermark.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWE)
Registrierungsnummer : t:03318661719
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : 0049 331 8661719
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 27f214de-7560-46d5-8982-2c8525102558 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/09/2025 13:52 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00581532-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 170/2025
Datum der Veröffentlichung : 05/09/2025